Wal Buchenberg
03.09.2003, 08:42 |
Die Amerikanisierung des Irak ist gescheitert Thread gesperrt |
-->Die Amerikanisierung des Irak ist gescheitert.
Unter der Fahne von"Demokratie und Freiheit" wollten die USA ihre alleinige Hegemonie im Nahen Osten errichten. Die Fahne ist zerfleddert. Die USA hatten zwar bei der Besetzung des Irak militärisch leichtes Spiel, aber anschließend wurde keines der amerikanischen Ziele erreicht: Weder finden die US-Besatzer breite Zustimmung bei den Irakern, noch sank der Ã-lpreis nennenswert, noch taugt ein mit gewaltiger Mühe unter amerikanischer Kontrolle gehaltener Irak dazu, die iranischen Ayatollahs, die Palästinenser, saudi-arabische Ã-lscheichs und arabische Heißsporne zu beeindrucken.
"Das US-Haushaltsdefizit könnte nach einem kürzlich vorgelegten Bericht des Kongresses im nächsten Jahr auch wegen des Irak-Einsatzes auf einen Rekordwert von 480 Mrd. Dollar ansteigen. Ein derart großes Haushaltsloch dürfte Präsident George W. Bush vor den Wahlen 2004 fiskalpolitisch weiter in die Defensive drängen." (ftd, 3.9.03)
Eine andere Studie des US-Kongresses kommt zu dem Schluss, dass die US-Truppenstärke im Irak von heute 50.000 Soldaten um rund 30% auf 38.000 bis 34.000 Soldaten reduziert werden müsse. (ftd, 3.9.03)
Jetzt soll die UNO der US-Regierung aus der Patsche helfen: Wie die"New York Times" berichtete, will die US-Regierung in Kürze damit beginnen, einen entsprechenden Entwurf für eine Sicherheitsratsresolution in Umlauf zu bringen."Die Entschließung solle es mehr Staaten als bisher ermöglichen, sich militärisch oder finanziell in Irak zu engagieren." (ftd, 3.9.03)
Die UNO - und innerhalb der UNO der UN-Sicherheitsrat - ist ein Aufsichtsrat des globalen Kapitalismus, wo in normalen Zeiten die Großmächte der Welt ihre Herrschafts-Interessen aufeinander abstimmen. Wer meint, er könne mithilfe der UNO die US-Hegemonie zügeln, der macht sich und das eigene Land zum Mitspieler im Weltmachpoker.
[img][/img]
Amy go home! US-Truppen raus aus dem Irak!
Hände weg vom Irak!
Wal Buchenberg, 3.9.03.
|
Emerald
03.09.2003, 08:53
@ Wal Buchenberg
|
Die Wiederwahl Bush's wird durchgepeitscht, meinen USA-Insider |
-->die konservative Mehrheit in Amerika verzieht Bush seine bisherigen Irak-
Miserfolge. Dies bestärkt den Stiefel-Reiter und seine Crew auf dieser
Welle weiterzureiten. IRAN, Saudi-Arabien, Syrien, Nord-Korea..................
Medien-Unterstützung, Gross-Kapital, Oel-und Rüstungs-Industrie bleiben
unangefochten Bush-Anhänger und sehen in seinem forschen und religions-fiebrigen
Auftreten ihre Interessen bestens vertreten. Eine Alternative dazu gibt es
spätestens in 3 - 5 Jahren."We want this guy for an other four years" ist
die einhellige Meinung.
Mit korrupten Deals und der Ueberflutung der ganzen Welt mit wertlosen Dollars
will sich das Establishment, koste es was es wolle, den Untergang hinauszögern.
Emerald.
|
Bob
03.09.2003, 08:55
@ Emerald
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->
|
Euklid
03.09.2003, 09:17
@ Bob
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->Hallo Bob
ich bin der Auffassung daß Greenspan keine Zinsen mehr machen kann.
Grund: Wir,der Markt entscheiden ob wir das Geld, und für welchen Satz wir das Geld für Staatsschulden auf den Tresen legen.
Fangen wir an zu klammern (Geldstrumpf) werden sich die Staaten über die Umwegfinanzierung an die Banken halten.
