Ralf Geller
17.09.2003, 14:19 |
Frage an dottore wg. Oaxaca und...... Thread gesperrt |
-->....und Urschuld (besteht Zusammenhang zw. Urschulderkenntnis und Dorfgründungen?)
Hallo dottore,
vor einiger Zeit habe ich in einem anderen Forum damit begonnen, die Debitismustheorie vorzustellen und dabei mit der Urschuld angefangen. Da ich es in den darauf folgenden Diskussionen mit Anhängern der Ã-sterreichischen Schule zu tun habe, können Sie sich ja sicherlich vorstellen, welcher Wind mir dabei entgegengeschlagen ist. Aber das macht nix.
Zwecks Überarbeitung zwei Fragen zur Urschuld:
Kann man sagen, daß die Erkenntnis der Urschuld ursächlich für die Gründung von Dörfern (dem Seßhaftwerden) war?
War das Ziel der Tributpflicht in den ersten Kriegen das Bestreben, einem anderen Dorf die Bewältigung der eigenen Urschuld aufzuzwingen?
Kann sein, daß das hier im Forum alles schon mal besprochen wurde, aber ich bin ziemlich neu hier und die Suche erfordert mehr Zeit, als ich im Moment habe. Bitte um Nachsicht.
Viele Grüße, Ralf G.
|
R.Deutsch
17.09.2003, 14:40
@ Ralf Geller
|
Noch ne Frage |
-->Lieber dottore,
Du hattest auf ein Buch hingewiesen, in dem die Bibel lächerlich gemacht wird. Finde den Hinweis mit dem Autoren aber jetzt nicht mehr. (kann es sein, dass hier threads gelöscht werden??)
Gruß
RD
|
Euklid
17.09.2003, 14:56
@ R.Deutsch
|
Re: Noch ne Frage |
-->Zumindest fehlt ein Posting von mir daß nach der Bekanntgabe der Drohungen gegen dottore von mir verfaßt wurde.
Ob das aber generell so ist kann ich natürlich nicht behaupten.
Ich denke daß die Löschung auf Anweisung von dottore kam.
Hätte ich wahrscheinlich auch gemacht.
Gruß EUKLID
|
dottore
17.09.2003, 15:00
@ Ralf Geller
|
Re: Frage an dottore wg. Oaxaca und...... |
-->>....und Urschuld (besteht Zusammenhang zw. Urschulderkenntnis und Dorfgründungen?)
>
>Hallo dottore,
>
>vor einiger Zeit habe ich in einem anderen Forum damit begonnen, die Debitismustheorie vorzustellen und dabei mit der Urschuld angefangen. Da ich es in den darauf folgenden Diskussionen mit Anhängern der Ã-sterreichischen Schule zu tun habe, können Sie sich ja sicherlich vorstellen, welcher Wind mir dabei entgegengeschlagen ist. Aber das macht nix.
Verstehe ich nicht. Warum spricht Ludwig von Mises immer ausdrücklich von Arbeitsleid?
>Zwecks Überarbeitung zwei Fragen zur Urschuld:
>Kann man sagen, daß die Erkenntnis der Urschuld ursächlich für die Gründung von Dörfern (dem Seßhaftwerden) war?
Die U. muss man nicht eigens erkennen. Die hat man halt. Und versucht sie mit möglichst hoher eigener Produktivität abzutragen: Kühe (die nicht weglaufen) halten produktiver als weite Wege zur Jagd auf Hirschkühe machen, usw.
>War das Ziel der Tributpflicht in den ersten Kriegen das Bestreben, einem anderen Dorf die Bewältigung der eigenen Urschuld aufzuzwingen?
Eindeutig. Jeder, der für mich sorgt (Sofortrente!) trägt sie für mich ab. Eltern für die kleinen Kinder, Werktätige für Rentner, Steuerzahler für Sozialhilfeempfänger, usw.
>Kann sein, daß das hier im Forum alles schon mal besprochen wurde, aber ich bin ziemlich neu hier und die Suche erfordert mehr Zeit, als ich im Moment habe. Bitte um Nachsicht.
In der Sammlung irgendwo ein Erklärungsversuch (jedenfalls für die U. ohne Fremdzwang, also Abgaben usw.).
Gruß zurück!
|
Ralf Geller
17.09.2003, 15:11
@ dottore
|
Re: Frage an dottore wg. Oaxaca und...... |
-->Hallo dottore,
besten Dank.
>Die U. muss man nicht eigens erkennen. Die hat man halt.
Die Urschulderkenntnis zeitgleich mit der Erkenntnis, daß Zeit vergeht und die Menschen wie ein Donnerschlag getroffen haben muß, steht in einem Ihrer Bücher (ich glaube 'Kapitalismus'). Ohne diese Erkenntnis (siehe auch Ihre Interpretation der Vertreibung aus dem Paradies) wäre Wirtschaften nicht möglich, wozu auch? Oder irre ich hier?
Beste Grüße, Ralf G.
|
dottore
17.09.2003, 15:13
@ R.Deutsch
|
Re:"Christoph Luxenberg" (Pseudo) |
-->>Lieber dottore,
>Du hattest auf ein Buch hingewiesen, in dem die Bibel lächerlich gemacht wird. Finde den Hinweis mit dem Autoren aber jetzt nicht mehr. (kann es sein, dass hier threads gelöscht werden??)
