Trixx
15.09.2003, 19:47 |
Tokio - Forscher warnt vor Erdbeben in wenigen Stunden Thread gesperrt |
--> SPIEGEL ONLINE - 15. September 2003, 17:07
Tokio
Forscher warnt vor Erdbeben in wenigen Stunden
In Japan macht sich Unruhe breit. Ein Wissenschaftler behauptet, einen Weg zur Vorhersage schwerer Erdbeben gefunden zu haben - und dass Tokio am Dienstag oder Mittwoch Opfer einer Katastrophe wird. Forscherkollegen zweifeln, die Bürger sind besorgt.
Yoshio Kushida machte bisher vor allem als Autodidakt auf dem Gebiet der Astronomie von sich reden. Mit seinem privaten Yatsugatake-Observatorium spürt er seit 1985 mit Radiowellen vorbei fliegenden Meteoriten nach. Zwei Kometen, die er entdeckte, tragen seinen Namen. Vor acht Jahren forderte ein Erdbeben in der japanischen Großstadt Kobe 6000 Menschenleben - Kushida wandte sich der Seismologie zu.
Allerdings blieb der Forscher den Radiowellen treu, und mit ihnen will er nun auch Erdbeben vorhersagen. Seine Theorie: Wenn sich vor größeren Beben unter der Krume der Druck erhöht, beeinflussen Magma-Bewegungen und winzige Risse in der Erdkruste elektrisch geladene Partikel in der Atmosphäre. Die daraus resultierenden elektromagnetischen Veränderungen verraten laut Kushida bevorstehende Erdstöße.
Zeitungen griffen Warnung auf
Auf der Basis von Daten früherer Erdbeben, unter anderem dem von Kobe, kam der Forscher zu dem Schluss, dass ein machtvolles Beben wahrscheinlich schon sehr bald die Kanto-Ebene erschüttern werde, auf der Tokio liegt. Solche Worte fallen in einer Stadt, die 1923 durch ein Erdbeben und nachfolgende Feuersbrünste mehr als 120.000 Einwohner verlor, auf fruchtbaren Boden. Kushida veröffentlichte seine Warnung auf seiner Internet-Homepage, und wenig später stand sie in einem Wochenmagazin und einer großen Tageszeitung.
Seitdem geht in Japans Hauptstadt die Angst um. Kushidas Warnung verbreitete sich der Nachrichtenagentur AP zufolge durch Mundpropaganda wie ein Lauffeuer. Einige nervöse Tokioter hätten bereits für Hamsterkäufe die Supermärkte besucht und sich mit Wasser, Konserven und Kerzen eingedeckt.
Nichtbeachtung durch etablierte Wissenschaft
Etablierte Seismologen dagegen straften Kushida mit Nichtbeachtung. Zwar herrscht unter ihnen weitgehende Einigkeit darüber, dass ein schweres Erdbeben in der Gegend um Tokio überfällig ist. Die Vorhersage einer solchen Katastrophe aber, erst Recht mit genauem Zeitpunkt und Stärke, gilt unter Wissenschaftlern als technische Unmöglichkeit."Wir sind in Japan auf ein Erdbeben der Stärke acht vorbereitet", sagte Yukio Misumi, Sprecher der Zentralen Meteorologie-Behörde."Aber wir können keine Erdbeben voraussagen." Alles andere sei die persönliche Meinung Kushidas.
Kushida aber hielt seine Hinweise für so eindeutig, dass er sich zu einer öffentlichen Warnung genötigt sah - auch wenn er dadurch seinen Ruf als Wissenschaftler aufs Spiel setzt."Sollte sich meine Vorhersage ein falscher Alarm erweisen, kämen wahrscheinlich viele Beschwerden und Belästigungen auf mich zu", sagte Kushida gegenüber AP."Das könnte sogar das Ende meiner Forschung sein." Auf der anderen Seite aber wäre es"schrecklich, die Menschen nicht vor einer möglichen Katastrophe zu warnen, wenn sich ein Beben tatsächlich ereignet".
