ebony
12.09.2003, 09:42 |
Hallo ich möchte mich vorstellen Thread gesperrt |
-->Hallo ich möchte mich vorstellen. Mit interesse lese ich seid 4 Jahren dieses Forum und habe in dieser Zeit viel gelernt über die Wirtschaft ansich. Auch die Tips für einzelne Bücher wie z.B. die Pleite von Paul C. Martin und verschiedene Bücher von R. Deutsch habe gelesen. Was ich vermisse ist das Ziel der Bücher. Jemanden auf Fundamentale Fehler Hinzuweisen ist gut. Nur wie sieht denn die Lösung aus? Ohne Staat? Es gibt zentrale Dienste die notwendig sind (Bildung, Polizei, Verteidigung). Ohne Zinsen? Ohne finanzielle Anreize wird es auch nicht gehen wenn man gute Leistung fordert. Also wie sollte denn das Finanzgebilde am Ende aussehen wenn das Forum es in der Hand hätte die Zukunft zu entwickeln. Ich glaube auch das unserer Leben und Wissenschaft nicht soweit gekommen wären wenn es keinen Debitismus gegeben hätte.
Ich bin gespannt wo das Forum die Ziele sieht und wie die Zukunft aussehen könnte.
Gruß
Ebony
|
Otto_Ludwig_Piffel
12.09.2003, 09:57
@ ebony
|
seit 4 Jahren? Gibts doch noch gar nicht so lange, oder?? |
-->>Hallo ich möchte mich vorstellen. Mit interesse lese ich seid 4 Jahren dieses Forum und habe in dieser Zeit viel gelernt über die Wirtschaft ansich. Auch die Tips für einzelne Bücher wie z.B. die Pleite von Paul C. Martin und verschiedene Bücher von R. Deutsch habe gelesen. Was ich vermisse ist das Ziel der Bücher. Jemanden auf Fundamentale Fehler Hinzuweisen ist gut. Nur wie sieht denn die Lösung aus? Ohne Staat? Es gibt zentrale Dienste die notwendig sind (Bildung, Polizei, Verteidigung). Ohne Zinsen? Ohne finanzielle Anreize wird es auch nicht gehen wenn man gute Leistung fordert. Also wie sollte denn das Finanzgebilde am Ende aussehen wenn das Forum es in der Hand hätte die Zukunft zu entwickeln. Ich glaube auch das unserer Leben und Wissenschaft nicht soweit gekommen wären wenn es keinen Debitismus gegeben hätte.
>Ich bin gespannt wo das Forum die Ziele sieht und wie die Zukunft aussehen könnte.
>Gruß
>Ebony
|
ebony
12.09.2003, 10:01
@ Otto_Ludwig_Piffel
|
Hallo ich möchte mich vorstellen |
-->so weit ich daran erinnern kann war dies 1998 oder 1999 wo ich dieses Forum das erste mal gelesen habe.
Gruß
Ebony
|
schombi
12.09.2003, 10:11
@ Otto_Ludwig_Piffel
|
Aber LOGO - lese seit 06/1999 in diesem Forum (owT) |
-->
|
-- Elli --
12.09.2003, 10:32
@ Otto_Ludwig_Piffel
|
Re: seit 4 Jahren? Gibts doch noch gar nicht so lange, oder?? |
-->Dieses Forum gibt es seit 2/2000, aber es gab einen Vorläufer irgendwann Mitte/Ende 1999.
Deshalb hieß es im Beitrag Nr. 11
http://f17a.parsimony.net/forum30434/messages/11.htm
"Es gibt wieder ein Elliott-Forum".
|
Otto_Ludwig_Piffel
12.09.2003, 10:52
@ -- Elli --
|
Der Alte Farbenhintergrund wahr hübscher, stelle ich gerade fest! |
-->>Dieses Forum gibt es seit 2/2000, aber es gab einen Vorläufer irgendwann Mitte/Ende 1999.
>Deshalb hieß es im Beitrag Nr. 11
>http://f17a.parsimony.net/forum30434/messages/11.htm
>"Es gibt wieder ein Elliott-Forum".
|
- Elli -
12.09.2003, 10:58
@ Otto_Ludwig_Piffel
|
Re: Der Alte Farbenhintergrund wahr hübscher, stelle ich gerade fest! |
-->... kostet aber 2 KB pro Beitag, macht bei 200.000 Beiträgen 400.000.000 Byte.
|
Otto_Ludwig_Piffel
12.09.2003, 11:01
@ - Elli -
|
Überall muss gespart werden, die Zeiten sind eben schlecht! alles klar!:-)) |
-->>... kostet aber 2 KB pro Beitag, macht bei 200.000 Beiträgen 400.000.000 Byte.
|
R.Deutsch
12.09.2003, 11:20
@ ebony
|
@Ebony - Zukunftsvorschlag |
-->Hallo Ebony,
Du fragst:
Also wie sollte denn das Finanzgebilde am Ende aussehen wenn das Forum es in der Hand hätte die Zukunft zu entwickeln.
Für das Forum kann ich nicht sprechen, aber wenn ich es in der Hand hätte, ich würde ich das staatliche Geldmonopol abschaffen und Währungswettbewerb zulassen. Den Rest regelt der Markt.
