chiron
23.08.2003, 12:30 |
Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen Thread gesperrt |
-->Die Schulden steigen fröhlich weiter. Interessieren würde mich dabei, ob das für alle Kategorien gilt. Ich vermute mal, dass die Unternehmen eher weniger aufgenommen haben dieses Jahr und der Staat dafür umso mehr. Hat jemand dazu detaillierte Zahlen...?
EZB: Bruttoanleiheemissionen Juni bei 601,9 Mrd EUR
Freitag 22. August 2003, 10:26 Uhr
Frankfurt (vwd) - Der Bruttoabsatz von Schuldverschreibungen, die von Ansässigen in der Eurozone begeben wurden, hat im Juni 601,9 Mrd EUR betragen. Die Tilgungen hätten sich auf 562,5 Mrd EUR belaufen, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Freitag in Frankfurt mit. Damit ergab sich ein Nettoabsatz von 39,4 Mrd EUR. In Umlauf befanden sich Ende Juni von Emittenten des Euroraums begebene Schuldtitel über 8.565,6 Mrd EUR, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 7,1 Prozent. Im Vormonat hatte die Jahresveränderungsrate 7,0 Prozent betragen.
Der Bruttoabsatz kurzfristiger Schuldverschreibungen wurde im Berichtsmonat mit 434,2 Mrd EUR ausgewiesen, während sich die Tilgungen der kurzfristigen Papiere auf insgesamt 454,4 Mrd EUR beliefen. Der Bruttoabsatz langfristiger Schuldverschreibungen lag im Juni bei 167,7 Mrd EUR, die Tilgungen betrugen 108,0 Mrd EUR.
vwd/12/22.8.2003/cv/hab
|
Euklid
23.08.2003, 13:25
@ chiron
|
Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen |
-->Man hat doch immer gesagt daß die Deflation nur mit steigendfen Schulden besiegt werden kann oder habe ich mich da verlesen?
Die Geldmenge steigt doch mit zunehmenden Schulden.
Ist doch alles paletti oder?
Gruß EUKLID
|
chiron
23.08.2003, 14:29
@ Euklid
|
Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen |
-->>Man hat doch immer gesagt daß die Deflation nur mit steigendfen Schulden besiegt werden kann oder habe ich mich da verlesen?
>Die Geldmenge steigt doch mit zunehmenden Schulden.
>Ist doch alles paletti oder?
>Gruß EUKLID
Klar doch, ich habe die Inflation nie bestritten. Meine Vermutung ist aber, dass in den Kommenden Jahren die Unternehmen nicht mehr Neuschulden machen können. Nicht wie beim Staat kann hier der Bürger selbst entscheiden, ob er damit einverstanden ist. Wenn nicht, gibts keine Kohle mehr, resp. die Anleihen werden von den Investoren nicht mehr gekauft - das ist Marktwirtschaft. Beim Staat sieht es natürlich anders aus, der macht so lange Schulden, so lange er möchte. Also was wird stärker sein, die Schuldenzunahme des Staates oder deren Rückzahlung der Unternehmen und Konsumenten? Hier wird das Game entschieden.
Gruss Chiron
|
Euklid
23.08.2003, 14:38
@ chiron
|
Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen |
-->Ich sehe inzwischen nicht mehr so schwarz.
Die wackligen Immobilienbesitzer sind so gut wie schon enteignet.
Dieser Prozeß lief über das ganze letzte Jahrzehnt mit steigenden Raten.
Schon seit 2 Jahren rücken die Banken für Hypotheken nur noch bei ganz solventen Leuten das Geld raus.
Wenn der Zins steigt wird die Schafsherde bei steigenden Mieten wieder zugreifen.
Ich lach heute schon über die Totengräber der Immobilie.
Und die Käufer werden wieder ganz genau zum gleichen Zeitpunkt kommen wenn der Staat viele Investitionen in die Hand nehmen muß.
Und der Staat wird dies auch tun denn nicht umsonst fährt er die Sozialleistungen zurück.
Zurückgefahrene Sozialleistungen schaufeln Budget für Investitionen frei.
Und immer war der Aufschwung der Bauindustrie der Anfang eines neuen Booms.
Denn wenn Baufirmen bauen dann haben ja Firmen und Staat die Aufträge vergeben.
Inflationäres Szenario jetzt glasklar.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
23.08.2003, 15:38
@ Euklid
|
Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen |
-->>Ich sehe inzwischen nicht mehr so schwarz.
>Die wackligen Immobilienbesitzer sind so gut wie schon enteignet.
>Dieser Prozeß lief über das ganze letzte Jahrzehnt mit steigenden Raten.
