Euklid
17.09.2003, 17:16 |
Studie Autokosten Thread gesperrt |
-->Die PKW-Kosten sind seit 1983 bis dato im Schnitt um 134% gestiegen.
Das ist eine ganz dicke Deflation.Einfach sagenhaft diese Art von Deflationen [img][/img]
Zugegen sind da ein paar Extras wie ABS jetzt serienmäßig drin aber das gesamte Zubehör von Navigation,Klimaanlage,Servo-Lenkung usw muß man bei den meisten Modellen noch extra bezahlen.
Und die Autoradios scheinen von den Außerirdischen gebaut zu werden so teuer wie die sind.
Die Spitzbuben wissen ganz genau daß der Kunde ein PKW mit Radio will und hauen nur deswegen drauf weil sie wissen daß niemand den Wagen gleich wieder weg gibt zum Einbau eines Radios.
Gruß EUKLID
PS Die Automobilindustrie verarscht ihre Kunden im vollen Bewußtsein.
|
Tierfreund
17.09.2003, 17:28
@ Euklid
|
Re: Studie Autokosten |
-->Die Spitzbuben wissen ganz genau daß der Kunde ein PKW mit Radio will und hauen nur deswegen drauf weil sie wissen daß niemand den Wagen gleich wieder weg gibt zum Einbau eines Radios.
Hallo Euklid,
das ist bei den aktuellen Fahrzeugen ja m.E.auch technisch kaum mehr möglich.
Aber Pisa geschädigte Käufer brauchen natürlich jeglichen Unsinn ala Navigation.
Meine Navigation gestern wie heute: Falk Plan. [img][/img]
Je höher der Brutto Preis,desto mehr Geld für Eichel's Dienstwagensteuer - da hilft auch der 20 Prozent"Deflationsrabatt" nicht.
Am besten sucht man sich wohl einen gut erhaltenen W 123,der hält dann die nächsten 20 Jahre ohne den ganzen Elektronik Schrott.
Grüße
Tierfreund
|
Euklid
17.09.2003, 18:05
@ Tierfreund
|
Re: Studie Autokosten |
-->Hallo Tierfreund
ich glaube daß man da schon einen gewissen Komplott mit dem Autokanzler geschmiedet hat.
Die Abbuchung bei PKWs wird wahrscheinlich bei Autobahnfahrten nur mit Navigationssystem gehen;-))
Da wir Zeit haben fahren wir eben neben der Autobahn;-))
Ich habe auch ganze Regale voll von den Falk-Plänen.
Mittlerweile verwende ich die dicken Schmöker Autoatlas vom ADAC auf denen man ja jede Straße findet.
Dabei kopiere ich mir dann nur die DIN A4 Seite zur Zielankunft und lege sie vor der Fahrt mit Leuchtstift an.(Punktgenau bis zur Straße die ich anfahren will.
Du hast Recht denn wir sind ja noch nicht PISA geschädigt und finden jede europäische Großstadt ohne Navigation.
Wenns übers Wasser geht hat der Pilot ja eine und das genügt.
Ich glaube daß es gar nicht mehr viel Sinn macht einen Neuwagen zu kaufen da die Neider dann wohl mit dem Finger zeigen würden.
Schau mal der alte Sack hat ja schon wieder ein neues.Dem müssen wir wohl bei nächster Gelegenheit eins über die Rübe ziehen;-))
Traurig daß man diese Überlegung schon im Kalkül haben muß.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
17.09.2003, 18:42
@ Euklid
|
Re: Studie Autokosten |
-->Ich glaube daß es gar nicht mehr viel Sinn macht einen Neuwagen zu kaufen da die Neider dann wohl mit dem Finger zeigen würden.
Schau mal der alte Sack hat ja schon wieder ein neues.Dem müssen wir wohl bei nächster Gelegenheit eins über die Rübe ziehen;-))
Hallo Euklid,
das sehe ich auch so. Der Spass am Auto ist ohnehin weg und wenn jetzt noch dank der LKW Maut ( wenn Sie denn kommt ) die Bundesstrassen von LKW's blockiert werden,reicht es völlig.
Aber da wir alten Säcke navigationstechnisch nicht belehrbar sind,wird die Industrie dieses"dolle Feature" zur Serienausstattung machen und die Automobilpreisinflation weiter anheizen.
In letzter Zeit sehe ich in Automobilforen häufiger Anfragen nach alten Brutto VK's >>> Oldie Käufer auf Finanzamt Nachweis Tour - LOL.
Deflation der Dienstwagensteuer.
