t-bull
26.08.2003, 14:26 |
Michael Moore:"Germany still hasn't paid for its sins" Thread gesperrt |
--><font size="4">
Hi,
Hier mal ein paar eingescannte Seiten aus Michael Moores Buch"Downsize this!". Dass ihn hier einige so verteidigen, kann ich bei solchen Aussagen beim besten Willen nicht verstehen:
</font>
<font size="5">
Germany still hasn't paid for its sins - and I intend to collect
DID I Miss the most exciting part of the fiftiethanniversary festivities celebrating the end of World War II? You know, when every single German got down on his or her knees, begged for forgiveness, climbed into boxcars in a show of empathy, and then promised to devote one day's salary each week to a Holocaust survivor's family. Man, that must have been a sight. | Did you miss it, too? I'm being a little too harsh, you say, on a country that has already repented and most of whose citizens weren't even alive for all the killing? Hmmm. Let's go to the tote board: 6 million Jews murdered 3 million Catholic Poles murdered 500,000 Gypsies murdered 12,500 homosexuals murdered
Those, plus the Communists, Jehovah's Witnesses, and other undesirables, bring us to a grand total of nearly 10 million defenseless humans slaughtered in the Holocaust. This figure does not include the 400,000 Americans who died in the war (fighting Germany and its partners, the Japanese and Italians), the 25 Million Soviet citizens killed or starved to death, plus the millions of other Europeans, Africans, and Asians who died at the hands of what was considered to be the most intelligent, most civilized, most advanced society on earth. And to think, it all happened not many years ago. We continue to live with the results of this tragedy. All of our families, Jewish and non-Jewish, were somehow touched by this event. My dad's brother, Lawrence, was killed near Manila. The map of the world is forever screwed up by World War II, and whether it's Bosnia or the Middle East or skinheads terrorizing the residents of Idaho, you can trace the roots of these conflicts back to what the Germans did. And what was Germany's punishment for these sins? <font color="red">They got to become one of the richest countries in the world! And it took only three decades! How on earth did we let this happen?</font> Today the average German enjoys a standard of living that has no equal. A factory worker in western Germany last year made an average wage of $29 an hour. In the U.S., that same worker made $19. The American worker annually has to put in nearly 200 hours more on the job than his or her German counterpart. That's five 40-hour weeks the Germans get paid and don't have to work while they're earning 50 percent more per hour than we Americans. And even though Germany is 25 times smaller in size than the U.S., and has one-third fewer workers, its gross domestic product, per capita, is nearly the same as that of the U.S.
Can you imagine, as someone's grandmother was being shoved into the ovens at Auschwitz, an angel appearing to her and saying, <font color=red>"Don't worry, the Germans are going to be rewarded by the rest of the world with so much wealth, they won't know what to do with it"?</font> As far as I'm concerned, $6,831 per innocent life is not enough. Not that any amount would be"enough," but my life and your life are worth a little more than $6,831. I know some of you are saying,"Hey, Mike, the survivors got to move to Israel after the war. Didn't giving them that land make it up to them?" Well, I don't think Israel was actually"given" to them. The British were ruling the place (then called Palestine), and suddenly all these Holocaust survivors with nowhere else to go started arriving and the Brits didn't like that one bit. But they didn't have the energy to fight the Jewish guerrillas after having just lost most of their British empire, so they just bagged the place and said,"Fine, you want this, it's yours." Most Arab residents were not consulted in the deal. I have never understood why giving the Holocaust survivors Palestine/Israel was such a great gift. Have you ever been there? It's a friggin' desert! There's nothing there! Israelis like to tell you,"We've made the desert bloom!" Talk about rationalizing something... I'm telling you, it's 100 percent sand, rock, and more sand. Why did we think we were making it up to them by placing them in a horrible environment that has cost them even more lives in more wars? Because the Bible said so? When did the world start going by that book? <font color="red">If we had really wanted to do what was right—and punish the Germans</font>—we should have given the survivors the state of Bavaria. Now, that's one beautiful piece of real estate! And it would have cost the Germans plenty. Turning Palestine into Israel didn't hurt the Germans one single bit. <font color="red">But losing Bavaria to the Jews would have really kicked those bastards I'd say that Germany got off real easy. Only 20 percent of its war criminals were ever put on trial. Many who fought in World War II are still alive. And where do you think they all are today?
Florida!
It's true. Tens of thousands of Germans, many of them of World War II age, have permanently moved to the state of Florida. German investment in Florida has increased by nearly 200 percent in the past five years. According to the Tampa Tribune, together with the British, the Germans provide over 50 percent of the total manufacturing jobs in Florida. They have over $1.8 billion invested in the state. Over on the southwest coast, just in the counties of Collier, Lee, and Charlotte, there are as many as 86,000 Germans. On a recent trip to southwest Florida, I arrived at the airport in Fort Myers, which has extended its runway so that nonstop jumbo jets to and from Germany can land there. I noticed German flags flying from houses. Everywhere I went there were signs that were printed in German: RAUCHEN VERBOTEN!—NO SMOKING. Menus in restaurants were printed in English and German. They are buying up property and businesses and settling in for the good life. And more and more of their friends from the fatherland are joining them. I am of two minds regarding this German invasion of Florida. On the one hand, I hate Florida. It's full of bugs, humidity, and stupid people running around with guns. And it's got those nutty Cuban exiles. If there were a pair of scissors big enough, I wish we could just snip the state where it hangs off the rest of the country. <font color="red">There is a part of me that likes the fact that all these ex-Nazis are moving there to terrorize the people of Florida. Serves them right. The Right-Wing Cubans versus the Geriatric SS in a fight to the finish!</font> I'd pay money to watch that one on Pay-Per-View. On the other hand, it is ironic that right there in south Florida are thousands of Jewish survivors of the Holocaust. Is it right that those Jewish men and women who fortunately survived the Germans' slaughter should have to be reading menus written in German to accommodate their new"neighbors"? I don't think so. I have a solution. <font color="red">We all know that Florida is infamous for German tourists being murdered there. I do not believe this phenomenon is the result of gang-related violence. I think it's payback time. One by one, the survivors are getting their revenge.</font>
Gruß
Felix
</font>
<ul> ~ Download als pdf (eingescannt)</ul>
|
Tempranillo
26.08.2003, 14:34
@ t-bull
|
Re: Er ist Amerikaner. Was soll man von einem Schwein erwarten, ausser Grunzen? (owT) |
-->
|
t-bull
26.08.2003, 14:37
@ Tempranillo
|
Aufruf zur Ermordung deutscher Touristen in Miami??? (owT) |
-->
|
JLL
26.08.2003, 14:50
@ t-bull
|
Re: Ein profunder Deutschlandkenner. Hoffentlich kennt er die USA besser. (owT) |
-->
|
Tempranillo
26.08.2003, 15:01
@ t-bull
|
Re: American Spirit at it´s best. Genozidphantasien à la Roosvelt u. Morgenthau (owT) |
-->
|
rodex
26.08.2003, 15:03
@ t-bull
|
Immerhin findet er Deutschland auf der Landkarte... |
-->... was man von vielen seiner Landsleute nicht behaupten kann.
|
wheely
26.08.2003, 15:14
@ Tempranillo
|
Aha.. |
-->d.h. also, alle Amerikaner sind Schweine, so sagt dein Spruch doch aus, nicht?