Gruß
R.Deutsch
|
chiron
12.09.2003, 11:22
@ -- Elli --
|
Re: seit 4 Jahren? Gibts doch noch gar nicht so lange, oder?? |
-->Hallo Elli
Gibt es auch so etwas, wie die Geschichte des Forums oder wie alles begann?
Was war Deine Motivation, dieses Forum zu eröffnen?
Inwiefern entspricht heute das Forum Deinen Vorstellungen von damals?
Wer ist seit Anfang (1998/99) dabei?
Es wäre interessant, von Dir und Deinen Helfern etwas darüber zu erfahren...ein Forum-Tagebuch in Kurzfassung!
Gruss Chiron
|
Tempranillo
12.09.2003, 11:26
@ chiron
|
Re: And the winner is... |
-->>Hallo Elli
>Gibt es auch so etwas, wie die Geschichte des Forums oder wie alles begann?
Hallo Chiron,
wenn er sich für die Parsimony-Hitparade interessiert, wird er den 11.9.2003 sicher anstreichen.
Tempranillo
<ul> ~ An the winner is....</ul>
|
ebony
12.09.2003, 11:28
@ R.Deutsch
|
Also der stärkere gewinnt? |
-->Hallo R. Deutsch,
da der Markt aber erst nach einiger Zeit ausgeknobelt hat wer der stärkste ist (denn nicht das beste System, sondern das stärkste System gewinnt) was passiert mit all den normalen Menschen in dieser Zeit die ihr Leben unterhalten müssen? Ist dies in der Praxis umsetzbar nach meiner Meinung nicht. Dies würde zu lange dauern.
Gruß
ebony
|
-- Elli --
12.09.2003, 11:35
@ chiron
|
Re: seit 4 Jahren? / Forumsgeschichte |
-->>Hallo Elli
>Gibt es auch so etwas, wie die Geschichte des Forums oder wie alles begann?
>Was war Deine Motivation, dieses Forum zu eröffnen?
>Inwiefern entspricht heute das Forum Deinen Vorstellungen von damals?
>Wer ist seit Anfang (1998/99) dabei?
>Es wäre interessant, von Dir und Deinen Helfern etwas darüber zu erfahren...ein Forum-Tagebuch in Kurzfassung!
>Gruss Chiron
Die Forumsgeschichte wird vielleicht mal ein Buch, wenn ich im Schaukelstuhl sitze ;-)
Die Motivation war, die EW bekannt zu machen - was nach 4 Jahren durchaus erkennbar ist, jedenfalls im Internet. Inzwischen sind es schon fast zu viele ;-)
Aus dem EW-Forum ist (jedenfalls dem Titel nach) auch ein Börsen- und Wirtschaftsforum geworden, und vielseitiger als das. Manche nennen es Goldbugs-Forum, manche Verschwörungsforum usw.
Wer schon lange bzw. von Anfang an dabei war, müsste ich nachsehen. Vielleicht können sich ja einige outen. Ich habe - kurz vor meinem Urlaub - leider wenig Zeit.
|
-- Elli --
12.09.2003, 11:38
@ Tempranillo
|
Re: And the winner is... / wie auch am 11.09.2001.... |
-->>>Hallo Elli
>>Gibt es auch so etwas, wie die Geschichte des Forums oder wie alles begann?
>Hallo Chiron,
>wenn er sich für die Parsimony-Hitparade interessiert, wird er den 11.9.2003 sicher anstreichen.
>Tempranillo
http://www.parsimony.net/top/archiv/20010911.htm
|
doppelknoten
12.09.2003, 11:49
@ -- Elli --
|
Re: seit 4 Jahren? / Forumsgeschichte |
-->..der HSV war immer mit dabei[img][/img] ;-))))
kneric
|
MarkXzzz
12.09.2003, 11:58
@ ebony
|
@ebony |
-->all diese Fragen habe ich mir auch mal gestellt, als ich klein war ;-)
Jetzt bin ich groß, und mit den Antworten kein bischen weiter:-)))
.. nun.. vielleicht liegt das einfach daran, dass diese Herren, die solche Bücher schreiben, überhaupt keine Antworten geben wollen ;-)
Selbst wenn die Gesellschaft zusammenbricht, gibt es sicherlich noch genügend Idioten, die sich CDEpapierchen ins Depot legen, oder wie Dagobert Duck Goldmünzen in Ihrem Tresor anhäufen:-)))
Natürlich ist das alles krank und lächerlich!!!.. aber eine Welt, die keine Werte mehr hat, wird wohl immer weiter bis in alle Ewigkeit nach"Ersatzwerten" Ausschau halten.
Auf jeden Fall sollte man endlich der"Exponentialfunktion" ein Denkmal setzen!!! Ich frage mich wirklich, wie Herr Euler so doof sein konnte, diese damals nicht zum"Patent" anzumelden ;-)
|
R.Deutsch
12.09.2003, 11:59
@ ebony
|
Nein - die Menschen entscheiden selbst, was sie haben wollen (owT) |
-->
|
chiron
12.09.2003, 12:04
@ Tempranillo
|
Re: And the winner is... |
-->>>Hallo Elli
>>Gibt es auch so etwas, wie die Geschichte des Forums oder wie alles begann?
>Hallo Chiron,
>wenn er sich für die Parsimony-Hitparade interessiert, wird er den 11.9.2003 sicher anstreichen.