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,265726,00.html </ul>
|
Vlad Tepes
15.09.2003, 20:05
@ Trixx
|
Dem Nikkei tut das sicher nicht gut...heute Nacht DOWN! (owT) |
-->
|
Börsenprofi
15.09.2003, 20:29
@ Trixx
|
A propos Japan: Die sind verrückt. (Japan-Bericht, bzw. Wie funktioniert Japan?) |
-->Die spinnen, die Japaner.
Klick hier, um die Kuriositäten zu sehen! Wenn du auf die Bilder klickst, kommst du zur nächsten"Kuriosität".
|
Sushicat
15.09.2003, 22:01
@ Börsenprofi
|
Japan ist, wenn Ampel, Telefonzelle und Mülleimer mit Dir sprechen:-) |
-->Hallo Börsenprofi,
hach, es war jetzt mal wieder richtig schön, durch die Japan-Bildchen zu klicken.
Mich hatte es 1996 nach Kyoto verschlagen und ich habe beim Durchgucken Eurer Photos an vielen Stellen herzlich lachen müssen. Ist schon ein kurioses Völkchen.[img][/img]
Das Essen war scheinbar nicht so ganz Euer Fall? Dann hoffe ich mal, daß Ihr niemals Natto probieren mußtet, eine ganz beliebte Aktion mancher Japaner, Ausländer zu schockieren. Natto ist so eine Art fermentierter Sojabohnenbrei, der ganz übel nach verfaulten Schuhsohlen riecht, in denen vorher ein ganz gemeiner Schweißfuß gesteckt haben muß. Uaaah, das war die Hölle!
Aber das Land des Lächelns ist es wirklich nicht.
Wenn ich durch die Schluchten der Einkaufsmeile im Zentrum spaziert oder bei Takashimaya im Basement zwei Stockwerke tief durch das Schlemmerparadies (mjam!)gestöbert bin, habe ich so oft gedacht:"Hoffentlich kommt jetzt kein Erdbeben!"
Ich gehe mal davon aus, daß an dieser aktuellen Erdbebenwarnung nichts dran ist.
Zumindest hoffe ich das.
Schönen Abend
Sushicat
|
Vlad Tepes
15.09.2003, 22:07
@ Sushicat
|
Das potentielle Erdbeben in Tokio als Auslöser für den Crash? (owT) |
-->
|
Amanito
15.09.2003, 22:12
@ Trixx
|
Botschaft von Drunvalo Melchizedek (Quelle: Regentreff) |
-->In diesem Monat wurde ich dahin geführt, euch meine Gefühle über die Zeit mitzuteilen, die wir gerade erleben. Meinen Bericht über die heilige Reise zu den Chakra Tempeln der Mayas in Yucatan werde ich später fortführen und beenden. Doch gerade jetzt, so hören wir von den Mayas selbst, aber auch von den Hopis, ist es erforderlich, uns der gegenwärtigen Situation zuzuwenden. Meine eigenen Engel scheinen zuzustimmen, doch deren Betonung liegt mehr auf der inneren als auf der äußeren Realität.
Wie viele von euch schon wissen, haben die Mayas vorausgesagt, dass eine neue Energie alles auf unserer Erde beeinflussen wird. Diese neue Energie hat mit dem 16. August 2003 begonnen und sie wird sich sehr schnell chaotisch und störend im Leben aller auf der ganzen Erde auswirken. Es sollen sich laufend Naturkatastrophen ereignen, bis hin zum 15. Dezember. Das jedenfalls sagen uns die Alten der Mayas voraus.
Auch die Hopis bereiten sich auf gewaltige Veränderungen in der gegenwärtigen Zeit vor. Entsprechend der Voraussagen der alten Hopi-Väter:"Jetzt ist sie da, - die Zeit, auf die wir lange gewartet haben." Die Hopis (wörtl. In Hopiland) haben sich darauf eingestellt (im Original: battened down the hatches = Die Luken dicht gemacht), um sich auf den Zusammenbruch des üblichen Lebens und den Verlust der"zivilisierten" Annehmlichkeiten einzustellen.
