Bob
01.09.2003, 13:26 |
Re-Education - Geistesgestörte am Werk Thread gesperrt |
-->>> Maman, donnez-moi la poitrine, svp.! <<
Fremdsprachenunterricht für Erstklässler in Baden-Württemberg
Stuttgart (AP) Baden-Württemberg startet ab kommenden Montag als erstes Bundesland mit Fremdsprachenunterricht für alle Kinder ab der ersten Klasse in der Grundschule. Kultusministerin Annette Schavan sagte am Montag in Stuttgart: «Wir stärken damit die Sprachkompetenz der Kinder und bahnen ihnen den Weg in eine Zukunft, die Europa heißt.» In der Regel wird an den rund 2.500 Grundschulen Englisch unterrichtet, an den rund 470 Grundschulen entlang der Rheinschiene lernen die Kinder Französisch. Rund 114.000 Erstklässler seien von dem neuen Fach betroffen.
Der Einführung des Fremdsprachenunterrichts war ein Pilotprojekt vorausgegangen. «Wir müssen die kindliche Neugierde und Lernfreude nutzen, um den Kindern den bestmöglichen Umgang mit Sprache zu ermöglichen», erklärte die CDU-Politikerin Schavan zur Begründung. Sprache sei der Schlüssel zu schulischem Erfolg und zur Bildung selbstbewusster und sozialer Persönlichkeiten. Die Erweiterung der Stundentafel um zwei Stunden Sprachunterricht pro Jahrgangsstufe sei eine Stärkung der Grundschulen insgesamt, fügte die Ministerin hinzu. Baden-Württemberg sei das einzige Bundesland, das die Stundentafel der Grundschule für Fremdsprachen erweitert habe.
Für den Unterricht wurden und werden laut Mitteilung 11.000 Lehrer geschult. Mit den vorhandenen, neu eingestellten und fortgebildeten Lehrern seien die rund 5.000 zu betreuenden Klassen gut ausgestattet.
|
Caliban
01.09.2003, 13:48
@ Bob
|
Where's the problem? |
-->Meine älteste Tochter (4 Jahre) besucht einen englischen Kindergarten und spricht fliessend Englisch (und Deutsch auch, selbstredend).
|
Euklid
01.09.2003, 13:54
@ Bob
|
Re: Re-Education - Geistesgestörte am Werk |
-->Ja da sind wirklich Irre dran.
In der Grundschule sollte Lesen,Schreiben und Rechnen gelehrt werden was wohl zuerst wichtiger als Denglisch babbele ist.
Wer weder Lesen noch Schreiben noch Rechnen kann wird doch sowieso nur dumm babbele könne egal ob türkisch deutsch albanisch oder Denglish.
Wir haben es mit Pferdvonhintenaufzäumschwanzbeißerpolitikern zu tun.
Wunderbar wahrscheinlich hatte man keine Mathematiklehrer und hat halt dafür in der Not jetzt Sprachlehrer eingestellt.
Bitte auf Integrationskosten buchen und Steuererhöhungen wieder abwarten.
Nein die sind nicht irre.
Sie haben nicht den Mut zuzugeben daß es sich hier um internationales Sprachenmanagement handelt die unter der Rubrik Integration läuft.
Weil wir nicht anständig informiert werden denken wir das wären lauter Irre.
Der Verantwortungssteuerer hat doch diese Gelder dafür schon mal geordert.
Immer weiter so.
Es läuft schon dahin wo es soll.
Gruß EUKLID
|
MarkXzzz
01.09.2003, 14:02
@ Bob
|
pervers |
-->mehr kann man dazu nicht sagen
|
Caliban
01.09.2003, 14:17
@ Euklid
|
Re: Re-Education - Geistesgestörte am Werk |
-->Jetzt ist klar, wer von Euch grosskopferten promovierten Pädagogen Kinder hat. KEINER. Aber hier im Forum die Frage nach der Zukunft der Nation stellen mit erigiertem Pisa-Fortsatz.
[img][/img]
|
Koenigin
01.09.2003, 14:44
@ Caliban
|
Re: Where's the problem? here |
-->>Meine älteste Tochter (4 Jahre) besucht einen englischen Kindergarten und spricht fliessend Englisch (und Deutsch auch, selbstredend).
hola,
du hast schon Recht - jedes Kind, welches zwei oder gar nochmehrsprachig aufwächst, hat später hohe Vorteile.
Was die Kritiker meinen:"Die sollen aber erst mal richtig Deutsch und Rechnen und benehmen lernen......als english oder francaise...
Und da kann man nur sagen: GENAU - auch die haben Recht
Erst wenn das mal wieder gewährleistet ist, kann man über solche Exoten-Experimente nachdenken.
Und sooooo viel besser waren die Pisa-Resultate"unten in der Republik" jaa nun auch nicht...
Und in Baden und Bayern mag das auch noch mit dem Fremdspachigen in der Grundschule bei relativ geringer Ausländerquote eher k e i n Problem sein.
Und:Was machtes auch, wenn sie ein Fach dazubekommen, dass sie hinterher auch nicht richtig können. Das macht den Kohl dann auch nicht fett.
Halbwissen macht letztschließlich ganz dumm....
Aber noch größer sind doch die Probleme natürlich in den grossen Städten West- und Norddeutschlands und vor allem Berlin, wo die Ausländeranteile verheerend hoch sind!!!!!!!
Neulich war eine zynische Glosse irgenwo zu lesen, als eine kleine, stimmschwache, in einen mit Ärmel bis auf den Fußboden reichenden Selbststrickpullover gehüllte Grünlehrerin sich mit einer 30köpfigen Schulklasse herumzu schlagen hatte, in der sogar von ein paar (!) der Schüler aus 15 verschiedenen Staaten (!!) etwas gebrochen Deutsch gesprochen werden konnte. Ausländeranteil 100 Prozent!!!!!!!!!!!!Und die waren alle schon fünfmal versetzt worden - und darüber hat die sich sogar gewundert....
Wohlgemerkt mitten in Berlin.
Da kann man doch nur noch"Hurra" ausrufen! Der Aufschwung naht!
Und dazu passt der folgende Bericht:(dabei heissen die Schulen im ersten Absatz schon nicht mehr Grundschule oder Hauptschule sondern schon gleich "BRENNPUNKTSCHULE" - womit das Schulsystem schon um eine Variante erweitert wurde, im Musterländle von PSD -und DPS -Koalition...
aus weia
adios
Dieter Koenig
Lehrer fordern Ausländerquote für Schüler
Schulleiter halten ein ausgewogenes
Verhältnis von deutschen und Migrantenkindern für unabdingbar[/b]
von Regina Köhler
Schulleiter vieler Berliner Brennpunktschulen fordern eine Quote für Schüler nicht deutscher Herkunft. Die erfolgreiche Integration dieser Kinder sei nur möglich, wenn es ein ausgewogenes Verhältnis von deutschen und Schülern mit Migrationshintergrund gibt, betonen sie.
Überlegungen der bayerischen CSU, an Grund- und Hauptschulen eine Höchstgrenze für ausländische Kinder einzuführen, um damit die Integration zu fördern und Gettobildung zu verhindern, haben in Berlin erneut die Frage aufgeworfen, wie Integration besser funktionieren kann. Schulleiter in Nord-Neukölln, Wedding, Tiergarten und Kreuzberg - hier liegt der Anteil von Kindern nicht deutscher Herkunft mindestens bei 50, oft sogar bei 60 bis 80 Prozent - sehen sich diesbezüglich einem unlösbaren Problem gegenüber.
