Emerald
17.09.2003, 08:02 |
Warnung an die E-Bay-Shopper! Thread gesperrt |
-->
Online-Marktplatz «Ebay» warnt vor Betrügerbanden
So werden Sie im Internet über den Tisch gezogen
VON ARTHUR H. HONEGGER
Hier holen Sie sich die Print-Ausgabe des BLICK auf den Desktop - bequem, einfach, günstig.
Vorsicht beim Kauf von Produkten übers Internet: Betrügerbanden treiben ihr Unwesen.
FOTO: RDB
Ebay, der Riesen-Shop im Internet
Autos, Aquarien, Autogramme - auf dem Online-Marktplatz Ebay kann jeder alles kaufen und verkaufen.
Die Kunden müssen sich bei der Internet-Börse registrieren, tauchen auf der Ebay-Seite aber nur unter ihrem «Spitznamen» auf. Ob ein Anbieter seriös ist, zeigt ein Rating, dass ihm von verschiedenen Käufern verliehen wird. Wer fair handelt, steht also besser da. Weltweit hat Ebay rund 50 Millionen Nutzer, und es werden täglich mehr. Fans schwören auf den Internet-Markt; nirgends gebe es mehr Schnäppchen und Raritäten, sind sie überzeugt.
ZÜRICH - Die Online-Börse Ebay wird missbraucht, um Kunden abzuzocken. Betrüger bieten Hightech-Produkte zu Schleuderpreisen an - und prellen die gutgläubigen Käufer.
Ein Plasma-Bildschirm für 3500 Franken? Im Handel kosten solche Geräte mehr als vier Mal so viel. Sieht nach einem Schnäppchen aus, denkt sich BLICK-Leser Patrick Blumer (34) aus Jeuss FR, als er das Angebot auf dem Internet-Marktplatz Ebay entdeckt.
Der spanische Anbieter macht einen seriösen Eindruck (siehe Box). Ebay bestätigt seine Vertrauenswürdigkeit per Mail. Also beschliesst Patrick Blumer, zuzugreifen.
Den Kaufpreis soll er vor dem Deal überweisen - über die Geldtransfer-Firma «Western Union» (WU). Blumer zahlt den Betrag in der Schweiz ein; der Verkäufer in Spanien muss nur die Transaktionsnummer kennen und sich ausweisen, um an das Geld zu kommen.
Patrick Blumer ist vorsichtig: Er teilt dem Spanier die Nummer mit, gibt bei WU aber einen falschen Namen an. Der Verkäufer kann so zwar sehen, dass das Geld da ist - doch Zugriff hat er nicht. Den gibts erst, wenn die Ware angekommen ist.
Der Spanier tobt. Er bestürmt Blumer, den Namen zu nennen. Der Schweizer wird misstrauisch, kontaktiert andere Ebay-Nutzer.
Der Schwindel fliegt auf. Dutzende Kunden wurden mit der Masche gelinkt: Sie zahlten, doch die Ware traf nie ein. Die Referenzen des Anbieters, das Mail von Ebay - alles gefälscht. Die Schweizer Post, Vertreterin von WU in der Schweiz, macht den Transfer sofort rückgängig.
BLICK weiss: Täglich erhält die Post zwei bis drei Anfragen von Kunden, die bei Ebay über den Tisch gezogen wurden. «Wir kennen diverse Fälle», räumt ein Ebay-Sprecher ein. «Hinter einigen steckt eine Bande aus Rumänien. Wir stehen mit den dortigen Behörden in Kontakt.» Er warnt vor Angeboten, die über WU bezahlt werden sollen: «Dieser Weg ist nicht völlig sicher.»
Ein Partner der Schweizer Post - unseriös? «Wir kontrollieren den Absender», erklärt Postfinance-Sprecher Alex Josty. «Den Empfänger zu prüfen, ist allein Sache von Western Union.»
