nasdaq10000
24.08.2003, 23:35 |
Ein offizieller Rentenbescheid sieht heute so aus. Thread gesperrt |
-->Gerade habe ich auf meinem Konto eine Rentennachzahlung i.H.v. 230 € entdeckt. Zusätzlich erhalte ich zumindest bis 1.9 eine Rente in Höhe von 74 € pro Monat.
Das ganze läuft als Waisenrente. Insgesamt also 378 €. Meine Mutter erhält als Witwenrente eine Nachzahlung von 1500 € und keine weiteren Zahlungen.
Insgesamt 1878 € für 15 Jahre Rentenbeiträge meines Vaters an den deutschen Staat. Die Beerdigungskosten lagen da schon allein bei ca. 5000 €...
Nun ich möchte mich nicht beklagen, aber ich finde es schon einen Witz, dass man sich in Deutschland so leicht aus der Affäre zieht, naja schließlich sind die Beiträge schon verbraucht...
Im Endeffekt steht damit die Schweiz, in der mein Vater 17 Jahre arbeitete, für 100 % der Witwenrente gerade.
Wer also in Deutschland mit Familie angestellt ist sollte sich schwer überlegen, ob er durch die Ausübung seiner Arbeit nicht ein zu großes finanzielles Risiko eingeht. Über die Lohnsteuer, welche sich der deutsche Fiskus zusätlich zu 100 % einsteckte--> Mindestens 800.000 € + Zinsen...
Doch ich beklage mich nicht. Denn es ist offensichtlich, jeder weiss was er zu tun hat und es kommt in diesem Land auch nichts überraschend (noch nicht) deshalb kann ich nur eines empfehlen: NICHTS WIE WEG HIER!!!!
Die Grundsteine dazu versuche ich bereits zu setzen, aber nichts überstürzen ;-)
|
Euklid
24.08.2003, 23:55
@ nasdaq10000
|
Re: Ein offizieller Rentenbescheid sieht heute so aus. |
-->Jawoll Sir
die müssen sich dann wohl ein neues Volk suchen.
Und sie können ganz ungestört mit Green-Cards um sich werfen.
Gruß EUKLID
|
Turon
25.08.2003, 01:57
@ Euklid
|
Tun Sie doch - Osterweiterung |
-->Es ist die einzige Chance den Euro über Wasser zu halten und die Wirtschaft
anzukurbeln. Die Verschuldung aller alter EU - Länder wird rein rechnerisch -
dadurch gesenkt, daß die Pro-Kopf-Verschuldung durch Aufnahme zusätzlicher
Bürgermassen massivst gesenkt wird. Für die EZB ist es wie ein gefundenes Fressen, die Notenpresse anzuwerfen - für Kreditvergabe an die zusätzlichen
Bürger wurde durch UNO Auflagen bestens gesorgt.
In Gegensatz zu USA hat Europa ihren verschuldungsfähigen und auch verschuldungswilligen Partner - die Beitrittsländer. Da schlummern Verschuldungspotentiale, da wird der Ami ganz blaß. Europa braucht
quasi Geld ohne Deckung gar nicht erst zu drucken.
Ich tippe mal darauf, daß in den nächsten zwei Jahren, die Zinsen
ähnliches Niveau erreichen werden wie in USA.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Euro hat als Ã-lwährung nach dem Irakkrieg ausgedient. Ohne Putins
Vorschlag, den Handel zwischen Rußland und der EU in Euro abzuwickeln,
wäre die Talfahrt des Euros beschleunigt.
Und daher ist die Osterweiterung für Euro (und damit deutschen Staat
so verdammt wichtig). Schröder und Co wissen was sie mit Polen und Ukraine
ganz nebenbei erreichen wollen - Erdöl in Baku, ohne US Einfluß.
Gruß
|
rodex
25.08.2003, 08:36
@ nasdaq10000
|
Re: Ein offizieller Rentenbescheid sieht heute so aus. |
-->>Insgesamt 1878 € für 15 Jahre Rentenbeiträge meines Vaters an den deutschen Staat.
Ich kenne die Details nicht, aber das hängt natürlich vom Zeitpunkt des Todes deines Angehörigen ab. Waisenrente wird bis zum Ende der Ausbildung gezahlt, und wenn der Angehörige einen Monat vorher stirbt, ist das nicht eben viel. Ich habe (Halb-)Waisenrente über einen Zeitraum von 18 Jahren bekommen, und dabei ist ein Betrag von (umgerechnet) gut 30.000 Euro ausgezahlt worden. Ich sehe da kein Problem.
|
nasdaq10000
25.08.2003, 19:27
@ Turon
|
Südamerika nicht vergessen |
-->>In Gegensatz zu USA hat Europa ihren verschuldungsfähigen und auch verschuldungswilligen Partner - die Beitrittsländer. Da schlummern Verschuldungspotentiale, da wird der Ami ganz blaß.
--> Einen verschuldungsfähigen Partner hätten die USA rein theoretisch mit Mexico, allerdings ob beide willig sind? AUf jeden Fall habe ich noch nie von solchen Langfristzielen gehört. Die Möglichkeit würde auf jeden Fall bestehen. Canada wird sich sicher nicht an die USA hängen wollen, aber wer weiss, dann hätten wir zumindest noch einen ganz großen Dollar-Block evtl. kommt noch der ein oder andere Lateinamerikaner dazu, wobei hier die Nähe zu Spanien und dem Euro eher gegeben ist, als zu den USA und dem Dollar, obwohl diese größter Handelspartner sind...
Wie auch immer, der Euro wird sein kurzfristiges Verschuldungspotenzial ausnutzen und auch im Wert gegenübder dem US-Dollar steigen. Leider ist es ein ziemlich krankes Gebilde und man versucht seine Schuldenaufnahme in der Maße zu verstecken, was ein Land sonst niemals alleine machen konnte wird heute geduldet. Deshlab wird der Euro über kurz oder lang auch wieder auseinanderbrechen. Doch das ist Zukunftsmusik Auf jeden Fall heisst es für den mehr schlechten als rechten Euro [img][/img]
|