"In diesen Brennpunktgebieten ist die Integration gescheitert", sagt Jörg-Uwe Quandt,Vorsitzender der Fachgruppe Schulleitung im Verband Bildung und Erziehung."Bei der Diskussion über den Schulgesetzentwurf sollte die Quotenreglung noch einmal auf den Tisch", fordert Urte Schoenwälder, Schulleiterin des Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasiums. Die Obergrenze läge pro Klasse bei 25 Prozent Kindern nicht deutscher Herkunft. Andernfalls sei eine erfolgreiche Integration nicht möglich.
Anders als die Politiker halten viele Oberschulleiter das so genannte Bussing - Kinder werden mit dem Bus von einem Bezirk in den anderen zur Schule gefahren - für einen möglichen Weg, die Zusammensetzung der Klassen positiv zu beeinflussen. Diese Lösung sei aber aus finanziellen Gründen nicht durchsetzbar, heißt es.
Neuköllns Bildungsstadtrat Wolfgang Schimmang (SPD) setzt indes auf die große Politik."Es muss endlich ein Zuwanderungsgesetz geben, dass das Erlernen der deutschen Sprache festschreibt", fordert er. Bis es soweit sei, müssten Kitas und Schulen in Problemgebieten besonders unterstützt werden. Wesentlich kleinere Klassen, die Ausstattung mit Erziehungshelfern sowie der kostenlose Kitaplatz für Sozialhilfeempfänger gehörten dazu.
Forderungen, die Ã-zcan Mutlu, schulpolitischer Sprecher der Grünen, nur unterstützen kann."Da tickt eine gewaltige soziale Bombe", sagt er. Mutlu fordert, vor allem die Lehrerausbildung zu reformieren. Auch der kostenlose Kitabesuch ein Jahr vor Schulbeginn sowie muttersprachlicher Unterricht in der Schuleingangsphase sollten garantiert sein.
Die Senatsschulverwaltung geht das Problem von unten an."Die Bärenstark-Sprachtests vor Schulbeginn, entsprechende Sprachförderung in der Kita sowie Sprachförderunterricht an den Schulen gehören zu unserem Programm", sagt Sprecherin Rita Hermanns."Wenn alle die gleichen sprachlichen Voraussetzungen haben, ist Integration kein Problem mehr."
Dem können die Schulleiter an den Brennpunktschulen nur bedingt zustimmen. An der Borsig-Realschule in Kreuzberg etwa sind zurzeit 85 Prozent der Schüler nicht deutscher Herkunft."Sehr viele brauchen intensive sprachliche Förderung", sagt Schulleiter Ron Tannert."Das prägende familiäre Umfeld erreichen wir damit jedoch nicht." Auch Hans-Joachim Faust, Leiter der Winkelfried-Realschule in Wedding hält deshalb eine Quotenreglung für sinnvoll."Eine gute Durchmischung nützt allen Schülern", sagt er. Eine intensive Sprachförderung sei zwar hilfreich, könne aber nicht alle Defizite kompensieren. Durch hohen Ausländeranteil könne man in Stadtteilen wie Nord-Neukölln ohne Deutsch gut leben, hat Stadtrat Schimmang zudem festgestellt. Über Jahre hinweg habe eine falsche Bevölkerungspolitik zur Entstehung von Gettos geführt, in denen die Integration gescheitert sei, pflichtet ihm Jörg-Uwe Quandt, Leiter der Neuköllner Konrad-Agahd-Grundschule, bei. Schule allein könne diese gesellschaftlichen Missstände nicht auffangen.
|
Tempranillo
01.09.2003, 14:50
@ Euklid
|
Re: Am Elternhaus wird´s hängenbleiben |
-->Hallo Euklid,
den Vorschlag, möglichst früh mit Fremdsprachen anzufangen, finde ich ausnahmsweise mal sehr vernünftig.
Das Problem wird halt sein, daß der Großteil der Belastungen wieder am
Elternhaus hängen bleibt.
Wer wächst schon in einer Umgebung auf wie OvB, der schon von frühester Kindheit an, ich glaube mit 3 Jahren, Englisch- und Französisch-Unterricht erhalten hat.
Welche Familie kann es sich leisten, je nach Erfordernis mal englische, mal französische HauslehrerInnen/Gouvernanten zu engagieren?
Dem"Eisernen" hat´s nicht geschadet. Ich glaube sogar, daß seine Sprachkunst sich vielfach französichen und englischen Anregungen verdankt. Die Bismarck´schen Höflichkeitsformeln am Ende eines Schreibens scheinen direkt Französischen übersetzt:"Genehmigen Sie die Versicherung meiner vorzüglichsten Hochachtung..." etc.
Ein anderes Beispiel für frühkindlichen Fremdsprachen-Unterricht wäre Montaigne, dessen eigentliche Muttersprachen, noch vor Französich, Griechisch und Latein waren. Er sagt von sich, er habe beide Sprachen zu Zeiten fließend sprechen können.
Über den, der ihn dazu veranlaßt hat, seinen Vater, findet Montaigne nichts anderes als Worte der Liebe und Verehrung - obwohl er dem Erwerb antiker Sprachen sehr skeptisch gegenüber steht:"Latein und Griechisch sind eine schöne Sache, aber man erwirbt sie zu teuer."
So lange die Aneignung von Fremdsprachen ohne Druck, spielerisch, erfolgt, sehe ich darin kein Problem.
Der eine hat seine Spielzeugeisenbahn, der andere beschäftigt sich mit Englisch und Französisch.
Tempranillo
|
Euklid
01.09.2003, 14:56
@ Caliban
|
Re: Re-Education - Geistesgestörte am Werk |
-->Wie kommst Du darauf daß ich keine Kinder hätte?
Würde ich Dir die Rechnung dafür zukommen lassen würde müßtest Du entweder 24 h schuften oder Pleite anmelden;-))
Hast Du Dich verschrieben und heißt statt Caliban wohl Taliban [img][/img]
Gruß EUKLID
|
MarkXzzz
01.09.2003, 15:08
@ Tempranillo
|
Re: Am Elternhaus wird´s hängenbleiben |
-->>Hallo Euklid,
>den Vorschlag, möglichst früh mit Fremdsprachen anzufangen, finde ich ausnahmsweise mal sehr vernünftig.
>Das Problem wird halt sein, daß der Großteil der Belastungen wieder am
>Elternhaus hängen bleibt.
>Wer wächst schon in einer Umgebung auf wie OvB, der schon von frühester Kindheit an, ich glaube mit 3 Jahren, Englisch- und Französisch-Unterricht erhalten hat.
>Welche Familie kann es sich leisten, je nach Erfordernis mal englische, mal französische HauslehrerInnen/Gouvernanten zu engagieren?
>Dem"Eisernen" hat´s nicht geschadet. Ich glaube sogar, daß seine Sprachkunst sich vielfach französichen und englischen Anregungen verdankt. Die Bismarck´schen Höflichkeitsformeln am Ende eines Schreibens scheinen direkt Französischen übersetzt:"Genehmigen Sie die Versicherung meiner vorzüglichsten Hochachtung..." etc.
>Ein anderes Beispiel für frühkindlichen Fremdsprachen-Unterricht wäre Montaigne, dessen eigentliche Muttersprachen, noch vor Französich, Griechisch und Latein waren. Er sagt von sich, er habe beide Sprachen zu Zeiten fließend sprechen können.
