Euklid
22.08.2003, 20:12 |
Wer weiß darüber Bescheid? Thread gesperrt |
-->Ich lese nichts darüber ob die Lohnfortzahlung von 6 Wochen im Krankheitsfalle jetzt noch von den Arbeitgebern bezalt werden muß.
Was heißt wohl Krankengeld selbst versichern?
Hats geklickt?
Das bedeutet für mich nichts anderes daß man in Zukunft mit steigenden Krankheitsausfällen zu rechnen hat.
Die Leute könnten zur Überzeugung kommen daß der Arbeitgeber ja nicht zahlen muß.Sie zahlen ja selbst in die Kasse ein.
Und da muß natürlich maximaler Profit gezogen werden,das heißt das Geld muß zurück,am besten natürlich mehr als man einbezahlt hat.
Das kann ja heiter werden.
Das gibt ein Knieschuß von hinten denn man wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen was uns die Krankentagegeldversicherung im Zwangskollektiv in 5 Jahren kostet.
Wahrscheinlich vorverlegter Ruhestand mit Zipperlein belegt und auf Florida-Rolf Art durchgeführt.
Ich würde das als kranke Gesundheitsreform bezeichnen.
Jetzt haben die Blaumacher Zugriff auf die Staatskasse anstatt auf die Arbeitgeberkasse.
Das Krankengeld hätte man voll privat absichern müssen,denn da wird ein Risikoaufschlag gemacht,sodaß derjenige zahlt der verursacht und nicht das kollektiv.
Nur das wäre sinnvoll gewesen weil man sich dann am Riemen gerissen hätte.
Die lernen es wohl nie.
Das Lernen und Vorausschauen scheint denen verdammt schwer zu fallen.
Gruß EUKLID
|
nasowas
22.08.2003, 20:20
@ Euklid
|
ich glaube das ist anders gemeint. |
-->Bisher zahlt der Arbeitgeber die ersten 6 Wochen im Krankheitsfall in Form von Lohnfortzahlung.
Bei längeren Krankzeiten zahlt anschl. die Krankenkasse das Krankengeld und dieses soll wohl jetzt extra versichert werden.
Die schweren Fälle wie Krebskranke oder schlimme Unfälle, die länger als 6 Wochen dauern, wird der Arbeitnehmer wohl dann extra versichern müssen.
Ich könnte mich allerdings auch täuschen.
Gruß
|
Euklid
22.08.2003, 20:26
@ nasowas
|
Re: ich glaube das ist anders gemeint. |
-->Ich glaube das wird bewußt ausgespart.
Das wird der Knüller.
Es sollte ja immerhin um Lohnnebenkostensenkungen gehen.
Und was denkst Du was hier für ein Spielraum für eine Parteienspende gegeben ist? [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Eric
22.08.2003, 20:31
@ nasowas
|
Missverständnis... |
-->Hallo -
auch wenn es sich bisher nur um einen Gesetzes-"Entwurf" handelt, kann man dem Papier entnehmen, dass es beim Krankentagegeld nur um die Finanzierungsfrage geht - es soll aus der paritätischen Finanzierung (je 50% Arbeitgeber / Arbeitnehmer) herausgenommen werden und die Beiträge ab 2006 (nicht wie ursprünglich geplant, ab 2007) zu 100% vom Arbeitnehmer (ziemlich sicher als PFLICHT-Versicherung innerhalb des gesetzlichen Systems) finanziert werden.
Ein Vorgang, den man traurig finden oder ironisch sehen kann - denn der ursprüngliche Gedanke des Bismarckschen Systems anno dazumal war die Absicherung finanzieller Risiken bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit...
|
Euklid
22.08.2003, 20:47
@ Eric
|
Re: Missverständnis... |
-->Spielt alles eigentlich keine Rolle mehr.
Rückfall ins 19.Jahrhundert bei gleichzeitiger Dekadenz wie der Fall Florida-Rolf doch beweist.
Die Nichtstuer müssen doch zuerst belohnt werden.
Das ist die Kombination von Hirntripper plus partieller Syphillis bei schon angeborener Hirnschwäche.
Völlig unheilbar.
Gruß EUKLID
|
Eric
22.08.2003, 21:12
@ Euklid
|
Re: Missverständnis... |
-->Wie kürzlich Shakespeare zitiert wurde...
"Es ist der Geist der Zeit,
dass Irre Blinde leiten."
|