kizkalesi
22.08.2003, 09:54 |
Handelsblatt,BILD, Börsenzeitung und Playboy bei der Deutschen Bank nun verboten Thread gesperrt |
-->Bestellwesen wird neu geordnet
<font size="5">Deutsche Bank setzt 98 Medien auf"schwarze Liste"</font>
Die Deutsche Bank hat alle ihre Abos gekündigt.
Düsseldorf (rpo). Einsparungskurs einmal anders: Die Deutsche Bank, Deutschlands größtes Geldinstitut, hat bereits zum 1. August alle ihre Zeitungs- und Zeitschriftenabos gekündigt. Delikat: Es existiert eine"schwarze Liste" für die Presseorgane. Wie die"Financial Times Deutschland" (FTD) berichtet, hat die Bank ihre Geschäftsleitungen in ganz Deutschland von dem Schreiben in Kenntnis gesetzt.
Demnach sind alle Abos gekündigt worden, die nicht mit der"Policy" des Hauses übereinstimmen. Im Anhang des Schreibens gibt es einen mit"schwarze Liste" überschriebenen Punkt, in dem 98 Medien aufgelistet sind, darunter"Bild","FAZ","Börsen-Zeitung" und die Financial Times Deutschland selbst.
Diese auf dem Index befindlichen Medien dürfen die Mitarbeiter nicht mehr einfach so abonnieren, sondern sie müssen extra genehmigt werden. Gleiches gilt für sämtliche Magazine und Frauenzeitschriften. Auf Anfrage der FTD hat die Deutsche Bank erklärt, dass das Bestellwesen an die internationalen Regelungen des Hauses angepasst und in ein geordnetes Verfahren gebracht worden wäre. Die Bank gab aber auch zu, dass die Kommunikation dieser Maßnahmen kein Glücksgriff war.
<ul> ~ http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/deutschland/17609</ul>
|
Bob
22.08.2003, 10:03
@ kizkalesi
|
Re: Handelsblatt,BILD, Börsenzeitung - Meinungsvielfalt ist von übel |
-->Das ganze Theater hat mit Sparen nichts zu tun!
Es geht lediglich darum, daß die Meinungsvielfalt der Bankleute, die gelegentlich auch mich verwunderte ("Sie glauben noch an Bilanzen?"[img][/img] ), abgestellt werden soll.
Mal sehen, welche Publikationen letztendlich wieder zurückkommen.
Weiß jemand, ob die Deutschbanker auf der Arbeit Internet haben?
Wenn ja, werden einige sicherlich bald auch hier landen.
JüKü, wie wär's mit einer kleinen Werbekampagne [www.elliott-waves.com] dürfte schon reichen?
bob
|
dottore
22.08.2003, 10:23
@ kizkalesi
|
Re: BILD-Abos gibts garnicht... |
-->... und Börsenpflichtblätter abzubestellen, ist auch nicht so der Hit.
Die DeuBa ist noch dümmer als gedacht.
Gruß!
|
Koenigin
22.08.2003, 10:27
@ Bob
|
Re: Handelsblatt,BILD, Börsenzeitung - Meinungsvielfalt ist von übel |
-->>Das ganze Theater hat mit Sparen nichts zu tun!
>Weiß jemand, ob die Deutschbanker auf der Arbeit Internet haben?
>Wenn ja, werden einige sicherlich bald auch hier landen.
>JüKü, wie wär's mit einer kleinen Werbekampagne [www.elliott-waves.com] dürfte schon reichen?
>bob
hola Bob,
na, dem Bernecker seine"Actienbörse" haben sie schon vor Jahren gekündigt bekommen. Zumindest in Düsseldorf lagen die nämlich in jeder Zweigstelle in den 90er Jahren auf den Schreibtischen der Wertpapierberater...
Internet: Ja haben sie.
Zumindest a l l e"normalen WPB's" (alle Händler ohnehin)in allen Zweigstellen haben unbegrenzten Zugriff auf's Internet!!!Auch alle Kollegen, die mit Immo's zu tun haben, da sämtliche Informationssysteme internetgestützt sind. Sind alle über sogenannte Standleistungen vernetzt.
adios
Dieter Koenig[img][/img]
|
Bob
22.08.2003, 10:34
@ Koenigin
|
Re: Empfehle dringend Werbekampagne um informationssuchende Deutschbanker |
-->anzulocken.
bob
|
daxput
22.08.2003, 11:27
@ kizkalesi
|
dann haben die Mitarbeiter ja noch weniger ahnung (owT) |
-->
|
LOMITAS
22.08.2003, 12:17
@ dottore
|
effektenspiegel als kündigungsgrund |
-->
das waren noch zeiten.
als der effetenspiegel gegen die bankenmacht klage und allesamt in die wüste schickte war bei der deutschen bank das lesen des effetenspiegel`s als kündigungsgrund anzusehen.
vollendens hatten sich die deutschbänker blamiert als sie damals prozesskostenhilfe ( kein fake ) beantragten. wie die zeit doch vergeht
LOMITAS
|
kingsolomon
22.08.2003, 13:11
@ kizkalesi
|
dafür haben sie vermutlich Abos der US-Spin-und-Hype-Maschine verzehnfacht *gg* |
-->bekanntlich kommt ja alles Gute von drüben...
|