>Über den, der ihn dazu veranlaßt hat, seinen Vater, findet Montaigne nichts anderes als Worte der Liebe und Verehrung - obwohl er dem Erwerb antiker Sprachen sehr skeptisch gegenüber steht:"Latein und Griechisch sind eine schöne Sache, aber man erwirbt sie zu teuer."
>So lange die Aneignung von Fremdsprachen ohne Druck, spielerisch, erfolgt, sehe ich darin kein Problem.
>Der eine hat seine Spielzeugeisenbahn, der andere beschäftigt sich mit Englisch und Französisch.
>Tempranillo
Es ist mit Sicherheit nichts gegen einzuwenden, dass Kinder schon frühzeitig an eine"Fremd"sprache herangeführt werden.
Aber in erster Linie sprechen wir hier Deutsch!
Man muss sich nicht wundern, dass wir bald in bitterer Armut abgleiten werden, wenn wir immer mehr - und sogar ohne Not und freiwillig! - für das angloamerikanische IP (Intellectual Property) produzieren.
Den einzigen Vorteil, den wir haben - nämlich den, dass wir hier Leute haben, die mehrere Sprachen sprechen und gleichzeitig in einer Sprache reden können, die der Durchschnittsamerikaner/Engländer/Aussi etc nicht verstehen kann, machen wir uns nicht zu nutze.
Ich bin bestimmt für alles Andere wie"Deutschtümmelei".
Aber solche Leute: http://www.miplc.de/
sind Schwerstverbrecher und gehören hinter Schloss und Riegel!
|
Euklid
01.09.2003, 15:10
@ Tempranillo
|
Re: Am Elternhaus wird´s hängenbleiben |
-->Na ja Tempranillo
zuerst wird doch wohl das Lesen und Schreiben im Vordergrund stehen müssen.
Du hast völlig Recht mit den Fremdsprachen wenn es sich um Englisch,Französisch sowie Griechisch und Latein handelt.
Aber ob an Schulen nun albanisch,serbokroatisch oder türkisch gesprochen wird halte ich für überflüssig wie einen Kropf.
Integration heißt deutsch lernen, oder sollen wir die anderen Sprachen lernen falls ein türkischer Bürgermeister auftaucht?
Kriegen wir die Formulare dann in türkisch oder wie soll das Gehen.
Und Grundschüler in solchen Sprachen zu unterrichten ist genau das Falsche.
Die babbeln doch zuhause nur türkisch und die wenigsten sprechen Deutsch.
Verzichten wie jetzt auch noch auf unsere Muttersprache?
Gruß EUKLID
|
MarkXzzz
01.09.2003, 15:11
@ Euklid
|
Re: Am Elternhaus wird´s hängenbleiben |
-->>Na ja Tempranillo
>zuerst wird doch wohl das Lesen und Schreiben im Vordergrund stehen müssen.
>Du hast völlig Recht mit den Fremdsprachen wenn es sich um Englisch,Französisch sowie Griechisch und Latein handelt.
>Aber ob an Schulen nun albanisch,serbokroatisch oder türkisch gesprochen wird halte ich für überflüssig wie einen Kropf.
>Integration heißt deutsch lernen, oder sollen wir die anderen Sprachen lernen falls ein türkischer Bürgermeister auftaucht?
>Kriegen wir die Formulare dann in türkisch oder wie soll das Gehen.
>Und Grundschüler in solchen Sprachen zu unterrichten ist genau das Falsche.
>Die babbeln doch zuhause nur türkisch und die wenigsten sprechen Deutsch.
>Verzichten wie jetzt auch noch auf unsere Muttersprache?
>Gruß EUKLID
Tja - manchen Leuten fehlt einfach das gesunde Mass!
|
Caliban
01.09.2003, 15:16
@ Koenigin
|
Re: Where's the problem? here |
-->Lieber Dieter Koenig,
vielen Dank für ordnenden Erläuterungen obiger emotionaler Postings. Natürlich kenn ich den Tenor dieses Forums und weiss, dass auch viel Ärger aus dem Füllhorn geschüttet wird. Deshalb bin ich dankbar für Deine Unterscheidung:"... AUCH die haben recht", auch wenn ich nicht der Meinung bin, denn Englisch-Unterricht in der ersten Grundschulklasse als"Perversion", oder die"Re-Education" zu bezeichnen, ist alles andere als kenntnisreich oder intellektuell. Der Verweis, zunächst müsse das"Halbwissen" beseitigt werden, bevor Englisch gelehrt werden kann, läuft auf die Maxime hinaus: Lieber gar kein Wissen als Halbwissen.
Der Würtembergische Grundschulversuch ist nichts weiter als eine Annäherung an weltweite Bildungsstandards, die u.a. lauten:
1. Grundschule nicht erst ab 6. Lebensjahr, sondern SPÄTESTENS ab dem fünften. (Die meisten Länder haben sogar eine gesetzlich vorgeschriebene Vorschule ab dem vierten Lebensjahr, in dem schon DIE ERSTE FREMDSPRACHE GELEHRT WIRD!)
2. Fremdsprachen gehören wie die Muttersprache und Mathematik zur ersten Strophe des Bildungskanons, EGAL OB ALS HALB-ODER GANZWISSEN!
3. Die Kuschelpädagogik der 68er (keine Noten, kein Wissen, aber die Gesellschaft ist böse und wir schonen die lieben Kleinen bis sie dreissig sind) ist ein Verbrechen an Kindern und deren schwammartigen Gehirnen, die alles aufsagen können, was man ihnen vorgibt.
Der ganz Ärger über den Ausländeranteil an deutschen Schulen kann ich verstehen. Die Berliner Zustände sind mir nicht neu, weil ich seit 1983 in Berlin lebe und drei Kinder habe. Es ist sogar noch viel schlimmer als in Deinem Artikel geschildert. Ich bin als Autor und Familienvater absolut informiert über deutsche Schulen und Pisa, im übrigen hat meine Frau mehrere TV-Reportagen über Berliner Schulen gedreht, u.a. über eine Sonderschulklasse mit 30 türkischen Schülern und einem deutschen, keiner der 31 Schüler sprach deutsch (!).
Aus genau solchen Gründen muss mir niemand sagen, was"pervers" am deutschen Schulsystem ist, ich weiss es ganz genau. Aber Englisch in der Grundschule gehört ziemlich sicher nicht dazu.
Beste Grüsse aus Berlin! [img][/img]
|
Bob
01.09.2003, 15:16
@ MarkXzzz
|
Re: Beispiel Niederlande + Bildungsmisere + Defizit |
-->Hi,
1. Die Niederländer sprechen ein total verquastes Deutsch. Ein Niederländer hat niemals Schwierigkeiten, einen Deutschen zu verstehen, aber wenn sie sich untereinander unterhalten, versteht kein Deutscher, worum es geht. Das ist die perfekte Händlersprache (Kollusion)!
2. Die Orientierung der Bildung an Nützlichkeitserwägungen ist ganz falsch. Warum? weil kein noch so kluger Mensch sagen kann, was morgen nützlich ist.
3. Hat einer von Euch noch das Maastricht-Urteil irgendwo rumliegen?
"Welteke: Deutschland verfehlt Defizitgrenze auch in 2004 von -tz-
Montag 1. September 2003, 14:38 Uhr
Bundesbankpräsident Ernst Welteke glaubt, dass Deutschland auch im nächsten Jahr das Defizitkriterium des EU-Stabilitätspaktes verletzen wird. Dies äußerte das EZB-Ratsmitglied am Montag nach einem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Ignatjew in Moskau.