Ich kann mich weiter unten an ein Posting erinnern so nach dem Motto"ich mag Amerikaner aber nicht deren Regierung". War da nicht von dir Zustimmung oder täusche ich mich!?
Wie auch immer. Wie kann man sich darüber aufregen, dass jemand DIE Deutschen offensichtlich immer noch als Nazis ansieht, wenn man selbst genauso pauschaliert? Ich sehe nicht, wie man da auf einen grünen Zweig kommen kann.
M.M. ist offensichtlich auch nur ein Populist, der schreibt, was viele gerne lesen wollen, und nicht der investigative Kritiker, der Mißstände aufdeckt. Deswegen gleich alle, die dummerweise die gleiche Staatsangehörigkeit im Paß stehen haben mit in den Topf zu werfen ist genauso hanebüchen, als wenn mich einer als Nazi beschimpfen würde, weil in Wunsiedel ein paar schwachmatische Glatzköpfe einen Heß-Gedenkmarsch abgehalten haben (übrigens in letzter Instanz gedeckt von der deutschen Justiz, ganz toll - aber das ist ein anderes Thema).
Gruß
wheely
|
Tempranillo
26.08.2003, 15:36
@ wheely
|
Re: Du hast Recht, aber etwas Wichtiges übersehen |
-->Hallo wheely,
mit dem was Du mir vorhältst, daß ich alle Amerikaner über einen Kamm schere, hast Du voll und ganz recht. Aber nur im Prinzip.
Ich glaube, Du hast, wie auch Euklid in seinem Bekenntnis zu Amerika, etwas übersehen: Daß die Differenzierung zwischen Volk und Regierung längerfristig nur auf der Basis von Gegenseitigkeit funktionieren kann.
So lange die USA D-Land und seine Regierung, sogar diejenigen der Vergangenheit über einen Kamm scheren, uns mit einer Verleumdungspropaganda ohnegleichen überziehen, nur um uns niederhalten und ausbeuten zu können, so lange werde auch ich vom Recht auf Verallgemeinerung Gebrauch machen.
Anders als die amerikanischen Schweine warte ich jedoch darauf, daß sich die Lage ändert. Das ist der große Unterschied. Wer profitiert denn von der populistischen Verallgemeinerung? Wir oder die Cowboys?
>d.h. also, alle Amerikaner sind Schweine, so sagt dein Spruch doch aus, nicht?
Und wenn schon. So lange über den großen Teich herüberschallt"alle Deutschen sind Nazis und geborene Massenmörder" sehe ich darin nicht das geringste Problem.
>Ich kann mich weiter unten an ein Posting erinnern so nach dem Motto"ich mag Amerikaner aber nicht deren Regierung". War da nicht von dir Zustimmung oder täusche ich mich!?
Ja! Du hast mich erwischt. Im Moment, auch nach weiteren Internet-Recherchen, bin ich so verärgert, daß ich meinen Standpunkt revidiert habe.
>Wie auch immer. Wie kann man sich darüber aufregen, dass jemand DIE Deutschen offensichtlich immer noch als Nazis ansieht, wenn man selbst genauso pauschaliert?
Kann man, glaube ich, sehr wohl. Die antideutsche Diffamierungskampagne läuft seit etwa 100 Jahren, ausgehend u.a. von Amerika. Du wirst mir bitte glauben, daß ich noch nicht so alt bin. Ich meine, Du stellst Ursache und Wirkung auf den Kopf! Sobald die USA aufhören, uns mit Dreck zu bewerfen, ist der Fall für mich erledigt. Ich werde auch nicht dafür plädieren, den Amis 60 Jahre und länger die eigenen Verbrechen - und deren gibt es im Übermaß - unter die Nase zu reiben.
Ich bin es einfach leid, mich Tag für Tag mit Schmutz anwerfen zu lassen. Ich finde, man muß sich wehren.
>Ich sehe nicht, wie man da auf einen grünen Zweig kommen kann.
Ich auch nicht. Das liegt aber einzig und allein an den USA. Ich glaube nicht mehr, daß uns Unterwerfungsrituale weiterbringen. Das wäre der Kern meiner Einstellung.
>M.M. ist offensichtlich auch nur ein Populist, der schreibt, was viele gerne lesen wollen, und nicht der investigative Kritiker, der Mißstände aufdeckt. Deswegen gleich alle, die dummerweise die gleiche Staatsangehörigkeit im Paß stehen haben mit in den Topf zu werfen ist genauso hanebüchen, als wenn mich einer als Nazi beschimpfen würde, weil in Wunsiedel ein paar schwachmatische Glatzköpfe einen Heß-Gedenkmarsch abgehalten haben (übrigens in letzter Instanz gedeckt von der deutschen Justiz, ganz toll - aber das ist ein anderes Thema).
Wenn M.M der einzige wäre, der diesen Schund verbreitet, würde ich Dir umstandslos Recht geben. Idioten gibt es bekanntlich überall. Nur, wheely, warum gibt es in den USA nichts anderes als Idioten, deren einzige"Kunst" darin besteht, eine entstellte Version der deutschen Geschichte in unendlichen Variationen zu vermarkten?
Noch einmal: Dir und Euklid würde ich im Grunde gerne Recht geben. Ich meine nur, Ihr vergeßt das Wichtigste, die Gegenseitigkeit.
Tempranillo
|
ottoasta
26.08.2003, 15:44
@ t-bull
|
Re: dann schau mal hier... |
-->hallo,
dann schau mal hier und du siehst dann ein klein wenig von der Verlogenheit der Amis. Die Durchschnittsbevölkerung ist ja dumm bzw. wird bewusst dumm gehalten!
Link unten...
Gruss
Otto
<ul> ~ hier zur Amifolter</ul>
|
Pudelbirne
26.08.2003, 16:00
@ Tempranillo
|
Re: Hallo Tempranillo, da schlaegt mein Gutmenschentum wieder voll durch |
-->>Noch einmal: Dir und Euklid würde ich im Grunde gerne Recht geben. Ich meine nur, Ihr vergeßt das Wichtigste, die Gegenseitigkeit.
>Tempranillo
Hallo,
ich habe eine Weile in den USA gelebt, und ich kann leider nur sehr differenziert ueber die Amis berichten, da ich sehr viele verschiedene Typen kennengelernt habe (ja auch die, die mich gefragt haben, ob ich aus Ost- oder Westdeutschland kaeme (das war vor der Wiedervereinigung, und die hatten keine Ahnung, wo was was war und danach war vielen das immer noch nicht klar) ob Hitler noch lebt, und die beste Frage kam von jemanden, der auf Porsch (so sprach er es aus) stand, ob es in Deutschland auch Autos gaebe...).
Allerdings habe ich auch sehr viele sehr kluge, weise und informierte Menschen kennengelernt.
Aber was ich eigentlich sagen will --- Gegenseitigkeit schoen und gut, aber wie waere es mit selber anfangen Bruecken zu bauen und den anderen seine Fehler verzeihen (nicht der Bushadmini, versteh mich nicht falsch). Ich habe manchmal das Gefuehl, dass vor Dir kein Ami Gnade finden wuerde, und das finde ich schade... Aber vielleicht bin ich zu jung, und denke noch zu stark in christlichen Werten (man kann sich gegen seine Erziehung doch nicht wehren, obwohl ich es mit Nietzsche halte...Gott ist tot) - Und halte halt noch die andere Backe hin...