>Tempranillo
Hallo Tempranillo
Dann kann es mit der Menschheit noch nicht so schlecht stehen, wenn genau dieses Forum an solchen Tagen obenausschwingt. Gerade die Ausgewogenheit der verschiedenen Meinungen, macht die Qualität aus.
Gruss Chiron
|
ebony
12.09.2003, 12:11
@ MarkXzzz
|
Re @Ebony |
-->Hallo MarkXzzz,
da ich mir meinen Idealismus noch nicht ganz vom Leben habe austreiben lassen suche ich nach Ideen und Antworten. Ich glaube das die Menschen hier im Forum genug darüber nachgedacht haben um Teillösungen aufzeigen zu können und diese in einen Praxistauglichen Ansatz zu überführen.
Gruß
Ebony
|
ebony
12.09.2003, 12:24
@ R.Deutsch
|
Re @ R. Deutsch |
-->Hallo R. Deutsch,
da der Markt aber erst nach einiger Zeit ausgeknobelt hat wer der stärkste ist (denn nicht das beste System, sondern das stärkste System gewinnt) was passiert mit all den normalen Menschen in dieser Zeit die ihr Leben unterhalten müssen? Ist dies in der Praxis umsetzbar nach meiner Meinung nicht. Dies würde zu lange dauern. Das Problem ist das ein zugrundeliegendes funktionstüchtiges Wirtschaftssystem zu unserem täglichen Leben gehört und der Übergang kontrolliert vor sichen sollte.
Gruß
ebony
|
MarkXzzz
12.09.2003, 12:27
@ ebony
|
Re: Re @Ebony |
-->>Hallo MarkXzzz,
>da ich mir meinen Idealismus noch nicht ganz vom Leben habe austreiben lassen suche ich nach Ideen und Antworten. Ich glaube das die Menschen hier im Forum genug darüber nachgedacht haben um Teillösungen aufzeigen zu können und diese in einen Praxistauglichen Ansatz zu überführen.
>Gruß
>Ebony
Hallo Ebony,
ich glaube das nicht!
Ich denke tatsaechlich, dass der einzigste Ausweg aus der Situation der ist, Organisationen beizutreten, die über gute globale Netzwerke verfügen und das Zinssystem (egal ob Goldzins oder Papierzins) weitestgehend ablehnen.
|
ebony
12.09.2003, 12:33
@ MarkXzzz
|
Re @ MarkXzzz |
-->Hallo MarkXzzz,
das Problem ist ein menschliches wenn zwei einen Kredit brauchen und einer bereit ist Zinsen zu zahlen. Wer wird den Kredit bekommen?
Gruß
Ebony
>Hallo Ebony,
>ich glaube das nicht!
>Ich denke tatsaechlich, dass der einzigste Ausweg aus der Situation der ist, Organisationen beizutreten, die über gute globale Netzwerke verfügen und das Zinssystem (egal ob Goldzins oder Papierzins) weitestgehend ablehnen.
|
MarkXzzz
12.09.2003, 12:37
@ ebony
|
Re: Re @ R. Deutsch |
-->>Hallo R. Deutsch,
>da der Markt aber erst nach einiger Zeit ausgeknobelt hat wer der stärkste ist (denn nicht das beste System, sondern das stärkste System gewinnt) was passiert mit all den normalen Menschen in dieser Zeit die ihr Leben unterhalten müssen? Ist dies in der Praxis umsetzbar nach meiner Meinung nicht. Dies würde zu lange dauern. Das Problem ist das ein zugrundeliegendes funktionstüchtiges Wirtschaftssystem zu unserem täglichen Leben gehört und der Übergang kontrolliert vor sichen sollte.
>Gruß
>ebony
@Ebony,
ich glaube nicht, dass sich ein R.Deutsch mit solchen Fragen beschäftigt
Vorallem nicht zu einem Zeitpunkt, wo dessen eigene Geldmaschine gerade erst anfängt die Dukaten zu"scheissen" ;-)
Bin ja mal gespannt, ob er uns sagen wird, wie er uns mit seinen Goldmünzen glücklich machen will:-)))
|
MarkXzzz
12.09.2003, 12:47
@ ebony
|
Re: Re @ MarkXzzz |
-->>Hallo MarkXzzz,
>das Problem ist ein menschliches wenn zwei einen Kredit brauchen und einer bereit ist Zinsen zu zahlen. Wer wird den Kredit bekommen?
wie läuft das denn im Islam??? ;-)
Ich denke mal, dass auch der Islam hin und wieder mal Geld gegen Zins verleiht.
Grundätzlich ist auch nichts gegen das Zinssystem zu sagen. Nur muessen wir alle, die A sagen immer auch gleich B sagen???
Wenn unser aufklärerisches Wertesystem an seine Grenzen stösst (siehe Sensortime.com und Patentwesen), dann muss das Zinssystem bis zum Totalkollaps"hyperventilieren". Das ist logisch!.. und wird mit Gold genauso und wahrscheinlich noch viel schneller passieren wie mit Papier.