Wie am Freitag bekannt wurde, übermittelte das Bundesfinanzministerium an die Europäische Kommission in Brüssel eine Defizit-Prognose für das laufende Jahr in Höhe von 3,8 Prozent des BIP. Bisher ging Hans Eichel für 2003 von einem Defizit in Höhe von 3,5 Prozent aus. Somit überschreitet Deutschland zum zweiten mal in Folge die Defizitgrenze des EU-Stabilitätspaktes mit der Vorgabe eines Defizits von maximal 3,0 Prozent der BIP.
Für das nächste Jahr hält das Ministerium an seinem Ziel fest, die EU-Defizitkriterien einzuhalten. Bei einem erneuten Verstoß droht Deutschland eine Strafe in Milliardenhöhe."
Bedeutet das nicht, daß wir unseren Austritt aus dem Euro erklären müssen?
bob
|
Caliban
01.09.2003, 15:26
@ Euklid
|
Re: Re-Education - Geistesgestörte am Werk |
-->Wunderbarer Witz, und so neu (seit ich hier poste, höre ich den). Du erinnerst mich an meine alte Tante, die immer mit der Pointe anfing, wenn sie einen Witz erzählen wollte:"Kennt Ihr schon den, wo am Ende der Arzt zum Patienten sagt (...)? Nein? Na den muss ich Euch erzählen! Also, ein Patient kommt zum Arzt..."
Die liebe alte Tante, Gott hab Sie selig!
[img][/img]
PS: Raffinierter wäre gewesen, mich mit"Caliban" anzugreifen, aber dazu müsste man ja wissen, in welchem Drama der Weltliteratur dieses Figur vorkommt und was sie auszeichnet. Wissen wir Bildungskanonen das, ohne bei Google nachzuschlagen? Bin gespannt!
>Hast Du Dich verschrieben und heißt statt Caliban wohl Taliban>Gruß EUKLID
|
YIHI
01.09.2003, 15:32
@ Bob
|
Bravo! Endlich wird etwas gemacht! |
-->Ich verstehe die Aufregung hier nicht.. ist es vielleicht der Neid? [img][/img]
Wissenschaftlich ist längst erwiesen, dass Sprachen in den ersten Lebensjahren am besten erlernt werden und die Förderung der Begabungen in den ersten Jahren durch Eltern und Schule das spätere geistige Leistungsvermögen massgeblich bestimmen.
|
Börsenprofi
01.09.2003, 15:33
@ Caliban
|
Euklid's Kind heisst Sascha. (owT) |
-->
|
Tempranillo
01.09.2003, 15:33
@ Euklid
|
Re: La langue allemande d´ abord! Bei uns, anderswo selbstverständlich anders |
-->Hallo Euklid,
>Aber ob an Schulen nun albanisch,serbokroatisch oder türkisch gesprochen wird halte ich für überflüssig wie einen Kropf.
Um Gottes Willen, wie habe ich mich denn da ausgedrückt?
Selbstverständlich hat Deutsch Priorität. Das ist die Sprache (noch?) unseres Landes, das GEMEINSAMKEITSMINIMUM schlechthin. Wie sollten wir uns im Alltag, in der Politik, im Rechtswesen (!!!) etc. ohne Deutsch verständigen?
>Integration heißt deutsch lernen, oder sollen wir die anderen Sprachen lernen falls ein türkischer Bürgermeister auftaucht?
Das würde ich zur Verpflichtung machen und ggf. mit Sanktionen durchsetzen. Das ist die Basis von allem. Ohne gemeinsame Sprache hat die Gesellschaft aufgehört, zu existieren. Das wäre der Rückfall in´s Neandertal.
>Kriegen wir die Formulare dann in türkisch oder wie soll das Gehen.
Wie im Titel: Eine Nation, eine Sprache."Basta", wie der Italiener sagt!
>Und Grundschüler in solchen Sprachen zu unterrichten ist genau das Falsche.
Ja natürlich.
>Die babbeln doch zuhause nur türkisch und die wenigsten sprechen Deutsch.
>Verzichten wie jetzt auch noch auf unsere Muttersprache?
Hoffentlich habe ich es richtig gestellt. Die Rede war von englisch und evtl. französisch, nicht von türkisch oder seorbokroatisch.
Bitte das nicht mit einem Verzicht auf das Deutsche verwechseln. Ich wollte auf´s Gegenteil hinaus. Meiner Erfahrung nach wird man sich der Eigenheiten der eigenen Sprache sehr viel stärker bewußt, wenn man sich mit Fremdsprachen befaßt.
Mir würde es darum gehen, die verschiedenen Sprachen auseinanderzuhalten, sie voneinander abzugrenzen. Der Deutsch-Englisch-Amerikanische Brei ist mir ein Greuel, womit keinerlei Herabsetzung des Englischen verbunden ist.
Ich würde für eine Einrichtung wie die Academie Francaise plädieren, die sich bemüht, ursprünglich englische Wörter einzudeutschen.
Wofür haben wir die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung?
Kennen die Herrschaften nur noch Fressen und Saufen?
Wenn man die Eindeutschung ausländischer Vokabeln ein wenig pfiffig macht, mit einer Prise Humor, könnte sich die Sache gut entwickeln.
Die Frage ist halt, ob bei uns irgendwer daran Interesse hat?
Tempranillo
|
Euklid
01.09.2003, 15:42
@ Caliban
|
Re: Where's the problem? here |
-->Lieber Taliban;-))
jetzt mußt Du mir nur noch erklären daß es an der englischen Sprache noch irgendeinen Nachholbedarf in deutschen Schulen gäbe?
Die Kinder reden das doch fast ohne es zu lernen.
Dafür braucht man wirklich nicht noch mehr Englisch-Lehrer im Zeitalter der hidden backhand von Steffi Graf im Fernsehen.
Englisch ist in allen Schulen schon gut besetzt.
Und eine Überbetonung des Parchlichen ist evident festzustellen denn was nutzt das ganze Gebabbel wenn 2+2 zu fünf mutiert.
Die Schwerpunkte müßten woanders gesetzt werden.
Auch in Gymnasien gibt es ausgezeichneten Englisch-Unterricht.
Eher schon zuviele Stunden als zuwenige.
Denn Schulwissen das nicht nachher geübt wird kann wertlos werden.Daher ist es nach meiner Ansicht erheblich besser mehr auf Schulaustausch zu setzen.
Ein Jahr in England und Frankreich bringt mehr als das reine Schulenglisch.
Dann erst wird die Fremdsprache sattelfest.
Die Bildungsmisere ist nicht auf den Sprachen sondern in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Das nutzt das Gebrabbel nämlich gar nichts.
Gruß EUKLID
|
Euklid
01.09.2003, 15:43
@ Caliban
|
Korrektur |
-->Lieber Taliban;-))
jetzt mußt Du mir nur noch erklären daß es an der englischen Sprache noch irgendeinen Nachholbedarf in deutschen Schulen gäbe?
Die Kinder reden das doch fast ohne es zu lernen.
Dafür braucht man wirklich nicht noch mehr Englisch-Lehrer im Zeitalter der hidden backhand von Steffi Graf im Fernsehen.
Englisch ist in allen Schulen schon gut besetzt.
Und eine Überbetonung des Sprachlichen ist evident festzustellen denn was nutzt das ganze Gebabbel wenn 2+2 zu fünf mutiert.
Die Schwerpunkte müßten woanders gesetzt werden.
Auch in Gymnasien gibt es ausgezeichneten Englisch-Unterricht.
Eher schon zuviele Stunden als zuwenige.
