Hideyoshi
08.09.2003, 08:47 |
ot- Fenster Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich hätte eine Frage die absolut nicht in dieses Forum passt Ich stehe vor einer Altbausanierung und dabei vor der Wahl ob ich Holz-Alu oder Kunststoff-
Alu Fenster verwende.
Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet?
H.
|
Euklid
08.09.2003, 08:59
@ Hideyoshi
|
Re: ot- Fenster |
-->Die älteste Tradition haben Holzfenster mit Klappläden.
Diese Klappläden passen natürlich nicht überall hin aber sie sorgen dafür daß die Fenster sehr wenig vom Schlagregen abbekommen und sind daher sehr lange haltbar.
Unter dieser Prämisse ist Holz der biologische Werkstoff.Besonders die Edelhölzer sind bei der richtigen Pflege min 100 Jahre haltbar.
Bei schlechter Pflege kann das Aus auch schon nach 30 Jahren da sein.
Kunststoffenster haben lediglich den Vorteil der Wartungsfreiheit.
Dafür gibt es auch genügend Nachteile.Nicht biologisch (eventuell sogar Ausgasung) und es gibt keine 100 jährigen Kunststoffenster wohl aber Holzfenster.
Alu-Fenster haben den Nachteil des großen Ausdehnungskoeffizienten bei Wärme und Kälte.
Man kann sie knacken hören weil die Fugen immer malträtiert werden.
Komplizierterer Aufbau wegen der Schwitzwasserbildung.
Wer nicht mit dem Pinsel umgehen kann und will sollte Kunststoffenster wählen.
Wem die 5 jährige Lasur der Fenster nichts ausmacht sollte zum Holzfenster greifen.
Alu nur in Spezialfällen.
Gruß EUKLID
|
BillyGoatGruff
08.09.2003, 09:02
@ Hideyoshi
|
Re: ot- Fenster: aufgrund des eher geringen Preisunterschiedes in CH |
-->wählte ich vor 2 Jahren wegen der besseren Dauerhaftigkeit Holz/Alu.
Schlussendlich eine ökonomische und Liquiditäts-Frage. Ob langfristig Holz/Alu billiger sei, weiss ich nicht. Wenn du die Immobilie an die Kinder vererben wirst, wäre das ein wichtiger Punkt.
Gruss!
die Bergziege
|
Tierfreund
08.09.2003, 09:26
@ Euklid
|
Re: ot- Fenster |
-->Mein Tip:
Eigengenutzt = Holz ( Raumklima ).
Mietshaus = Kunststoff ( pflegeleicht )..erspart viel Ärger mit Mietern.
Grüße
Tierfreund
|
Euklid
08.09.2003, 09:37
@ Tierfreund
|
Re: ot- Fenster |
-->Völlig korrekt gesehen Tierfreund.
Bist halt durch und durch ein Praktiker und Pragmatiker.
Da Mieter wenig zahlen möchten und gleichzeitig so wenig wie möglich tun wollen kommt hier nur die Variante Kunststoff zum Einsatz.
Mieter brauchen alles wartungsfrei und kaputt geht dort sowieso alles von alleine.
Wenn man fragt wars immer der Wind das heilige Kind [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Hideyoshi
08.09.2003, 09:38
@ Euklid
|
Re: ot- Fenster |
-->Hallo Euklid,
ich denke da gab es ein kleines Mißverständnis.
Nicht Holz, Alu oder Kunststoff, sondern Holz mit Aluschale oder Kunststoff mit Aluschale. Wobei anzumerken ist dass aussen ein grüner Anstrich vorgesehen ist, der normalerweise per Pulverbeschichtung auf das Alu aufgetragen wird.
Das thermische Verhalten bei diesen Kombinationen ist ein interessanter Aspekt den ich überhaupt noch nicht bedacht habe
H.
|
Euklid
08.09.2003, 09:48
@ Hideyoshi
|
Re: ot- Fenster |
-->Ja das thermische Verhalten ist ein Problem.
Viele Kunststoffenster haben einen relativ stabilen Innenkern.
Es gilt folgende Prämisse:Kein Fensterkauf ohne eine genaue Einsicht in das Innere eines Probestückes.
Die Firmen haben solche Dinger die innen aufgeschnitten sind.
Diese fotographieren und festhalten.Da gibt es ganz enorme Qualitätsunterschiede.
Da ich nicht davon ausgehe daß man die gelieferten Fenster aufschneidet um nachzuprüfen wäre es ein leichtes dies bei Mängeln zu tun und zu vergleichen ob das gelieferte Fenster auch dem versprochenen wenigstens ähnelt
|
Tierfreund
08.09.2003, 09:57
@ Euklid
|
Genau so ist es |
-->Hallo Euklid,
habe inzwischen bei meinen Häusern sukzessive komplett auf Kunststoffenster umgestellt.