>Schon seit 2 Jahren rücken die Banken für Hypotheken nur noch bei ganz solventen Leuten das Geld raus.
>Wenn der Zins steigt wird die Schafsherde bei steigenden Mieten wieder zugreifen.
>Ich lach heute schon über die Totengräber der Immobilie.
>Und die Käufer werden wieder ganz genau zum gleichen Zeitpunkt kommen wenn der Staat viele Investitionen in die Hand nehmen muß.
>Und der Staat wird dies auch tun denn nicht umsonst fährt er die Sozialleistungen zurück.
>Zurückgefahrene Sozialleistungen schaufeln Budget für Investitionen frei.
>Und immer war der Aufschwung der Bauindustrie der Anfang eines neuen Booms.
>Denn wenn Baufirmen bauen dann haben ja Firmen und Staat die Aufträge vergeben.
>Inflationäres Szenario jetzt glasklar.
Wo willst du denn noch was hinbauen also bei uns steht jetzt schon alles leer und genau das Gegenteil ist der Fall man denkt über Abrisse nach und das man dann dort eine Wiese hat.
Defla Infla was mag kommen, ich weis es nicht aber dein Imo Beispiel ist extrem deflationär. Du redest von Investitionen im Bau und die Eigenheimzulage wird abgeschaft ( so weit ich weis ) und selbst wenn nicht, es ist wurst bei dem Leerstand. Auftragseinbruch im Baue nochmals um 12 % die pure Inflation und das nach den schwachen Jahren.
Also wenn ich mir überhaubt bei was sicher sein soll, dann sind das fallende IMO PREISE. Bei uns purzeln die Preise schon ne Weile, auch wenn die Sparkassen steif an überhöhten Preisen festhalten und hoffen das sich noch einer findet der nicht rechnen kann. Mal sehen wie lange sie das durchhalten. Der Aufschwung mag kommen aber in einem Punkt bin ich mir sicher, nicht hier in MVP und irgend wann müssen die Imos weg. Also ich würde hier für mehr als 100000€ 130m2 fast neues Haus guter Zustand nichts mehr anfassen. Inzwischen sind sie schon so auf 145000 runter und versuchen bei der Provision abzuzocken = über 6 % aber das ist wie überall das letzte aufbäumen. Und übrigens die Sozialleistungen fährt er zurück um seine Löcher zu stopfen und nix mit Geld in die Hand nehmen, denn es wird nicht einmal reichen um die Löcher zu stopfen geschweige denn noch was übrich bleiben. Im Winter über 5 Mill Arbeitslose halten die Hand auf und das ist nur die offiziele Zahl. Ich bin echt gespannt auf das nächste Jahr die Party die eingepreist worden ist man man da muss aber ein Aufschwung kommen.
Ich werde das Gefühl nicht los das noch etliche Imos zu Papier gemacht werden.
Zurückgefahrene Sozialleistungen schaufeln Budget für Investitionen frei. so die Theorie[img][/img]
der geduldige Jäger erlegt das Wild
|
alberich
23.08.2003, 16:12
@ MC Muffin
|
Hier geht es nicht mehr darum, Geld für Investitionen frei zubekommen, |
-->hier geht es nur noch darum, den Laden irgendwie am laufen zu halten.
Erinnert mich ein bischen an 'In 80 Tagen um die Welt'. Phileas Fogg ließ am Ende auch alle hölzernen Aufbauten verheizen um das Ziel zu erreichen.
Was wollen wir erreichen? Ich kann in dem Handeln der Politiker kein Ziel, keine Vision erkennen.
Was ist unere Vision???
|
Bob
23.08.2003, 16:31
@ alberich
|
Re: Unsere Vision? Arbeit, Arbeit und nochmal Arbeit! |
-->Es gibt keine Visionen mehr.
Sei zufrieden mit dem, was Du hast.
Suche das kleine Glück.
|
Euklid
23.08.2003, 19:08
@ MC Muffin
|
Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen |
-->Es geht nicht um Neues irgendwo sinnlos hinzubauen sondern um Aufträge wie unterirdische Kanäle in den Innenstädten die total marode sind,Sanierung von Schulen und Kläranlagen die auch teilweise sehr marode sind.
Auch der Straßenbau muß forciert werden.
Die Grünen sind die Bremser und es ist ihnen Recht daß keine Kohle mehr da ist.
Mit Schilder Vorsicht Straßenschäden wird es nicht mehr lange getan sein.
Die daraus folgenden Frostschäden werden ihr übriges tun.
Die Zunahme durch den Verkehr bei Grenzöffnung in Osteuropa wird alles bisherige sprengen.
Schon jetzt kommt man überall mit Verspätung an.
Es ist nur alles aufgeschoben aber nicht aufgehoben.