Denn Schulwissen das nicht nachher geübt wird kann wertlos werden.Daher ist es nach meiner Ansicht erheblich besser mehr auf Schulaustausch zu setzen.
Ein Jahr in England und Frankreich bringt mehr als das reine Schulenglisch.
Dann erst wird die Fremdsprache sattelfest.
Die Bildungsmisere ist nicht auf den Sprachen sondern in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Das nutzt das Gebrabbel nämlich gar nichts.
Gruß EUKLID
|
prinz_eisenherz
01.09.2003, 16:06
@ Caliban
|
Und doch ist es pervers. |
-->Gegen die Absicht eine Fremdsprache in den Unterricht schon viel früher einzuführen spricht tatsächlich nichts.
Nur das Perverse an diesem Vorschlag ist, daß die Ist - Zustände, hier in den Beiträgen schon annähernd genau beschrieben, unhaltbar geworden sind, nur es kümmert sich von den Verantwortlichen keiner darum.
Jedes energische:"So geht es nicht weiter und wir üben ab jetzt Leistungsdruck aus", verhindert die inzwischen eingeübte Selbstkontrolle bei den Lehrern sich nicht die Nazi - Keule über den Kopf ziehen zu lassen.
Alle stehen in der Deckung und warten ab, wer sich traut den Anfang zu machen.
Das Champignon - Prinzip: Wer den Kopf rausstreckt wird abgesäbelt.
Nebenbei bemerkt habe ich heute, hier in Berlin, den Radiobeitrag eines Bäckerobermeister zur Lehrlingsausbildung gehört.
Der hatte zu vermelden, daß in der theoretischen Prüfung, in diesem nun nicht gerade anspruchvollen Beruf, ca. 35% aller Lehrlinge durchfallen.
Das alles verzapft von den Alt - 68zigern mit der ach so fortschrittlichen Bildungsreform.
Fazit:
Pervers ist es, daß bei dieser Ausgangslage alle paar Monate eine neue Bildungssau durchs Dorf getrieben wird.
Offensichtlich aus dem Grund, weil man von den grottenschlechten
Ist - Zuständen ablenken will.
Was mir hier allerdings zu kurz gekommen ist, bei allem Verständnis zum Lernen einer Fremsprache, merkt denn keiner, wie unsere eigene Muttersprache den Bach runter geht.
Vor kurzem habe ich mit jüngeren Leuten, zwischen 25 und 35 Jahre alt, den Versuch gemacht, es hatte sich gerade so ergeben, über unseren Nobelpreistäger Hermann Hesse zu sprechen:
Fehlanzeige, nichts, aber auch rein gar nichts, Null, überhaupt nichts.
PS:
Bitte nicht auf diese Tour hier im Forum:
wenig intellektuell und so weiter....
Mich erinnert das immer an"Ach ich bin klug und weise und mich....."
Auch viele Grüße aus Berlin
|
Tempranillo
01.09.2003, 16:11
@ Euklid
|
Re: Was man gern tut, bringt die besten Ergebnisse |
-->Hallo Euklid,
>Ein Jahr in England und Frankreich bringt mehr als das reine Schulenglisch.
>Dann erst wird die Fremdsprache sattelfest.
Was Freude macht, bringt immer bessere Ergebnisse als Lernen unter Rohrstock und Zuchtrute. Vor allem klärt sich beim Auslandsaufenthalt die Frage,"wozu soll ich mir jetzt den Sch... antun?" ganz von selbst.
>Die Bildungsmisere ist nicht auf den Sprachen sondern in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Wenn die Alten es schaffen, ihren Kindern spielerisch Fremdsprachenkenntnisse beizubringen, kann man sich in der Schule mehr auf´s Naturwissenschaftliche konzentrieren.
Tempranillo
|
Euklid
01.09.2003, 16:18
@ prinz_eisenherz
|
Re: Und doch ist es pervers. |
-->Ja ein klitzekleines bisserl Nazikeule und sie fallen um wie die Mücken;-))
Aber bei der Pensionierung wird das hochinterressant mit der Nazi-Keule.
Einmal frühmorgens den berühmten Gruß mit vorgestreckten Händen und die Pension ist absolut sicher;-))
Man muß nur anwenden.
Ja es gab Lehrer die das draufhatten und sich heute bester Gesundheit erfreuen,sogar als Tennislehrer;-))
Sie kichern noch immer.
Ja dieses Patent in der richtigen Dosierung hilft zur Pensionierung;-))
Gruß EUKLID
|
Odin
01.09.2003, 16:24
@ Euklid
|
Auf auf zur Jagt, die faulen Lehrer müssen weg?? Sind im Bundestag |
-->zahlreich vertreten. So gescheint und doch zu blöd um eine Nation wirtschaftlich zu führen. Intelligenter Mist ist übel, denn er hat System!!!!!
Gruß Odin
|
MarkXzzz
01.09.2003, 16:33
@ prinz_eisenherz
|
Ganz deiner Meinung |
-->>Auch viele Grüße aus Berlin
Gruss zurück
Sozialisten wie Kapitalisten schaffen es immer wieder in"Geschwüren" zu denken.
Den möchte man mit einem Sandstrahler das Hirn freipusten
|
Euklid
01.09.2003, 16:42
@ Odin
|
Re: Auf auf zur Jagd, die faulen Lehrer müssen weg?? Sind im Bundestag |
-->Du willst das nicht glauben?
Wer hat gesagt daß Lehrer faul sind?
Ich kenne auch sehr gute Lehrer,ein ganz besonders guter hilft sogar beim Physikunterricht und ist der gefürchtetste vom Kollegium.
Er macht das nebenher und im Hauptberuf ist er Dr. nat und im Kernforschungszentrum beschäftigt.
Die Schüler haben alle Bammel aber sie lernen tatsächlich was.
Das Notenniveau gegenüber dem Parallellehrer ist um 2 Noten schlechter.
Und das Kuriose ist daß 4rer Kandidaten bei diesem Lehrer besser als die 2er Kandidaten beim anderen sind.
Jeder Schüler weiß das und versucht daher auszuweichen.
Ja die Schüler sind wohl nicht dumm denn das wäre mit mehr Anstrengung verbunden.
Der Weg des geringsten Widerstandes wird heute gesucht.
Gruß EUKLID
|
Caliban
01.09.2003, 17:00
@ prinz_eisenherz
|
Re: Und doch ist es pervers. |
-->Schön das dich das daran erinnert. Dann scheints ja zu stimmen.
Gruss aus Berlin.
>Bitte nicht auf diese Tour hier im Forum:
>wenig intellektuell und so weiter....
>Mich erinnert das immer an"Ach ich bin klug und weise und mich....."
>Auch viele Grüße aus Berlin
|
MarkXzzz
01.09.2003, 17:28
@ Euklid
|
Re: Auf auf zur Jagd, die faulen Lehrer müssen weg?? Sind im Bundestag |
-->>Du willst das nicht glauben?
>Wer hat gesagt daß Lehrer faul sind?
>Ich kenne auch sehr gute Lehrer,ein ganz besonders guter hilft sogar beim Physikunterricht und ist der gefürchtetste vom Kollegium.
>Er macht das nebenher und im Hauptberuf ist er Dr. nat und im Kernforschungszentrum beschäftigt.
>Die Schüler haben alle Bammel aber sie lernen tatsächlich was.
>Das Notenniveau gegenüber dem Parallellehrer ist um 2 Noten schlechter.
>Und das Kuriose ist daß 4rer Kandidaten bei diesem Lehrer besser als die 2er Kandidaten beim anderen sind.