Masochismus ist auch 'ne Staerke... [img][/img] - ich kann immer noch nicht ergruenden woher eigentlich meine konstante Antihaltung kommt. (Jetzt komme ich arg vom Thema ab - des Deutschen Angst vor Konformitaet und dabei schoen konform dagegen...)
Herzliche Gruesse von einer
Pudelbirne, die in einem Land voller Amerikahasser lebt...
|
wheely
26.08.2003, 16:34
@ Tempranillo
|
was solls.... |
-->>Noch einmal: Dir und Euklid würde ich im Grunde gerne Recht geben. Ich meine nur, Ihr vergeßt das Wichtigste, die Gegenseitigkeit.
Da haben wirs wieder mal.....ich würde ja so gerne aufhören, die als Schweine zu titulieren, wenn die aufhören, uns bla bla....
Und du meinst im Ernst, so könnte es funktionieren??
Ich war schon häufig in den USA und habe die unterschiedlichsten Menschen kennengelernt. Von daher ist es einfach Krampf, die über einen Kamm zu scheren, weils einfach nicht stimmt.
Dort wie hier ist das Volk von Medien und Regierung beeinflußt, ist doch ganz klar. Wie oft konnte ich hier schon von den dummen Amis lesen, die D nicht mal auf der Landkarte finden.
Mensch, macht doch mal Augen und Ohren auf, was läuft denn bei uns ab? Schon mal Umfragen bei uns beachtet? Jeder kennt Dieter Bohlen, Schröder hätten viele zwar auf einem Bild erkannt, zuordnen, was er aber für eine Funktion inne hat, konnte ein gewisser Prozentsatz nicht. Frag mal in D Geographiekenntnisse nach, hab ich mal versucht, grausam kann ich dir sagen.
Das"tumbe" Volk gibts hier wie drüben, die Stammtischhelden, die dort Bushs Reden übers Great Land gutheißen und bei uns die Bildzeitung zitieren.
Und das Motto"ich hör auf wenn du aufhörst" ist Kinderkram, sorry. Nur mal angenommen, ein interessierter, der deutschen Sprache mächtiger Amerikaner (ich weiß, das schließt du wahrscheinlich aus, dass es das gibt)liest hier im Forum.
Na der wirds wohl kaum für nötig halten, sein Umfeld darüber aufzuklären, wie anders man DIE Deutschen sehen muß, wenn er diese Tiraden über DIE Amerikaner liest, und nicht, wie es sein sollte, über die Regierung, über Fanatiker wie anscheinend Moore usw.
Ich finde es genauso unverschämt wie untragbar, wenn ich - um einiges später geboren - für die Taten der Vorgeneration immer und immer wieder angegangen werde, da sind wir einer Meinung.
Nur werden wir keinen Kritiker von einer anderen Meinung überzeugen können, wenn wir im Endeffekt genauso agieren. Meine Meinung. Aber wie schon in der Überschrift geschrieben....was solls.
Ich kämpfe gegen Pauschalierungen und Vorurteile seit langer Zeit an, weil ich selbst davon betroffen bin. Man rennt aber meist nur gegen Betonköpfe an, die sich die andere Seite der Argumentation gar nicht erschliessen wollen (nicht auf dich persönlich gemünzt).
Man kann seine Zeit besser verbringen.
In diesem Sinne, schönen Tag noch
wheely
|
Tempranillo
26.08.2003, 16:45
@ Pudelbirne
|
Re: Noch einer, der Recht hat, aber, aber... |
-->Hallo Pudelbirne,
mit dem was mir von Dir, Euklid und Wheely entgegenkommt, habe ich ein Problem: Eurer prinzipiellen Einstellung stimme ich zu, glaube aber, daß Ihr Eure Grundsätze falsch anwendet. Ihr werdet das natürlich anders sehen, schon klar.
>ich habe eine Weile in den USA gelebt, und ich kann leider nur sehr differenziert ueber die Amis berichten,
Das ist doch schön. Ich warte nur darauf, daß endlich mal über uns differenziert berichtet wird, daß wir ohne Propagandaschmutz dargestellt werden. Das ist alles, so bescheiden wären meine Ansprüche.
>Allerdings habe ich auch sehr viele sehr kluge, weise und informierte Menschen kennengelernt.
Die sind leider nicht öffentlich vernehmbar und an die Schaltstellen der Macht scheinen sie auch nicht zu gelangen. Deine Aussage als solche möchte ich niemals bestreiten.
>Aber was ich eigentlich sagen will --- Gegenseitigkeit schoen und gut, aber wie waere es mit selber anfangen Bruecken zu bauen und den anderen seine Fehler verzeihen (nicht der Bushadmini, versteh mich nicht falsch).
Eine Gegenfrage, die Du mal im stillen Kämmerlein beantworten müßtest. Nicht für das EW-Forum, auch nicht für mich - das schon gar nicht - sondern einzig und allein für Dich selbst:
Wieviele Jahrzehnte sollen wir noch in Richtung Amerika, einem Land, das uns zwei Mal aus reiner Schäbigkeit und Niedertracht in die bedingungslose Kapitulatuion, in Hunger, Armut, Elend und unabsehbare Demütigung getrieben hat, Brücken bauen:
Im Moment bauen wir fast 60 Jahre, garantiert seit 1945. Wieviel darf´s denn sein, möchte ich fragen?
100 Jahre, 200, 300 oder noch mehr?
Du mußt doch selber merken, daß das Brückenbauen nur ins Leere geht. Nicht nur in Bezug auf Amerika. Die Luftbrücke als neues Symbol der Berliner Regierung?
> Ich habe manchmal das Gefuehl, dass vor Dir kein Ami Gnade finden wuerde, und das finde ich schade...
Welcher Deutsche findet denn Gnade in den Augen der USA, dabei haben die Amis um kosmische Dimensioinen mehr Verbrechen, nicht nur einen Genozid, auf dem Kerbholz als wir?
> Aber vielleicht bin ich zu jung, und denke noch zu stark in christlichen Werten (man kann sich gegen seine Erziehung doch nicht wehren, obwohl ich es mit Nietzsche halte...Gott ist tot) - Und halte halt noch die andere Backe hin...
Eine noble Einstellung, solange Du nicht verlangst, daß sie auch von anderen übernommen wird.
Tempranillo
|
Turon
26.08.2003, 18:01
@ wheely
|
Auch wenn wir so unsere Differenzen haben, wheely... |
-->gebe ich Dir ganz klar mindestens in diesem Fall
"....Ich finde es genauso unverschämt wie untragbar, wenn ich - um einiges später geboren - für die Taten der Vorgeneration immer und immer wieder angegangen werde, da sind wir einer Meinung. Nur werden wir keinen Kritiker von einer anderen Meinung überzeugen können, wenn wir im Endeffekt genauso agieren. Meine Meinung. Aber wie schon in der Überschrift geschrieben....".
Wenn man jemandem auf die Wange knallt, sollte man nicht vergessen, daß die
Hand auch dazu dient, versöhnliche Gesten zu zeigen, nicht nur die geballte
Faust.
Ansonsten stimmt die Aussage von dottore: Die Menschen wollen siegen. Aber ein Sieg setzt einen Krieg voraus. Und genau den wollen wir ja nicht.