Mal sehen ob es als wichtig erkannt wird die Kanäle zu sanieren wenn die Scheiße oben aus den Toiletten läuft weil immer wieder ein Teileinbruch der alten Kanäle erfogt.
Ich habe diese Kanäle mit eigenen Augen gesehen.
Das sind Billionen und keine Milliarden mehr.
Und mit den Immos warten wir mal schön ab bis die Zinsen steigen.Es wird genauso sein wie es immer war.Der berühmte Schweinezyklus wird wieder einsetzen.
Die Leute haben kurioserweise immer gekauft nachdem Mieten und Zinsen gestiegen sind.
Dein Haus für 100 000 Euro hätte ich mal gerne gesehen;-))
In dem Fall kann das Grundstück nichts wert sein und das haus wahrscheinlich noch weniger.
Oder das Grundstück ist gar nicht vorhanden und auf Erbpacht.
Der aktuelle von Banken angesetzte Preis in unserer Gegend beträgt 1550 Euro je qm für eine Eigentumswohnung.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
23.08.2003, 19:58
@ Euklid
|
Ich seh das so! |
-->>Es geht nicht um Neues irgendwo sinnlos hinzubauen sondern um Aufträge wie unterirdische Kanäle in den Innenstädten die total marode sind,Sanierung von Schulen und Kläranlagen die auch teilweise sehr marode sind.
>Auch der Straßenbau muß forciert werden.
>Die Grünen sind die Bremser und es ist ihnen Recht daß keine Kohle mehr da ist.
>Mit Schilder Vorsicht Straßenschäden wird es nicht mehr lange getan sein.
Doch das wird es, das ist genau das was dottore schreibt und als alter Ossi kann ich das aus der DDR auch bestätigen. Die Sachen die du aufgeführt hast sind nicht refinanzierbar und das führt zu den Verfall den du gerade selbst geschildert hast, also du siehst es selber. Der Weg in die Mangelwirtschaft schreitet fort und ja es wird weiter geflick jede Wette darauf, einziger Ausweg Währungsschnitt, aber da passiert vorher noch einiges.
>Die daraus folgenden Frostschäden werden ihr übriges tun.
>Die Zunahme durch den Verkehr bei Grenzöffnung in Osteuropa wird alles bisherige sprengen.
>Schon jetzt kommt man überall mit Verspätung an.
Na und? Kein Geld da und fertig, das hat in der DDR auch nichts genutzt und wird in der BRDDR auch nichts nutzen.Es muss finanzierbar sein!!!!!
>Es ist nur alles aufgeschoben aber nicht aufgehoben.
Aufgeschoben bis zum Neustart, aber erst dann oder wie bei Adolf mit den Mefos.
>Mal sehen ob es als wichtig erkannt wird die Kanäle zu sanieren wenn die Scheiße oben aus den Toiletten läuft weil immer wieder ein Teileinbruch der alten Kanäle erfogt.
Flickschusterei alla DDR
>Ich habe diese Kanäle mit eigenen Augen gesehen.
Ich habe die veralterten Anlagen in der DDR auch gesehen und?
>Das sind Billionen und keine Milliarden mehr.
Genau so ist es und kein Geld auf der Bank.
>Und mit den Immos warten wir mal schön ab bis die Zinsen steigen.
Wenn die Zinsen steigen wird die Finanzierung schwieriger also Nachfrageeinbruch
Es wird genauso sein wie es immer war.Der berühmte Schweinezyklus wird wieder einsetzen.
Vielleicht ja Die Frage ist nur geht es mit der Verschuldung wirklich noch höher.
>Die Leute haben kurioserweise immer gekauft nachdem Mieten und Zinsen gestiegen sind.
Das ist richtig Euklid, aber du bist bei deiner Analyse nicht genau genug und das obwohl du es selber genau beschreibst, höre dir selber zu ( NACHDEM sie gestiegen sind ) und nicht während sie steigen und das kann Jahre dauern. Es ist logisch das am Ende gekauft wird weil dort die Wirtschaft am besten läuft und die Kreditwürdigkeit am höchsten ist und nur das zählt, es ist also nicht kurios sondern die einzige Möglichkeit. Welcher Arbeitslose soll jetzt kaufen?
>Dein Haus für 100 000 Euro hätte ich mal gerne gesehen;-))
Wie ich schrieb ich würde nicht mehr ausgeben und es sollte ein gutes in vernünftiger Lage sein.
>In dem Fall kann das Grundstück nichts wert sein und das haus wahrscheinlich noch weniger.
