Heller
05.09.2003, 16:54 |
@dottore: Kaffee Thread gesperrt |
-->Kaffee könnte sich jetzt - endlich - noch oben aufmachen.
O-Saft traut sich noch nicht.
Vielleicht hast du auch noch Zeit, meine Mitternachtsbitte zu beantworten:
Inflationswarnung von dir war Ironie - oder Ernst?
Gruß
Heller
|
LOMITAS
05.09.2003, 17:05
@ Heller
|
Re: @dottore: Kaffee |
-->>glaub nicht das er spaß machte.
steigende rohstoffpreise sind DER auslöser jeder inflation.
deshalb auch die spielchen bei den metallen
LOMITAS
|
McShorty
05.09.2003, 17:19
@ Heller
|
Monat + Methode? |
-->Hallo Heller,
ich denke mal, dass du den Dez. Kontrakt bei Coffee meinst.
Der sieht nicht schlecht aus, 1-2-3 Bodenbildung + Ranaway-Gap. Gap´s werden aber oft geschlossen.
Nach welcher Methode tradest du eigentlich, mal so grob erklärt?
EW, Indikatoren nur Charts oder einfach nach Gusto?
Schaust du auch auf die COT-Daten?
Der Sept.KOntr. hat gg. Dez. keine Prämie. Schön ist, wenn die vorderen Monate eine Prämie haben, dann ist real Nachfrage der Commercials da. Welches sind denn die Handelsmonate bei Coffee + wie sehen die aus?
Gruß
McShorty
<ul> ~ COT-Coffee</ul>
|
dottore
05.09.2003, 18:15
@ LOMITAS
|
Re: Bei CRB 260 sehen wir uns wieder |
-->Vielleicht so:
[img][/img]
Kann klappen.
Jedenfalls ist Euklids Zementprognose schon aufgegangen. Heidelberg schlägt massig auf.
Gruß!
|
dottore
05.09.2003, 18:33
@ Heller
|
Re: Sorry |
-->Hi Heller,
bleibe dabei: KEINE Inflation.
Gründe:
1. Zu hoher Schuldendruck (erzwingt Cash-Beschaffung zu tendenziell sinkenden Preisen - lieber Verlust machen als gleich illiquide werden). Hat übrigens nichts mit verzinslichen Schulden zu tun (wer die hat, war schon kreditwürdig und zahlt meistens, wenn auch evtl. später), sondern mit Verpflichtugnen allgemein.
2. Gegenargument: Kommen große Schuldner unter die Räder und müssten sie"in Zwang", paukt der Staat sie raus - die bekannte Prolongation der Schulden = führt zur Dauerstagnation und letztlich einen lau-flauen Sozialismus, wie oft genug beschrieben. Prolongation oder Einbuchen ins CpD-Konto Staat schafft keine Inflation.
3. Infla hat absolut nichts mit Geldmengen zu tun, welcher Art auch immer. Die Quantitätstheorie ist falsch. Siehe Rohstoff-Hausse (mögliche): Seit wann werden Terminkurse mit Banknoten, M1, M2 usw. gemacht?
4. Zinsen - siehe Kursverläufe der Rentenwerte - ziehen eher an. Das kann zwar noch einen Schnellkreditnehm-Mythos aus der Kiste holen (damit würde dann nachgefragt bzw. gekauft und seien es Finanztitel), aber auf Dauer würgen höhere Zinsen eindeutig ab.
5. Fallende Renten = sinkende Beleihungsmöglichkeiten derselben = weniger Kredite = weniger Kaufkraft.
Schlussendlich: Ich weiß es genau so wenig wie jeder andere auch. Nur eins ist sicher (oft genug erklärt, wasrum):
<b<Inflationen sieht man 1000 Meilen gegen den Wind, da sie immer langsam anlaufen müssen.[/b]
Gruß!
|
Euklid
05.09.2003, 19:18
@ dottore
|
Re: Bei CRB 260 sehen wir uns wieder |
-->Hallo dottore
die weinen bittere Tränen wegen ihres hohen Strombedarfes.