Ein Ami kann nichts dafür, daß die Umstände in seinem Land so verlaufen, wie
sie verlaufen. Was Moore angeht. Als Kritiker eigenes Landes mag er den Volltreffer gelandet haben, womit man ihm doch mögen muß.
Doch dann passierte offenbar das was gelegentlich passiert, wenn man mit
gewissen Still Erfolg geschaffen hat. Es ist wie bei Modern Talking: mit delben Hit versucht Moore offenbar, 7 mal einen Hit zu landen.
Das ist ein sehr bedauerlicher Umstand. Aber so etwa erlebt man ja nicht gerade
nur ein einziges Mal, wenn es um Geschäfte geht. Daher: Moores Erfolg mit Bowling for Columbine, und Stupid White Man - hat klar Sinn ergeben.
Es ist aber kein Grund um deswegen ganzes Volk als so, und so zu bezeichnen.
(Nur - ich kann mir durchaus vorstellen, daß dies ihm in USA ebenfalls
beliebt macht, letztendlich - so pervers wie es klingt - hat er Deutsche
zu selber Zeit angegriffen, als diese die Teilnahme an dem völkerrechtlich gesehen äußerst zweifelhaften Krieg, verweigert haben.
Schade und dumm. Aber Moores Triaden sind ganz sicher, nicht gerade viel besser
als die von Lech Walesa. Na ja - auch Deutschland hat so seine geistreichen Denker: da wäre der Herr Lübke zum Beispiel der als Redner die Anwesenden in Afrika so begrüßte:"...Liebe Damen und Herrn, liebe Neger..."
Tja - ein Grund Moores Aussage zu entschuldigen ist es sicher nicht, aber ein Hinweis darauf, daß man am besten doch damit beraten ist auf der Höhe des Erfolgs kürzer zu treten. Oder länger Urlaub zu machen.
Gruß
|
stocksorcerer
26.08.2003, 18:33
@ Tempranillo
|
@ Tempranillo - ich kann den Zorn ja nachvollziehen.... |
-->Hallo Tempranillo,
ich kann Dich ja wirklich ganz gut verstehen. Aber sofort jeden Amerikaner in"Sippenhaft" zu nehmen finde ich dann doch ein wenig übereilt.
Ich habe in den zurückliegenden Monaten auch massenhaft das eine oder andere Argument mit Amerikanern in englischsprachigen Boards ausgetauscht und ich war auch entsetzt, wie viele sich superior fühlen und außer"America first" nichts gelten lassen. Argumente finden diese Leute dann viele.
Sie reden von"Blutzoll" in WW II, von Befreiung, von einem Geschenk der Demokratie, von einem Schutz vor dem Osten im Kalten Krieg, sie rechtfertigen jeden Krieg und jeden Umsturz auch von demokratisch gewählten Präsidenten wie seinerzeit in Guatemala oder Chile, jede Unterstützung von Militärjuntas wie die Contras und rechnen gerne schnell vor, wie viel Entwicklungshilfe sie zahlen und wieviel sie für den Militärhaushalt ausgeben, um die Welt zu beschützen...... und dass ohne Wirtschaftshilfe und ohne den Dollar nichts ginge....
Nicht eines dieser Argumente kann man so stehen lassen, wie Du weißt. Aber ich sehe dann auch immer mal wieder, dass andere (wenn auch wenigere) Amerikaner das eine oder andere Argument herausgreifen und weitere Fragen stellen, während der Deutsche von den stolzen Patrioten gerade verbal noch über das Streckrad gespannt wird, um ein letztes Mal die Chance auf Widerruf zu haben.
Diejenigen, die die Fackel aufheben und in Amerika Stellung beziehen, wo es ungleich schwerer ist als hier, halten in mir einen Funken Hoffnung am Glühen, dass noch nicht alle Würfel gefallen sind. Auch wenn man fürchten muß, dass die kommende Wahl durch einen Gouverneur Ahnie in Californien und durch Schiebung in Florida wieder zugunsten eines Dabbelyu´s ausgehen könnte. Und das wäre wahrlich furchtbar für die Welt.... und Amerika! Das wollen wir nicht vergessen....
Jedenfalls haben es die Fisks und Farrells und Geov Parrish´s und Scott Ritters und Susan Sontag´s, Peter Arnett´s, Greg Palast´s, die Mannschaft von Democracy now und viele andere nicht verdient, da mit Leuten wie Rice und Bush und Perle und Wolfowitz über einen Kamm geschoren zu werden.
winkääää
stocksorcerer
|
wheely
26.08.2003, 18:47
@ Turon
|
is ja nett..... |
-->>Re: Auch wenn wir so unsere Differenzen haben, wheely...gebe ich Dir ganz klar mindestens in diesem Fall
ist ja schön, dass du wenigstens in einem Fall meiner Meinung bist ;-) War mir gar nicht bewußt, dass wir beide so konträr sind. Aber wenn du meinst....
Fakt ist, dass ich zwar zu so manchen von dir was zu sagen hätte, aber mir der Umfang und Zeitaufwand dann doch zu groß sind.
>Ansonsten stimmt die Aussage von dottore: Die Menschen wollen siegen. Aber ein Sieg setzt einen Krieg voraus. Und genau den wollen wir ja nicht.
DIE Menschen gibts nicht, sorry für dich und dottore. Hört sich nach schlauem Spruch an, ist aber eigentlich nichtssagend. Es gibt genug Menschen, die ein zufriedenes Leben haben und nicht immer andere unterbuttern wollen. Es gibt, und dahingehend sollte man die Aussage modifizieren, ne Menge Machtmenschen, die ihren Daseinssinn nur im Ansammeln von Macht sehen, dass sind die, die siegen wollen und sich Gegner suchen, egal ob die überhaupt wollen oder nicht.
>Doch dann passierte offenbar das was gelegentlich passiert, wenn man mit
>gewissen Still Erfolg geschaffen hat. Es ist wie bei Modern Talking: mit delben Hit versucht Moore offenbar, 7 mal einen Hit zu landen
DER war gut. Der Unterschied ist nur, dass die Bohlen-CDs immer noch gekauft werden. Nach dem Motto, einmal ne Melodie gefunden, ein Leben lang davon zehren ;-)
>Das ist ein sehr bedauerlicher Umstand. Aber so etwa erlebt man ja nicht gerade
>nur ein einziges Mal, wenn es um Geschäfte geht. Daher: Moores Erfolg mit Bowling for Columbine, und Stupid White Man - hat klar Sinn ergeben.
Da hast du möglicherweise recht. Schade um Moore. Wirft logischerweise Fragen auf, ob jemand, der ganz offensichtlich wegen Geschäftstüchtigkeit ein solches Zerrbild D´s zeichnet - man wills halt lesen dort - bei den Dingen zuvor objektiv war oder nicht.
>> Na ja - auch Deutschland hat so seine geistreichen Denker: da wäre der Herr Lübke zum Beispiel der als Redner die Anwesenden in Afrika so begrüßte:"...Liebe Damen und Herrn, liebe Neger..."
