R.Deutsch
29.08.2003, 11:04 |
@Euklid - normaler Großbrand? Thread gesperrt |
-->Lieber Euklid,
Du schreibst:
Du scheinst noch keine Brandlastberechnung gemacht zu haben.
Denn in Decken sind tausende von Kabeln mit Umhüllung aus PVC und anderen Materialien die sich nicht vermeiden lassen entweder unterhalb in der Horizontalverteilung oder teilweise in der Decke selbst.
Außerdem gibt es Massen von Abwasserleitungen,Steuerleitungen die nicht alle aus nichtbrennbaren Stoffen herzustellen sind.
Dann errechne mal die Massen und anschließend dann die Heizwerte.Steht in jedem besseren Tabellenbuch.Und dann sagst Du mir das Ergebnis ob das Flugbenzin nur der Auslöser war um anderes in Brand zu stecken oder ob es die entflammten Massen an Baustoffen war die tatsächlich zur Erhitzung mit beitragen hat.
Verstehe ich Dich richtig - Du willst damit sagen, dass ein ganz normaler Großbrand den überraschenden Einsturz beider Türme verursacht hat, wobei der Südturm trotz kleinerem Brand noch vor dem Nordturm zusammensackte - auch durch ganz normalen Brand? Ist das normal, dass Hochhäuser bei größerem Brand in sich zusammensacken? Ist das schon mal vorgekommen?
Gruß
RD
|
Euklid
29.08.2003, 11:32
@ R.Deutsch
|
Re: @Euklid - normaler Großbrand? |
-->Hallo Reinhard.
Da wollen wir doch nicht gleich wieder übertreiben.
Zwischen einem normalen Großbrand und einem mit Flugbenzin angefachten Brand dürfte ein großer Unterschied bestehen.
Dieses Kerosin lief doch überall hin.
Du hattest doch quasi sicher mehr als 1000 Einzelbrände da drin die alle mehr oder weniger einem Brandstifter gleich kamen.
Zusätzlich kamen ja wohl noch die perforierten tragenden Fassadenstützen dazu.
Nein für 1000 Brandstifter gleichzeitig plus Perforation der Fassade durch Flugzeuganprall können wir kein Hochhaus auslegen.
Wir könnten das zwar technisch,nur würden die Kosten und die Miete völlig unannehmbar.
Der Lastfall Tragswerkszerstörung Fassadenstütze durch Terror plus gleichzeitiger 1000 facher Brandstiftung ist nicht unserer Betrachtung.
In diesem Fall hat die Sprinklerung mit den Spritzdüsen sogar einen nachteiligen Effekt gehabt.
Kerosin brennt auch auf einem Wasserfilm und wird dadurch noch transportiert.
Aber Du kannst mir eines glauben:Die Brandlast durch das Kerosin ist ein Mückenschiß gegen das brennbare Material was in solch einem einzigen Stockwerk drin ist.
Und das wurde halt leider mitentflammt.
Von den Papierkörben über Telefone,Teppiche,Wandbehänge PVC Stromkabel usw.
Trotzdem gehe ich weiter davon aus daß man mir nicht glaubt.
Ich weiß es aber.
Wenn ihr mich aber steinigen wolltet würde ich ja sagen [img][/img]
Solange ihr das nicht tut erfahrt ihr die Wahrheit.
Denn ich bin ja noch nicht lebensmüde.
Gruß EUKLID
|
R.Deutsch
29.08.2003, 11:45
@ Euklid
|
ich will ja nicht nerven.... |
-->aber irgendwie muss man nach meinem Empfinden doch eine Erklärung liefern, wenn man schon die Erwärmungstheorie vertritt, warum der Südturm etwa 20 Minuten früher zusammengesackt ist, obwohl er erst 20 Minuten später getroffen wurde und dabei das meiste Kerosin im Freien verbrannte.
Wie lässt sich dieser Sachverhalt mit Deiner Theorie vereinbaren? Kannst Du denn irgendeine Erklärung dafür anbieten?
Was mich an der ganzen Sache ärgert ist, dass wir auf eine so primitive Weise für dumm verkauft werden (Flugzeuge lösen sich in Luft auf, Türme sacken durch Brand zusammen, wie sonst nur bei Sprengung, Flugschreiber werden nicht gefunden, Bin Laden hat das in der Höhle organisiert etc.)
Gruß
R
|
Uwe
29.08.2003, 11:51
@ R.Deutsch
|
Re: ich will ja nicht nerven.... |
-->Hallo, Reinhard!
Berücksichtigt man, dass je nach Art von Beschädigung die Stabilität von tragenden Einzelteilen unterschiedlich betroffen ist, so sind die Zeitdifferenzen vom Einschlag bis zum Einsturz schnell und leicht erklärbar. Dies erfordert jedoch eine Kenntnis der Tragwirkung der gewählten Konstruktion (soll's hier zum Seminar werde? Ggf. versuch's ich gern per Email.)