>Jeder Schüler weiß das und versucht daher auszuweichen.
>Ja die Schüler sind wohl nicht dumm denn das wäre mit mehr Anstrengung verbunden.
>Der Weg des geringsten Widerstandes wird heute gesucht.
>Gruß EUKLID
@Euklid,
meine ehrliche Meinung zu diesem Thema ist, dass auch die Naturwissenschaften am Ende sind.
Da nutzt es auch nichts, wenn man die Realitaet bis aufs letzte Elemtarteilchen zerlegt. Vorallem auch dann nicht, wenn man dazu immer mehr Aufwand benötigt und immer mehr"Umverteiler" vorhanden sind, die sich evt. verwertbare Erkenntnisse"claimen" wollen.
Im Grundtenor stimme ich Dir zu, dass der Mensch dazu neigt auszuweichen. Aber evt. hat das auch seine evolutionaeren Gründe.
|
prinz_eisenherz
01.09.2003, 17:35
@ Euklid
|
Gruß bleibt Gruß, da helfen keine Pillen |
-->Ich bin hier in Berlin mit unsere jetzigen Führungsriege groß geworden.
Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, habe ich selbst gesehen und miterlebt, wie sie schneller als man denken konnte, die Faust zum Gruß hochgerissen hatten.
Vorher hatten diese feinen Jungs gerade wieder einmal einen Dozenten an der FU oder TU mit Gegröhle und Klamauk fertig gemacht.
Unsere Prachtkerle in den sogn. K - Gruppen.
Ja, so hießen diese wirklich, übersezt sind das die kommunistene Gruppen gewesen.
Da waren sie fast alle vertreten, wie unser Toscana - Gerd, der Weltpolitiker Joschka, Cohn Bendit und und und...
Wann findet bei denen und bei großen Teilen der Führungsriegen in den Medien die Vergangenheitsbewältigung statt?
Wendehälse sind sie, durch und durch.
Und das sind ausrechnet die, die zu ihrer Sturm- und Drangzeit jeden noch so kleinen Stein aufgehoben und umgedreht haben un darunter einen BRAUNEN Wurm zu finden.
Wann geben sie ihre Lebenslüge zu?
Alles Gute
prinz_eisenherz
|
stocksorcerer
01.09.2003, 18:32
@ Tempranillo
|
Sprachenvielfalt = Mobilität |
-->Hallo Tempranillo,
Der eine hat seine Spielzeugeisenbahn, der andere beschäftigt sich mit Englisch und Französisch...
Das sehe ich ganz genauso. Und ich denke, dass genau die Zeit, in der noch"spielerisch" gelernt werden kann, unbedingt sinnvoll genutzt werden sollte. Die Zukunft wird zeigen, dass im Interesse Europas auch eine gewisse europäische Kultur der Zusammengehörigkeit wachsen muß. Da gilt es auch an Sprachbarrieren zu arbeiten. An deutsch-französisch beispielsweise.
In einer Welt der Globalisierung werden diejenigen, die sich lediglich um ihre Muttersprache kümmern, am Ende den Kürzeren ziehen. Die kommenden Generationen werden erst recht fit sein müssen, um sich in dieser Welt zu bahaupten. Viele Sprachen zu sprechen ist auch gleichbedeutend mit viel mehr Freiheit im Sein und Tun. Weniger Sprachgrenzen sind auch weniger nationale Grenzen. Das muß man sich einfach nur bewußt machen.
Wer Absurdistan satt hat, hat es leichter, sich etwas anderes zu suchen, wenn es keine Sprachbarrieren gibt.
In diesem Sinne ist Sprachenvielfalt so wichtig wie"Mobilität", ich möchte sogar sprechen: Sprachenvielfalt ist gleichbedeutend mit Mobilität. Und die elektrische Eisenbahn verstaubt derweil auf dem Speicher.
Ich hätte mir das gewünscht, französisch in der Grundschule, im Nachhinein. [img][/img]
winkääää
stocksorcerer
|
Koenigin
01.09.2003, 18:55
@ Tempranillo
|
Re: Bei uns, anderswo selbstverständlich anders |
-->hola Tempranillo,
ich hab's zwar schwer, hier mitzureden, weil ich ja ausserhalb der Reichsgr... ähhhh Republikgrenzen herumtingele, aber wenn ich so hinter mich ins spärlich besetzte Regal schaue, registriere ich, dass das deutsche Wahrig-Fremdwörterlexikon dicker ist, als der deutsche Duden... (na, ist in anderer Punktzahl gedruckt sein....).
Aber es ist verdammt dick mit 828 Seiten!!!!!!
Und das ist eine sehr alte Ausgabe, und steht die kolossale englische Verbalverscheisserung in unserem täglichen Spachgebrauch noch gar nicht mal drin....
Wenn man mal aus dieser gehirnamputierten Angiophilie (besser wäre eigentlich verballhornt Ameriophilie) machen würde - dann stiege vielleicht das Selbstvertrauen auch allmählich mal wieder etwas....
Wenn ich hier einmal auf ein paar Anzeigen aus einer alten Rheinischen Post stiere, dann fallen mir die Augen aus dem Kopf: (Anzeigen der Kosmopoliten aldi, Plus, Lidl, Schlecker - gerade die Weltkonzerne, wo sich der deutsche Adel mit samt Dollmätscher und Bodddy Gaart vorfahren lässt...)
Ein paar Kostproben
High-End Leistung,
Low-End Preis,
Blockbuster,
Wireless Lan,
Parallel port,
MP-Player,
Nugat Bits,
Knusper Fruit Cereals,
Honey Wheat,
Drachen aus Rip-Stop-Nylon,
Slot-in CD-Player,
Navigations-System mit Pocket PC,
64 mb on board,
Langarm-Shirts,
Kinder-Jeans,
Dock-Station,
Backup-Software,
Watson's for men,
The reference in digital-mapping,
Teleatlas, World-Documents,
4 Sound-Voreinstellungen,
Plug and Play,
Polish-Star,
Color-TV,
Zoom,
Timer,
Scart-Anschluß
Sat - Receiver,
Classic Farbbild,
Rilanja-Creme Pure Vitality,
Fillpack,
Young-Tagescreme,
Last minute,
1,2 8V Active,
Game-Turnier
in unserer Cyberworld, T
he Getaway,
World Rally Championchip,
Platinum,
Lara Croft Tomp Raider,
Card Bus,
Soundsystem,
Mobility,
Secon Level cache,
Inspire the Next,
Geforce,
Memory-Stick-Slot,
Digital-Zoom,
Desk,
Jet,
ich geb's dran - ich könnt endlos weitermachen - ihr kennt die Auswüchse.
...und adios
Dieter Koenig [img][/img]
|
fridolin
01.09.2003, 18:59
@ Euklid
|
Solche und solche Lehrer... |
-->Du willst das nicht glauben?
>Wer hat gesagt daß Lehrer faul sind?
>Ich kenne auch sehr gute Lehrer,ein ganz besonders guter hilft sogar beim Physikunterricht und ist der gefürchtetste vom Kollegium.
>Er macht das nebenher und im Hauptberuf ist er Dr. nat und im Kernforschungszentrum beschäftigt.
>Die Schüler haben alle Bammel aber sie lernen tatsächlich was.
>Das Notenniveau gegenüber dem Parallellehrer ist um 2 Noten schlechter.
Bei den Lehrern gibt's halt solche und solche.