Da die Notenbanken ja per Gesetz unabhängig sein sollen (was sie ja nur auf dem Papier sind) statten sie die Geschäftsbanken mit billigstem gedrucktem Geld aus.
Hier zieht der Notenbankzins natürlich denn wenn jetzt Papa Staat von den Geschäftsbanken die Kohle wegzieht dann können die Geschäftsbanken mit dem Staat den Reibach machen.
Zahlen tun wirs dann natürlich irgendwann.
Es staut sich inflationäres Potential auf,daß sich schlimmstenfalls ganz plötzlich entladen könnte was ich nicht glaube.
Die Bargeldhorter gehen erst dann an den Tresenwenn man ihnen mehr als den schäbigen momentanen Zins bietet.
Im Gegensatz zu früher muß jetzt zur Risikorendite selbstverständlich noch die Kapitalertragssteuer hinzukommen.
Für Traumrenditen werden die Horter sich schon wieder locken lassen.
Nicht auszudenken wenn die Horter mit ihrem Geld auf den Markt strömen.
Ich sehe die Entscheidung ob Defla oder Infla eigentlich schon als gefallen an,werde aber trotzdem weiterhin Vorsicht walten lassen denn es kann immer anders kommen als man denkt.
Es ist einfach zu teuer sich kurz vor dem Ziel zu irren.
Dann liber eine Null-Rendite oder ein leichtes Minus als zuviel riskieren.
Es hat keinen Sinn voll auf eine Seite oder ein Pferd zu setzen denn das könnte böse ausgehen.
Das Gold spielt jetzt immer mehr die Rolle des Anzeigegerätes wohin die Reise geht.
Gruß EUKLID
|
kizkalesi
03.09.2003, 09:38
@ Emerald
|
Re: Die Wiederwahl Bush's wird durchgepeitscht, meinen USA-Insider |
-->>
"We want this guy for an other four years" ist
>die einhellige Meinung.
hallo Emerald,
neee, eben nicht. Schon letzte Woche gab es mehrere Aufmacher in der Presse (habe ich selbst hier gelesen (!), dass eben nicht mehr die Mehrheit
hinter diesem Gebarden steht.
Bush's Rückhalt in der Bevölkerung bröckelte und war angeblich letzte Woche, von freiem Fall war sogar die Rede, weit unter 50 %.[img][/img]
Ich finde mit der hauseÃgenen Suchmaschine aber den thread nicht wieder.
aws.
kiz
|
chiron
03.09.2003, 10:11
@ Euklid
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->Hallo Euklid
Es hortet niemand Geld, ausser Dottore natürlich. Geld, das auf dem Bankkonto liegt, wird nicht gehortet, sonst wäre es für die Banken ein Verlustgeschäft. Die Banken leihen das Geld schleunigst wieder aus und leben von der Zinsdifferenz. Die Hortungsgeschichte wird von den Gesell(en) zwar immer wieder wiederholt, macht sie dadurch aber nicht richtiger.
Gruss Chiron
|
Bob
03.09.2003, 10:19
@ chiron
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->>Hallo Euklid
>Es hortet niemand Geld, ausser Dottore natürlich. Geld, das auf dem Bankkonto liegt, wird nicht gehortet, sonst wäre es für die Banken ein Verlustgeschäft. Die Banken leihen das Geld schleunigst wieder aus und leben von der Zinsdifferenz. Die Hortungsgeschichte wird von den Gesell(en) zwar immer wieder wiederholt, macht sie dadurch aber nicht richtiger.
>Gruss Chiron
Hallo Chiron,
Du hast recht, die Banken horten das Geld noch nicht, deswegen machen sie ja auch noch Gewinne. Es ist aber nicht ganz auszuschließen, daß sie noch damit anfangen.
grüße
bobby
|
chiron
03.09.2003, 10:24
@ Bob
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->>>Hallo Euklid
>>Es hortet niemand Geld, ausser Dottore natürlich. Geld, das auf dem Bankkonto liegt, wird nicht gehortet, sonst wäre es für die Banken ein Verlustgeschäft. Die Banken leihen das Geld schleunigst wieder aus und leben von der Zinsdifferenz. Die Hortungsgeschichte wird von den Gesell(en) zwar immer wieder wiederholt, macht sie dadurch aber nicht richtiger.
