Euklid
02.09.2003, 12:16 |
Ich mag diese Deppen nicht mehr hören Thread gesperrt |
-->Interview der grünen Funzel Krista Sager:
Das ist die Obergscheite mit dem intellektuellen Touch.
Bei den erneuerbaren Energien bahnt sich ein handefester Krach zwischen Wirtschaftsminister Clement und den Grünen an.
Sind sie bereit hier nachzugeben?
Bisher kennen wir nur Absichtserklärungen von Herrn Clement.
Anstatt sich Gedanken darüber zu machen wie er die Erfolgreichen Innovationen durch die erneuerbaren Energien madig macht,sollte sich der Wirtschaftsminister lieber um mehr Wettbewerb bei den Stromkonzernen bemühen.
Es gibt im Energiemarkt immer noch keine fairen Wettbewerbsbedingungen.Das führt im Ergebnis dazu,daß wir trotz Liberalisierung inzwischen wieder Monopolpreise bezahlen.
Was ist das für eine idiotische Antwort denn ich würde gerne wieder die alten Monopolpreise bezahlen die die Hälfte gekostet haben als die heutigen.
Was redet die denn da für einen Scheißdreck daher?
Lebt die auf Mallorca und sieht die deutschen Strompreise nicht?
Wer hat sie denn hochgetrieben bis zum geht nicht mehr?
Warum hat die Alcan in Ludwigshafen am Rhein ein Alu-Werk mit 1,5 km Länge zugemacht?
Hundertausende von Arbeitsplätzen haben diese Irren kaputtgemacht und reden von ihren Windrädern als Innovation.
Noch eine Stilblüte:
Allerdings muß man sich bei den Beratungen der Kommunalfinanzreform in den nächsten Tagen sicherlich noch einmal die Freibeträge der Freiberufler genau anschauen?
Welche Freibeträge meint denn diese dumme Nuss?
Von solche Irren wird Deutschland regiert.
Da wollten sich ja gerade vor kurzer Zeit nicht mal die Windräder mehr drehen [img][/img]
Der Zorn und Hass auf Freiberufler scheint grenzenlos.
|
Sascha
02.09.2003, 13:27
@ Euklid
|
Freibeträge |
--> > Welche Freibeträge meint denn diese dumme Nuss?
Unter 16620 Euro Jahresumsatz zahlt man keine Umsatzsteuer, unter 24500 Euro keine Gewerbesteuer.
|
P
02.09.2003, 13:37
@ Sascha
|
Re: Freibeträge |
-->> > Welche Freibeträge meint denn diese dumme Nuss?
>Unter 16620 Euro Jahresumsatz zahlt man keine Umsatzsteuer, unter 24500 Euro keine Gewerbesteuer.
1. Umsatzsteuer ist ein durchlaufender Posten; dafür gibt es keine Freibeträge.
2. Selbständig unter 24.500 Euro Jahresumsatz? da bleibt ja nach Abzug der Kosten nicht mal der Sozialhilfesatz.
Gruß
P.
|
Tierfreund
02.09.2003, 14:08
@ P
|
Halbierung des GwSt. Freibetrages? |
-->Hallo P.,
Zu:
2. Selbständig unter 24.500 Euro Jahresumsatz? da bleibt ja nach Abzug der Kosten nicht mal der Sozialhilfesatz.
Gewerbesteuer zahlt man ja auf den Gewinn aus gewerblicher Tätigkeit,hier beträgt der Freibetrag derzeit € 24.500 ( DM 47.918 zu ehemals DM 48.000 - also schon mit der Euroeinführung gekürzt ).
Ich könnte mir eine Halbierung des Freibetrages analog zur Halbierung des Sparerfreibetrages vorstellen.
Auch Kleingewerbetreibende würden dann wieder herangezogen.Die Dummen wären wieder jene,welche in Städten mit hoher Gewerbesteuerumlage leben und somit die Gewerbesteuer nicht komplett mit der EkSt.verrechnen können.
Letztendlich eine weitere Steuererhöhung unter dem Deckmantel >> Subventionsabbau.
Und was man sich in Regierungskreisen so unter Selbständigkeit vorstellt,zeigt bestens die Regelung zur Ich AG >>>> lachhaft - 25.000 € Umsatz als Maximum,wer soll davon bitte selbständig leben?