Welches Land hat nicht solche"Superköpfe"? Zu deinem Beispiel muß man aber sagen, zu welcher Zeit diese Anrede war. War schon noch ne ganz andere Zeit und ist m.E. anders einzustufen, als ob heute jemand pauschal alle Deutschen als Nazis verunglimpfen will
Gruß
wheely
|
Tempranillo
26.08.2003, 19:08
@ stocksorcerer
|
Re: Gleiches Recht für alle, warum ist das so schwer? |
-->Hallo Stocki,
Du bist jetzt schon der Vierte, dem ich von vorneherein Recht gebe, und ihn gleichzeitig bitte, das Prinzip, das er großzügigerweise immer bereit ist auf Amerika anzuwenden, nun doch endlich, nach fast 100 Jahren propagandistischem Trommelfeuer und unabsehbarer Sippenhaft, auch für uns gelten zu lassen.
Gleiches Recht für alle. Nicht mehr und nicht weniger.
>ich kann Dich ja wirklich ganz gut verstehen. Aber sofort jeden Amerikaner in"Sippenhaft" zu nehmen finde ich dann doch ein wenig übereilt.
Könntest Du mir bitte sagen, wie lange wir uns noch von Amerika in Sippenhaft nehmen lassen sollen? 100 Jahre, 200, 300 oder mehr?
Die Beantwortung wäre von eminenter Wichtigkeit. Du siehst, ich bin beim zeitlichen Rahmen wirklich nicht kleinlich.
Hast Du denn eine anderen Vorschlag? Bist Du bereit, Dich nochmal 50 Jahre und mehr, sofern wir so lange leben, von jenseits des Atlantiks vor den Augen der Welt bespucken zu lassen?
Merkst Du denn nicht, daß unser Brückenbau kein Gegenüber findet? Ich wäre schon einen Schritt weiter, wenn mir jemand sagen könnte - ja, Pudelbirne - wie oft wir unsere Wange hinhalten sollen. Ich bitte dringend um eine, wenn auch nur annähernde Quantifizierung. Ich wiederhole mich noch einmal, auf ein paar hundert Watsch´n mehr oder weniger soll es mir nicht ankommen.
>Ich habe in den zurückliegenden Monaten auch massenhaft das eine oder andere Argument mit Amerikanern in englischsprachigen Boards ausgetauscht und ich war auch entsetzt, wie viele sich superior fühlen und außer"America first" nichts gelten lassen. Argumente finden diese Leute dann viele.
Ja, ja. Heute Amerika und morgen die ganze Welt. Die haben nicht nur die Psychoanalyse aus Wien importiert.
>Sie reden von"Blutzoll" in WW II, von Befreiung, von einem Geschenk der Demokratie,
Eine Demokratie, die sie in D-Land 3 Mal zerstört haben. Schultze-Rhonhof schreibt, im OvB-Reich hätten demokratische Verhältnisse geherrscht, wie sie in den USA erst in den 60er Jahren eingeführt worden wären. Leider führt er den hochinteressanten Gedanken nicht weiter aus. Ich vermute mal, er spielt darauf an, daß Schwarze erst vor knapp 40 Jahren die vollen Bürgerrechte erhalten haben.
Das nur zum Thema Demokratie und Befreiung. Schon wieder fehlt mir der Kotzsmiley, für jeden Stern auf Stars-and-Stripes eine volle Ladung.
> von einem Schutz vor dem Osten im Kalten Krieg, sie rechtfertigen jeden Krieg und jeden Umsturz auch von demokratisch gewählten Präsidenten wie seinerzeit in Guatemala oder Chile, jede Unterstützung von Militärjuntas wie die Contras und rechnen gerne schnell vor, wie viel Entwicklungshilfe sie zahlen und wieviel sie für den Militärhaushalt ausgeben, um die Welt zu beschützen...... und dass ohne Wirtschaftshilfe und ohne den Dollar nichts ginge....
Sportpalast ist überall.
>Diejenigen, die die Fackel aufheben und in Amerika Stellung beziehen, wo es ungleich schwerer ist als hier, halten in mir einen Funken Hoffnung am Glühen, dass noch nicht alle Würfel gefallen sind.
Da muß es mit der amerikanischen Demokratie ja unwahrscheinlich weit her sein, wenn es schwer ist, gegen einen Angriffskrieg aufzustehen. Ich erinnere - niemals vergessen, dafür bauen wir ein Schandmal - mit welcher Elle das transatlantische Gesindel andere zu messen pflegt. Den Nürnberger Galgen schon vergessen, George Dubbeljuh samt Kamarilla?
Gleiches Recht für alle. Nicht mehr und nicht weniger!
>Jedenfalls haben es die Fisks und Farrells und Geov Parrish´s und Scott Ritters und Susan Sontag´s, Peter Arnett´s, Greg Palast´s, die Mannschaft von Democracy now und viele andere nicht verdient, da mit Leuten wie Rice und Bush und Perle und Wolfowitz über einen Kamm geschoren zu werden.
Jetzt bin ich wieder am Anfang angelangt: Du hast Recht, aber ich verstehe nicht, daß Du nicht darauf bestehst, diesen Standpunkt auch auf uns anzuwenden.
Tempranillo
|
Standing Bear
26.08.2003, 19:50
@ t-bull
|
Re: Michael Moore: |
-->Das habe ich auch gelesen. Wenn Amis ihre nationalen Grenzen verlassen, sollten sie besser das Maul halten. In dieser Hinsicht ist Moore so ideologisch verseucht wie die meisten Amis. Er WEIß ES NICHT BESSER. Trotzdem ist sein Film"Bowling for Columbine" ganz hervorragend, denn damit kennt er sich wirklich aus. Wenn jemand auf einem Gebiete geballten Mist schreibt, muß er das woanders nicht auch tun.
Dottore hat ja weiter unten eine Seite eingestellt, die Moore als Fälscher und Lügner entlarven will. Das ist natürlich zum Scheitern verurteilt. Fakt ist, daß JEDER das Material nimmt, was am besten in sein eigenes Weltbild paßt. Moore hat den Film sicher etwas überspitzt. Dennoch ist es FAKT, daß es nirgends so viele Amok-Läufe von Schülern gibt und man in keinem Land so leicht an Waffen kommt. Die Kern-Aussage des Filmes ist für mich unangreifbar.
Gruß
SB
|
Turon
26.08.2003, 20:40
@ wheely
|
Re: is ja nett..... |
-->ist ja schön, dass du wenigstens in einem Fall meiner Meinung bist ;-) War mir gar nicht bewußt, dass wir beide so konträr sind. Aber wenn du meinst....
Fakt ist, dass ich zwar zu so manchen von dir was zu sagen hätte, aber mir der Umfang und Zeitaufwand dann doch zu groß sind.
Die Ansicht habe ich irgendwann gewonnen, aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich auch...
>Ansonsten stimmt die Aussage von dottore: Die Menschen wollen siegen. Aber ein Sieg setzt einen Krieg voraus. Und genau den wollen wir ja nicht.
DIE Menschen gibts nicht, sorry für dich und dottore. Hört sich nach schlauem Spruch an, ist aber eigentlich nichtssagend. Es gibt genug Menschen, die ein zufriedenes Leben haben und nicht immer andere unterbuttern wollen. Es gibt, und dahingehend sollte man die Aussage modifizieren, ne Menge Machtmenschen, die ihren Daseinssinn nur im Ansammeln von Macht sehen, dass sind die, die siegen wollen und sich Gegner suchen, egal ob die überhaupt wollen oder nicht.