Eingeleitet wurde diese Zeit von dem dramatischsten Stromausfall (Blackout) in der Geschichte der USA. Stehen wir also wirklich am Beginn einer"Zeitenwende" (End Times)? Es hat schon so viele Voraussagen dieser Art gegeben, die nicht eingetroffen sind. Kann es sein, dass diese auch nicht zutrifft oder falsch ist?
Meiner Kenntnis nach haben die Mayas bisher noch nie solch eindeutige Voraussagen dieser Art gemacht - und schon gar nicht, was die laufenden Ereignisse betrifft - doch können wir dem vertrauen, was sie dieses Mal sagen? Eine Antwort auf diese Fragen habe ich nicht. Was ich jedoch ganz sicher weiß, ist, dass wir nicht mehr viel Zeit haben.
Ich kann euch jedoch mitteilen, was ich fühle und was ich erfahre und ich kann euch mitteilen, wie ich damit umgehe. Und wenn meine Worte etwas in euch zum Schwingen bringen, in Resonanz treten mit euch, fällt es euch vielleicht leichter, euren eigenen Weg durch die voraussichtlich schwierige Zeit zu finden, die vor uns steht.
Der Führer dieser Mayagruppe ist Don Jacinto Patsan, sein Stamm nennt sich Mam Huehuetenango und dieser Stamm lebt in Guatemala. Die Aussage wurde direkt an Adam Rubel von o.g. Organisation weitergeleitet.
"Mir wurde gesagt, dass es zwischen dem 16. August und dem 15. Dezember 2003 zu großen Naturkatastrophen kommen könnte. Die Möglichkeit dazu besteht in hohem Masse. Ein bestimmter Tag oder eine Zeitspanne, aber auch ein Ort konnte mir nicht genannt werden. Doch soll es sich um Erdbeben handeln, Vulkanausbrüche, Feuer und Überschwemmungen."
Bevor ich fortfahre, nochmals der Hinweis: auch wenn ich sehr engagiert und aus Überzeugung darüber spreche, bedeutet das noch nicht, dass es so sein muss. Ich mache es lediglich zu meiner Wahrheit, weil ich Vertrauen in die Quellen und in die Wahrhaftigkeit der Alten der Mayas habe. Sie haben mir dieses Wissen mitgeteilt, damit ich es an euch weitergeben kann. Ich habe alles auf Tonband aufgenommen, weil das die beste Möglichkeit ist, etwas wahrheitsgemäß und objektiv aufzuzeichnen. Lasst uns dennoch den eher kon-servativen Weg wählen, der heißen könnte: Abwarten und Tee Trinken.
.....
Dieser Reise kombiniert der Teilnahme an der großen magnetischen Aktivierung der Pyramiden unter Leitung des Maya Priesters Hunbatz Men (15. - 22. September) mit der Teilnahme an der Energie- und Integrationsarbeit unter Leitung von Carolina Hehenkamp (13.-14. September & 22. September bis 1. Oktober)
Thema dieser Mexico-Yucatanreise:
Die aktivierung 39 Tempelanlagen mit Hilfe verschiedenen Kristallschädel und als Hauptthema"Wie können wir in dieser Zeit unseren eigenen"Schädel" aktivieren für unseren eigenen spirituellen Selbstentwicklung, um offener und stärker verbunden mit dem Einssein und dem Herz das neue Zeitalter zu begegnen".
Botschaften der Kristallschädel von Hunbatz Men
Die Kristallschädel kommen langsam an der Oberfläche und werden aktiv auf Erden um der Menschheit in ihr Erwachen zu unterstützen. Seit die ersten Kristallschädel zu den Maya kamen, mit der Itzamna Kultur, Tausenden Jahren her, haben sie der Menschheit in seine spirituelle Entwicklung geholfen. Heute jedoch haben die Kristallschädel angefangen mit Maya Ältesten und Priester zu kommunizieren, sie sagen es ist an der Zeit mit ihnen in die Maya Pyramiden speziellen heiligen Zeremonien zu vollziehen.
