Bob
21.08.2003, 22:25 |
Ã-konomisches Gute-Nacht-Rätsel Thread gesperrt |
-->Die Monate Februar und März 1924 verbrachte Reichsbankpräsident H. Schacht in Paris, um mit einer Expertenkommission die Reorganisation der Reichsbank im Rahmen des Dawes-Plan zu besprechen.
Die heutige Rätselfrage betrifft ein Detail der Verhandlungen. Doch hören wir dazu Schacht selbst:
"Fast wäre es bei der Erörterung dieser Dinge zu einer stillschweigenden Beseitigung der noch in Deutschland neben der Reichsbank vorhandenen vier privaten Notenbanken gekommen, von deren Existenz die Experten offensichtlich keine Ahnung hatten. Obgleich ich als Präsident der Reichsbank und auch vom allgemeinen wirtschaftspolitischen Gesichtspunkt aus dem Fortbestand der privaten Notenprivilegien nicht sehr zustimmend gegenüberstehen konnte, hielt ich es doch aus innerpolitischen deutschen Gründen für angezeigt, das Expertenkomitee auf die Existenz der privaten Notenbanken aufmerksam zu machen und die innerpolitischen Gründe zu betonen, aus denen es dringend erwünscht sei, im Rahmen des deutschen Notenbankgesetzes ihre Fortexistenz zu ermöglichen. Eine entsprechende Bestimmung hat denn auch Aufnahme gefunden."
Nun die Rätselfrage: Wie hießen die vier privaten Notenbanken, von denen Schacht hier spricht [img][/img]?
|
El Sheik
21.08.2003, 22:56
@ Bob
|
Drei sind klar, aber die vierte? |
-->Hallo Bob,
es gab z.B. die Bayerische Staatsbank, das ist sicher. Die Bayern hatten auch eine eigene Post und Bahn (Bedingungen bei der Reichsgründung, Verhandlungen im Oktober/November 1870).
Wahrscheinlich gab es noch eine Preußische Staatsbank und eine Nassauische.
Aber welche war die vierte?
Bob, Du stellst mich vor ein Rätsel.
Gruß
vom Scheich
|
El Sheik
21.08.2003, 23:05
@ El Sheik
|
Voilà . |
-->So.
Die Bayerische Notenbank hieß ab 1935 Bayerische Staatsbank. Neben ihr gab es bis 1935 die Badische Bank, die Sächsische Bank und die Württembergische Notenbank.
Gruß
El Sheik
|