Grüße
Tierfreund
|
Euklid
02.09.2003, 14:27
@ Tierfreund
|
Re: Halbierung des GwSt. Freibetrages? |
-->Paßt doch irgendwie Tierfreund.
Florida-Rolf hatte 22800 Eurotzer netto im Jahr.
Das gleiche gestatten sie uns im Namen der Gerechtigkeit als Umsatz.
Und das müssen wir auch
Mir tut inzwischen alles weh vor Lachen.
Und trotzdem fühle ich mich irgendwie gesünder als vorher.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
02.09.2003, 14:43
@ Euklid
|
Re: Halbierung des GwSt. Freibetrages? |
-->Hallo Euklid,
alles hirnrissige Idiotie - wenn ich Ende des Jahres endlich meinen Laden abmelde,muss ich leider auch meine letzte Mitarbeiterin entlassen >> meine Ehefrau.
Grüße
Tierfreund
p.s.: Darauf hat mich mein Steuerberater gebracht. [img][/img]
|
Euklid
02.09.2003, 14:58
@ Tierfreund
|
Re: Halbierung des GwSt. Freibetrages? |
-->Hallo Tierfreund
da haste ja ein richtiges Cleverle.
Ich erwarte Ende November wenn die Weihnachtsgeldzahlungen nicht erfolgt sind die Verantwortungssteuerer.
Da wird etwas passieren müssen.
Die Staatskasse hat Krater und keine Löcher mehr.
Der Boden fehlt und die Wandung ist noch perforiert.da gibts kein Halten mehr.
Erwarte Notverordnung im Dezember.
Gruß EUKLID
|
alberich
02.09.2003, 15:53
@ Tierfreund
|
Die ICH AUCH AG |
-->>Anspruch auf Arbeitslosengeld erzeugt Rechtsanspruch auf Förderung einer Ich AG und immerhin fast 15.000 Eurotzer Förderung innerhalb von drei Jahren - LOL.
>Geprüft wird nur ob Du über 25.000 € Jahresumsatz liegst,bei"Null €" wird natürlich weiter Förderung gezahlt,könnte sich ja mit den Jahren ändern.
>Fazit: Ich AG - ideal für gelangweilte Ehefrauen als kleines Zusatzeinkommen.
>Endlich auch mal ne Subvention für mich.
Und das ist der Haken:
Sie sind in der Rentenversicherung pflichtversichert, solange die finanzielle Förderung durch das Arbeitsamt läuft.
Sie können sich freiwillig in der Kranken- und Pflegeversicherung versichern, müssen dies aber nicht.
Der Herr gibt mit der einen Hand, mit der Anderen nimmt er.
Entscheidend ist, was unten rauskommt.
gruß
alberich
Das Wesen der Ich-AG:
Sie haben ein Gewerbe angemeldet und erfüllen die Voraussetzungen zur Ausübung dieses Gewerbes (z.B. Eintrag in die Handwerksrolle o.ä.)
Sie dürfen als Selbständiger ein voraussichtliches Arbeitseinkommen von 25.000 EUR im Jahr nicht übersteigen
Sie dürfen keine Arbeitnehmer einstellen, Sie können jedoch mithelfende Familienangehörige beschäftigen
Sie sind in der Rentenversicherung pflichtversichert, solange die finanzielle Förderung durch das Arbeitsamt läuft
Voraussetzung für eine finanzielle Förderung sind unter anderem:
Sie sind arbeitslos und bekommen Leistungen vom Arbeitsamt
Sie melden ein Gewerbe an
Sie stellen einen Antrag beim Arbeitsamt VOR Aufnahme der Selbständigen Tätigkeit
Dies schließt eine finanzielle Förderung aus:
Sie bekommen Überbrückungsgeld für diese Selbständigkeit
Ihr Arbeitseinkommen liegt voraussichtlich über 25.000 EUR im Jahr
Soviel können Sie bekommen:
Förderung für max. 3 Jahre (Förderung nur für Jahre mit Arbeitseinkommen unter 25.000 EUR!)
Förderung im
- 1. Jahr 600 EUR
- 2. Jahr 360 EUR
- 3. Jahr 240 EUR
Dies müssen Sie bedenken:
Als Selbständiger unterliegen Sie grundsätzlich nicht der gesetzlichen Versicherungspflicht.