Seit einiger Zeit haben die Maya angefangen ein Verein zu gründen um allen zu dienen, die zu den Maya Tempeln kommen möchten um mit den kraftvollen transformative Energien zu arbeiten um spirituell weiter zu wachsen. Heute teilen sie uns mit, das wir bereit sind noch kraftvolleren Zeremonien in Verbindung mit den Kristallschädel aus zu führen. Diesen speziellen Kristallschädel Zeremonien werden in das heiligen Land der Maya op de September Tag- und Nachtgleiche 2003 beginnen. Hunderten Menschen, mit Maya Priestern, Ältesten, Schamanen, Heilern, und Tibetischen Llamas werden während die Tagen der Equinox in 7 heiligen Maya Zentren in Mexico, Guatemala und Belize sein und miteinander arbeiten.
Diejenigen, die an die an dieser heiligen Treff teilnehmen, werden Teil einer internationale weltweite Gruppe sein, der bekannt steht unter den Namen:"Brotherhood of the Messengers of the Sacred Crystal Skulls". Während den Zeremonien werden sie besondere Botschaften von den Kristallschädeln empfangen, auch werden sie kommunizieren mit andere höheren Dimensionen. Diesen hohen Frquenzen werden sie mit nach Hause nehmen und mit ihren Familien, Freunde, und ihr Umfeld teilen können. So werden sie die Schwingung von bedingungslose Liebe zu vielen bringen, damit sie sich auf unseren Planeten immer weiter ausbreiten kann, bis wir kollektiv in das Jahr 2012 ankommen. Die Maya Botschaft sagt, das in diesem Jahr 2012 eine massiven Bewusstseinsänderung auf unseren Planeten sich ereignen wird.
Während der große Zeremonie hat unsere Gruppe die Ehre mit Star, Hüterin von Kristallschädel Xamaku, der Maya Priester der mit ihr zusammen arbeitet und mit vielen anderen in den Tempel von Palenque zusammen zu kommen. Diese heiligen Tempel waren das"Zuhause" von Pakal Votan und gehören zu den wichtigsten und kraftvollsten heiligen Orten von Mexiko und der Welt.
|
Firmian
15.09.2003, 22:30
@ Sushicat
|
Wer sich von Natto eine eigene Meinung bilden möchte... |
-->und zufälligerweise in Hamburg Station macht, möge das Daruma aufsuchen.
Mit den im Link angesprochenen Tentakelarmen zusammen ist es köstlich.
Und Pachinko, das Spiel mit den Murmeln, wird auch nicht um Murmeln gespielt, sondern um"gute" Yen. Aber wie das funktioniert, darf jemand anderes verraten.
Grüße aus Natto-Town
Firmian
|
Börsenprofi
15.09.2003, 22:49
@ Sushicat
|
Neee! Die Bilder sind nicht von mir! |
-->Hallo
Mir gefallen die Bilder und die dazugehörenden Kommentare auch sehr gut. Sorry, dass ich bei dir einen falschen Eindruck erweckt habe. Die Bilder sind nicht von mir und ich habe dies auch nirgends erwähnt.