Gerade das neue BGH Urteil zu Schönheitsreparaturen und Endrenovierung verlangt eigentlich zwingend Kunststoffenster,den Wert von Holz schätzt ohnehin kein Mieter.
Bleibt nur immer zu hoffen,dass der Mieter die Fenster auch mal öffnet um den Mief raus zu lassen und der panische Anruf wegen"plötzlicher"Schimmelbildung unterbleibt.
In Kellern übernimmt man das besser immer persönlich.
|
Euklid
08.09.2003, 10:19
@ Tierfreund
|
Re: Genau so ist es |
-->Hallo Tierfreund
habe schon einige Kunststoffenster auf der Sonnenseite beerdigt.
Es bilden sich Risse und die UV-Beständigkeit läßt zu wünschen übrig.
Das gilt natürlich auch für Holzfenster.
Meine Mieter haben es fertig gebracht zwar ihre Blumen im Garten zu pflegen,aber bei den Kellerfenstern derart stark gewässert daß der Schimmel das Holz von außen angefallen hat.
Vom Regen war es unmöglich,aber wenn man halt den Wasserstrahl in den Lichtschacht hält ist dagegen kein Kraut gewachsen.
Habe dann Kunststoffenster des Friedens Willen einbauen lassen.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
08.09.2003, 10:51
@ Euklid
|
Re: Genau so ist es |
-->>Habe dann Kunststoffenster des Friedens Willen einbauen lassen.
Die halten dann bis der"Junior" des Mieters seine neue Bohrmaschine testet und für"Mutti" Mieter eine neue Gardinenstange anbringt - der ultimative Überlebenstest für jedes Kunststoffenster.[img][/img]
Spaß beiseite - habe bisher keinerlei Probleme mit Kunststoffenstern,einzig die
die Dichtungen sollten regelmässig überprüft und ggf.erneuert werden.
Das"Anbohren" habe ich schriftlich untersagt.
Vergeblich habe ich jedoch bisher versucht,Mietern das richtige Lüften zu erklären,bevorzugte Lüftung von Kellern leider immer noch bei über 30 Grad am Tage >> Sie werden es nie verstehen.
Grüße
Tierfreund
|
Masteraffe-sein-Bruder
08.09.2003, 13:43
@ Hideyoshi
|
Re: ot- Fenster |
-->Ich würde aufgrund des hohen Preisunterschieds Kunststoff bevorzugen.
Die Sache Holz/Alu ist ziemlich teuer (und deswegen besonders gerne bei öffentlichen Ausschreibungen verwendet - jeder Private überlegt sich das 3x), allerdings im Innenbereich schöner (Holz = wohnlich, öko).
Ich würde nicht unbedingt das günstigeste Kunststofffenster vom OBI nehmen, lieber von einer ordentlichen Marke, wobei das immer noch güstiger als dasmit Holz/Alu ist.
<ul> ~ unverbindlicher Link</ul>
|
Hideyoshi
08.09.2003, 14:18
@ Masteraffe-sein-Bruder
|
Re: ot- Fenster |
-->>Ich würde aufgrund des hohen Preisunterschieds Kunststoff bevorzugen.
>Die Sache Holz/Alu ist ziemlich teuer (und deswegen besonders gerne bei öffentlichen Ausschreibungen verwendet - jeder Private überlegt sich das 3x), allerdings im Innenbereich schöner (Holz = wohnlich, öko).
>Ich würde nicht unbedingt das günstigeste Kunststofffenster vom OBI nehmen, lieber von einer ordentlichen Marke, wobei das immer noch güstiger als dasmit Holz/Alu ist.
Hallo,
ich befürchte, dass Kunststoffenster mit einer dunklen Farbe mit der Zeit ausbleichen. Darum meine Überlegung Kunststoff/Alu.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit relativ dunklen Kunststoffenstern und starker Sonneneinstrahlung?
H.
|
Euklid
08.09.2003, 14:23
@ Hideyoshi
|
Re: ot- Fenster |
-->Wenn schon Kunststoff dann auf keinen Fall in einer dunklen Farbe.
Die Oberflächen- Temperaturen auf der Südseite werden bei dunklen Farben fast doppelt so hoch.
Wenn es aus architektonischen Gründen eine dunkle Farbe sein muß (auch der Architekt soll seine Ehre behalten dürfen) dann must Du schlicht und einfach Holz nehmen.
Kunststoff und Alu bitte nur in hellen Farben.
Schau Dir die Spanier an denn die haben da ihre Erfahrungen.;-))
Gruß EUKLID
|