Unser Problem ist in erster Linie das"Wertesystem" und natürlich die kranken Kapitalmaerkte - nicht dass da mal hin und wieder jemand (oder eine Bank) Geld gegen Zins verleiht.
|
igelei
12.09.2003, 12:48
@ ebony
|
@ebony: Zukuntsvision - nur sehr kurz umrissen... mkT |
-->... denn das wäre eigentlich ein Thema für ein komplettes Buch ;-):
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass dieses System, so wie es ist, über kurz oder lang komplett zusammenbrechen wird. Die Anfänge haben wir in Argentinien gesehen, verschiedene Staaten (der 3. Welt) werden sich schlichtweg weigern, alte Schulden anzuerkennen (vermutlich nach Aufständen der eigenen Bevölkerung, denn die IMF-Schuldknechtschaft verschlechtert die Lebensbedingungen der Bevölkerung in den einzelnen Ländern immer mehr und irgendwann kommt der Punkt, wo die Wallstreet-Finanzmafia den Bogen der Ausbeutung überspannt), Amiland kann nix machen, sobald ein Land damit begonnen hat, werden die anderen"Betroffenen" ganz schnell mitmachen und dann gibt es auch keine militärische Lösung mehr, denn gegen etwa 100 Länder Krieg führen und nicht mal den gegen den Irak bezahlen können, ein wenig viel für die Amerikaner. Gleiches gilt für die Bevölkerung der Industriestaaten, auch die sind in einer Schuldknechtschaft, auch wenn sie es nicht so deutlich spüren. Die jüngere Generation z. B. in Deutschland wird den Generationenvertrag"kündigen" denn jeder weiß im Prinzip jetzt schon, dass die Rentenbeiträge, die man an die Rentnergeneration abgibt, unwiederbringlich verloren sind und man selber NICHTS mehr bekommen wird. Also warum dann zahlen?
Was kommt danach? Nun, ich glaube, dass der Trend wieder zurück zu den Ursprüngen gehen wird, kleine, lokal eng begrenzte Bevölkerungsgruppen die in Slbstversorgung und Selbstverwaltung leben und mehr im Einklang mit der Natur und mit stabiler Individuenzahl. Entweder so, oder die Menschheit wird sich komplett von diesem Planeten pusten, es gibt keine Alternativen. Die Erdoberfläche beträgt an Land etwa 185 Mio. qkm, das entspricht also 18,5 Milliarden Hektar. Zur angemessenen Versorgung schätze ich mal, sind pro Bewohner dieses Planeten etwa ein halber bis 1 ha notwendig, damit ist klar, dass bei der aktuellen Wachstumsrate der Bevölkerung spätestens in 40-60 Jahren Schluß mit lustig ist, danach wird es Verteilungskriege geben. Und da bis dahin ein paar mehr Länder Atomwaffen haben dürften, die ausreichen, den gesamten Planeten zum Teufel zu jagen wird schon irgendein durchgeknallter Diktator (wieso eigentlich nicht irgend ein Bushenkel?) auf den Knopf drücken, bevor er abtritt. Dieses Szenario wäre gegeben, wenn es die Wallstreetmafia unter Greenspan und wie die sonst noch alle heißen mögen noch so lange schafft, dem Mob den Schuldenwachstumszirkus im wahrsten Sinne zu verkaufen. Was ich allerdings nicht glaube, obwohl ein Großteil der Menschheit sicher dumm genug wäre, aber irgendwann merken es doch ein Großteil der Menschen, dass sie irgendwie verarscht werden, meist auch nur unterbewußt. Aber an dem Punkt sind sie nicht mehr zu kontrollieren, auch nicht mit EntenVau und anderen Taschenspielertricks.
MfG
igelei
|
ebony
12.09.2003, 13:33
@ igelei
|
Re @ igelei |
-->Hallo Igelei,
es mag schon sein, dass das gegenwärtige System mal zusammenbrechen wird aber was ich im Leben gelernt habe das es irgendwie weiter geht trotz den vielen im Gegensatz berechtigten Einwänden. Eine größere Abschottung der Märkte halte ich für sehr wahrscheinlich aber ein Leben zurück als Selbstversorger, so gerne ich diesen Traum auch Leben möchte, wird es wahrscheinlich nicht geben. Ob es zu einen Atomaren Schlag kommt tja es kommt darauf an welche Philosophie diejenigen die dies entscheiden müssen haben. Ich glaube da war doch das Buch von H. G. Wells Eine Weltverschwörung in der beschrieben steht das es nur einen oder wenige geben darf die eine A-Bombe besitzen. In diesen Zusammenhang ist auch das neue zu verabschließende UNO-Mandat zu sehen. Zu Greenspan ich glaube, dass er von Typus her eher ein freundlicher Vertreter der menschlichen Rasse ist.
