LenzHannover
08.09.2003, 15:32 |
China: KNOW-HOW-KLAU:-( für Siemens - Transrapid Thread gesperrt |
-->http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,264750,00.html
Commander Wu träumt von roter Volks-Schwebebahn
China möchte weitere Schwebebahn-Strecken am liebsten ohne direkte Beteiligung ausländischer Firmen bauen. Nach Ansicht des Shanghaier-Transrapid-Projekleiters Wu Xiangming wäre das kein Problem, denn Siemens und andere haben es angeblich versäumt, sich in China die notwendigen Patente sichern zu lassen.
Düsseldorf/Peking - Der als Commander Wu bekannte Projektleiter beschreibe in einem Aufsatz für die Fachzeitschrift"China Comprehensive Transportation", wie sein Land in den kommenden Jahren die weltweite Führung in der Transrapid-Technologie an sich ziehen könne. Das berichtet das"Handelsblatt" in seiner Montagsausgabe.
Wu schreibt der Zeitung zufolge:"Wenn wir uns früh entscheiden, unser eigenes Magnetschwebebahn-System zu entwickeln, können wir auf diesem Gebiert führend werden". Dass deutsche Unternehmen wie Siemens und ThyssenKrupp wesentliche Patente für die Transrapid-Technologie besitzen, ficht den Commander offenbar nicht an.
In dem Artikel verweist er laut"Handelsblatt" darauf, dass die Deutschen ihr Produkt in den vergangenen zehn Jahren nicht wesentlich weiter entwickelt hätten. In der Folge seien nach chinesischem Recht die Verlängerungsfristen für die Registrierung der fraglichen Patente in China verstrichen. Die Volksrepublik habe folglich die Möglichkeit, selbst eine Magnetschwebebahn zu bauen.
Viele Module des Zuges könne China im Prinzip selber herstellen, so Wu. Durch eine Fertigung im Land ließen sich die Kosten pro Kilometer gebauter Strecke seiner Ansicht nach um gut 40 Prozent reduzieren. Für einige Komponenten, welche die Volkrepublik nicht herstellen könne, werde ein ausländischer Konzern einspringen - nach Informationen des"Handelsblatts" handelt es sich um Siemens."Wenn wir diese Gelegenheit ergreifen", wird Wu zitiert,"werden wir eine Schlüsseltechnologie kontrollieren, die unser Land reicher macht."
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,264750,00.html</ul>
|
Trixx
08.09.2003, 16:00
@ LenzHannover
|
Re: China: KNOW-HOW-KLAU:-( für Siemens - Transrapid |
-->Für einige Komponenten, welche die Volkrepublik nicht herstellen könne, werde ein ausländischer Konzern einspringen - nach Informationen des"Handelsblatts" handelt es sich um Siemens."Wenn wir diese Gelegenheit ergreifen", wird Wu zitiert,"werden wir eine Schlüsseltechnologie kontrollieren, die unser Land reicher macht."
Hoffentlich liefert Siemens diese Komponenten inklusive aller Pläne und sonstigem technischen Know-how, damit China in naher Zukunft den Transrapid ganz alleine bauen kann! Wer jemals mit Chinesen geschäftlich zu tun hatte, wusste von Anfang an, das das ganze so laufen würde. Vermutlich war der Kabelbrand bei der 2. Fahrt Sabotage, um die chinesische Wendung möglich zu machen.
|
Rene
08.09.2003, 16:42
@ LenzHannover
|
Sowas stand schonmal im Spiegel |
-->Vor vielleicht einem Jahr?
Während die Chinesen die Betonpfeiler setzen, tüfteln die chin. Unis heimlich an einer eigenen Konstruktion.
Jetzt wurde es eben nur noch einmal offiziell bekannt gegeben.
Gruss
Rene
|
t-bull
08.09.2003, 17:04
@ LenzHannover
|
Das selbe gilt wohl auch für die deutsch-chinesischen Automobil Joint Ventures |
-->ich habe mich immer gefragt, warum ausländische Firmen nur mit einem chinesischen Partner produzieren dürfen und habe mir dabei gleich gedacht, dass es den Chinesen nur um den Technologie Transfer geht.
Dieser kurzsichtige Schritt wird sich für die deutschen Hersteller noch bitter rächen.
Gruß
Felix
|
ultravolatil
08.09.2003, 17:06
@ LenzHannover
|
China entwickelt seit über 10 Jahren eigene Transrapid... |
-->Die Chinesen entwickeln bereits seit über 10 Jahren eigene Transrapid in der Provinz Hauptstadt ChengDu.
Bereits letztes Jahr wurden verschiedenen Testfahrten in der Provinz Sichuan durchgeführt.
Und was heisst hier der Überschrift"Know How Klau" von dem Spiegelartikel, wenn ein gewisser Commander Wu etwas in einem Aufsatz seine Meinung oder Vision verkündet bzw. von etwas nur mal träumt. Was wurde bisher beim Transrapidprojekt konkret geklaut, dass schon wieder einige sensationslüsterne, besserwisserische Trivial-Spiegeljournalisten ihren Beitrag mit"Know How Klau" betiteln! Diese Journalisten sollen nicht nur einige Textstellen zitieren und so umformulieren, die ihrer Hetzintensionen bestmöglich dienen können!
Ich würde mich nicht zu sehr einseitig nur von Spiegel informieren, auch Spielgel hat eine Menge Hetz-Artikel und unzutreffende Informationen verbreitet, gerade wenn es um das Ausland geht. Sensationslüsterne Journalisten sind auch bei Spiegel zu Hause!
|
ultravolatil
08.09.2003, 17:08
@ LenzHannover
|
China entwickelt seit über 10 Jahren eigene Transrapid... |
-->Die Chinesen entwickeln bereits seit über 10 Jahren eigene Transrapid in der Provinz Hauptstadt ChengDu.