Meine Erfahrung aus der (schon etwas zurückliegenden) Schulzeit ist ganz ähnlich: mein bester Lehrer im Physikunterricht war ebenfalls kein"hauptberuflicher" Lehrer, sondern Gastwissenschaftler in einem nahegelegenen (Atom-)Forschungszentrum. Sein Engagement war beispielhaft. Zum Beispiel war es dort so, daß jeder ein kurzes Protokoll der Unterrichtsstunde (Experimente - Aufbau, Theorie, Durchführung, Ergebnis, Schlußfolgerungen) schreiben mußte, die er durchgesehen hat. Das war eine Heidenarbeit, zu der er nicht verpflichtet war. Aber er hat es dennoch gemacht, freiwillig und aus Begeisterung für die Sache.
Nebenher bemerkt: der Betreffende war übrigens kein Deutscher, sondern Türke. Seitdem habe ich etwas gegen Verallgemeinerungen in diese Richtung...
|
fridolin
01.09.2003, 19:06
@ MarkXzzz
|
am Ende? |
-->>@Euklid,
>meine ehrliche Meinung zu diesem Thema ist, dass auch die Naturwissenschaften am Ende sind.
>Da nutzt es auch nichts, wenn man die Realitaet bis aufs letzte Elemtarteilchen zerlegt. Vorallem auch dann nicht, wenn man dazu immer mehr Aufwand benötigt und immer mehr"Umverteiler" vorhanden sind, die sich evt. verwertbare Erkenntnisse"claimen" wollen.
Ich weiß jetzt nicht genau, was Du damit ausdrücken willst. Möchte nur daran erinnern, was vor rund 100 Jahren Max Planck gesagt wurde, als er sich für ein Studienfach entscheiden sollte. Ein Physikprofessor riet ihm vom Studium der Physik ab, da doch in diesem Fach eigentlich alles schon erforscht sei und nur noch ein paar Lücken hier und da zu füllen seien.
Ich kenne einen anderen Spruch:"Die Physik sucht nach einem Perpetuum Mobile. Sie hat es gefunden - sie ist es selbst."
:-)
|
Euklid
01.09.2003, 19:09
@ fridolin
|
Re: Solche und solche Lehrer... |
-->Hallo fridolin
ich glaube nicht verallgemeinert zu haben wenn ich feststelle daß fast alle Türkenkinder zuhause bei ihren Eltern kein Deutsch reden.
Das ist so und es läßt sich auch nicht anders darstellen wenn es so ist.
Ich kann doch auch nicht sagen der Himmel wäre gelb wenn er in Blau erscheint.
Die allerbesten Chancen hatten die türkischen Kinder bei uns nur dann wenn sie über den Sport (z.B Fußball) schnell integriert wurden.
Du wirst es nicht glauben aber das hat die Alten sogar auf den Fußballplatz gebracht.
Hier fängt die Integration an,in der Schule ist es viel zu spät.
Unsere Benjamine kicken ja bereits mit 5 Jahren und da spielt es überhaupt keine Rolle ob das ein Albaner,Chinese oder Serbokroate oder Türke ist.
Was ich damit ausdrücken will ist daß unsere politische Führung nicht den Mut hat die immensen Kosten die damit zusammen hängen tatsächlich zu benennen.
Das könnte ja Familienpolitik in Deutschland geradezu lächerlich billig erscheinen lassen.
Und das will man nicht.
Man muß sich doch nicht gleich entschuldigen wenn man feststellt daß Türkenkinder zuhause kein Deutsch reden.
Das habe ich sogar den Vätern dieser Kinder im Verein beibringen können wie wichtig das ist.
Gruß EUKLID
|
Koenigin
01.09.2003, 19:09
@ stocksorcerer
|
Re: Sprachenvielfalt = Mobilität |
--> hola,
ja, was Hänschen nicht zu Hause beigebracht bekommen hat, lernt er nimmermehr....hahahahaha irgendwie war das anders, trotzdem kann ich nix von unten dem verstonn....
adios
y hasta luego
D.Koenig [img][/img]
دعا رئيس مجلس النواب اللبناني نبيه بري الأمم المتحدة والجامعة العربية ومنظمة المؤتمر الإسلامي ولبنان التدخل للكشف عن مصير الإمام الشيعي اللبناني موسى الصدر الذي فقد في ليبيا عام 1978، وشدد في الذكرى الخامسة والعشرين لاختفاء الصدر على رفضه لما أسماه تبييض صفحة النظام الليبي قبل كشف مصير الإمام.
- الغالبية ترفض اعترافا عربيا بالمجلس الانتقالي العراقي
صوتت أغلبية ساحقة نسبتها 78.4% ضد اعتراف الدول العربية بمجلس الحكم في العراق، في حين أيد الاعتراف 21.6%. جاء ذلك في استطلاع للجزيرة نت استمر ثلاثة أيام شارك فيه نحو 38 ألف زائر للموقع.
آسيا والباسيفيك
- أنقرة تستميل الاتحاد الأوروبي إلى محادثات العضوية
يقود رئيس الوزراء التركي رجب طيب أردوغان حملة دبلوماسية واسعة لاستمالة الاتحاد الأوروبي إلى بدء المفاوضات بشأن انضمام بلاده إلى الاتحاد. لكن مسعى أنقرة تثبطه عدة إكراهات داخلية وتحديات خارجية على رأسها المطلب الأميركي بإرسال قوات تركية إلى العراق وما ينطوي عليه ذلك من مخاطر سياسية.
طهران تدعو لعدم تسييس قرارات وكالة الطاقة الذرية
دعت طهران الوكالة الدولية للطاقة الذرية بألا تسمح لدول أخرى بالضغط على إيران لتوافق على عمليات تفتيش أكثر صرامة، وقالت وزارة الخارجية الإيرانية إن طهران ستتخذ قرارها بالموافقة على البروتوكول الإضافي بناء على مصالحها الوطنية.
قامت الشرطة الكينية باعتقال500 شخص على الأقل في عملية دهم واسعة النط مومبا ومحيطها، وقال أحد مسؤولي الشرطة إن معظم المعتقلين ينحدرون على ما يبدو من دول من القرن الأفريقي. وأضاف أن عدم توفر أوراق ثبوتية وطنية مع هؤلاء الأشخاص يعني أنهم بوضع غير قانوني في كينيا.
- قوات أممية تتسلم مربة في بونيا بالكونغو
أكملت بعثة الأمم المتحدة في الكونغو الديمقراطية اليوم الأحد تسلم جميع مراكز المراقبة في بونيا شمال شرق البلاد معددة الجنسيات المنتشرة في المدينة ومطارها منذ يونيو/ حزيران الماضي. وميدانيا دارت خلال الأيام الأخيرة معارك قوية حول بلدة فاتاكي الواقعة شمال بونيا.
نواب ديمقراطيون ينتقدون بوش بسبب العراق
تعرضت إدارة الرئيس الأميركي جورج بوش لهجوم منظم من قبل برلمانيين ديمقراطيين بينهم مرشحان للرئاسة الأميركية وذلك بسبب الخسائر في العراق ونفقات الحرب. وقال المرشح للرئاسة جوزف ليبرمان إن الإدارة الأميركية لم تكن مستعدة لمرحلة ما بعد سقوط صدام وإنها تواجه الآن خطر خسارة الحرب.
أنباء عن تخطيط بن لادن لشن هجم
كشفت مجلة نيوزويك الذي يصدر غدا الاثنين النقاب عن أن زعيم تنظيم القاعدة أسامة بن لادن كشف في أبريل/نيسان الماضي عن مخطط لتنفيذ هجمات جرثومية. ونقلت المجلة عن مصدر في حركة طالبان وصفته بأنه حسن الاطلاع أن الضربة المقبلة للقاعدة ستكون رهيبة.
