Svenni
04.09.2003, 15:00 |
OT:Acrobat Reader-Frage Thread gesperrt |
-->Hallo,
vielleicht interessiert das ja auch andere. Wie kann ich ein Dokument aus Acrobat Reader ins Word kopieren, um es zu bearbeiten?
Für die Spezialisten sicher kein Problem.
Gruß
Svenni
|
- Elli -
04.09.2003, 15:29
@ Svenni
|
Re: OT:Acrobat Reader-Frage |
-->>Hallo,
>vielleicht interessiert das ja auch andere. Wie kann ich ein Dokument aus Acrobat Reader ins Word kopieren, um es zu bearbeiten?
>Für die Spezialisten sicher kein Problem.
>Gruß
>Svenni
Mit Copy & Paste, geht aber nur, falls das Dokument dafür freigegeben ist.
Falls ja, im Acrobat auf das Symbol mit dem"T" klicken, dann Copy & Paste.
|
SchlauFuchs
04.09.2003, 15:31
@ Svenni
|
Siehe Link |
-->>Hallo,
>vielleicht interessiert das ja auch andere. Wie kann ich ein Dokument aus Acrobat Reader ins Word kopieren, um es zu bearbeiten?
>Für die Spezialisten sicher kein Problem.
<ul> ~ PDF Grabber</ul>
|
Tierfreund
04.09.2003, 15:36
@ Svenni
|
Re: OT:Acrobat Reader-Frage |
-->Hallo Svenni,
da existiert nicht gerade viel - siehe Link.
Viel Glück
Grüße
Tierfreund
<ul> ~ http://news.schnaeppchenjagd.de/go/cms-daten/29646/1288.html</ul>
|
nEUROtiker
04.09.2003, 15:43
@ Svenni
|
copy and paste... |
-->hallo svenni,
das hängt vom status des dokuments ab.
man kann im acrobat (dem erstellungsprogramm) das kopieren von text (und ein paar andere dinge) beim erstellen des dokuments verbieten, so dass man im acrobat READER nur noch lesen kann.
wenn das dokument nicht gesperrt ist, nimmmst du das textwerkzeug (ein"T" mit quadrat unten dran), markierst den text -oder sagst CTRL + A,so markierst du ein ganzes buch, ohne einmal zu scrollen-, dann rechte maustaste"kopieren" oder CRTL + C, gehst dann rüber nach word und sagst dort einfügen oder CTRL + V.
wahrscheinlich musst du dann noch ein bischen formatieren, das wars.
gruss klaus.
|
Silberblick
04.09.2003, 15:59
@ - Elli -
|
das geht bei mir aber nur Zeile für Zeile (owT) |
-->
|
HB
04.09.2003, 15:59
@ - Elli -
|
Und wenn es nicht frei gegeben ist, knackt man es mit... |
-->Advanced PDF Password Recovery
...das aus den üblichen Quellen herunter geladen werden kann (die Demoversion ist wohl nicht ausreichend):
[img][/img]
<ul> ~ Demo-Version</ul>
|
vladtepes
04.09.2003, 16:22
@ HB
|
Re: Und wenn es nicht frei gegeben ist, knackt man es mit... |
-->>Advanced PDF Password Recovery
>...das aus den üblichen Quellen herunter geladen werden kann (die Demoversion ist wohl nicht ausreichend):
> vandue@web.de mehr details! [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
|
Tierfreund
04.09.2003, 16:31
@ HB
|
Oder noch besser |
-->Hi HB,
starting brute force attack - LOL,da kannst Du Dir auch gleich"irgendwo" eine Komplettversion Adobe Acrobat besorgen und dann die Möglickeit nutzen PDF Dateien als RTF Format zu speichern und mit Word zu öffnen.
[img][/img]
Nette Grüße
Tierfreund
|
HB
04.09.2003, 17:16
@ vladtepes
|
Du hast Post (owT) |
-->
|
Svenni
04.09.2003, 17:35
@ Svenni
|
Re: Danke! Dokument ist leider nicht freigegeben, also doch komplizierter. (owT) |
-->
|
t-bull
04.09.2003, 19:33
@ Tierfreund
|
Meinst Du, weil eine Brute Force Attacke so lange dauert? |
-->>Hi HB,
>starting brute force attack - LOL,da kannst Du Dir auch gleich"irgendwo" eine Komplettversion Adobe Acrobat besorgen und dann die Möglickeit nutzen PDF Dateien als RTF Format zu speichern und mit Word zu öffnen.
>[img][/img]
>
>Nette Grüße
>Tierfreund
In diesem Programm kannst Du anscheinend statt einer Brute Force Attacke (versuchen aller Möglichkeiten) auch ein Textfile mit vielen Standardpasswörtern benutzen, dann müsste es schneller gehen. (Voraussgesetzt, dass Passwort ist nicht kryptisch)
Gruß
Felix
|