MfG
Börsenprofi
|
Tierfreund
15.09.2003, 23:02
@ Amanito
|
Und Pentagramm Hurricane"" ISABEL"" auf dem Weg nach Washington |
--> Der Hurricane:
</img>
Die Richtung:
Grüße
Tierfreund
<ul> ~ Isabel Horrorlink als Einschlafgrusel</ul>
|
EM-financial
16.09.2003, 01:37
@ Börsenprofi
|
VWL zum anfaßen ;-) |
-->Viele Jobs in Japan sind einfach nur Beschäftigungsmaßnahmen. Dazu gehört auch der Job der beiden Mädels mit den schicken Hüten. Damit es bei solchen Jobs, wo eigentlich nichts zu tun ist, nicht langweilig wird, werden sie meist von zwei Personen gleichzeitig erledigt. Und damit das ganze nicht so unnütz aussieht, haben sie wie alle anderen japanischen Angestellten schicke Uniformen an. Es gibt hier zum Beispiel auch den Job des"Warnblinklichtes an der Baustelle". Da stehen dann zwei Männer in Uniform um eine winzige Baustelle und winken mit bunten Stäben.
Das erinnert mich an die Schweiz, wo unzählige hoch ausgebildete Leute als Ampeln arbeiten, der eine hält die rote Kelle, der Kollege gegenüber die grüne... [img][/img]
Naja jedenfalls sinnvoller als unsere Kuchenback ABM's oder Heimatmuseumserbauer in einem 10 Einwohnernest ;)
<ul> ~ http://www.onemission.com/japan/wie_funktioniert_japan_30.html</ul>
|
Pudelbirne
16.09.2003, 06:29
@ Firmian
|
Ahh, Patchinko! |
-->>und zufälligerweise in Hamburg Station macht, möge das Daruma aufsuchen.
>Mit den im Link angesprochenen Tentakelarmen zusammen ist es köstlich.
>Und Pachinko, das Spiel mit den Murmeln, wird auch nicht um Murmeln gespielt, sondern um"gute" Yen. Aber wie das funktioniert, darf jemand anderes verraten.
>Grüße aus Natto-Town
>Firmian
Hallo Firmian,
dann will ich mal ganz kurz Einblick geben in eine der schoensten Formen der modernen Meditation... Das Spiel um wertvolle Geschenke.. Basierend aud dieser laermendsten Bluete der japanischen Kultur koennte man ganze soziologische Doktorarbeiten anfertigen - aber das ist auch keine Kunst. Nur so viel:
a) Pachinko ist ein Gluecksspiel, bei dem man Metallkugeln erwirbt, die man in einen Glueckspielautomaten wirft mit der Hoffnung, dass dieser mehr Kugel ausspuckt als man einwirft.
b) Glueckspiele sind in Japan verboten.
c) In dem Patchinkoautomaten huepfen die Kugeln (meist and die 10) hin und her durch eine Art Labyrinth und man kann nur die Einschussgeschwindigkeit der Kugeln regulieren mittels eines Drehreglers. Wenn man diesen in einer optimalen Position haelt, sind weitere Bewegungen prinzipiell nicht erforderlich, es sei denn man ist Raucher oder so... oder man muss neue Kugeln kaufen oder hat soviele Kugeln (dadurch dass die Kugeln in die richtigen Loecher im Automaten fallen), dass man einen Kasten voll hat, denn man dann neben sich auf dem Boden stapeln kann...
d)Wenn man keine Lust mehr und noch Kugeln ueber hat, dann kann man diese eintauschen gegen wertvolle Geschenke.... (Gluecksspiel ist verboten!).. Diese wertvollen Geschenke sind in Plastik eingeschweisste Spielchips, die entfernt and Goldbarren oder -muenzen (je nach Wert des wertvollen Geschenks) erinnern...
e) Wenn man nun die Pachinkospielhalle verlaesst, dann sollte man sich vorher erkundigen, wo denn die Verkaufsstelle ist...(die natuerlich nichts mit dem Pachinkoladen zu tun hat, Gluecksspiel ist verboten...)
f) An der Verkaufsstelle kann man seine wertvollen Geschenke dann eintauschen (halt neine verkaufen) und bekommt Yen cash auf die Kralle....
g) In einem Patchinkoladen ist ein ohrenbetaubender Krach... Da stehen hunderte Maschinen rum in denen die Kugel klappern ausserdem machen die noch den Krach den alle Spieleautomaten machen (mal wieder einen Imbiss besuchen...) ohrenbetaeubend, hypnotiesierend und berieselnd...