Sie können sich freiwillig in der Kranken- und Pflegeversicherung versichern, müssen dies aber nicht
Erhalten Sie eine finanzielle Förderung durch den Existenzgründungszuschuss, so sind Sie für den Zeitraum der
Förderung verpflichtend Mitglied der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie erhalten von der gesetzlichen Rentenversicherung
eine Mitteilung über die zu entrichtenden Beiträge.
Bitte erkundigen Sie sich vor Aufnahme der selbständigen Tätigkeit bei Ihrem Rententräger
Als Selbständiger sind Sie verpflichtet, dem Finanzamt gegenüber eine Steuererklärung abzugeben
Als Selbständiger sine Sie ebenso verpflichtet, eine Buchführung zu machen, die den Mindestanforderungen genügt,
erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem Steuerberater oder beim Finanzamt selbst.
|
Karl52
02.09.2003, 16:00
@ Euklid
|
Re: Ich mag diese Deppen nicht mehr hören |
-->Gegen Dummheit, Euklid, kämpfen Götter selbst vergebens!
Es war von vorneherein klar (siehe GROWIAN-Versuch), daß die Windräder NIE verläßlich zur Stromversorgung beitragen können, Gvatter Wind ist nunmal, nomen est omen, ein windiger Geselle. Soweit so gut.
Schlimm wird die Geschichte erst und richtig teuer, als das EEG beschlossen wurde, damit wurde der Unsinn zum Gesetz erhoben, vorbei an allem, was Thermodynamik, Elektrodynamik bis hin zum Maschinenbau an basics zu bieten haben, UND die Grünen hatten ihr Thema gefunden, weil Luftreinhaltung war ja schon, Müllvermeidung auch, das DSD, auch sone Gelddruckmaschine florierte bestens; was blieb da noch? Richtig Windräder, Windräder und nochmals Windräder.
In eine kleinteilige Industrie wurden und werden Milliarden reingeschaufelt, ohne daß absehbar wäre, wann diese Industrie ohne Subventionen jemals auskommen könnte. Hinzu kommt die Mehrbelastung der Stromerzeuger, per Gesetz verpflichtet, Netzspannung und- frequenz in recht engen Toleranzen konstant zu halten. Folge der Windenergie ist erhöhter Brennstoffverbrauch, weil zusätzliche Regelenergie vorgehalten werden muß, vulgo Dampf nutzlos in den Kühlturm geblasen wird.
Aber vielleicht verstehen wir dass alle nicht, weil wir von"Grüner Physik" sowieso keine Ahnung haben; scheint irgendwas esoterisches zu sein, also nur dem Eingeweihten zugänglich.
Abre die Grünen sind der Mehrheitbeschaffer im Regierungslager und somit der Schwanz, der nach Belieben mit dem Hund wackeln darf.
Was ich in dem Zusammenhang als besonders bedenklich bewerte, ist, daß diese offenkundigen Zusammenhänge zwar bekannt sind, also auch unseren Politschmarotzern bekannt sein müßten, aber nichtmal die Opposition auch nur einen zaghaften Versuch unternimmt, daraus politisches Kapital zu schlagen. Allenfalls sind solche Versuche in der NRW-FDP zu beobachten, die allerdings im letzten Bundestagswahlkampf von ihren übrigen Landesverbänden kräftig abgewatscht wurde und sich erst jetzt wieder aus den Löchern hervorwagt.
Man mag über Wolfgang Clement denken wie man will, ich wünsche mir, daß er diesen Unsinn in aller Gründlichkeit thematisiert; ist im Übrigen für ihn DIE Gelegenheit, en ein oder anderen offen strauß mit seine grünen"Freunden auszufechten, und die Liste ist lang!
Gruß Karl
|
Tierfreund
02.09.2003, 16:18
@ alberich
|
Nix Haken - Die Mini Ich AG |
-->Hallo Alberich,
daran hat mein Steuerfuzzi natürlich auch gedacht und die Antwort lautet:
Mini Ich AG
Rentenversicherungsfrei und da z.B.meine Frau ohnehin in der PkV versichert ist,sind volle KV Beiträge ohnehin zu zahlen,egal ob"Pseudo Ich AG" oder reines Hausfrauendasein.
Fazit: Die 15.000 Eurotzer sind Extracash und als Krönung auch noch ohne Progressionsvorbehalt.