Grüße
Ebony
>... denn das wäre eigentlich ein Thema für ein komplettes Buch ;-):
>Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass dieses System, so wie es ist, über kurz oder lang komplett zusammenbrechen wird. Die Anfänge haben wir in Argentinien gesehen, verschiedene Staaten (der 3. Welt) werden sich schlichtweg weigern, alte Schulden anzuerkennen (vermutlich nach Aufständen der eigenen Bevölkerung, denn die IMF-Schuldknechtschaft verschlechtert die Lebensbedingungen der Bevölkerung in den einzelnen Ländern immer mehr und irgendwann kommt der Punkt, wo die Wallstreet-Finanzmafia den Bogen der Ausbeutung überspannt), Amiland kann nix machen, sobald ein Land damit begonnen hat, werden die anderen"Betroffenen" ganz schnell mitmachen und dann gibt es auch keine militärische Lösung mehr, denn gegen etwa 100 Länder Krieg führen und nicht mal den gegen den Irak bezahlen können, ein wenig viel für die Amerikaner. Gleiches gilt für die Bevölkerung der Industriestaaten, auch die sind in einer Schuldknechtschaft, auch wenn sie es nicht so deutlich spüren. Die jüngere Generation z. B. in Deutschland wird den Generationenvertrag"kündigen" denn jeder weiß im Prinzip jetzt schon, dass die Rentenbeiträge, die man an die Rentnergeneration abgibt, unwiederbringlich verloren sind und man selber NICHTS mehr bekommen wird. Also warum dann zahlen?
>Was kommt danach? Nun, ich glaube, dass der Trend wieder zurück zu den Ursprüngen gehen wird, kleine, lokal eng begrenzte Bevölkerungsgruppen die in Slbstversorgung und Selbstverwaltung leben und mehr im Einklang mit der Natur und mit stabiler Individuenzahl. Entweder so, oder die Menschheit wird sich komplett von diesem Planeten pusten, es gibt keine Alternativen. Die Erdoberfläche beträgt an Land etwa 185 Mio. qkm, das entspricht also 18,5 Milliarden Hektar. Zur angemessenen Versorgung schätze ich mal, sind pro Bewohner dieses Planeten etwa ein halber bis 1 ha notwendig, damit ist klar, dass bei der aktuellen Wachstumsrate der Bevölkerung spätestens in 40-60 Jahren Schluß mit lustig ist, danach wird es Verteilungskriege geben. Und da bis dahin ein paar mehr Länder Atomwaffen haben dürften, die ausreichen, den gesamten Planeten zum Teufel zu jagen wird schon irgendein durchgeknallter Diktator (wieso eigentlich nicht irgend ein Bushenkel?) auf den Knopf drücken, bevor er abtritt. Dieses Szenario wäre gegeben, wenn es die Wallstreetmafia unter Greenspan und wie die sonst noch alle heißen mögen noch so lange schafft, dem Mob den Schuldenwachstumszirkus im wahrsten Sinne zu verkaufen. Was ich allerdings nicht glaube, obwohl ein Großteil der Menschheit sicher dumm genug wäre, aber irgendwann merken es doch ein Großteil der Menschen, dass sie irgendwie verarscht werden, meist auch nur unterbewußt. Aber an dem Punkt sind sie nicht mehr zu kontrollieren, auch nicht mit EntenVau und anderen Taschenspielertricks.
>MfG
>igelei
|
igelei
12.09.2003, 13:50
@ ebony
|
Re: Re @ igelei mkT |
-->>Hallo Igelei,
>es mag schon sein, dass das gegenwärtige System mal zusammenbrechen wird aber was ich im Leben gelernt habe das es irgendwie weiter geht trotz den vielen im Gegensatz berechtigten Einwänden.
Sehe ich auch so, nach jedem Zusammenbruch kam bislang ein System, dass fortschrittlicher und vor allem effizienter war. Nur hatten frühere Systeme nicht die technischen Möglichkeiten, die Menschheit komplett auszulöschen, das heutige System ist das erste, das es zumindest theoretisch könnte. Obs auch geschieht wird man sehen, ich denke, dass wir jung genug sind, das Ende des Experimentes mitzubekommen. Aber genau wie es gesättigte Märkte gibt, gibts auch gesättigte Planeten, das sollte man bedenken.
>Eine größere Abschottung der Märkte halte ich für sehr wahrscheinlich aber ein Leben zurück als Selbstversorger, so gerne ich diesen Traum auch Leben möchte, wird es wahrscheinlich nicht geben.
Entweder so - denn wenn man die natürliche Entwicklung der (anderen) Lebewesen betrachtet ist eine einigermaßen stabile Individuelzahl Standard, das sogenannte natürliche Gleichgewicht - oder der Abgang, dazwischen gibt es nichts. Die nette Exponetialfunktion der Bevölkerungsentwicklung hat kein Platz für etwas dazwischen, man mag hoffen und die Augen vor der Realität verschließen, aber bei nüchterner Betrachtung der Fakten gibt es m. E. keine andere Lösung bzw. irgendwelche Kompromisse.
>... Zu Greenspan ich glaube, dass er von Typus her eher ein freundlicher Vertreter der menschlichen Rasse ist.
Glaube ich nicht, entweder ist er ein Verbrecher, der die Blase bewusst finanziert hat und der immer wusste, dass die eigentliche Zielgruppe der Politik des leichten Geldes die Profitgier seiner Wallstreetmafiakumpane von Citi, JPM, Bear Stearns, Merrill Lyncht ect. waren oder er glaubte tatsächlich sein eigenes unsägliches Gesabbere, was er immer in diversen Humphrey H. Testimonys von sich gab, aber dann ist er der dümmste Notenbankchef der Geschichte der Menschheit. Freundlich mag er sein, aber ganz sicher nicht fehlerlos. Nur sollten Notenbankchefs nicht unbedingt dumm oder Verbrecher sein und eins von beiden ist er.
