Euklid
31.08.2003, 15:06 |
Die neue Katastrophe Thread gesperrt |
-->Mit der KV - Reform prophezeie ich eine enorme Zunahme von Krankheitszahlen.
Das Gefühl der Solidargemeinschaft seinen Beitrag ja selbst für das Krankengeld zu zahlen wird sie schneller krank werden lassen.
Vielleicht steht auch mal der Boss zwinkernd da und meint daß die nächste Woche wenig Arbeit da sei.
Jetzt müßte man Betriebsärzten nur noch gestatten auch Krankmeldungen zu schreiben.
Was interessiert dann der Arbeitgeber?
Minimal einzahlen und maximal auszahlen lassen wird das Gebot der Stunde sein.
Diese neue Reform ist schon tot bevor sie Gesetz wurde.
An diesen Krankheitszahlen wie sie die Arbeitgeber jetzt kennen wird man mit Wehmut denken, sollte auch noch die Lohnfortzahlung unter den Tisch fallen.
Die Arbeitgeber werden mehr Leute brauchen und die Krankentagegeldzahlungen sprunghaft ansteigen bis zur Unbezahlbarkeit.
Gründlich und sauber überlegt ist da gar nichts.
Reformerisch tote Hose.
Am besten nach der Einführung alle Bürger gleich am ersten Tag krank melden;-))
Das gibt das neue Milliardenloch in ungeahnter Höhe.
Gruß EUKLID
|
alberich
31.08.2003, 16:08
@ Euklid
|
Oh nein, EUKLID, Du unterschätzt die große Weisheit unseres großen Vorsitzenden |
-->Schröder.
Du hast die Chose nicht ganz zu Ende gedacht. Kommt es zu Deinem Szenario heißt das:
- Die Beiträge steigen ins Unermeßliche
- Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall - selbst finanziert - ist mausetot.
d.h. zukünftig keine Lohnfortzahlung mehr.
d.h. bist Du da, gibt es Geld, bist Du nicht da -- keins.
Sicher hat der große Vorsitzende in seiner übergroßen Weisheit messerscharf erkannt, daß eine unheilige Allianz zwischen der raffgierigen und gerne kostenverlagernden Unternehmern und den ebenso raffgierigen Arbeitnehmern (ich mach' heut' blau, ich kriegs für lau) das zustande bringt was politisch niemals durchzusetzen wäre.
Übrigens: die Pflicht-Krankenversicherung wurde im Juni 120 Jahre alt.
Es ist die Ironie der Geschichte, daß ausgerechnet der Sozialistenfresser Bismarck die soziale Absicherung (Krankenversicherung) einführte und der Obersozialist Schröder --- wird sie abschaffen.
Wir werden noch mit den Ohren wackeln, was unser großer Vorsitzende noch in Petto hat. Er arbeitet jetzt nach dem Jiu-Jitsu-Prinzip: die Dinge etwas anstoßen, das Volk in seiner grenzenlosen Dummheit bewirkt den Rest.
Wohl dem, der unabhängig von den allg. Sicherungssystemen ist.
gruß
alberich
|
Tempranillo
31.08.2003, 16:22
@ alberich
|
Re: Es läuft doch alles bestens |
-->Hallo Alberich,
>Es ist die Ironie der Geschichte, daß ausgerechnet der Sozialistenfresser Bismarck die soziale Absicherung (Krankenversicherung) einführte und der Obersozialist Schröder --- wird sie abschaffen.
Jürgen Peters erledigt die IG Metall, zuvor hat Ron Sommer die Telekom in die Grütze gefahren, Pischetsrieder 10 Milliarden in England verblasen, Schrempp Unsummen in Amerika - es läuft doch alles bestens.
>Wir werden noch mit den Ohren wackeln, was unser großer Vorsitzende noch in Petto hat. Er arbeitet jetzt nach dem Jiu-Jitsu-Prinzip: die Dinge etwas anstoßen, das Volk in seiner grenzenlosen Dummheit bewirkt den Rest.
>Wohl dem, der unabhängig von den allg. Sicherungssystemen ist.
Wer sich das Gold der Nibelungen gekrallt hat, kann gut reden. [img][/img]
Tempranillo
|
Euklid
31.08.2003, 16:41
@ alberich
|
Re: Oh nein, EUKLID, Du unterschätzt die große Weisheit unseres großen Vorsitzenden |
-->Hallo alberich
eigentlich hatte ich das so gemeint wie Du das beschrieben hast.
Etwas Satire plus eine Prise Zynismus ist das Elixier von dem man heute noch lebt und zehrt.
Daher vollste Zustimmung.
Gruß EUKLID
|
alberich
31.08.2003, 16:45
@ Tempranillo
|
Re: Es läuft doch alles bestens |
-->>Wer sich das Gold der Nibelungen gekrallt hat, kann gut reden. [img][/img]
>Tempranillo
Na was soll ich sagen, Tempranillo, das Gold ist weg, hat sich JPM unter'n Nagel gerissen und jetzt sitz ich unterm Rhein dumm rum.
Nein, im Ernst, ein bisschen Gold in Echt schadet nicht, entscheidender aber wird in der Zukunft sein, über Fähigkeiten zu verfügen, sich in jeder Gelegenheit Zahlungsmittel jedweder Art verschaffen zu können.
d.h. die Investition in Ausbildung wird die gewinnbringendste überhaupt sein.
gruß
alberich
|
alberich
31.08.2003, 23:21
@ Tempranillo
|
Nachtrag |
-->Alberich
(Elberich) Der König der Unterwelt, Alben-(Elfen-)König und zaubernder Zwerg der germanischen Mythologie. Das Nibelungenlied zeichnet ihn als schmiedenden Zwerg, der als König der Nibelungen den Nibelungenhort hütet.
Als Waffe führt Alberich eine Geißel:
eine geisel swaere von golde an sîner hant,
siben knöpfe swaere hiengen vor daran,
dâ mit er umb die hende den schilt dem küenen man
sluoc sô bitterlichen.
Nibelungenlied 434,
zit. nach GRIMM, Bd. III, S. 133
Nachdem Siegfried den Schatz von Nibelung und Schilbung gewonnen hatte, wird Alberich sein Vasall. Wenn Siegfried in Alberichs Reich kommt, muß er aufs neue seine Kräfte beweisen, etwa wenn er erst einen Riesen und dann Alberich selbst niederringt, wie z.B. im 8. Abenteuer des Nibelungenliedes. Nach diesem Beweis gibt Siegfried sich zu erkennen und tausend der besten Ritter machen sich, reich gewandet, da Geld im Land des Hortes keine Rolle spielt, auf nach Island.
Nach Siegfrieds Tod übergibt Alberich den Hort an Gernot und Geiselher, die als Gesandte Kriemhilds den Schatz nach Worms holen.
____
So gesehen war Alberich einer der ersten Treuhänder
|