nasdaq10000
02.09.2003, 22:29 |
ein Rohdiamant in Sachen Krisenforschung??? Thread gesperrt |
-->Habe eine gute Quelle gefunden, in der man ein wenig auf die Suche nach Erklärungen und Daten für Finanzkrisen gehen kann.
Habe das Material noch nicht gesichtet und stelle es daher erst einmal unkommentiert hier rein.
<ul> ~ http://finance.wharton.upenn.edu/~allenf/PRINCETON-CRISES-COURSE-OUTLINE.htm</ul>
|
dottore
03.09.2003, 18:19
@ nasdaq10000
|
Re: Wird es überhaupt noch"Krisen" geben? |
-->>Habe eine gute Quelle gefunden, in der man ein wenig auf die Suche nach Erklärungen und Daten für Finanzkrisen gehen kann.
>Habe das Material noch nicht gesichtet und stelle es daher erst einmal unkommentiert hier rein.
Hi nasdaq,
das Material ist z.T. bekannt (Kindleberger usw.), aber auch neu, jedenfalls für mich, eben eine gute Zusammenfassung der Literatur bis 2000/01. Für Krisen-Neulinge auf jeden fall ein Must, auch wg. der vielen historischen Bezüge und Darstellungen.
Nachdem ich mir das alles angeschaut und im Hinterkopf Greenspans letzte Rede (Jackson Hole) habe, stelle ich mir doch die Frage, ob das mit den Krisen (Kindelberger: ca alle 10 Jahre eine) überhaupt so weiter geht oder nicht.
Da die Krisenverhinderer oder -ausbügler (letztliche ZBs mit ihren endlosen Scheckbüchern) immer näher ans Geschehen gerückt sind (Überwachungen, Statistiken, eigene Leute an den Märkten) werden zwar"Krisen" (gemeint sind plötzliche finance breaks) noch vorkommen, stoßartig vielleicht und wie immer überraschend.
Aber: Sie werden unmittelbar danach"beigelegt", zumal die ZBs nichts mehr haben, worin sie selbst illiquide werden könnten (früher Gold usw.).
Keynes sagte zu Somary Ende der 20er:"Es kommt keine Krise mehr in unserer Zeit". Womit er irrte. Und der skeptische Somary Recht behielt.
Doch diesmal könnte es wirklich"anders" sein (This time it's different).
Ich glaube, uns allen ist noch nicht so richtig klar geworden, was es heißt, dass zwar Krisen (im Finanz- also Zahlungssinne) entstehen und ausbrechen können, dass sie aber letztlich keinerlei gesamthaft (Weltwirtschaft oder gar Weltfinanzsystem) spürbare Folgen mehr haben - eben weil die Notenbanken das Ausbügeln. Lokale Desaster werden nach Prüfung und Abwägung zugelassen (Argentinien), aber das regelt sich dann schon von selbst (man hört je immer noch keinen Schuss von dort).
Vermutlich denken wir noch in alten Kategorien, also: Es gibt zum Schluss dann doch"irgendwo" ein Loch, das nicht mehr zu stopfen oder zuzuschütten ist.
Ich glaube langsam: Das ist falsch.
Wir sollten uns von der Vorstellung eines Ruckizucki-Finales lösen. Ich tu's jedenfalls mehr und mehr.
Die"Ausschläge" (Spikes, Blow-offs) mags noch weiter geben - aber wurscht ist, ob und was danach passiert.
Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Umdenken angesagt ist: Vor uns liegen keine großen Dramen oder Epen mehr, sondern eher so was wie ein Breschnew-Rede anno 1975, auf 16 Seiten in der Prawda abgedruckt, in 4 Spalten pro Seite.
Und ohne einen einzigen Absatz...
Gruß!
|
Koenigin
03.09.2003, 18:42
@ dottore
|
Re: Wird es überhaupt noch"Krisen" geben? Vorsicht Satire????? |
-->>Vermutlich denken wir noch in alten Kategorien, also: Es gibt zum Schluss dann doch"irgendwo" ein Loch, das nicht mehr zu stopfen oder zuzuschütten ist.
>Ich glaube langsam: Das ist falsch.
>Wir sollten uns von der Vorstellung eines Ruckizucki-Finales lösen. Ich tu's jedenfalls mehr und mehr.
>Die"Ausschläge" (Spikes, Blow-offs) mags noch weiter geben - aber wurscht ist, ob und was danach passiert.
>Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Umdenken angesagt ist: Vor uns liegen keine großen Dramen oder Epen mehr, sondern eher so was wie ein Breschnew-Rede anno 1975, auf 16 Seiten in der Prawda abgedruckt, in 4 Spalten pro Seite.
>Und ohne einen einzigen Absatz...
>Gruß!
hola dottore,
pohhh, wenn das raus kommt....!!!