أغلبية البريطانيين يؤيدون سحب بلاده
|
Bob
01.09.2003, 19:17
@ stocksorcerer
|
Re: Thorstein Veblen hätte darauf gesagt: |
-->"No one travelling on a business trip would be missed if he failed to arrive."
Ich fürchte, dem ist nichts hinzuzufügen.
gruß
bobby
>Hallo Tempranillo,
>Der eine hat seine Spielzeugeisenbahn, der andere beschäftigt sich mit Englisch und Französisch...
>Das sehe ich ganz genauso. Und ich denke, dass genau die Zeit, in der noch"spielerisch" gelernt werden kann, unbedingt sinnvoll genutzt werden sollte. Die Zukunft wird zeigen, dass im Interesse Europas auch eine gewisse europäische Kultur der Zusammengehörigkeit wachsen muß. Da gilt es auch an Sprachbarrieren zu arbeiten. An deutsch-französisch beispielsweise.
>In einer Welt der Globalisierung werden diejenigen, die sich lediglich um ihre Muttersprache kümmern, am Ende den Kürzeren ziehen. Die kommenden Generationen werden erst recht fit sein müssen, um sich in dieser Welt zu bahaupten. Viele Sprachen zu sprechen ist auch gleichbedeutend mit viel mehr Freiheit im Sein und Tun. Weniger Sprachgrenzen sind auch weniger nationale Grenzen. Das muß man sich einfach nur bewußt machen.
>Wer Absurdistan satt hat, hat es leichter, sich etwas anderes zu suchen, wenn es keine Sprachbarrieren gibt.
>In diesem Sinne ist Sprachenvielfalt so wichtig wie"Mobilität", ich möchte sogar sprechen: Sprachenvielfalt ist gleichbedeutend mit Mobilität. Und die elektrische Eisenbahn verstaubt derweil auf dem Speicher.
>Ich hätte mir das gewünscht, französisch in der Grundschule, im Nachhinein. [img][/img]
>winkääää
>stocksorcerer
|
Odin
01.09.2003, 19:54
@ Euklid
|
Auf auf zur Jagt, die faulen Lehrer müssen weg?? Sind im Bundestag |
-->
Hallo alter Grieche
Das mit den Lehrer war nur auf die Lehrer gemünzt, die nicht aus Berufung
diesen Beruf ergriffen haben. Wie in allen Berufsgruppen, wo gut verdient wird,tummeln sich die Geldspezie. Der Unterschied erkennt man am Ergebnis.
Bei uns im Gemeinderat gibs deren Sorte zuviel. Es ist auffallend wie gut sie alle belehren, und Schuld sind immer Sachzwänge. So im Kleinem, steht das Große nichts nach ( Bundestag ).
Circa 5 Millionen Arbeitslose, mehr Schulden, Jugend mit keiner Zukunft und so weiter aber die Stimmung die ist gut. Solange man seinen Gürtel nicht enger schnallen muß!!!!!!!!!!!
Gruß Odin
>Du willst das nicht glauben?
>Wer hat gesagt daß Lehrer faul sind?
>Ich kenne auch sehr gute Lehrer,ein ganz besonders guter hilft sogar beim Physikunterricht und ist der gefürchtetste vom Kollegium.
>Er macht das nebenher und im Hauptberuf ist er Dr. nat und im Kernforschungszentrum beschäftigt.
>Die Schüler haben alle Bammel aber sie lernen tatsächlich was.
>Das Notenniveau gegenüber dem Parallellehrer ist um 2 Noten schlechter.
>Und das Kuriose ist daß 4rer Kandidaten bei diesem Lehrer besser als die 2er Kandidaten beim anderen sind.
>Jeder Schüler weiß das und versucht daher auszuweichen.
>Ja die Schüler sind wohl nicht dumm denn das wäre mit mehr Anstrengung verbunden.
>Der Weg des geringsten Widerstandes wird heute gesucht.
>Gruß EUKLID
|
sensortimecom
01.09.2003, 21:05
@ MarkXzzz
|
Re: Auf auf zur Jagd, die faulen Lehrer müssen weg?? Sind im Bundestag |
-->>>Du willst das nicht glauben?
>>Wer hat gesagt daß Lehrer faul sind?
>>Ich kenne auch sehr gute Lehrer,ein ganz besonders guter hilft sogar beim Physikunterricht und ist der gefürchtetste vom Kollegium.
>>Er macht das nebenher und im Hauptberuf ist er Dr. nat und im Kernforschungszentrum beschäftigt.
>>Die Schüler haben alle Bammel aber sie lernen tatsächlich was.
>>Das Notenniveau gegenüber dem Parallellehrer ist um 2 Noten schlechter.
>>Und das Kuriose ist daß 4rer Kandidaten bei diesem Lehrer besser als die 2er Kandidaten beim anderen sind.
>>Jeder Schüler weiß das und versucht daher auszuweichen.
>>Ja die Schüler sind wohl nicht dumm denn das wäre mit mehr Anstrengung verbunden.
>>Der Weg des geringsten Widerstandes wird heute gesucht.
>>Gruß EUKLID
>@Euklid,
>meine ehrliche Meinung zu diesem Thema ist, dass auch die Naturwissenschaften am Ende sind.
>Da nutzt es auch nichts, wenn man die Realitaet bis aufs letzte Elemtarteilchen zerlegt. Vorallem auch dann nicht, wenn man dazu immer mehr Aufwand benötigt und immer mehr"Umverteiler" vorhanden sind, die sich evt. verwertbare Erkenntnisse"claimen" wollen.
>Im Grundtenor stimme ich Dir zu, dass der Mensch dazu neigt auszuweichen. Aber evt. hat das auch seine evolutionaeren Gründe.
Hallo Euklid,
Merk auf: MarkX ist einer der (leider noch immer viel zu Wenigen) die wissen wie der Hase läuft, und das Ding durchschaut haben....
Wir leben in einer Zeit, wo das Recht auf geistigen Eigentum schwere Erschöpfungszustände erleidet. Das IT-Patentwesen (ein wichtiger Teil davon) liegt bereits auf der INTENSIVSTATION, und wird künstlich beatmet, imdem man ihm Software-Algorithmen einhaucht;-)
mfg Erich B.
|
MarkXzzz
01.09.2003, 22:27
@ fridolin
|
Re: am Ende? |
-->>>@Euklid,
>>meine ehrliche Meinung zu diesem Thema ist, dass auch die Naturwissenschaften am Ende sind.
>>Da nutzt es auch nichts, wenn man die Realitaet bis aufs letzte Elemtarteilchen zerlegt. Vorallem auch dann nicht, wenn man dazu immer mehr Aufwand benötigt und immer mehr"Umverteiler" vorhanden sind, die sich evt. verwertbare Erkenntnisse"claimen" wollen.
>Ich weiß jetzt nicht genau, was Du damit ausdrücken willst. Möchte nur daran erinnern, was vor rund 100 Jahren Max Planck gesagt wurde, als er sich für ein Studienfach entscheiden sollte. Ein Physikprofessor riet ihm vom Studium der Physik ab, da doch in diesem Fach eigentlich alles schon erforscht sei und nur noch ein paar Lücken hier und da zu füllen seien.
>Ich kenne einen anderen Spruch:"Die Physik sucht nach einem Perpetuum Mobile. Sie hat es gefunden - sie ist es selbst."
>:-)
altmodische Ansichten, lieber Friedolin ;-)
|