Der Verdacht: In Spanien reicht ein Hotelgast-Ausweis, um bei WU Geld zu beziehen. «Unmöglich», wehrt sich Peter Ziverts von WU. «Wir akzeptieren nur offizielle Ausweise.» Für den Ebay-Handel empfiehlt er seine Firma jedoch nicht: «Wer den Empfänger nicht genau kennt, sollte kein Geld verschicken.»
|
fridolin
17.09.2003, 08:31
@ Emerald
|
Re: Warnung an die E-Bay-Shopper! |
-->Hallo Emerald,
das ist nun wirklich nichts Neues. Derartige Betrugsversuche ("gehackte" ebay-Konten, Western-Union-Trick, etc.) werden seit langem ausführlichst in den Foren bei ebay diskutiert. http://pages.ebay.de/community/chat/index.html
Aber das ist wie so oft im Leben. Bei der herrschenden"Schnäppchenmentalität" ist Gier oft stärker als jede Vernunft. Man kann zugegebenermaßen oft sehr preisgünstig bei ebay einkaufen, und die meisten Transaktionen verlaufen auch völlig problemlos. Aber ein bißchen sollte sich jeder schon vorher informieren, gerade bei hochpreisigen Artikeln.
Gruß
|
Gewinnmitnehmer
17.09.2003, 08:49
@ fridolin
|
Re: Warnung an die E-Bay-Shopper! |
-->Naja Western-Union ist wirklich schon lange bekannt, aber die Schweizer waren ja schon immer ein wenig langsamer [img][/img]
|
Heller
17.09.2003, 08:52
@ Emerald
|
Ebay scheint einigen eine missliebige Konkurrenz zu sein. Erinnert mich ans |
-->Trampen:
Um das Trampen zu diskreditieren, genügte es, gebetsmühlenartig die möglichen Gefahren zu wiederholen.
Ein Problemfall (vielleicht sexuelle Nötigung) genügte, tausendfach in der Presse breitgetreten zu werden. Es ist nun so im Bewusstsein der Bevölkerung eingehämmert, dass man sich für die Bereitschaft, einen Fremden mitzunehmen, schon schämen muss!
Ob die Automobilindustrie oder die Missgunst (Warum soll der umsonst fahren und ich mein Auto teuer bezahlen!) Auslöser für die Verdammung waren?
Gegen günstige Angebote aus Ebay stehen gleich mehrere Interessen:
Der Staat, der auf die Steuer aus den Transaktionen verzichten muss.
Der Handel (speziell der Versandhandel), der in direkter Konkurrenz steht.
Zur Transaktion mit WU: da kann man auch gleich Bargeld per Brief schicken. Ein bisschen gesunder Menschenverstand ist schon hilfreich in unserer Welt.
Es gibt außerdem bei Ebay die Möglichkeit, die Geldtransaktion über eine Art Treuhänderkonto, das Ebay für geringen Aufpreis stellt, abzuwickeln: Wenn das Geld des Käufers dort eingegangen ist, bekommt der Verkäufer von Ebay das mitgeteilt und schickt die Ware ab. Wenn die wiederum beim Käufer gelandet ist, bekommt der Verkäufer von Ebay das Geld.
|
Silver_Bullet
17.09.2003, 12:33
@ Emerald
|
Habe bei ebay bisher nur gute Erfahrungen gemacht.. |
-->Bin schon drei Jahre bei ebay dabei und habe rund 600 Käufe und Verkäufe getätigt. Auch teure Sachen wurden dort gekauft. Alles bestens, ebenfalls bei Transaktionen im Ausland (USA, UK, AUS). Es gibt wirklich sagenhafte Schnäppchen aber seltenst bei sehr gefragten aktuellen technischen Gütern. Wenn solche einen Preis haben der zu gut ist um wahr zu sein, dann ist es auch meistens so. Ein bischen Köpfchen, eine Portion Intuition und schon läuft die Sache rund.
Es gibt bei allen Dingen schwarze Schafe, also wieso so viel Angstmache und Medienrummel? Es gibt Institutionen die täglich im grossen Rahmen alle abkochen.
Happy ebuying & eselling
Einen sonnigen Tag noch
Silver_Bullet
|