Muß wieder mal deutsch lernen - ich. ;) Es sollte heißen: Ansonsten würde
die Aussage von dottore stimmen. Natürlich bin ich klar der Meinung, daß die Menschen keinen Krieg wollen. Eigentlich wollensie ihre Ruhe haben und um ihre Familien sorgen. Aber sie werden mißbraucht, ihre Ängste werden mißbraucht und sie werden sehr häufig irre geführt. Klar.
>Doch dann passierte offenbar das was gelegentlich passiert, wenn man mit
>gewissen Still Erfolg geschaffen hat. Es ist wie bei Modern Talking: mit delben Hit versucht Moore offenbar, 7 mal einen Hit zu landen
DER war gut. Der Unterschied ist nur, dass die Bohlen-CDs immer noch gekauft werden. Nach dem Motto, einmal ne Melodie gefunden, ein Leben lang davon zehren ;-)
Nun ja - Bohlen war ja nur ein Beispiel für Plagiate, doch ausgerechnet Bohlen, hat etwas neues erfunden. Er hat sich selbst mehrmals abgekupfert.
;) Früher oder später ist es eine Methode.
>Das ist ein sehr bedauerlicher Umstand. Aber so etwa erlebt man ja nicht gerade
>nur ein einziges Mal, wenn es um Geschäfte geht. Daher: Moores Erfolg mit Bowling for Columbine, und Stupid White Man - hat klar Sinn ergeben.
Da hast du möglicherweise recht. Schade um Moore. Wirft logischerweise Fragen auf, ob jemand, der ganz offensichtlich wegen Geschäftstüchtigkeit ein solches Zerrbild D´s zeichnet - man wills halt lesen dort - bei den Dingen zuvor objektiv war oder nicht.
Der Erfolg eines Menschen ist manchmal sehr trügerischer Ratgeber. Man sagt sich, mit dieser Methode hatte ich Erfolg, also muß ich meinem Leser treu bleiben, damit er auch in Zukunft meine Bücher kauft. Es soll aber nicht heißen, daß man als Erfolgsmensch und Kritiker eigener Regierung andere Nationen derart verunglimpfen kann. Er darf durchaus seiner eigener Regierung
mal auf den Zahn füllen. Wäre aber Moore ein Deutscher, der"Stupid White Man" schreibt, würde er einen Ruf der Empörung verursachen.
Dennoch - Blankocheck dafür andere Nationen derart anzugreifen finde ich
schon (als ziemlicher frecher Mensch) nicht gerade sehr diplomatisch.
Na ja - auch Deutschland hat so seine geistreichen Denker: da wäre der Herr Lübke zum Beispiel der als Redner die Anwesenden in Afrika so begrüßte:"...Liebe Damen und Herrn, liebe Neger..."
Welches Land hat nicht solche"Superköpfe"?
Alle. Gemeint wurde damit allerdings - daß Unwissenheit und nicht gerade diplomatisches Verhalten, in aller Regel zu Empörungsrufen führt. Zu Recht -
das heißt aber nicht, daß man gesamte Nationen für solche Superdenker durch die Kloake ziehen muß. Es gilt: überall gilt das Selbe (wobei dem Lübke findet man da schon wieder lustig - denn als er in Helmstedt war, hat er es doch glatt
vergessen, wo er ist, mitten in einer Rede. ;)
Zu deinem Beispiel muß man aber sagen, zu welcher Zeit diese Anrede war. War schon noch ne ganz andere Zeit und ist m.E. anders einzustufen, als ob heute jemand pauschal alle Deutschen als Nazis verunglimpfen will
Klar, keine Frage. Zumal er damit beweist, daß sein Geist bei weitem nicht so
hell ist, wie sein Ruf und das hat schon was zu bedeuten.
Gruß
|
Tempranillo
26.08.2003, 21:06
@ Turon
|
Re:@Turon: Greatest Hits of Heinrich Lübke |
-->Hallo Turon,
Du wolltest doch Dein Deutsch verbessern? Hier habe ich für Dich und alle anderen, die noch an Ihrem Stil feilen, ihr verbales Florett schärfen wollen, eine Fundgrube der herrlichsten Anregungen, wahre Kleinodien aus dem Schatzkästlein des Bundespräsidialmtes.
Heinrich Lübke:
Meine Mutter gab mir vor Reden immer Rotwein mit Ei, damit meine Stimme besser klingt.
Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch.
Ich bin erstaunt über das Niveau der Vorträge, die hier gehalten werden. Aber man ist ja auch nicht verwöhnt.
Es ist sehr schwierig, jedesmal eine neue Rede zu erfinden.
Sie müssten eigentlich mehr Beifall spenden, weil ich zwischendurch trinken muss, um meine Stimme zu schonen.
Ich soll ja nicht mehr frei reden.
Das Rednerpult war für meinen Vorredner Gerstenmaier hergerichtet. Darum war der Abstand zwischen meinen Augen und dem Manuskript zu groß. [nach einer Rede, bei der er sich mehrfach versprochen hatte]
Da hört niemand zu, was? Können Sie meine Stimme hören?
Am 13. März 1964 war Heinrich Lübke beim"44. Liebesmahl des Ostasiatischen Vereins" (auf Tradition des kaiserlichen Ost-Asien-Geschwaders zurückgehendes Herrenessen) in Hamburg und hielt - offenbar völlig unvorbereitet - eine Tischrede, in der er vor allem von seinen zahlreichen Reisen erzählte:
In Persepolis steht noch eine alte Burg, wie die heißt habe ich vergessen, und gebaut hat die der Darius oder Xerxes, ich weiß das nicht so genau.
Indonesien besteht aus Inseln, die liegen teils nördlich, teils südlich vom Äquator, und dazwischen ist eine Menge Wasser.
Dann kamen wir nach Teheran... und da habe ich gleich gesehen, die Leute waren alle sauber gewaschen.
Sukarno wollte ich erst gar nicht besuchen, denn das sollte ja so ein schrecklicher Mensch sein, aber dann habe ich ihn kennengelernt und festgestellt, dass er ein ganz prächtiger Kerl ist.
Ich habe gesagt, Herr Schah, Sie verstehen nichts von Wirtschaft.
Der Schah ist ein sehr netter Mann. Er hat mich auch auf die Entwicklungshilfe angesprochen. Er ist der Ansicht, wir sollten lieber weniger Ländern Entwicklungshilfe geben, dafür aber mehr. Er hofft natürlich, dass er dann dabei ist.
Nach der ca. 55minütigen Rede wunderte sich Lübke über den zurückhaltenden Applaus:"Ihr Beifall ist ja nicht sehr stark und kommt auch ein bißchen langsam." O-Ton Erich Lüth (Pressechef des Hamburger Senats):"Das Entsetzen unter den Anwesenden war allgemein."
Ende Februar 1966 besuchte Heinrich Lübke einige afrikanische Staaten. Die folgenden Zitate stammen von seinem Besuch Madagaskars:
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Frau Tananarive. [in der Ansprache an das Präsidenten-Ehepaar Tsiranana; Tananarive ist die Hautpstadt Madagaskars]
Der gewaltige Aufmarsch der Bevölkerung ruht von denen her, die hier gearbeitet haben.