Es ist also nicht eine Ursache, sondern die Kette der Ursachen, die alle, ohne zusätzlichen Sprengstoff, in der Konstruktion des Gebäudes und in den unterschiedlichen Einschlagwirkungen gefunden werden können.
Gruß,
Uwe |
nereus
29.08.2003, 12:01
@ R.Deutsch
|
Re: ich will ja nicht nerven.... - Reinhard |
-->Hallo Reinhard!
Du schreibst: Was mich an der ganzen Sache ärgert ist, dass wir auf eine so primitive Weise für dumm verkauft werden (Flugzeuge lösen sich in Luft auf, Türme sacken durch Brand zusammen, wie sonst nur bei Sprengung, Flugschreiber werden nicht gefunden, Bin Laden hat das in der Höhle organisiert etc.)
So ist es!
Nur muß jedes Detail für sich betrachtet werden und bei den zahlreichen Punkten ist es doch durchaus schlüssig, daß sich dieser oder jener Verdacht nach näherem Hinsehen als falsch herausstellt.
Ich hatte an Euklids und Uwes technischer Einschätzung zum Turmeinsturz am Ende nie einen Zweifel (hatte sogar mit Uwe mehrfach per e-mail korrespondiert), obwohl ich anfangs auch einige Dinge merkwürdig fand.
Sie hatten die Zusammenhänge sehr intensiv erläutert, wobei ich zugeben muß auch nicht alles nachvollziehen zu können - mir fehlt dazu einfach der fachliche Durchblick.
Es gibt so viele offene Punkte und Merkwürdigkeiten.
Muß den ausgerechnet eine Turmsprengung oder Raketen (die auf merkwürdigen Fotos) erscheinen, die Glaubwürdigkeit der Zweifler untergraben.
Damit sägt man doch am Ast auf den man sitzt.
Macht das denn Sinn?
mfG
nereus
|
Firmian
29.08.2003, 12:02
@ R.Deutsch
|
Re: z.B. weil der 2. Turm... |
-->>aber irgendwie muss man nach meinem Empfinden doch eine Erklärung liefern, wenn man schon die Erwärmungstheorie vertritt, warum der Südturm etwa 20 Minuten früher zusammengesackt ist, obwohl er erst 20 Minuten später getroffen wurde und dabei das meiste Kerosin im Freien verbrannte.
>Wie lässt sich dieser Sachverhalt mit Deiner Theorie vereinbaren? Kannst Du denn irgendeine Erklärung dafür anbieten?
in einem tieferen Sockwerk getroffen wurde, also die Last auf den erweichenden Stützen größer war, so daß sie früher ihren Dienst versagten.
Gruß Firmian
|
Euklid
29.08.2003, 12:03
@ R.Deutsch
|
Re: ich will ja nicht nerven.... |
-->Hallo Reinhard frag ruhig das hat mit nerven nichts zu tun.
Der von Dir angesprochene Sachverhalt ist untersucht worden.
Dabei gab es folgendes Ergebnis:
Der zeitlich später getroffene Turm hatte größere Tragstrukturbeschädigungen und einen tieferen Einschlag was zur Folge hatte daß die oben aufstehenden Lasten größer waren als beim anderen Turm.
Deswegen ging dieser Turm nach wesentlich kürzerer Zeit in die Knie.
Vergiß auch folgendes nicht:
Normalerweise entsteht ein Großbrand nicht durch Terror sondern durch Unachtsamkeit oder Kurzschlüssen in den elektrischen Anlagen.
Diese Anfachungen des Feuers sind erheblich weniger intensiv als Anfachungen mit großen Mengen an Kerosin.
Die Feuerausbreitunbgsgeschwindigkeit und Intensität ist nicht so groß.
Gruß EUKLID
|
Firmian
29.08.2003, 12:03
@ Firmian
|
Re: kaufe ein 't' ;-) |
-->>>aber irgendwie muss man nach meinem Empfinden doch eine Erklärung liefern, wenn man schon die Erwärmungstheorie vertritt, warum der Südturm etwa 20 Minuten früher zusammengesackt ist, obwohl er erst 20 Minuten später getroffen wurde und dabei das meiste Kerosin im Freien verbrannte.
>>Wie lässt sich dieser Sachverhalt mit Deiner Theorie vereinbaren? Kannst Du denn irgendeine Erklärung dafür anbieten?
>
>in einem tieferen <font color=#FF0000>Sockwerk</font> getroffen wurde, also die Last auf den erweichenden Stützen größer war, so daß sie früher ihren Dienst versagten.
>Gruß Firmian
|