Die Stromkosten sind in den letzten Jahren nur durch Staatseingriffe um sage und schreibe 44% gestiegen.
Den Verursacher in den Stromlieferanten zu suchen wäre völlig verkehrt.
Der Staat langt den Bürgern in die Tasche bis es kracht.
Er ist derjenige der für die leeren Geldbeutel an allen Fronten sorgt.
Die Freßmaschine ist absolut nicht mehr satt zu kriegen.
Früher gab es keine MWST auf Strom,keine Ã-kosteuer,keine Umlage der Windfuzzys usw.
Sämtliche stromintensiven Industrien sind schon abgewandert wie z.B die Alcan in Ludwigshafen.
Sollte sich diese Rohstoffkostenerhöhung auf breiter Front durchsetzen wirkt das wie eine Lohnsenkung da die Relation Stoff:Lohn in der Kalkulation durcheinander kommt.
Wir können ja weniger kaufen da in allen Produkten gewisse Rohstoffkosten enthalten sind.
Die wiegen gerade im Bauwesen sehr hoch.
Wenn ich mir die Immopreise und die Mieten dazu in England anschaue dann ist Deutschland ein Immoparadies.
In England wurden die hohen Preise nur durch die besser laufende Wirtschaft und die damit sinkende Arbeitslosigkeit möglich.
Desweiteren zahlt man in England bezogen auf das Einkommen viel höhere Mieten.
Auch die Steuern sind in England sehr moderat.Bei 49500 Euro nur 22% Steuern.Bei den Sozialabgaben ist man viel billiger als in Deutschland.
Dafür sind aber die Preise beim Einkauf in England heftig.
Der Staat ist in England wesentlich zurückhaltender als der deutsche Moloch.
Man wird sich hier bald auf höhere Mieten einstellen müssen sofern es gelingt die Wirtschaft zum letzten Finallauf zu bringen.
Ich glaube aber aus dem Bauch heraus daß die kommende Inflation nicht mehr in den Griff zu kriegen ist wenn sie sich erst Mal festgefressen hat.
Mir scheint daß das Boot langsam sich auf die Seite der Infla neigt.
Nimmt die Winkelgeschwindigkeit um die Längsachse des Bootes zu wird das Boot wohl schneller untergehen als allen lieb ist.
Dann muß unbedingt in Sachwerte umgeschichtet werden.
Ich fürchte die Rahmenbedingungen für Käufe aller Art werden jetzt bald auf allen Fronten schlechter.
Mitte nächsten Jahres werden wir unter Umständen von Hypothekenzinsen von 4,5% wahrscheinlich nur noch träumen.
Gruß EUKLID
Gruß
|
Heller
05.09.2003, 20:48
@ McShorty
|
Dez. Future plus EW plus enge Stopploss. |
-->Mit den anderen Dingen kenne ich mich nicht aus. Aber Toni hilft mir dann im Abo-Forum damit aus - oder dottore gibt hier eine Bemerkung dazu.
Und manchmal nehme ich eine Option, wenn es sich zwar gut zählen lässt, aber partout kein naher Stoploss-Kurs zur Verfügung steht.
Ich bin bisher gut damit gefahren (leider nur kleine Einsätze im Verhältnis zu Aktienmärkten) und habe das Gefühl, dass die Rohstoffmärkte nicht so politisch (Greenspan, Aufschwungbeschwörer, Bilderberger oder wie immer die Strippenzieher heißen mögen) gepusht werden (habe jedenfalls noch nie den Kaffee-Spotkurs in den Fernsehnachrichten gesehen). Ausgenommen Gold und Silber natürlich.
Außerdem zwingen die Futures enorm zur Disziplin. Das gelingt mir leider bei den Aktien noch gar nicht:-(
|
Heller
05.09.2003, 20:53
@ dottore
|
Vielen Dank! Auch für all die anderen Postings an dieser Stelle. (owT) |
-->
|