f) Wenn man hunderte oder tausende Kugeln gewonnen hat, dann kann man mit der Hand die nicht der Regler haelt, durch diese streichen.... (DD laesst gruessen)
h) Spielen kann mehrere Stunden dauern - oder auch Tage, der Platz oder die Maschine laesst sich reservieren...
g) Die Reizueberflutung und die gleichzeitige eigene Bewegungslosigkeit koennen zu interessanten Geisteszustaenden fuehren...
h) Es gibt noch alle moeglichen Varianten (z.B. Partner Patchinko etc...)
i) Jedem Japanbesucher sei hiermit ans Herz gelegt einen Teil seiner Devisen in einem dieser Temple zu opfern - das Erlebnis ist einmalig. Doch Vorsicht - Suchtgefahr!!!)
Mehr bei Nachfrage
P Birne
|
Sushicat
16.09.2003, 08:58
@ Börsenprofi
|
Re: Neee! Die Bilder sind nicht von mir! |
-->Guten Morgen,
oh, dann habe ich das vor lauter Begeisterung gar nicht mehr mitbekommen [img][/img]
Danke für´s Reinstellen und einen schönen Tag
Sushicat ^o.o^
|
Sushicat
16.09.2003, 09:17
@ Firmian
|
Re: Wer sich von Natto eine eigene Meinung bilden möchte... |
-->>und zufälligerweise in Hamburg Station macht, möge das Daruma aufsuchen.
>Mit den im Link angesprochenen Tentakelarmen zusammen ist es köstlich.
Hoppla, sollte einem kleinen Schleckerkätzchen etwa diese Köstlichkeit entgangen sein?
Sollte Natto gekocht tatsächlich gut schmecken, danke ich für den Tipp.
Mir ist es immer nur roh untergekommen und das war kein Vergnügen.
Habe einmal bei einer lecka-Supermarkt-Sushi-aussuch-Orgie eine Maki mit Natto erwischt, weil ich dieses Kanji nicht kannte. Uaaah...
Und ansonsten hat mich meine Gastmutter immer geärgert, indem sie das kleine Plastikschächtelchen mit dem Nattozeugs aus dem Kühlschrank geholt und mich damit durch die halbe Wohnung gejagt hat.
Nach Hamburg komme ich so schnell leider nicht. Wir ziehen jetzt erst einmal in die andere Richtung.
Einen schönen Tag wünscht
Sushicat
|
Firmian
16.09.2003, 09:35
@ Sushicat
|
Re: Natto |
-->>Hoppla, sollte einem kleinen Schleckerkätzchen etwa diese Köstlichkeit entgangen sein?
>Sollte Natto gekocht tatsächlich gut schmecken, danke ich für den Tipp.
>Mir ist es immer nur roh untergekommen und das war kein Vergnügen.
>Habe einmal bei einer lecka-Supermarkt-Sushi-aussuch-Orgie eine Maki mit Natto erwischt, weil ich dieses Kanji nicht kannte. Uaaah...
>Und ansonsten hat mich meine Gastmutter immer geärgert, indem sie das kleine Plastikschächtelchen mit dem Nattozeugs aus dem Kühlschrank geholt und mich damit durch die halbe Wohnung gejagt hat.
>Nach Hamburg komme ich so schnell leider nicht. Wir ziehen jetzt erst einmal in die andere Richtung.
>Einen schönen Tag wünscht
>Sushicat
<font color=#0000FF>
Hi Sushicat,
das Natto bleibt dabei wie es ist, also ungekocht. Aber es wird etwas gemildert, ist sozusagen eine Würze...oder so ;-)
Während Natto pur allen Tischgenossen ernsthafte Schwierigkeiten bereitet, fanden zwei Schälchen Ika-Natto auch bei den Freunden viel Anklang (im Verein mit anderen Köstlichkeiten)
Dir auch einen schönen Tag
Firmian</font>
|