Black Elk
13.05.2000, 10:46 |
JüKü's updates werfen Fragen auf Thread gesperrt |
Hallo,
1. fallende Rohstoffpreise - warum? Wegen einer Aktienbaisse und Finanzkrise wie damals Asien oder alles positiv wegen OPEC Angebotserhöhung? Wenn Ã-l stark fällt, dann wird auch Gold nicht steigen vermute ich. Also doch Entspannung an der Zinsfront oder Krise?
2. USD/ Yen - schwacher Yen - warum? Weil Japans Wirtschaft doch nicht stärker wächst, wegen der hohen Staatsschulden, wegen eines Konfliktes China/Taiwan? Eigentlich ist für den Nikkei ein schwacher Yen gut, andererseits hat der Index an einem Tag 800 Punkte verloren, weil der Nasdaq ein wenig geschwächelt hat. Wenn die USA einbrechen, dann wird auch der Nikkei fallen (theoritisch ist eine Umschichtung des Kapitals nach Asien möglich, aber woher kommt dann der schwache Yen? Müßte umgekehrt sein). Also entweder verstehe ich hier einen ökonomischen Zusammenhang nicht, oder ein Elliottszenario stimmt nicht. Wenn man z.B. beim Nasdaq von einer ABC Korrektur ausgeht, bei der Welle C fehlt, könnte ich mir evtl. noch einen steigenden/seitwärts Nikkei vorstellen, aber nicht bei dem Szeanrio 'Indizes in Welle ii von 3 eines Abwärtsimpulses'. Asien reagiert sehr empfindlich auf die Wallstreet.
Bis denn,
Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
13.05.2000, 10:53
@ Black Elk
|
RE |
Zu den Zinsen in USA: der Dollar hat gestern angedeutet, dass der Markt mit nur 0.25% rechnet. Den Rest kannst du dir denken!
mfG
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
13.05.2000, 11:35
@ Schlangenfuchs
|
Re: Hmm.. |
Den Rest kannst du dir denken!
Nö, bin so schlau wie vorher. Da ich mir gerade den Kopf über Nasdaq, IIX, BTK und SOX zerbreche --> welchen Count bervorzugst DU bei den genannten Indizes?
Jürgen zählt eine Welle 3 die begonnen hat, also Baisseszenario. Könnte man die Seitwärtsphase der letzten 2 Wochen nicht auch als a-b zählen? Das hieße mit der Zinsentscheidung geht es aufwärts (als Welle c eines Flat, evtl. auch triangle)!? Also seit 1.5. kein Abwärtsimpuls, sondern eine Welle b als zig zag? Das ist das einzige bullsiche Szenario, das mir einfällt. Alle anderen Zählweisen führen zu fallenden bis stark fallenden Kursen. Da du ja einer der wenigen Optimisten bist, wie sieht deine Einschätzung aus (wellentechnisch meine ich)?
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
13.05.2000, 13:14
@ Black Elk
|
So sehe ich das! mT |
Ich denke, dass das eine Anwort sein könnte auf deine Frage, warum gewisse fundamentale Annahmen nicht mit JÜKÜs Chart-Varianten übereinstimmen.
Wenn es stimmt, dass der Dollar momentan etwas über die Zinserwartung der Märkte von 0.25% aussagt - woran ich übrigens glaube - dagegen aber sämtliche Stimmen der letzten Tage im Chor 0.5% riefen und den Trend in die Zukunft verlängerten, indem die Fed Fund Rates bis 7% und mehr steigen sollen, dann besteht da ein gewisser Widerspruch in der Einschätzung der Wirtschaft in den Staaten.
Der Fedchairman sagt ja immer wieder, dass er nur den Märkten folge mit seinen Zinserhöhungen.
Diesen Widerspruch gilt es aufzulösen, mit einer kooperativen Fed wohl nach oben.
Ich denke damit darauf hingewiesen zu haben und meine auch, dass es nur ein Steinchen im Puzzle ist.
In deinem Posting stellst du IMHO einige kluge Fragen, die alle darauf abzielen, dass die eingezeichnete eher längerfristige Charttechnik nicht ganz mit einigen von dir beschriebenen fundamentalen Annahmen übereinstimmen. Ich bin da ganz deiner Meinung und begrüsse es darum sehr, an diesen Widersprüchen einvernehmlich und kritisch zu arbeiten!
Ich hoffe nun ausdrücklich, mit diesen wenigen Anregungen in dieser Richtung gedient zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.05.2000, 19:42
@ Black Elk
|
Re: JüKü's updates werfen Fragen auf |
Nur, wenn man fundamental an die Sache geht!
Elliott-Wellen und Fundamentals bzw."logische Erklärungen" - das sind zwei Welten. Wahrscheinlich muss ich doch mal ein paar Beispiele rauskramen, wo die Logik völlig versagt (nur im Moment habe ich wenig Zeit, bekomme gleich Besuch). Nur ein Beispiel: Wenn man vor 5 Jahren, als der USD bei 1,35 DEM stand, jemandem gesagt hätte, wie das US-handelsdefizit im Jahre 2000 aussieht und gefragt hätte, wo dann der USD steht, hätte JEDER gesagt:"Unter 1 DM". 2,20 DM wären VÃ-LLIG UNMÃ-GLICH - UNDENKBAR gewesen! Und doch ist es so. Und wenn man die gleichen Leute heute fragt, WARUM der USD bei 2,20 DM steht, dann bekommt man ohne zu zögern haufenweise gute Begründungen dafür! Also was sollen die Fundamentals? Ich habe bereits vor einigen Jahren, als der USD so um die 1,50 DM stand, wieder 2 DM und 2,50"gesehen" (leider habe ich nur meine Kollegen als Zeugen). Ich bin natürlich ausgelacht worden.
Der Ã-lpreis wird wieder steigen, und zwar massiv (40 - 80 $), aber erst ist eine Korrektur fällig. Gold ist zwar in einem ähnlichen Zyklus, muss aber nicht die gleichen Bewegungen machen - das hat es die letzten 1 1/2 Jahre auch nicht.
Und bei USD/JPY sagen die Wellen eben"schwacher Yen" - die"Begründungen" kommen zuhauf, wenn es so weit ist.
Man ist zwar immer versucht zu sagen"Die oder die Entwicklung kann nicht eintreten, weil..." Man wollte fragen:"WAS könnte passieren, dass...?" oder"Welche Begründungen könnten wohl später dafür gegeben werden?"
<center>
<HR>
</center> |