McShorty
12.09.2003, 11:51 |
?HILFE: Konto (f. Euro) in SCHWEIZ gesucht, wer hat Tipps? Thread gesperrt |
-->Hallo,
nachdem ich ein paar Bücher von Dottore einem Bekannten geliehen habe, bekommt er Muffensausen. Er will Geld, in Euro, in die Schweiz schaffen. Es geht hier nur um Kleingeld, 4stellig, + alles legal verdient, also kein Schwarzgeld.
Da er (noch) kein Internet hat, soll ich ihm bei der Suche helfen (hab ihm ja die Sache so to say eingebrockt).
Im Forum stand ja mal was, Swiss Quote als Internetbank habe ich auch schon gefunden, aber die sind ja mehr fürs Trading.
Soll auch kein Nummernkonto sein (Bankgeheimnis gilt doch noch, oder?), gebührengünstig + vielleicht mit EC oder Kreditcard, so dass er auch mal hier oder im Urlaub was abheben kann.
Wer kann mir denn mal Tipps geben oder konkret was empfehlen (am besten Netlinks)? Wie händelt man soetwas am besten?
Danke und Gruß
McShorty
|
Börsenprofi
12.09.2003, 11:56
@ McShorty
|
Hmm, ne gute Bank ist für mich http://www.zkb.ch (ec-Karte ist dabei) (owT) |
-->
|
kingsolomon
12.09.2003, 12:52
@ McShorty
|
ich würd's zur Post bringen |
-->glaube, Emerald hat mal ausführlich dazu geschrieben. Ne Grossbank wie UBS
ist nur für Milliardäre interessant; jedenfalls hab ich bei denen schlechte Erfahrungen gemacht.
|
kingsolomon
12.09.2003, 12:56
@ kingsolomon
|
www.postfinance.ch |
-->>glaube, Emerald hat mal ausführlich dazu geschrieben. Ne Grossbank wie UBS
>ist nur für Milliardäre interessant; jedenfalls hab ich bei denen schlechte Erfahrungen gemacht.
|
Börsenprofi
12.09.2003, 12:59
@ kingsolomon
|
Jupp, Zustimmung! Lieber kein Geld bei der UBS anlegen. (owT) |
-->
|
fridolin
12.09.2003, 13:11
@ kingsolomon
|
Frage |
-->Ne Grossbank wie UBS ist nur für Milliardäre interessant; jedenfalls hab ich bei denen schlechte Erfahrungen gemacht.
Welche"schlechten Erfahrungen" mit Großbanken waren das, wenn man fragen darf?
|
kingsolomon
12.09.2003, 13:31
@ fridolin
|
Re: Frage |
-->Arroganz und Mondpreise bei Gebühren.
Ich wollte schlicht mal ein Konto eröffnen,ohne dem Berater
konkreten cash flow in Aussicht stellen zu wollen.
Danach hat er mich behandelt, als hätte ich ihm einen
unsittlichen Antrag gemacht.
Wenn eine Bank bei diesem Test in Bausch und Bogen durchfällt,
ist sie für mich als Geschäftspartner gestorben. 'Wie der Herr, so's Gscherr!'
|
McShorty
12.09.2003, 17:01
@ kingsolomon
|
Danke + Frage zu schw. Bankrecht |
-->Hallo King,
Danke für den Tipp, denke das ist die richtige Größenordnung für meinen B.
Anscheinend keine ec-Karte dabei, aber hauptsache er bekommt hier ab + an ran an Geld.
Sieht alles in allem recht passabel aus, werde es ihm mal zeigen.
NUn hat er noch ´ne Frage zum Bankrecht. Wie sieht es damit aus, wenn Eichel bei denen mal nachfragt. Wie schon gesagt, alles legale Kohle, er will sich nur nicht mehr abziehen lassen + es vor Zugriff/Enteignung (Oma kommt ins Heim - er soll zahlen u.s.) schützen. Gilt das schw. Bankgeheimnis immer noch, mal von org. Krime. + Geldwäsche abgesehen?