>>Gruss Chiron
>Hallo Chiron,
>Du hast recht, die Banken horten das Geld noch nicht, deswegen machen sie ja auch noch Gewinne. Es ist aber nicht ganz auszuschließen, daß sie noch damit anfangen.
>grüße
>bobby
Das vermute ich auch. Darum Deflation. Die Banken haben ein viel grösseren Effekt auf die Geldmenge als die ZB's. Dieser Multiplikationseffekt wird massiv unterschätzt. Im Moment ist es in der Schweiz und vermutlich auch anderswo der Fall, dass man die Hypotheken nachgeschmissen kriegt. Wie hier noch eine Steigerung möglich sein soll, entzieht sich meinen Vorstellungen. Aber wie Euklid schon schrieb, man sollte immer alle Szenarien im Blickwinkel haben oder"Don't put all your eggs in the same basket".
Gruss Chiron
|
Wal Buchenberg
03.09.2003, 10:30
@ Emerald
|
Re: Die Wiederwahl Bush's - Ja und? |
-->Hallo Emerald,
ist es denn in den USA anders als hier? Die Regierung versteuert sich völlig, aber die Opposition sitzt mit im Boot.
Die Konservativen haben in den USA ebensowenig eine Mehrheit wie bei uns.
Ob Bush nun wiedergewählt wird oder nicht, soll uns das kümmern? Bush ist ein schwacher Präsident, der dazu verdammt ist, ständig zu"siegen", ständig Erfolge vorzuweisen. Da geht es dem Präsidenten wie der ganzen US-Wirtschaft: Tief verschuldet, aber sich nichts anmerken lassen, und das Geld fröhlich verjubeln, damit die Gläubiger nicht zum Nachdenken kommen und immer neues Geld nachschießen.
Gruß Wal
>die konservative Mehrheit in Amerika verzieht Bush seine bisherigen Irak-
>Miserfolge. Dies bestärkt den Stiefel-Reiter und seine Crew auf dieser
>Welle weiterzureiten. IRAN, Saudi-Arabien, Syrien, Nord-Korea..................
>Medien-Unterstützung, Gross-Kapital, Oel-und Rüstungs-Industrie bleiben
>unangefochten Bush-Anhänger und sehen in seinem forschen und religions-fiebrigen
>Auftreten ihre Interessen bestens vertreten. Eine Alternative dazu gibt es
>spätestens in 3 - 5 Jahren."We want this guy for an other four years" ist
>die einhellige Meinung.
>Mit korrupten Deals und der Ueberflutung der ganzen Welt mit wertlosen Dollars
>will sich das Establishment, koste es was es wolle, den Untergang hinauszögern.
>Emerald.
|
Euklid
03.09.2003, 12:35
@ chiron
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->Nein nicht nur dottore hortet Geld lieber chiron.
Es sind dann schon mindestens zwei;-))
Denn ich kenn zumindest noch einen;-))
Gruß EUKLID
|
chiron
03.09.2003, 16:02
@ Euklid
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->Das dachte ich mir doch. Ihr werdet noch an den Pranger gestellt, weil Ihr der Deflation Vorschub geleistet habt.
[img][/img]
Gruss chiron
|
Wal Buchenberg
03.09.2003, 16:10
@ Wal Buchenberg
|
Korrektur: Weit mehr als 50.000 US-Soldaten im Irak |
-->Hallo,
Ich verließ mich bei den angeblich 50.000 US-Soldaten auf die ftd.-online von 7.22.
Inzwischen haben sie die Zahl korrigiert und schreiben:"um den Vorgaben des Verteidigungsministeriums gerecht zu werden, müsste die Truppenstärke in Irak langfristig von derzeit 180.000 Mann auf 38.000 bis 64.000 Soldaten verringert werden." (ftd, 3.9.03)
Gruß Wal
>Die Amerikanisierung des Irak ist gescheitert.