MfG
igelei
>Grüße
>Ebony
>
>>... denn das wäre eigentlich ein Thema für ein komplettes Buch ;-):
>>Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass dieses System, so wie es ist, über kurz oder lang komplett zusammenbrechen wird. Die Anfänge haben wir in Argentinien gesehen, verschiedene Staaten (der 3. Welt) werden sich schlichtweg weigern, alte Schulden anzuerkennen (vermutlich nach Aufständen der eigenen Bevölkerung, denn die IMF-Schuldknechtschaft verschlechtert die Lebensbedingungen der Bevölkerung in den einzelnen Ländern immer mehr und irgendwann kommt der Punkt, wo die Wallstreet-Finanzmafia den Bogen der Ausbeutung überspannt), Amiland kann nix machen, sobald ein Land damit begonnen hat, werden die anderen"Betroffenen" ganz schnell mitmachen und dann gibt es auch keine militärische Lösung mehr, denn gegen etwa 100 Länder Krieg führen und nicht mal den gegen den Irak bezahlen können, ein wenig viel für die Amerikaner. Gleiches gilt für die Bevölkerung der Industriestaaten, auch die sind in einer Schuldknechtschaft, auch wenn sie es nicht so deutlich spüren. Die jüngere Generation z. B. in Deutschland wird den Generationenvertrag"kündigen" denn jeder weiß im Prinzip jetzt schon, dass die Rentenbeiträge, die man an die Rentnergeneration abgibt, unwiederbringlich verloren sind und man selber NICHTS mehr bekommen wird. Also warum dann zahlen?
>>Was kommt danach? Nun, ich glaube, dass der Trend wieder zurück zu den Ursprüngen gehen wird, kleine, lokal eng begrenzte Bevölkerungsgruppen die in Slbstversorgung und Selbstverwaltung leben und mehr im Einklang mit der Natur und mit stabiler Individuenzahl. Entweder so, oder die Menschheit wird sich komplett von diesem Planeten pusten, es gibt keine Alternativen. Die Erdoberfläche beträgt an Land etwa 185 Mio. qkm, das entspricht also 18,5 Milliarden Hektar. Zur angemessenen Versorgung schätze ich mal, sind pro Bewohner dieses Planeten etwa ein halber bis 1 ha notwendig, damit ist klar, dass bei der aktuellen Wachstumsrate der Bevölkerung spätestens in 40-60 Jahren Schluß mit lustig ist, danach wird es Verteilungskriege geben. Und da bis dahin ein paar mehr Länder Atomwaffen haben dürften, die ausreichen, den gesamten Planeten zum Teufel zu jagen wird schon irgendein durchgeknallter Diktator (wieso eigentlich nicht irgend ein Bushenkel?) auf den Knopf drücken, bevor er abtritt. Dieses Szenario wäre gegeben, wenn es die Wallstreetmafia unter Greenspan und wie die sonst noch alle heißen mögen noch so lange schafft, dem Mob den Schuldenwachstumszirkus im wahrsten Sinne zu verkaufen. Was ich allerdings nicht glaube, obwohl ein Großteil der Menschheit sicher dumm genug wäre, aber irgendwann merken es doch ein Großteil der Menschen, dass sie irgendwie verarscht werden, meist auch nur unterbewußt. Aber an dem Punkt sind sie nicht mehr zu kontrollieren, auch nicht mit EntenVau und anderen Taschenspielertricks.
>>MfG
>>igelei
|
Tempranillo
12.09.2003, 14:19
@ chiron
|
Re: Ich will auch mal Nasenbohrer sein |
-->>Dann kann es mit der Menschheit noch nicht so schlecht stehen, wenn genau dieses Forum an solchen Tagen obenausschwingt.
Ja, Chiron,
ich wünsche mir sehr, daß Du Recht hast.
Nachdem ich mich neulich über den deutschen Hang zur kleinkarierten Nasenbohrerei ausgelassen habe, ich aber, wg. Staatsangehörigkeit und so, natürlich auch dazu gehöre, erlaubst Du mir bitte, daß ich meinen Finger mal gaaaanz tief in meinem Riechkolben versenke.
Was finde ich da? Folgenden Satz:
>Gerade die Ausgewogenheit der verschiedenen Meinungen, macht die Qualität aus.
Obwohl ich zu ahnen glaube, was Du sagen wolltest, stelle ich mich jetzt mal ganz doof, was für mich die leichteste Übung überhaupt ist.
Könnte es sein, daß Du gerade dabei bist, ein gehätscheltes Mißverständnis von Systempresse und Political Correctness zu wiederholen?
Nicht die Meinungen sind hier am Board ausgewogen - wie grauenhaft ist doch das tantenhafte"einerseits, anderseits, und überhaupt, kann man das nicht höflicher formulieren" à la Christiansen, Illner, Maischberger - sondern das Ergebnis.
Ausgewogenheit stellt sich dann ein, wenn die Gegensätze in ihrer ganzen Schärfe aufeinanderprallen, wenn Pro und Contra möglichst präzise herausgearbeitet werden.
Darin liegt, wer wollte Dir widersprechen, die herausragende Stärke des EW-Forums, in der Konfrontation der extremsten Gegensätze.
Aber das ist doch gerade die große Schwäche der (System-)Presse-Landschaft! Drum ist doch alles, was einem in Form von Zeitung, Zeitschrift, Radio- und Fernsehsendung entgegenkommt so unendlich fad und abgestanden.