Wie sieht das im Erbfall aus (der Junge sieht zwar noch frisch aus, aber man weiß ja nie)? Machen die schw. Banken da Meldung an dt. Fiskus?
Kann der Erbe da einfach so hin + sagen gib mal das Konto frei? Oder muß das in Schweiz umständlich über RA oder Notar?
Dankender Gruß
McShorty
|
Masteraffe-sein-Bruder
12.09.2003, 22:55
@ McShorty
|
Re: Danke + Frage zu schw. Bankrecht |
-->>Hallo King,
>Danke für den Tipp, denke das ist die richtige Größenordnung für meinen B.
>Anscheinend keine ec-Karte dabei, aber hauptsache er bekommt hier ab + an ran an Geld.
>Sieht alles in allem recht passabel aus, werde es ihm mal zeigen.
>NUn hat er noch ´ne Frage zum Bankrecht. Wie sieht es damit aus, wenn Eichel bei denen mal nachfragt. Wie schon gesagt, alles legale Kohle, er will sich nur nicht mehr abziehen lassen + es vor Zugriff/Enteignung (Oma kommt ins Heim - er soll zahlen u.s.) schützen. Gilt das schw. Bankgeheimnis immer noch, mal von org. Krime. + Geldwäsche abgesehen?
Prinzipiell hält das Bankkundengeheimnis in der Schweiz; es kann nur Rechtshilfe für Deutsche Behörden geleistet geleistet werden, wenn Steuerbetrug (falsche Angaben = also Straftat)vorliegt, aber nicht bei Steuerhinterziehung ("Vergessen von Einkünften" ).
Die eigentliche Gefahr liegt an der Grenze, d.h. deutscher Zoll, der Kontoauszüge oä. findet und dann ans FA oder andere weiterleitet.
Bei der Vererbung kann ich dir leider nicht helfen - event. könnte es sein, dass die geschäftstüchtigen Schweizer auch die Hand aufhalten.....(aber die müssen ja nicht wissen, dass der Kontoinhaber tot ist, wenn jemand mit Vollmacht das Konto plündert....)
|
LenzHannover
13.09.2003, 01:48
@ McShorty
|
Da es fast keine Zinsen in der Schweiz gibt: *Kopfkissen* (owT) |
-->
|
FOX-NEWS
13.09.2003, 11:19
@ McShorty
|
KONTO IN DER SCHWEIZ |
-->Hallihallo
Vorweg: Ich wohne seit Jahrzehnten an der Schweizer Grenze und habe in der Schweiz gearbeitet und Konten gehabt.
- Man kann bei allen Geschäftsbanken problemlos ein SFR Konto (SFR=Schw.Franken)eröffnen und dazu in der Regel kostenlos ein $,£,€ oder Edelmetall Konto.
- Man kann zum Devisenkurs zwischen den Konten hin und her schieben.
- Kontoführungsgebühren fallen an.
- Online Banking und Trading am Schweizer Markt (Aktien und Optionsscheine) ist meist möglich.
- Online Trading in Edelmetallen ABER NICHT!!
- Finger weg von der UBS (Die unten aufgeführten Erfahrungen kann ich bestätigen). Ausserdem sollen die - den Gerüchten nach - kurz hinter JPMorgan, Citi und DBank in der Schuldenstatistik stehen?!?!
- Vergiss die Privatbanken. Wenn du nicht mit mind. 100 000.- Fränkli kommst, weisen sie dir mitleidig die Tür..
Wegen dem Geldtransport
- kontrollen sind lasch.. meist nicht vorhanden (Fahr täglich über die Grenze)
- Die Zöllner wissen bei den Autos (Kennzeichen) wer in der Nähe wohnt und wer aus der Ferne kommt. Warum nicht eine Reise mit dem Wohnmobil? Und Zugreisen sollen ganz angenehm sein - Zürich Hauptbahnhof zu den Banken 10Min fussmarsch.
sam
|