R.Deutsch
02.09.2003, 18:24 |
@Dottore - Weltgeld Thread gesperrt |
-->Lieber dottore,
Du schreibst:
Welches Weltgeld? Davon sehe ich noch nichts.
Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Geld mit dem man überall auf der Welt bezahlen konnte, ganz unabhängig davon, wer wo gerade herrschte. Meist hatte es die Form kleiner Metallscheiben, mit der Rübe von irgendeinem Kaiser oder König drauf. In Indien interessierte es aber niemand, welche Rübe in Europa gerade herrschte. Die Scheiben wurden einfach gewogen und damit wurde bezahlt. Ob da nun 10 oder 100 draufstand, Fritz der Kurze oder Franz der Lange drauf war, das Gewicht war entscheidend und das Material. Meist war es Gold oder Silber und das war Weltgeld.
Nun dieses Geld gibt es heute wieder. Unter: http://www.gold-pages.net/ findest Du eine Auswahl privater Firmen, die heute dieses Geld wieder für internationale Zahlungen zur Verfügung stellen, oder dafür Waren verkaufen. Steuern kann man allerdings zum Glück noch nicht damit bezahlen.
Gruß
R
<ul> ~ Privates Weltgeld</ul>
|
Theo Stuss
02.09.2003, 18:46
@ R.Deutsch
|
Re: @Dottore - Weltgeld |
-->Hallo Reinhard,
nach Dottore ist das alles kein Geld, weil er das Geld aus staatlichem Zwang und Abgaben herleitet.
Er würde Dir wohl vorhalten, dass Referenz nach wie vor das gesetzliche Zahlungsmittel bleibt. Nehmen wir einmal an, es kommt zwischen 2 Firmen die sich auf E-Metall geeinigt haben, zum Prozess. Der Richter legt Ersatzleistung in GZ fest. In Form von Gold kann nicht vollstreckt werden, es sei denn es ist als Sicherheit hinterlegt in Ermangelung der Fähigkeit in GZ leisten zu können.
Aber wenn meine Immobilie gepfändet wird, weil sie mit Hypothek belastet ist, sagt doch auch niemand, dass man mit einer Liegenschaft bezahle.
Gruss,
Theo
|
dottore
02.09.2003, 19:22
@ R.Deutsch
|
Re: Und womit zahlen sie die Steuern? Oder wird da ohne USt. getradet? |
-->>Lieber dottore,
>Du schreibst:
>Welches Weltgeld? Davon sehe ich noch nichts.
>Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Geld mit dem man überall auf der Welt bezahlen konnte, ganz unabhängig davon, wer wo gerade herrschte. Meist hatte es die Form kleiner Metallscheiben, mit der Rübe von irgendeinem Kaiser oder König drauf. In Indien interessierte es aber niemand, welche Rübe in Europa gerade herrschte. Die Scheiben wurden einfach gewogen und damit wurde bezahlt.
Lieber R.Deutsch!
Mit jeder abgewogenen Ware kann ich bezahlen, wenn das Gegenüber einverstanden ist. War schon immer so.
Abgesehen davon: Wozu in Indien in cash mit Disagio bezahlen, wenn der Wechsel zu pari genommen wurde?
>Ob da nun 10 oder 100 draufstand, Fritz der Kurze oder Franz der Lange drauf war, das Gewicht war entscheidend und das Material. Meist war es Gold oder Silber und das war Weltgeld.
Geld (Konto) hat in sich stets den selben Kurs. Gold und Silber in specie hatten schon in der nächsten Stadt ein Abgeld.
Merke:
"Wenn man Geld übersetzt, auff eine Stadt und Land,
Das ist Haupt-Wechslung, da muß dir seyn bekant,
Die Münze, die dort gilt, was du dort mußt bekommen,
Darauff wird Lagio, dort, oder hier genommen."
(Lambeck/Wohlgemuht, Kauffmanns-Rechnungen, 1727)
>Nun dieses Geld gibt es heute wieder. Unter: http://www.gold-pages.net/ findest Du eine Auswahl privater Firmen, die heute dieses Geld wieder für internationale Zahlungen zur Verfügung stellen, oder dafür Waren verkaufen. Steuern kann man allerdings zum Glück noch nicht damit bezahlen.
Wer zahlt die Einfuhrumsatzsteuer und womit?
Gruß!
|