ocjm
11.09.2003, 05:26 |
Re: goldderivate 10 Mio Tonnen, hier die Quellen (duplikat) Thread gesperrt |
-->http://www.occ.treas.gov/ftp/deriv/dq103.pdf
http://www.occ.treas.gov/deriv/deriv.htm
http://www.geocities.com/WallStreet.../Charts/SP500/Outlook.htm#sidero
auch die gata verweist auf solche shortbestände, die im wesentlichen otc geregelt wurden un daher nicht in den büchern sind.
die gesamten derivate belaufen sich offiziell auf über 60 trill us$ (bzw. billions nach deutscher lesung). ein anteil von 10 % dürfte als unterste größenordnung in gold-derivaten veranlagt sein.
Summe 6.000.000.000.000 us$ = gerundet 6.000.000 tonnen gold.
allein die ausleihe der der zentralbanken dürfte sich im 4-stelligen bereich bewegen.
die vorwärtsverkäufe der mienen sollte mindestens im 5-stelligen bereich liegen.
die verbendlichkeiten der bigplayer untereinander ist unkalkulierbar da auch otc., liegt aber im regelfall um den faktor 100 höher als die gemeldeten daten an die sec.
so habe ich die größenordnung von 10 mio tonnen gold errechnet.
otto
|
ocjm
11.09.2003, 05:51
@ ocjm
|
zusatzinfo als vergleich |
-->eine ähnliche vernetzung der bigplayer der finanzen ist unstreitig wie bei den enrons:
http://www.wallstreetfollies.com/diagrams.htm
>http://www.occ.treas.gov/ftp/deriv/dq103.pdf
>http://www.occ.treas.gov/deriv/deriv.htm
>http://www.geocities.com/WallStreet/Exchange/9807/Charts/SP500/Outlook.htm#sidero
>auch die gata verweist auf solche shortbestände, die im wesentlichen otc geregelt wurden un daher nicht in den büchern sind.
>die gesamten derivate belaufen sich offiziell auf über 60 trill us$ (bzw. billions nach deutscher lesung). ein anteil von 10 % dürfte als unterste größenordnung in gold-derivaten veranlagt sein.
>Summe 6.000.000.000.000 us$ = gerundet 6.000.000 tonnen gold.
>allein die ausleihe der der zentralbanken dürfte sich im 4-stelligen bereich bewegen.
>die vorwärtsverkäufe der mienen sollte mindestens im 5-stelligen bereich liegen.
>die verbendlichkeiten der bigplayer untereinander ist unkalkulierbar da auch otc., liegt aber im regelfall um den faktor 100 höher als die gemeldeten daten an die sec.
>so habe ich die größenordnung von 10 mio tonnen gold errechnet.
>otto
<ul> ~ verflechtung von enron mci-wordcom usw.</ul>
|
LeCoquinus
11.09.2003, 09:12
@ ocjm
|
Hä? Hab ich da was falsch im Ohr? |
-->Ich dachte die bis jetzt schon abgebauten bwz. noch abbaubaren Weltgoldreserven betrügen ca. 240.000 Tonnen... Wie passt das?
|
Theo Stuss
11.09.2003, 09:52
@ ocjm
|
Re: Physische Jahresproduktion 2500 t |
-->Physischer Jahresbedarf bei 4000t
Man vergleiche diese lächerliche Zahl mit den Goldderivatenvon 10 Mio.t:
das sind etwa 0,04% physischer Anteil.
Wie lächerlich ist doch das Argument, der Goldpreis könnte ins endlose fallen, wenn die Russen all ihr physisches Gold verkauften.
Hinter diesen 10 Mio.t stehen Kredite. Was wird nun bei einer Deflation passieren, wenn die Absicherungen fallen werden? Diese Masse an Derivaten schützt den Goldpreis im Falle einer Deflation vor Preisverfall, sollten Halter physischen Goldes unter Verkaufsdruck geraten, weil der Anteil am Markt wäre lächerlich gering.
Hingegen wird der Druck bei den Derivaten und den absichernden Krediten unerträglich. Sind die Kredite weg, dann auch die Zertifikate und Open-End-Kontrakte. Damit ist der Goldpreis bei Defla vor Verfall gesichert.
Hingegen würde im Falle einer Inflation der Kredit zur weiteren Manipulation des Goldpreises vorhanden sein. Möglicherweise würde der POG trotzdem steigen, aber die erhoffte Explosion würde solange ausbleiben, wie das Vertrauen in GZ erhalten bleibt.
|
LeCoquinus
11.09.2003, 19:10
@ Theo Stuss
|
Deshalb wird das Establishment vorher versuchen... |
-->ein Goldverbot durchzupeitschen. Die Kontrolle geben die nicht kampflos auf. Offizieller Ausrede dürfte natürlich der überaus nützliche Terrorismus sein. Nichts davon wird mich abhalten trotzdem wird welches zu haben...:-)
|