Glaube ich nicht. Es ging um den Koran.
Der Passus in einem Re: zu JeFra:
"Dem Islam ist jedoch sehr wohl beizukommen, da sein zentrales Bollwerk (andere hat er nicht) der Koran ist. Theo Stuss hatte schon auf Christoph
Luxenberg verwiesen, der dieses"Heilige Buch" in seiner derzeitigen Interpretation der Lächerlichkeit preisgegeben hat. In dieser Richtung wird
tüchtig gearbeitet, Subversivität ist immer einfallsreicher als Konfrontation.
Als Nächstes, das sei schon verraten, wird die gesamte Zeitrechnung der Muslime (Hedschra 622 usw.) in Schutt und Asche gelegt werden: die
berühmten Jahreszahlen auf den muslimischen Münzen beziehen sich nicht auf Post-Hedschra-Jahre, sondern auf Indiktionen (Steuertermine). Aber
das nur am Rande.
Das Wichtigste bei der Subversion ist das Vernichten der Legitimität, die sich vornehmlich an zeitliche"Daten" alias in der Vergangenheit zu
verortende Vorkommnisse klammert. Dumm gelaufen, wenn das"Datum" weg ist."
Das Lächerlichste am Koran ist die"Huri"-Story von wegen Paradies und da warten sie auf Märtyrer. Luxenberg weist nach ("Die Syro-Aramäische Lesart des Koran. Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache"), dass dies völlig falsch übersetzter Quark ist.
L., ein Semantiker von höchsten Graden, schreibt mit der Kälte eines Rasiermessers und zerlegt den Koran in zentralen Passagen (durch Vergleich mit aramäischer Übersetzung, Lautsetzungen usw.) als groben Unfug.
Gruß!
|
dottore
17.09.2003, 15:17
@ Ralf Geller
|
Re: Frage an dottore wg. Oaxaca und...... |
-->>Hallo dottore,
>besten Dank.
>
>>Die U. muss man nicht eigens erkennen. Die hat man halt.
>Die Urschulderkenntnis zeitgleich mit der Erkenntnis, daß Zeit vergeht und die Menschen wie ein Donnerschlag getroffen haben muß, steht in einem Ihrer Bücher (ich glaube 'Kapitalismus'). Ohne diese Erkenntnis (siehe auch Ihre Interpretation der Vertreibung aus dem Paradies) wäre Wirtschaften nicht möglich, wozu auch? Oder irre ich hier?
Nein, ich glaube nur, es stand woanders bei mir. Ich würde heute nicht sagen, dass Zeit vergeht, sondern dass Termine erscheinen bzw. gesetzt werden / wurden.
Der Termin definiert die Zeit, nicht ihr Ablauf.
Gruß!
|
Ralf Geller
17.09.2003, 15:19
@ dottore
|
Danke, das klärt einiges. (owT) |
-->
|
Theo Stuss
17.09.2003, 21:26
@ dottore
|
Re:"Christoph Luxenberg" (Pseudo) ist ein libanesischer Christ |
-->Er ist syrisch-katholisch und sein Bruder ist Bischof.
Sein Name ist mir bekannt.
Ich kann ihn wegen der Fatwa nicht weitergeben."Luxenberg" hat wirklich Angst.
Theo
|
Uwe
17.09.2003, 22:14
@ Euklid
|
Re: @EUKLID & @.Deutsch wg. 'Vermisstenmeldung' |
-->EUKLID:[i] Zumindest fehlt ein Posting von mir daß nach der Bekanntgabe der Drohungen gegen dottore von mir verfaßt wurde.
Ob das aber generell so ist kann ich natürlich nicht behaupten.
Ich denke daß die Löschung auf Anweisung von dottore kam.
Hätte ich wahrscheinlich auch gemacht.[/i]
Hallo, EUKLID!
Könntest du bitte versuchen die Zeit einzugrenzen, zu der du den von dir vermissten Beitrag verfasst hast, denn aus der Thread-Protokollzählung kann ich keinen fehlenden Beitrag entdecken, wenn du dich auf diese Beitragskette beziehst (siehe unter dem Beitragstext; Anwortliste): http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/217808.htm
Ich habe extra den Vorgänger des Beitrages von dottore angewählt, da du hier an der in Klammern gesetzten Zahl hinter der Zeitagabe ablesen kannst, wie viele Antworten diesem Beitrag folgen. In diesem Fall sind es also (13).
Da eine solche Zahl sich auch nicht ändert, wenn ein Beitrag aus der Kette gelöscht wird (habe im Moment kein Beispiel parat; folgt wenn ich eins finde), kann diese Angabe als"Kontrolle" gesehen werden, ob noch alle Beiträge vorhanden sind (bitte Ansicht [ Forum/Threads ] wählen!).
Gruß,
Uwe
P.S.
@R.Deutsch
Mit dottores Antwort (dottore zitierte sich aus seinem Beitrag http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/219216.htm) wird wohl auch deine Nebenfrage des Beitrages beantwortet sein, oder bezog sich dieneFrage auf einen anderen Beitrag den duvermisst?
|