Ein Nichtsausagender Satz es wäre dann 100000 € Wert ist doch logisch wenn ich es dafür bekomme. Die Zahl sagt aber nichts über die Lage oder das Haus aus, du als Goldfan mustest das doch wissen das die Zahl egal ist ob nun 200000 oder 100000. Haus nicht alt, relativ gute Lage, war die Beschreibung.
>Oder das Grundstück ist gar nicht vorhanden und auf Erbpacht.
du schweift ab und nimmst eine Bewertung von einem Haus vor das es jetzt zu diesem Preis noch nicht gibt und die einzige Analyse die du machst bezieht sich auf die Zahl 100000 dessen Kaufkraft du in der Zukunft auf Imos bezogen nicht kennst.( ich auch nicht )
>Der aktuelle von Banken angesetzte Preis in unserer Gegend beträgt 1550 Euro je qm für eine Eigentumswohnung.
Da zitiere ich mal wieder Dottore = Nichtrealisierbarer Wunschtraumpreis.
Es ist natürlich von Region zu Region unterschiedlich, bei uns kannst du schon für 1153 € je m2 gut einkaufen gehen.
MFG
Wissen tu ich natürlich auch nichts aber die Logik bringt mich erst mal zu diesem Ergebnis.Änderungen vorbehalten
|
Ivan
23.08.2003, 23:58
@ chiron
|
Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter... / Und was machen die Guthaben? (owT) |
-->
|
dottore
24.08.2003, 12:01
@ chiron
|
Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen |
-->>Die Schulden steigen fröhlich weiter. Interessieren würde mich dabei, ob das für alle Kategorien gilt. Ich vermute mal, dass die Unternehmen eher weniger aufgenommen haben dieses Jahr und der Staat dafür umso mehr. Hat jemand dazu detaillierte Zahlen...?
Zahlen:
Total 2003: ab Jan 675 - 579 - 579 - 601 - 577 - 602.
MFIs: 434 - 364 - 355 - 359 - 339
Nichtmonetäre Kapitalges.: 8 - 15 - 17 - 21 - 11
Zentralstaaten: 149 - 126 - 127 - 133 - 138
Wes zeigt:
1. Die Banken (MFIs) sind die größten Emittenten.
2. Das meiste halten sie untereinander.
3. Netto haben die MFIs abgesetzt: 28 - 16 - 6 - 16 - 12
4. Die Staaten: 40 - 27 - 31 - 10 - 41
5. Die Unternehmen traten als KM-Schuldner netto mit geringeren Summen auf: 2 - 10 - 12 - 15 - 5
Die Einlagen nichtfinanzieller Sektoren (ohne Zentralstsaten) bei MFIs gingen iin Q1 2003 um 16,3 Mrd € zurück, die täglich fälligen dabei um 29, die mit vereinbarter Laufzeit um 21. Die mit vereinbarter Kündigungsfrist stiegen um 40 Mrd €. (EZB MB August).
Gruß!
|
dottore
24.08.2003, 15:15
@ Ivan
|
Re: Dasselbe. Bloß: Wer hat sie? Wo stecken die großen Schurken? |
-->Hi Ivan,
schön, dass Du wieder auf das Paarungsproblem kommst.
Da die MFIs nur Durchlaufposten sind (sie staffeln nach Frist bzw. Fälligkeit), muss es die ultimative Paarung geben: Letztschuldner vs. Letztgläubiger.
Die eine Seite ist klar: Die öffentliche Hand plus X. Die andere müssen Nichtbanken sein.
Was sehen wir dann bei Absatz & Erwerb dieser Titel in der BRD?
Anleihen der öff. Hand vs. Erwerb der Titel (aller festverzinslichen Wertpapiere) durch Nichtbanken (jeweils Mrd €):
1999: 40 / 81
2000: 25 / 62
2001: 16 / 79
2002: 62 / 78.
2002 sind gerade mal 16 Mrd netto (= Differenz X, also Nichtstaatssektor mit Unternehmen und privaten Haushalten als Schuldner) dem Nichtbankensektor zugewachsen.
Im Nichtbankensektor übrigens enthalten: Auch Erwerb durch inländische Investmentfonds.
Wir sehen als ultimative Paarung demnach Staat (Summe: 1) plus bank- bzw. kreditfähige Unternehmen (Summe: ca. 470.000) sowie bank- bzw. kreditfähige Haushalte (Summe: ca. 37 Mio)
versus
private Haushalte (Summe: ca. 37 Mio.). (Die Unternehmen scheiden als Nettogläubiger bekanntlich aus).
Irgendwie fehlen mir da die großen Schurken auf der Gläubigerseite. Private müssen es sein. Wo mögen sie stecken? Vielleicht weißt Du mehr?
Den großen Schurken auf der Schuldnerseite (= Staat) kennen wir.
Gruß!
|