Bereits letztes Jahr wurden verschiedenen Testfahrten in der Provinz Sichuan durchgeführt.
Und was heisst hier der Überschrift"Know How Klau" von dem Spiegelartikel, wenn ein gewisser Commander Wu etwas in einem Aufsatz seine Meinung oder Vision verkündet bzw. von etwas nur mal träumt. Was wurde bisher beim Transrapidprojekt konkret geklaut, dass schon wieder einige sensationslüsterne, besserwisserische Trivial-Spiegeljournalisten ihren Beitrag mit"Know How Klau" betiteln! Diese Journalisten sollen nicht nur einige Textstellen zitieren und so umformulieren, die ihrer Hetzintensionen bestmöglich dienen können!
Ich würde mich nicht zu sehr einseitig nur von Spiegel informieren, auch Spielgel hat eine Menge Hetz-Artikel und unzutreffende Informationen verbreitet, gerade wenn es um das Ausland geht. Sensationslüsterne Journalisten sind auch bei Spiegel zu Hause!
|
alberich
08.09.2003, 17:10
@ t-bull
|
Was glaubst Du, warum Daimler nur eine CKD-Fabrik in China bauen läßt |
-->der Schrempp ist halt nicht so blöd!!!
gruß
alberich
>ich habe mich immer gefragt, warum ausländische Firmen nur mit einem chinesischen Partner produzieren dürfen und habe mir dabei gleich gedacht, dass es den Chinesen nur um den Technologie Transfer geht.
>Dieser kurzsichtige Schritt wird sich für die deutschen Hersteller noch bitter rächen.
>Gruß
>Felix
|
ultravolatil
08.09.2003, 17:40
@ t-bull
|
Re: Das selbe gilt wohl auch für die deutsch-chinesischen Automobil Joint Ventures |
-->>ich habe mich immer gefragt, warum ausländische Firmen nur mit einem chinesischen Partner produzieren dürfen und habe mir dabei gleich gedacht, dass es den Chinesen nur um den Technologie Transfer geht.
>Dieser kurzsichtige Schritt wird sich für die deutschen Hersteller noch bitter rächen.
>Gruß
>Felix
1.
Wenn eine ausländische Firma von Zugang zu einem anderem Land mit enormem Wachstumspotential profitieren will, dann ist etwas Technologietransfer als Entgegenkommen nichts verkehrtes. Denn das andere Land verzichtet z.B. auch selbst auf eigene Marktanteile und überlässt diese der ausländischen Firma, somit profitieren beide Seite, am sonsten würden wahrscheinlich auch nicht so viele Verträge zustande gekommen. Fast alles bassiert auf Geben und Neben, wobei beiden Partner profitieren können. Oder wie würdest Du Dich fühlen, wenn als Beispiel in Deutschland nur noch ausländische Firmen die deutsche Wirtschaft kontrollieren, und die Deutschen Mitarbeiter nur noch am Fliessband produzieren dürfen oder können?
2.
Es wird nicht nur in China produziert sondern auch viel geforscht. Mittlerweile verlagern auch immer mehr grossen ausländischen Firmen(wie IBM, Micorsoft, Siemens Mobile usw.) ihre Forschung nach China. Und wenn eine ausländische Firma seine in eigenem Land entwickelte Produkte in ein anderes Land vermarkten will, das andere Land jedoch andere landesspezifische Faktoren(gerade bei Ländern wie China) aufweisen, so dass die Produkte auf das jeweilige Land angepasst werden, so ist eine enge kooperation in der Forschung und Entwicklung unabdingbar und von unschätzbarer Weitsicht!
3.
Zudem heutzutage kommen Forscher aus aller Welt, wer in der Forschung und Entwicklung nur auf eigene Landsleute verlässt, auf Austausch und Kooperationen verzichtet, und andere Länder unterschätzt, weil man z.B. glaubt, dass man eh schon der Beste ist, und der einzige ist, der zu etwas fähig ist, der kann/wird seine Spitzen Poisitionen langfristig nicht lange verteidigen-und dies gilt fast in allen Bereichen ob Kultur oder Technologie usw.-dazu braucht man z.B. auch nur die Geschichte anzuschauen.
Schöne Grüsse noch
ultravolatil
|
Wal Buchenberg
08.09.2003, 18:17
@ LenzHannover
|
Re: Das chinesische Patentamt und Patentrecht wurde mit deutscher Hilfe... |
-->... und nach deutschem Muster aufgebaut.
Wenn irgendein deutsches Unternehmen patentrechtlich in China kalt erwischt wird, dann haben die Manager dieser Firma geschlafen.
Da ist nationalistisches Mitleid nicht angebracht.
Gruß Wal
|
sensortimecom
09.09.2003, 17:32
@ Wal Buchenberg
|
Re: Das chinesische Patentamt und Patentrecht wurde mit deutscher Hilfe... |
-->>... und nach deutschem Muster aufgebaut.
>Wenn irgendein deutsches Unternehmen patentrechtlich in China kalt erwischt wird, dann haben die Manager dieser Firma geschlafen.
>Da ist nationalistisches Mitleid nicht angebracht.
>
>Gruß Wal
[b]Hallo.
Doch das einfachste der Welt:
Patentieren und entwicklen lassen, 20 Jahre warten bis Patente ausgelaufen sind; in der Zwischenzeit gut abkupfern, dann selber bauen.
Wird überall in der Welt angewandt. Außer bei IT- und Comp.-Technologie, wo die neuen Patente ohnehin nix wert sind, weil die wichtigsten core-Patente auf die sich die Informatik stützt, längst abgelaufen sind...
mfg Erich B.
|