-->Habe ein Steuerungsproblem bei meiner Modelleisenbahn.
Beim Aufbau einer Blockstreckensteuerung wie bei der DB komme ich bei meiner Modelleisenbahn ins Trudeln.
Die Ansteuerung der Blockstreckenrelais geschieht über Transistoren.
60 Lokomotiven müssen gleichzeitig über die Blockstreckensteuerung so gesteuert werden daß sie nicht aufeinander auffahren können.
Wenn Du mir helfen könntest würde ich den Schaltplan mit allen wichtigen Daten mal mailen.
Die Relais steuern sowohl den Fahrstrom als auch die Signalsteuerung.
Der krumme Hund dabei ist meine mangelnde Kompetenz bei der Umrechnung des Schaltplanes von 12 Volt Relais auf 24 Volt Relais.
Der Strom für die Relais wird nicht vom Fahrstrom abgezapft sondern von einem separaten Trafo der die ca 60 Relais versorgen kann.
Ich meine das zwar kapiert zu haben würde jedoch bevor ich löte mich gerne beraten lassen bevor die Transistoren mit Rauchfahne in die ewigen Jagdgründe gehen;-))
Die Spulenwiderstände der monostabilen Relais betragen ca 1100 Ohm sodaß bei einem Strom von 24 Volt ca 22 mA Strom fließt.
Die Rückmeldung mache ich mittels Leuchtdioden auf dem Gleisbildstellpult mittels einer einzigen LED die sowohl Rot als auch Grünlicht hergibt je nach Ansteuerung.
Etwas problematisch an der Geschichte ist auch die Rückmeldung der stehenden Lokomotive weil die dann ja fast keinen Strom auf dem Halteabschnitt zieht.
Ein Blockabschnitt besteht immer aus Halteabschnitt plus Fahrstrecke wie beim großen Vorbild.
Die Anfahr und Bremsschaltung habe ich schon getestet und funzt.
Vielleicht kannst Du mir da helfen.
Gruß EUKLID
|