Weil die sachlichen Gegensätze nicht dargestellt werden. Statt dessen versucht man uns mit parteipolitischem, parlamentarischem Klimbim abzufüttern, und wenn das nicht geht, wie im Boulevard-"Journalismus", kommen Pipi-, Titten, Bums- und Fi...- Histörchen.
Iregendwie muß die inhaltliche Leere ja zugekleistert werden. Und wenn es mit einem Haufen nackter Ärsche ist.
Tempranillo
|
CRASH_GURU
12.09.2003, 14:46
@ ebony
|
Re: Der Markt"knobelt" jeden Tag aufs neue das beste Systen aus.. |
-->damit glaube ich haben deutsche Fürsorgeempfänger, vor allem die erst nach 1989 erleuchtet wurden, grössere Verständnsprobleme.
cg
>Hallo R. Deutsch,
>da der Markt aber erst nach einiger Zeit ausgeknobelt hat wer der stärkste ist (denn nicht das beste System, sondern das stärkste System gewinnt) was passiert mit all den normalen Menschen in dieser Zeit die ihr Leben unterhalten müssen? Ist dies in der Praxis umsetzbar nach meiner Meinung nicht. Dies würde zu lange dauern. Das Problem ist das ein zugrundeliegendes funktionstüchtiges Wirtschaftssystem zu unserem täglichen Leben gehört und der Übergang kontrolliert vor sichen sollte.
>Gruß
>ebony
|
ebony
12.09.2003, 14:59
@ CRASH_GURU
|
Re @ CRASH_GURU |
-->Hallo CRASH_GURU,
habe ich leider nicht ganz verstanden. 1989?
Gruß
Ebony
|
MarkXzzz
12.09.2003, 15:04
@ ebony
|
Re: Re @ CRASH_GURU |
-->>Hallo CRASH_GURU,
>habe ich leider nicht ganz verstanden. 1989?
>Gruß
>Ebony
Er meint wohl, dass er ein ganz harter Bursche ist, weil er verstanden hat, dass zu Beginn des Neoliberalismus die Marktinstrumente zum Marktgegenstand wurden.
Daran hat aber bis heute kein vernünftiger Mensch ein Interesse, ausser diejenigen, die zu gar nichts fähig sind.
|
MarkXzzz
12.09.2003, 15:15
@ ebony
|
... übrigens |
-->>Hallo MarkXzzz,
>da ich mir meinen Idealismus noch nicht ganz vom Leben habe austreiben lassen suche ich nach Ideen und Antworten. Ich glaube das die Menschen hier im Forum genug darüber nachgedacht haben um Teillösungen aufzeigen zu können und diese in einen Praxistauglichen Ansatz zu überführen.
>Gruß
>Ebony
Bevor Du Dich verzettelst und Dir wirklich tiefgreifende Gedanken über das Gesülze hier machst.. einfach mal kurz darüber nachdenken, wer welchen Zweck verfolgt ;-)
Natürlich ist das Ganze ein reinrassiges Schneeballsystem.
Wer glaubt sich mit dem Ursprung dieses Systems -"GELD" - sehr gut auszukennen, kann überproportional verdienen.
Die Kuh wackelt mit dem Schwanz und bevor DU anfängst DIch damit auseinanderzusetzen, was denn passieren würde wenn bspweise ein Goldstandard kommen würde, haben die Dottores&Co schon wieder ein anderes Machwerk in der Presse, was dann heisst:
"fälschungssichere Euroscheine leicht gemacht!".. oder dergleichen:-)))
ALso, das Ganze ist aus philosophischer Sicht sicherlich absolut SINNLOS!
patentfreier Gehirnschiss:-)))
|
ebony
12.09.2003, 15:23
@ MarkXzzz
|
Re @ CRASH_GURU |
-->
Danke für die Übersetzung.
Gruß
Ebony
|
CRASH_GURU
12.09.2003, 15:25
@ ebony
|
Re: Re @ ebony |
-->>Hallo CRASH_GURU,
>habe ich leider nicht ganz verstanden. 1989?
>Gruß
>Ebony
hallo ebony,
damit habe ich vor allem diejenigen in diesem forum gemeint, die sich noch mehr oder wieder sozialismus in der brddr wünschen und entweder schon vergessen haben oder glauben es besser machen können als ein paar bürokraten in der DDR die nicht mal in der lage waren den marktgerechten preis für kartoffel festzulegen. die vorstellung einer"kontrollierten" wirtschaft bzw. geldsystems hat sich mehrfach als nicht machbar erwiesen und lässt folglich auch die vorstellung eines schmerzlosen übergangs von einem betrügerischen papiergeldsystem zu richtigem geld als wunschdenken erscheinen.
gruss
cg
|
CRASH_GURU
12.09.2003, 15:27
@ MarkXzzz
|
Re: Re @ CRASH_GURU |
-->...weil er verstanden hat, dass zu Beginn des Neoliberalismus die Marktinstrumente zum Marktgegenstand wurden.
vielleicht würdest du mir ja freundlicherweise obiges mal erklären damit auch ich weiss was denke?