Was sag ich seit 1980, spätestens seit 1987? Eben das!
adios <
hasta luego
Dieter Koenig [img][/img]
p.s.........was hat der"Bilderbuch- Sowwjettt" denn 4spaltig und ohne einen einzigen Absatz denn von sich gegeben. 1975. Eigentlich kann er damit auch nicht so Recht ins Schwarze getroffen haben, denn dass der damals den Zerbröselungsprozess seines Reiches prophetisch vorhergesehen hat, das zweifel ich einfach mal so an - ohne mir nun die 64 Spalten anzutun:
ach so:
Der ist übrigens auch schon tot.......... geholfen hat's ihm so oder so nicht!
|
kizkalesi
03.09.2003, 20:28
@ Koenigin
|
Re: Wird es überhaupt noch"Krisen" geben? Vorsicht Satire????? |
-->>>Vermutlich denken wir noch in alten Kategorien, also: Es gibt zum Schluss dann doch"irgendwo" ein Loch, das nicht mehr zu stopfen oder zuzuschütten ist.
>>Ich glaube langsam: Das ist falsch.
>>Wir sollten uns von der Vorstellung eines Ruckizucki-Finales lösen. Ich tu's jedenfalls mehr und mehr.
>>Die"Ausschläge" (Spikes, Blow-offs) mags noch weiter geben - aber wurscht ist, ob und was danach passiert.
>>Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Umdenken angesagt ist: Vor uns liegen keine großen Dramen oder Epen mehr, sondern eher so was wie ein Breschnew-Rede anno 1975, auf 16 Seiten in der Prawda abgedruckt, in 4 Spalten pro Seite.
>>Und ohne einen einzigen Absatz...
>>Gruß!
>
>hola dottore,
>
>pohhh, wenn das raus kommt....!!!
>Was sag ich seit 1980, spätestens seit 1987? Eben das!
>adios <
>hasta luego
>Dieter Koenig [img][/img]
>p.s.........was hat der"Bilderbuch- Sowwjettt" denn 4spaltig und ohne einen einzigen Absatz denn von sich gegeben. 1975. Eigentlich kann er damit auch nicht so Recht ins Schwarze getroffen haben, denn dass der damals den Zerbröselungsprozess seines Reiches prophetisch vorhergesehen hat, das zweifel ich einfach mal so an - ohne mir nun die 64 Spalten anzutun:
>ach so:
>Der ist übrigens auch schon tot.......... geholfen hat's ihm so oder so nicht!
hallo
mir scheint, daß ist noch gar nicht begriffen worden, was der"Chef" da von sich gegeben hat. Oder ist man sprachlos vor Entsetzen!
aws.
kiz
|
Euklid
03.09.2003, 20:33
@ kizkalesi
|
So ähnlich ist sein Buch mit dem Titel: Aufwärts ohne Ende;-)) |
-->Hurra ich krieg mein Flugzeug mit Hangar und die Yacht ja dann doch noch;-))
Und was tue ich wenn ich diesen Schrott nicht mag?
Sind keine Wünsche mehr da kommt man doch tasächlich in den Anlagenotstand [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
04.09.2003, 12:26
@ dottore
|
Re: Dauerkrise |
-->>Vermutlich denken wir noch in alten Kategorien, also: Es gibt zum Schluss dann doch"irgendwo" ein Loch, das nicht mehr zu stopfen oder zuzuschütten ist.
>Ich glaube langsam: Das ist falsch.
Hi dottore,
ganz so falsch ist Dein Glaube nicht, denn es laeuft die roemische Absturzvariante, und das ist genau die Variante, bei der alles in einem einzigen grossen Loch laangsam versinkt.
>Wir sollten uns von der Vorstellung eines Ruckizucki-Finales lösen. Ich tu's jedenfalls mehr und mehr.
Davon bin ich nie ausgegangen.
>Die"Ausschläge" (Spikes, Blow-offs) mags noch weiter geben - aber wurscht ist, ob und was danach passiert.
Ja, das langsame Versinken geht kontinuierlich weiter.
>Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Umdenken angesagt ist: Vor uns liegen keine großen Dramen oder Epen mehr, sondern eher so was wie ein Breschnew-Rede anno 1975, auf 16 Seiten in der Prawda abgedruckt, in 4 Spalten pro Seite.
>Und ohne einen einzigen Absatz...
So isses, nur noch ein einziger Massenbrei, dessen Qualitaet immer schlechter wird.
In meinem weiterhin in der BRDDR angesiedelten deutschen Verwandschaft- und Bekanntschaftskreis kann ich seit Jahren vor allem unter den ehemals selbststaendigen Kleinunternehmern, die das vor ihrem Zapfenstreich alle durchweg mindestens 15-20 Jahre waren, bestens die roemische Variante studieren, darunter waren Klein-aber-Fein-Unternehmungen, die bereits in den 50-ger und 60-ger Jahren gegruendet worden waren.
Die haben mir das im Jahre 1992 alles nicht geglaubt, was in den kommenden Jahren auf sie zukommt, und alle sind sie heute klueger, soweit sie noch leben.
>Gruß!
Gruss vom A.... der Welt
|