Alles so lustig findet,
Tierfreund
<ul> ~ Hier mehr zur Mini Ich AG</ul>
|
alberich
02.09.2003, 16:23
@ Tierfreund
|
Na, das ist mal ne gute Nachricht - DANKE!! (owT) |
-->
|
Tierfreund
02.09.2003, 16:30
@ alberich
|
Tja - Gut...aber trotzdem irgendwie völlig absurd - Bitte ;-) (owT) |
-->
|
Euklid
02.09.2003, 16:46
@ Tierfreund
|
Diese Regierung kann tun und lassen was sie will |
-->Sie können meinen daß sie die Steuern erhöhen müssen auf Höchstniveaus und werden erkennen müssen daß alles was sie tun faktisch Murks und Pfusch ist.
Wie oft sind sie jetzt zurückgerudert?
Besserwisserei bei den Mini-Jobs die sie mit Sozial- Abgaben überzogen haben.
Dann die Rolle rückwärts mit 400 € Jobs
Besserwisserei bei der Rentenversicherung
Pfusch und Murks durch Riester der die Bürger für besecheuerter hielt als er selbst ist.
Zurückrudern mit neuer Rentenreform.
Besserwisserei bei Krankenkasse:Mit uns nicht prangte die Zahnlücke auf den Wahlplakaten.
Was Ulla jetzt den Bürgern weiß macht ist mehr als eine Rolle rückwärts.
Das ist geradezu die Rotation mit einer unendlichen Winkelgeschwindigkeit.
Und bald werden sich die Innovationen der Windräder als verheerende Investitionen herausstellen die Subventionen und teuereren Strom verursachen.
Ich trauere schon jetzt um jeden der sich mit diesem grünen Schwindel eingelassen hat.
Sein Geld wird wohl im schwarzen Loch verschwinden.
Wir haben hier Leute an der Regierung die einfachste Regeln von Wirtschaft einfach mit Gewalt beugen wollen und meinen es wäre damit getan wenn sie ein paar Leute mit ihren skurilen Ideen finden deren Geld sie in den Orkus leiten können.
Roßtäuscher in bester Ausprägung und unter dem Deckmantel des Naturschutzes reinste Industrievernichter.
Kurios daß es die Grünen selbst waren welche die Magnetschwebebahn verhindert haben.
Dafür haben wir jetzt wenigstens bald vergammelnde Windräder in der Gegend stehen.
Gruß EUKLID
|
alberich
02.09.2003, 16:46
@ Tierfreund
|
natürlich völlig absurd, aber für den, der es zu nutzen weiß |
-->Es ist ein verzweifelter Versuch, die Arbeitslosen aus der Statistik herauszubekommen. Und das für 3 Jahre wenn's geht. Also wesentlich länger als bei ABM und vermutlich noch billiger. Plus zusätzliche Effekte, wenn eigenes Geld eingesetzt wird.
Daß es dabei auch Mitnahmeeffekte gibt ist normal. A' bisserl Schwund is' immer!
gruß
alberich
frag nicht was du für den Staat tun kannst, frag was er auch mal für dich tun kann.
|
Tierfreund
02.09.2003, 17:04
@ alberich
|
Und als Krönung gäbe es noch den 401 € Job |
-->Hi Alberich,
weitere Gedanken meines Steuerberaters ( Austausch bei einer samstäglichen Golfrunde ):
Tierfreund gibt nach 28 Jahren seine Selbständigkeit auf und war immer privat krankenversichert - wie spart Tierfreund ( noch nicht 55 Jahre alt ) ggf.KV Beiträge?
Ganz einfach: Des Rätsels Lösung wäre ein 401 € Job ( Fakejob )
Bei 401 € Lohn betragen sämtliche Sozialversicherungsbeiträge genau 102,76 € gesamt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer - Beitragssatz der KV: € 35,94,Pflegeversicherung: € 4,10.
Nett: für 35,94 € voller Leistungsanspruch in der GkV + den Rest privat absichern.
Nun - mir ist es zu blöde,aber absolut realisierbar - eben Absurdistan.
Grüße
Tierfreund
<ul> ~ Und wer es nicht glauben mag klickt hier</ul>
|
Zardoz
02.09.2003, 17:12
@ Tierfreund
|
Also Mikro Ich AG... |
-->... und für 40 Euro von 600 Euro ausreichend versichert. Das lohnt sich schon fast über alle drei geförderten Jahre...
Nice week,
Zardoz
|