schombi
22.08.2003, 12:23 |
Gesundheitsreform oder so... Thread gesperrt |
-->Merkt eigentlich keiner auf was dies hinausläuft?
Man lagert Leistungen aus: Diese Leistungen müssen vom Bürger dann voll selbst bezahlt werden. Im Gegenzug wird der KV-Satz gesenkt (dieser Teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber). D.h. die Lohnnebenkosten werden gesenkt! Super, wa? Aber im Geldbeutel des Bürger ist immer weniger!
Alles das was in Berlin gebastelt wird, ist die Bezeichnung REFORM nicht wert.
Es gibt einzig und allein neue Bezeichnungen:
statt Steuererhöhung -> Subventionskürzung
statt Bürgerabzocke -> Gesundheitsreform
...
[img][/img]
Gruss
|
PATMAN1
22.08.2003, 12:40
@ schombi
|
statt"POLITIKER" jetzt"PARASIT" (owT) |
-->
|
zucchero
22.08.2003, 12:57
@ schombi
|
Re: Gesundheitsreform oder so... |
-->Die KV hast Du schon immer selbst gezahlt. Der Arbeitgeberanteil ist reine Augenwischerei. In der Kalkulation ist immer der Personal-Nebenkosten-Satz immer mit 100% der Krankenversicherung. Er könnte auch 100 % der KV als Gehalt auszahlen, und es würde im Prinzip nichts ändern.
Entscheidend ist nur die Höhe der KV-Beiträge, wer Sie zahlt ist egal.
Gruß aus Baden
>Merkt eigentlich keiner auf was dies hinausläuft?
>Man lagert Leistungen aus: Diese Leistungen müssen vom Bürger dann voll selbst bezahlt werden. Im Gegenzug wird der KV-Satz gesenkt (dieser Teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber). D.h. die Lohnnebenkosten werden gesenkt! Super, wa? Aber im Geldbeutel des Bürger ist immer weniger!
>Alles das was in Berlin gebastelt wird, ist die Bezeichnung REFORM nicht wert.
>Es gibt einzig und allein neue Bezeichnungen:
>statt Steuererhöhung -> Subventionskürzung
>statt Bürgerabzocke -> Gesundheitsreform
>...
>[img][/img]
>Gruss
|
zucchero
22.08.2003, 13:01
@ zucchero
|
jetzt nochmal verständlich ;-) |
-->>Die KV hast Du schon immer selbst gezahlt. Der Arbeitgeberanteil ist reine Augenwischerei. In der Kalkulation ist der Krankenversicherungsbeitrag im Personal-Nebenkosten-Satz immer zu 100% enthalten. Der Unternehmer könnte auch 100 % der KV als Gehalt auszahlen, und es würde im Prinzip nichts ändern.
>Entscheidend ist nur die Höhe der KV-Beiträge, wer Sie zahlt ist egal.
>Gruß aus Baden
>
>>Merkt eigentlich keiner auf was dies hinausläuft?
>>Man lagert Leistungen aus: Diese Leistungen müssen vom Bürger dann voll selbst bezahlt werden. Im Gegenzug wird der KV-Satz gesenkt (dieser Teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber). D.h. die Lohnnebenkosten werden gesenkt! Super, wa? Aber im Geldbeutel des Bürger ist immer weniger!
>>Alles das was in Berlin gebastelt wird, ist die Bezeichnung REFORM nicht wert.
>>Es gibt einzig und allein neue Bezeichnungen:
>>statt Steuererhöhung -> Subventionskürzung
>>statt Bürgerabzocke -> Gesundheitsreform
>>...
>>[img][/img]
>>Gruss
|
nasowas
22.08.2003, 13:05
@ schombi
|
So sieht es aber in allen Geldbeuteln aus |
-->"Aber im Geldbeutel des Bürger ist immer weniger!"
Es gibt auch in Deutschland Bereiche da wird nicht gespart.
-Politikergehälter und deren Pensionen
-staatliche Parteienfinanzierungen
-staatliche Finanzierung der Parteistiftungen, die den Namen Stiftung natürlich zu unrecht tragen, da ihr Vermögen und ihre Ausgaben durch Steuergelder und nicht durch stiften erworben wird.
-Kunst am Bau. Jeder Bürger kennt sie, diese Pseudokunstwerke die vor oder in öffentlichen Gebäuden stehen. Da laut Gesetz ein bestimmter Prozentsatz (ich glaube 1%) der Baukosten in Form von Kunst ausgegeben werden muß bekommen Pseudokünstler (meist mit Rot-Grünen Politikern befreundet) immer höhere Zahlungen, da die Baukosten für öffentlichen Gebäude in den letzten Jahren geradezu explodiert sind.
-Zahlungen an das Ausland wie die EU. Auch da wird nicht gespart. Schließlich sind wir ein reiches Land und wollen uns nicht lumpen lassen.
-etc.
Die Mehrheit wird geschröpft, damit sich eine spezielle Gesellschaft so richtig wohl fühlen kann. Immer wenn ich dieses Grinsgesicht unseres Lügenhans im Fernsehen sehe, ballt sich bei mir die Faust in der Tasche.
|
nasowas
22.08.2003, 13:27
@ nasowas
|
sollte heißen: So sieht es aber NICHT in allen Geldbeuteln aus (owT) |
-->
|
Tierfreund
22.08.2003, 13:31
@ schombi
|
Schon bemerkt? |
-->Vor einigen Tagen war noch die Rede von 0,8 % Beitragspunkten Sonderbeitrag gesamt für Krankengeld und Zahnersatz - alternativ 0,5 % plus private Zahnersatzversicherung.
Jetzt plötzlich sind aus den 0,5 % schon 0,6 % geworden und ich möchte nicht wissen was dann im endgültigen Gesetzestext auftaucht.
Und die Privaten stellen fest:
"Unter den jetzigen Bedingungen sei nicht mehr sicher, ob die Privatkassen ihr Angebot einer Zahnersatz-Versicherung von 7,50 Euro für Erwachsene im Monat halten könnten. Das Angebot sei zu Beginn der Reformdiskussion unter der Voraussetzung abgegeben worden, dass Zahnersatz grundsätzlich nur privat versichert werde." ( Zitat Spiegel Online )
Lug und Trug - Sodom und Gomorrha oder wie drückte Baldur das so schön aus: Hirntripper!
Grüße
Tierfreund
|