Ich habe vernommen, dass die Bevölkerung glücklich, zufrieden und wunschlos sei. Ob letzteres wirklich stimmt, werde ich beim Präsidenten erst mal nachzufragen haben.
Die Leute müssen ja auch mal lernen, dass sie sauber werden. [bei der Besichtigung eines Duschraumes in einer Erwachsenen-Schule]
Sie tragen im Ausland die gleiche Verantwortung wie unsere Diplomaten. Wenn Sie sich schlecht verhalten gegenüber der Bevölkerung, dann dürfen Sie sich nicht wundern, dass sie aus dem Wald herausruft. [in einem Gespräch mit Deutschen auf Madagaskar]
Dass seine Reden häufig nicht die gewünschte Wirkung erzielten, war auch Heinrich Lübke bewusst. Seinen Beratern drehte sich der Magen um, wenn Lübke"vom vorbereiteten Manuskript abwich und 'frisch drauflos improvisierte', sich dabei häufig verhaspelte oder 'Banalitäten sagte'."
Wie man es auch anders darstellen kann, lesen wir bei Johannes Hermanns:"Selbst in der sichtbaren Hemmung, die Heinrich Lübke vor dem Auge der Fernsehkamera befällt, und in der unpathetischen, spröden Art seines Vortrags sind immer das tiefe Empfinden und die Anteilnahme spürbar, die ihn mit dem Gesagten jeweils verbinden. Seine ruhige, leidenschaftslose Art zu sprechen - rhetorische Floskeln finden sich in seinen Reden nie - nimmt den Zuhörer um so stärker gefangen, sobald er begriffen hat, daß der bewußte Verzicht auf glanzvolle sprachliche Ausschmückung es ihm erlaubt, sich ganz auf die Substanz der Worte zu konzentrieren." (Hermanns, S. 12)
Mehr vom größten Lachsack in Diensten des deutschen Staates gibt´s über den Link
<ul> ~ Der beste Bundespräser aller Zeiten. Sauerland ist überall</ul>
|
stocksorcerer
26.08.2003, 22:20
@ Tempranillo
|
@ Tempranillo: Gleiches Recht für alle - ist sehr schwer manchmal - leider |
-->Huhu Tempranillo,
Huch, hoffe Dich nicht verärgert zu haben.
Mein Standpunkt ist ja gar nicht so weit von Deinem weg. Ich erzähle bloß jedem Amerikaner, mit dem ich rede, was Du erklärst. Dass nämlich dieser Blödsinn endlich ein Ende haben muß. Und ich laufe bei einigen Amerikanern damit sogar offene Türen ein.
Das Problem ist nicht die Menge, die man erreicht. Problematisch sind da eher die 93% der Amerikaner, die keinen gültigen Paß besitzen und ihr Land nie verlassen. Sie sehen nicht über den Tellerrand und fressen begierig, was die Medien ihnen aufbereiten. Arbeit macht frei. Nürnberg Folge 100.... und so. Murdoch-Wolfowitz-Production. 20Century-Hollywood.
Aber um auf einen gemeinsamen Level mit denen zu kommen, mit denen man überhaupt im Internet kommunizieren kann, muß man auch einen Schritt nach vorne machen und sich nicht einer Nation zuordnen, sondern sich einfach nur als Mensch präsentieren. Später kann man in medias res gehen, wenn die erste Verständigung stattgefunden hat.
Das Problem ist doch, dass es gar keine Demokratie mehr gibt in den Vereinigten Staaten. Oder wie Gore Vidal das mal auf den Punkt gebracht hat:"highjacked government". Und zwar von verschiedenen Lobby-Gruppen hinter den Neocons, der Ã-l-Industrie, israelischen Interessenvertretern, internationalen Unternehmen und Konzernen.
Ford, General Electric, wir alle wissen, dass sie auch einen Teil an der Geschichte tragen, die UNS vorgeworfen wird. Und darunter leiden am Ende alle. Auch viele Amerikaner.
Aber man kann die Lumpen nur bekämpfen, wenn man unter die Oberfläche taucht und auf das plumpe Ausspielen von Nationen und Ressortiments nicht mehr hereinfällt. Wenn mir ein Amerikaner begegnet, der das nicht versteht oder der einfach nicht wahrhaben will, dass Amerika an sich gar nicht mehr agiert, sondern nur noch"geführt" wird, dann gebe ich an, sie sollen mal googeln nach USS Liberty und nicht aufhören, solange sie nicht mindestens drei Links gefolgt sind und das Zeugs gelesen haben. Danach hat man eine Basis, von der aus man diskutieren kann....
Man findet wenige, die zuhören. Aber es gibt sie. Und je mehr es werden, desto mehr besteht die Chance, dass eine andere"Wahrheit" multipliziert wird und ihren Weg in die Bevölkerung findet. Es ist viel zu langsam. Aber es passiert wenigstens. Und wenn Amerikas Bevölkerung nichts dazu lernt, dann sind nicht nur wir die Verlierer, sondern die ganze Welt.... also probiere ich, die möglichen"Bundesgenossen" von morgen nicht pauschal zu verschrecken, auch wenn meine Geduld auf die Probe gestellt wird. Nur ein Dialog führt aus der Sackgasse, oder nicht? Am Ende aber fordert man natürlich dass"gleich" auch wirklich"gleich" ist.
Irgendjemand muß den ersten gemäßigten Schritt auf den anderen zumachen. Auf diejenigen, die zuhören können. Wenn ihn die informierte Schicht der Bevölkerungen nicht macht, wer soll das dann tun? Ich hoffe, dass das moderne Medienzeitalter für die Bush´s und Wolfowitze noch einige Überraschungen parat hält.
winkääää
stocksorcerer
|
Tempranillo
26.08.2003, 23:00
@ stocksorcerer
|
Re: Den ganzen Ärger fressen schon die Amis weg |
-->Hallo Stocki,
was habe ich denn da wieder angerichtet, frage ich mich, wenn Du schreibst:
>Huch, hoffe Dich nicht verärgert zu haben.
Aber nein, auch Pudelbirne nicht, dessen Standpunkt ich im übrigen für völlig akzeptabel halte, weil er offen zugibt, noch bis in alle Ewigkeit die andere Wange hinzuhalten, und sich um diese, im übrigen offenkundige Tatsache der deutschen Politik auch nicht herumzureden versucht. Die Täter und Opfer sind eindeutig identifiziert. Sehr viel mehr will ich doch gar nicht klar machen. Die Differenzen betreffen dann nur noch die Frage, wie man auf eine übereinstimmend interpretierte Wirklichkeit reagieren soll?
Wo soll da der Ärger herkommen? Den haben doch schon die Amis aufgesogen. Da bleibt für Pudelbirne und Dich nichts mehr übrig.
>Mein Standpunkt ist ja gar nicht so weit von Deinem weg.
Siehst Du, das ist es! Eben weil ich Deinen Standpunkt - die Ablehnung von diskriminierenden Verallgemeinerungen - uneingeschränkt teile, habe ich so sehr dafür plädiert, diesen dann auch wirklich konsequent anzuwenden.
Deine Art zu argumentieren hat mich an jemanden erinnert, der ein ums andere Mal eine reingedroschen bekommt, und der dann, aufgefordert, sich doch endlich mal zu wehren - d.h. zurückzuschlagen - antwortet:"Ich bin ein strikter Gegner von Gewaltanwendung".