Schönen Abend aus Frankenweinland
Tierfreund
|
Karl52
17.09.2003, 20:09
@ Tierfreund
|
Re: Studie Autokosten |
-->Aber da wir alten Säcke navigationstechnisch nicht belehrbar sind,wird die Industrie dieses"dolle Feature" zur Serienausstattung machen und die Automobilpreisinflation weiter anheizen.
Hallo Euklid, hallo Tierfreund,
Ich hab da son Programm, iss zwar schon fünf Jahre alt, Map & Guide. Hat in Mitteleuropa jede Mülltonne drinne, in der Ganz-Europa-Version vom Nordkap bis Sizilien und Ostanatolien, von der Algarve bis Moskau, alle wesentlichen Orte und Straßen drauf.
Hab mich nichtmal in Serbien verfahren! In Sabac mußte ich allerdings meinen Geschäftspartner dann doch um Hilfestellung bitten. Mail ausnahmweise hinter dem Namen.
Gruß Karl
|
Tierfreund
17.09.2003, 20:55
@ Karl52
|
Danke Karl |
-->......aber die Möglichkeiten moderner Technik sind dem Klub der alten Säcke natürlich auch nicht ganz im Verborgenen geblieben.
Routenplaner und Laptop gehören neben dem selbstverständlich unverzichtbaren"Falk Plan" zur Standardausrüstung wenn wir auf grosse Fahrt gehen.
[img][/img]
Grüße
Tierfreund
|
Sascha
18.09.2003, 17:12
@ Euklid
|
Studie Autokosten / Autoradio |
--> Hallo Euklid!
134% - das ist sicherlich enorm. Eine Rückfrage: Ist diese Zahl inflationsbereinigt?
Eine weitere Frage ist natürlich inwieweit die technischen Verbesserungen bewertet wurden.
Was die Autoradios angeht. Dazu sage ich: Wer unbedingt ein blaues Display braucht das man dimmen kann und diesen ganzen Schnickeschnack der soll halt 650 Euro im Media Markt für nen JVC-Radio hinlegen. Die Leute müssen das selbst wissen. Meiner hat 99 Euro im Aldi gekostet und das Teil ist ziemlich robust und ich kenne noch eine die hat sich vor etwa nem Jahr dort auch nen Autoradio geholt und die Leute sind sogar neidisch da das Teil moderner war als andere Radios die ein halbes Jahr zuvor 350 Euro gekostet haben.
Deswegen: Wer 600 Euro bezahlen will soll's machen. An Freaks, die alle drei Monate das jeweils Allerneuste zum allerhöchsten Mondpreis kaufen verdienen die Hersteller ja. Es gibt auch Zocker die sich ständig den neuesten Prozessor kaufen und tatsächlich die Kohle auf den Tisch legen nur weil der neueste Prozessor mal wieder gerade mal sieben oder acht Prozent schneller sein soll.
Viele Grüße
Sascha
|
Vlad Tepes
18.09.2003, 17:18
@ Sascha
|
Re: Studie Autokosten / Autoradio |
-->> Hallo Euklid!
>134% - das ist sicherlich enorm. Eine Rückfrage: Ist diese Zahl inflationsbereinigt?
>Eine weitere Frage ist natürlich inwieweit die technischen Verbesserungen bewertet wurden.
>Was die Autoradios angeht. Dazu sage ich: Wer unbedingt ein blaues Display braucht das man dimmen kann und diesen ganzen Schnickeschnack der soll halt 650 Euro im Media Markt für nen JVC-Radio hinlegen. Die Leute müssen das selbst wissen. Meiner hat 99 Euro im Aldi gekostet und das Teil ist ziemlich robust und ich kenne noch eine die hat sich vor etwa nem Jahr dort auch nen Autoradio geholt und die Leute sind sogar neidisch da das Teil moderner war als andere Radios die ein halbes Jahr zuvor 350 Euro gekostet haben.
>Deswegen: Wer 600 Euro bezahlen will soll's machen. An Freaks, die alle drei Monate das jeweils Allerneuste zum allerhöchsten Mondpreis kaufen verdienen die Hersteller ja. Es gibt auch Zocker die sich ständig den neuesten Prozessor kaufen und tatsächlich die Kohle auf den Tisch legen nur weil der neueste Prozessor mal wieder gerade mal sieben oder acht Prozent schneller sein soll.
>Viele Grüße
>Sascha
Das schlimmer ist ja, diese Menschen/Jugendlich stecken zig Tausende bzw. fast ihr gesamtes Lehrlingsgehalt in ein Auto.
Also koplettes Tuning-Programm von A bis Z.
Dannm fahren sie besoffen nach der Disko in den Straßengraben - Totalschaden!
Dann stehen sie mit nix da und haben sogar noch Schulden an der Backe.
Alles schon im Bekannschaftkreis erlebt.
Aber kein Mitleid von mir!
|