micha8825
30.10.2000, 22:52 |
An BF, bitte um Stellungnahme Thread gesperrt |
falls sie es übersehen haben:
Posting 21600
>Und es gibt noch ganz andere Klopper von sogenannten Technikern:"In fallenden Märkten steigt der ADX und (in) steigenden fällt er.", schrieb hier kürzlich einer. Da fragt man sich doch wirklich, wo die Leute ihren Verstand haben, wenn sie auf ihre Monitore starren.
>Gruss, M. ]:->
Bitte den Zusammenhang nicht durcheinander bringen (bitte meine Ausführungen nochmal genauer lesen). Das war ich, der das gesagt hat.
ADX: Eine mathematische Formel, die zur Messung der Stärke eines Trends verwendet wird. Ein Wert über 30 bedeutet, dass die Aktie/Indizies einen starken Trend besitzt. Beachten sie, daß ein Abwärtstrend wie auch ein Aufwärtstrend einen hohen ADX-Wert erzeugen kann.
micha8825
<center>
<HR>
</center> |
Toro
30.10.2000, 23:12
@ micha8825
|
Ich weiß nicht, wer das geschriebn hat...mkT |
aber ich muss Dir zustimmen. Der ADX mißt tatsächlich nur den Betrag eines
Trends und nicht dessen Richtung. Bei fallenden Kursen kann der ADX
durchaus nach oben schnellen. Es gibt jedoch unterschideliche Ansichten, wie man diesen Indikator bewertet.
Manchen bewerten diesen Indikator tatsächlich nach seinem Wert (30+ bedeutet Trendstärke). In der letzten Zeit kam man zur Ansicht, daß nicht der Betrag
sondern die Richtung des ADX ausschlaggebend ist. Ich bin Verfechter der
letzten Methode.
Gruß/ Toro und PS: Indikatoren DOW JONES heute gegen 23.50 Uhr
<center>
<HR>
</center> |
BF
31.10.2000, 06:21
@ micha8825
|
micha8825 |
Ich denke, das Zitat, welches ich brachte, war eindeutig. Falls Deine Formulierung missverständlich war, ist es nicht an mir, etwas zurecht zu rücken.
Von mir aus können wir's gerne dabei belassen.
Gruss, M.
<center>
<HR>
</center> |