Dann bleibt halt nur, sich weiter verhauen zu lassen. Pudelbirne hat den großen Vorzug, das unumwunden zuzugeben.
>Ich erzähle bloß jedem Amerikaner, mit dem ich rede, was Du erklärst. Dass nämlich dieser Blödsinn endlich ein Ende haben muß. Und ich laufe bei einigen Amerikanern damit sogar offene Türen ein.
Ich fürchte, es werden zu wenige sein. Und die, die sich von der Einstellung eines M. Moore, die, darüber ärgere ich mich am meisten, die Quintessenz der amerikanischen D-Land-Politik wiedergibt, distanzieren, sind von den"Schweinen" selbstverständlich ausgenommen.
Ich warte auf den Tag, an dem die USA mit uns ebenso verfahren.
>Das Problem ist nicht die Menge, die man erreicht. Problematisch sind da eher die 93% der Amerikaner, die keinen gültigen Paß besitzen und ihr Land nie verlassen. Sie sehen nicht über den Tellerrand und fressen begierig, was die Medien ihnen aufbereiten. Arbeit macht frei. Nürnberg Folge 100.... und so. Murdoch-Wolfowitz-Production. 20Century-Hollywood.
Glaube ich auch. Aber wie soll ich darauf reagieren? Soll ich ihnen deswegen die andere Wange hinhalten? Wir haben mit unseren Problemen, die uns, nebenbei bemerkt, zu einem erheblichen Teil von den USA auf´s Auge gedrückt werden, schon so viel zu tun, daß wir uns nicht noch die der Amis aufhalsen müssen. Irgendwo muß die Verständnishuberei ihre Grenzen finden.
>Aber um auf einen gemeinsamen Level mit denen zu kommen, mit denen man überhaupt im Internet kommunizieren kann, muß man auch einen Schritt nach vorne machen und sich nicht einer Nation zuordnen, sondern sich einfach nur als Mensch präsentieren. Später kann man in medias res gehen, wenn die erste Verständigung stattgefunden hat.
Die Frage ist, ob man damit die Richtigen, d.h. Mächtigen erreichen kann?
>Das Problem ist doch, dass es gar keine Demokratie mehr gibt in den Vereinigten Staaten. Oder wie Gore Vidal das mal auf den Punkt gebracht hat:"highjacked government". Und zwar von verschiedenen Lobby-Gruppen hinter den Neocons, der Ã-l-Industrie, israelischen Interessenvertretern, internationalen Unternehmen und Konzernen.
Volle Zustimmung, bei uns genauso.
>Ford, General Electric, wir alle wissen, dass sie auch einen Teil an der Geschichte tragen, die UNS vorgeworfen wird. Und darunter leiden am Ende alle. Auch viele Amerikaner.
Wenn es einen Zusammenhang zwischen Einsicht und Leiden gibt, haben die Amis noch nicht viel auszuhalten gehabt.
>Aber man kann die Lumpen nur bekämpfen, wenn man unter die Oberfläche taucht und auf das plumpe Ausspielen von Nationen und Ressortiments nicht mehr hereinfällt.
Das hilft Dir doch nichts, wenn Du dauernd in die Nazi-Kiste gesteckt wirst.
> Nur ein Dialog führt aus der Sackgasse, oder nicht? Am Ende aber fordert man natürlich dass"gleich" auch wirklich"gleich" ist.
Ja, vielleicht. Die Hoffnung auf Dialog und so, gutes Zureden mit Beschwichtigungsgesten und Unterwerfung hat 60 Jahre nichts gefruchtet. Ob es sich mal ändern wird? Ich glaube nicht, und wenn, dann unter brutalem Druck: durch Leiden zur Einsicht, leider.
Tempranillo
|
Pudelbirne
27.08.2003, 01:58
@ Standing Bear
|
Re: Jeder sieht nur, was er will??? |
-->>Fakt ist, daß JEDER das Material nimmt, was am besten in sein eigenes Weltbild paßt.
Hallo Jan,
ich denke, dass dieser Satz ziehmlich genau Deine Einstellung trifft. Es gibt aber auch Leute, die staendig ihr Weltbild hinterfragen....
Gruess von der
Pudelbirne
|
stocksorcerer
27.08.2003, 08:53
@ Tempranillo
|
@Tempranillo: Den ganzen Ärger fressen schon die Amis weg |
-->Das Problem ist nicht die Menge, die man erreicht. Problematisch sind da eher die 93% der Amerikaner, die keinen gültigen Paß besitzen und ihr Land nie verlassen. Sie sehen nicht über den Tellerrand und fressen begierig, was die Medien ihnen aufbereiten. Arbeit macht frei. Nürnberg Folge 100.... und so. Murdoch-Wolfowitz-Production. 20Century-Hollywood.
Glaube ich auch. Aber wie soll ich darauf reagieren? Soll ich ihnen deswegen die andere Wange hinhalten? Wir haben mit unseren Problemen, die uns, nebenbei bemerkt, zu einem erheblichen Teil von den USA auf´s Auge gedrückt werden, schon so viel zu tun, daß wir uns nicht noch die der Amis aufhalsen müssen. Irgendwo muß die Verständnishuberei ihre Grenzen finden.
============
Huhu Tempranillo,
das ist auch so. Ich wähle im übringen ab und an auch im Independent-Board sehr harsche Ausdrucksweisen - Du kennst mich ja -
Aber ich achte auch darauf, dass die Adresse stimmt. Das kostet immer gleich einige Sätze mehr, aber das lohnt sich. Ich schreibe akribisch genau gegen die amerikanische Adinistration, gegen die Lobbies, gegen den Anteil der dumpfen Bevölkerung, die sich nicht kümmert, nicht interessiert und wenn mir jemand mit Nazi kommt, dann kopiere ich eine Liste aus dem Wordpad in den Thread, in der die zahlreichen amerikianischen"Interventionen" aufgelistet sind. Und dann frage ich, ob wir uns um das gestern kümmern, als die"Christen Rom angesteckt haben", oder um das heute, wo"Amerikaner Iraker befreien".
Ich bin genauso sauer und ich prügle auch genauso zu. Ich gebe nur vielen die Möglichkeit, nachzuragen und sich nicht gleich mit angegriffen fühlen zu müssen. Soll heißen: ich gebe jedem Leser die Chance, sich bei denen einzureihen, die Bush nicht gewählt haben, nicht mehr wählen würden, die zu den wenigen gehören, die sich auch jenseits der eigenen Grenzen um Wahrheiten kümmern.
Ein winziger Unterschied durch die Ansprache. Ich weiß auch nicht, ob´s am Ende was nützt.
winkääää
stocksorcerer
|
Standing Bear
27.08.2003, 09:14
@ Pudelbirne
|
Re: Jeder sieht nur, was er will??? |
-->>>Fakt ist, daß JEDER das Material nimmt, was am besten in sein eigenes Weltbild paßt.
>Hallo Jan,
>ich denke, dass dieser Satz ziehmlich genau Deine Einstellung trifft. Es gibt aber auch Leute, die staendig ihr Weltbild hinterfragen....
>Gruess von der
>Pudelbirne
Hallo Pudel,
mein Weltbild ist recht fest, aber nicht zementiert. Ich lerne auch dazu. Aber von Leuten wie dem D. geht das nur schwerlich.
Gruß
SB
|