>
>Unter der Fahne von"Demokratie und Freiheit" wollten die USA ihre alleinige Hegemonie im Nahen Osten errichten. Die Fahne ist zerfleddert. Die USA hatten zwar bei der Besetzung des Irak militärisch leichtes Spiel, aber anschließend wurde keines der amerikanischen Ziele erreicht: Weder finden die US-Besatzer breite Zustimmung bei den Irakern, noch sank der Ã-lpreis nennenswert, noch taugt ein mit gewaltiger Mühe unter amerikanischer Kontrolle gehaltener Irak dazu, die iranischen Ayatollahs, die Palästinenser, saudi-arabische Ã-lscheichs und arabische Heißsporne zu beeindrucken.
>"Das US-Haushaltsdefizit könnte nach einem kürzlich vorgelegten Bericht des Kongresses im nächsten Jahr auch wegen des Irak-Einsatzes auf einen Rekordwert von 480 Mrd. Dollar ansteigen. Ein derart großes Haushaltsloch dürfte Präsident George W. Bush vor den Wahlen 2004 fiskalpolitisch weiter in die Defensive drängen." (ftd, 3.9.03)
>Eine andere Studie des US-Kongresses kommt zu dem Schluss, dass die US-Truppenstärke im Irak von heute 50.000 Soldaten um rund 30% auf 38.000 bis 34.000 Soldaten reduziert werden müsse. (ftd, 3.9.03)
>Jetzt soll die UNO der US-Regierung aus der Patsche helfen: Wie die"New York Times" berichtete, will die US-Regierung in Kürze damit beginnen, einen entsprechenden Entwurf für eine Sicherheitsratsresolution in Umlauf zu bringen."Die Entschließung solle es mehr Staaten als bisher ermöglichen, sich militärisch oder finanziell in Irak zu engagieren." (ftd, 3.9.03)
>Die UNO - und innerhalb der UNO der UN-Sicherheitsrat - ist ein Aufsichtsrat des globalen Kapitalismus, wo in normalen Zeiten die Großmächte der Welt ihre Herrschafts-Interessen aufeinander abstimmen. Wer meint, er könne mithilfe der UNO die US-Hegemonie zügeln, der macht sich und das eigene Land zum Mitspieler im Weltmachpoker.
>[img][/img]
>Amy go home! US-Truppen raus aus dem Irak!
>Hände weg vom Irak!
>
>Wal Buchenberg, 3.9.03.
|
Koenigin
03.09.2003, 19:06
@ Euklid
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->>Nein nicht nur dottore hortet Geld lieber chiron.
>Es sind dann schon mindestens zwei;-))
>Denn ich kenn zumindest noch einen;-))
>Gruß EUKLID
hola,
na, nach den neuesten dottores'schen
Erkenntnissen, bist du nun seit
heute Nachmittag doch der einzigste!!!!!!!!!!!!!!!!!
adios
Dieter Koenig
|
Euklid
03.09.2003, 19:16
@ Koenigin
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->hola koenigin
Nachdem Du gewinnbringend deine Aktien abgestoßen hast und wieder auf die Trüffeljagd gehen kannst müßten es dann ja immer noch zweie sein;-))
Gruß EUKLID
|
Koenigin
03.09.2003, 19:52
@ Euklid
|
Re: Greenspan"kann" nächstes Jahr die Zinsen nicht erhöhen. |
-->>hola koenigin
>Nachdem Du gewinnbringend deine Aktien abgestoßen hast und wieder auf die Trüffeljagd gehen kannst müßten es dann ja immer noch zweie sein;-))
>Gruß EUKLID
hola,
johhhh - da bin aber bafffff!
Ehrlich!
Hast tatsächlich recht - Soviel bares, ob das gut geht....
Hoffentlich gibt's nun nicht die berühmte Wahrungsreform.
Dann kann ich mich erhängen.
adios amigo
Dieter Koenig[img][/img]
p.s. watt denn für Trüffel??
Hab' weder Schwein noch en Hund noch hör' ich zum erstemal, dass es in Südamerika auch Trüüffel gibt.
Rote vielleicht womöglich? Von Spuck-Lama's aufzuspüren?????
Klär' mich mal auf!
Weisse und schwarze sind ja für die Italiener und Franzosen reserviert....
|