|
ebony
12.09.2003, 15:50
@ CRASH_GURU
|
Re @ CRASH_GURU |
-->Hallo Crash Guru,
also der Sozialismus ist nicht effizient genug und verläßt sich auf reinen Idealismus. Aber wie schon Scholl-Latour sagte es wiederspricht den menschlichen Verhalten. Wie es aussieht ist aber unser Finanz- und Politisches System von dem ich sehr viele Vorteile auch hatte nun in eine Einbahnstrasse geraten aus dem es nicht ohne Korrekturmaßnahmen (Deflation, Inflation)herauskommt. Aber das kann doch nicht immer so weiter gehen. Muss es sich denn nach ca. 80 Jahren (Kondratieff) immer derselbe Verlauf einstellen. Nimmt man den Ansatz von Oldy so führt der zu einen maximalen Verbrauch an Gütern der durch die maximale Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ergibt. Dies ist auch nicht gut. Auf der anderen Seite kann kein Staat (denn er sollte dem Gemeinwesen verpflichtet sein) ohne Kredit auskommen. Wie dies in doktores Buch steht. Also es wird immer notwendige Aufgaben geben die es erforderlich machen Kredite aufzunehmen. Vielleicht sollte man über die vorgesehenen Projekte abstimmen wie in der Schweiz.
Gruß
Ebony
|
Masteraffe-sein-Bruder
12.09.2003, 15:59
@ MarkXzzz
|
Zinsen im Islam |
-->>>Hallo MarkXzzz,
>>das Problem ist ein menschliches wenn zwei einen Kredit brauchen und einer bereit ist Zinsen zu zahlen. Wer wird den Kredit bekommen?
>wie läuft das denn im Islam??? ;-)
>Ich denke mal, dass auch der Islam hin und wieder mal Geld gegen Zins verleiht.
Traditionelles Isalmic Banking funktioniert anders, da der Islam (wie früher das Christentum) Zinszahlungen verbietet:
Entweder man beteiligt den Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg (analog einer Dividende eines Aktionärs) am finanzierten Projekt (also als Eigenkapitalgeber) oder man wendet den Trick an, dass die Rückzahlungssumme abdiskontiiert ausgezahlt wird und man den vollen Nominalbetrag zurückzahlen muss.
Analog gibt es auch keine Derivate oä., da der Islam Wetten verbietet (ob Oslama bin Laden daran gedacht hatte, als er am 11.9.01 short war?).
Unser ganzes Finanzsytem würde nicht mehr richtig funktionieren ohne Derivate....
|
Jacques
12.09.2003, 16:02
@ Masteraffe-sein-Bruder
|
Re: Zinsen im Islam |
-->
>Unser ganzes Finanzsytem würde nicht mehr richtig funktionieren ohne Derivate....
Ja?
Oder würde es gerade ohne Derivate richtig funktionieren.
|
MarkXzzz
12.09.2003, 16:08
@ CRASH_GURU
|
Re: Re @ CRASH_GURU |
-->>...weil er verstanden hat, dass zu Beginn des Neoliberalismus die Marktinstrumente zum Marktgegenstand wurden.
>vielleicht würdest du mir ja freundlicherweise obiges mal erklären damit auch ich weiss was denke?
Nehm Dir einfach mal jedes einzelne Wort vor und arbeite Dich Stück für Stück im Satzbau durch
|
chiron
12.09.2003, 17:05
@ Tempranillo
|
Re: Ich will auch mal Nasenbohrer sein |
-->Hallo Tempranillo
>Ausgewogenheit stellt sich dann ein, wenn die Gegensätze in ihrer ganzen Schärfe aufeinanderprallen, wenn Pro und Contra möglichst präzise herausgearbeitet werden.
>Darin liegt, wer wollte Dir widersprechen, die herausragende Stärke des EW-Forums, in der Konfrontation der extremsten Gegensätze.
Genau diese Deine Beschreibung meine ich mit Ausgewogenheit. Es ist nicht möglich, irgendeinen Senf in Forum zu stellen, ohne dass das nicht auseinandergenommen wird. Zum Denken bin ich selber fähig, aber die Kenntnisse und Fakten fehlen mir, wie allen anderen auch in ihrer Gesamtheit der vielen Themen. Nehmen wir nur den Artikel über Chile, den ich gepostet habe. Es ist auf diese Art schnell möglich, sich einen Ueberblick zu verschaffen. Das geballte Wissen, das sich hier wiederfindet, macht für mich den Reiz des Forums aus. Wo sonst könnte ich über Staatsverschuldung diskutieren, weder auf der Strasse noch im Freundeskreis ist dies ein Diskussionsthema.
Gruss Chiron
|
Herbi, dem Bremser
12.09.2003, 21:05
@ Otto_Ludwig_Piffel
|
Re: Der alte Farbenhintergrund war hübscher ** Der aktuelle Farbhintergrund läßt |
-->meine"alten" Augen nach vielen Stunden beruflichem Monitorgukki ziemlich bald"erblinden" bzw.
mein Hirn reagiert bei längerem Gelbkonsum durchaus aggressiv .
Gruß
Herbi
|
MarkXzzz
13.09.2003, 10:50
@ ebony
|
Fazit |
-->wie Du siehstm bekommst Du hier absolut keine Antworten.
Im Grunde die gleichen dummen Pusher wie in jedem anderen dämlichen Börsenforum.
Bleibt nun Dir überlassen, welche Schlüsse Du daruas ziehst.
|