Amanito
03.09.2003, 11:27 |
Zyklenstudie Thread gesperrt |
-->Die Rallye seither dem mittelfristigen Tief 6.8.03 ist erwartungsgemäß anämisch im historischen Vergleich, was mich auf die Idee brachte, eine kleine Studie durchzuführen, da mir aufgefallen war, daß das Anfangsmomentum ab einem mittelfristigen Tief ein starker Indikator für die Zukunft ist.
Zunächst suchte ich alle mittelfristigen Tiefs seit dem Beginn der säkularen Baisse im März 2000, insgesamt 8 (Basis: S&P 500 intraday): 28.7.00 (-), 21.12.00 (-), 22.3.01(-), 21.9.01 (+), 20.2.02 (-), 24.7.02 (+), 10.10.02 (+), 12.3.03 (+). Diese Tiefs fielen in zwei klar abgegrenzte Gruppen vom Momentum her, die erste Gruppe mit schwacher Dynamik legte binnen der ersten 3 Wochen nur 6.0%-9.2% zu (mit einem"-" gekennzeichnet), die zweite Gruppe mit starker Dynamik hingegen 13.6%-18.1% (mit einem"+" gekennzeichnet) - der Durchschnitt war 12.0%.
* Die schwache ("-") Gruppe toppte bereits im Schnitt nach 5.8 Wochen und fiel dann durchschnittlich heftige 25.4% in 14.6 Wochen bis zum nächsten mittelfristigen Tief.
* Die starke ("+") Gruppe toppte erst nach 11.2 Wochen, der anschließende Kursverfall war moderat mit nur 12.9% in 7.7 Wochen.
Die nun beobachtete Aufwärtsdynamik gehört mit +5.4% eindeutig zur schwachen Gruppe und ist sogar von allen 8 Rallies bisher die schwächste. Rein basierend auf dieser kleinen Statistik würde man einen etwa 20-30%igen Rückgang erwarten, sobald das Hoch dieses Zyklus erreicht ist.
Manfred
|
Toby0909
03.09.2003, 11:39
@ Amanito
|
ja.... aber..... kleine Frage - bitte mehr Infos |
-->Hallo Manfred,
das sieht ja sehr interessant und aufschlußreich aus. Nur sehe ich einen kleinen Denkfehler: Du schreibst, daß die aktuelle Bewegung mit + 5,8 % die kleinste ist´- das ist richtig. Aber woher hast du die Information, daß per gestern diese Bewegung vorbei sein sollte?
Es könnte ja auch noch 4 Wochen steigen, bevor diese Bewegung zu Ende ist und dann ist es vielleicht die größte?!
Und nach welchen Kriterien hast du die Tiefpunkte ausgewählt?
Warum taucht die Bewegung von 12.10.00 bis 08.11.00 nicht auf? Warum 22.03.01 und nicht 04.04.01?
Oder 22.02.02 bis 11.03.02? Oder 30.12.02 bis Mitte Januar?
Bitte mehr Infos zu den Kriterien.
Danke
Toby
|
Amanito
03.09.2003, 13:38
@ Toby0909
|
Re: ja.... aber..... kleine Frage - bitte mehr Infos |
-->Hallo Toby,
der Vergleichsmaßstab ist immer nur der maximale Anstieg der ersten 3 Wochen = 6.8.-27.8.03 (Fibo 3 Wochen = Fibo 21 Tage; entspricht einem halben Tradingzyklus von knapp 6 Wochen)
>Und nach welchen Kriterien hast du die Tiefpunkte ausgewählt?
= Primärzyklus/ wöchentlicher Zyklus/ 20-Wochen-Zyklus oder meine Bezeichnung, der Halb-Schwangerschaftszyklus - DER mittelfristige Zyklus
statistische Daten dieses Zyklus:
Durchschnittsdauer 18 Wochen
Standardabweichung: 5 Wochen (was im Vergleich zu anderen Zyklen relativ viel ist, nämlich etwa 27% der Zyklusdauer):
historisches Maximum: 26 Wochen
historisches Minimum: 11 Wochen
>Warum taucht die Bewegung von 12.10.00 bis 08.11.00 nicht auf?
>Oder 30.12.02 bis Mitte Januar
dies waren nur ein Tiefs des halben Zyklus
>Oder 22.02.02 bis 11.03.02?
exaktes Tief 20.2.02, exaktes Hoch 19.3.02
>Warum 22.03.01 und nicht 04.04.01?
intraday wars der 22.3.01
Manfred
|