Cosa
18.09.2003, 20:13 |
Chinas Autoproduktion Thread gesperrt |
-->mal Wachstumszahlen der anderen Art:
China car output revs up in August
By Alysha Webb
Automotive News / September 15, 2003
SHANGHAI -- China's passenger-car production in August surged 63.2 over the same month a year earlier to 169,400, the National Bureau of Statistics reported Monday.
Total output, including commercial vehicles, jumped up 48.8 percent to 367,600 units.
With the August gain, passenger-car production for the first eight months of the year is up 89.7 percent over a year earlier to 1.25 million. That is close to last year's full-year output, but the rate of increase was down from 94.8 percent in the first seven months of the year.
The agency estimates that passenger car output for the year will total 1.8 million units, compared to more than 1.2 million last year.
Sales figures for August have not yet been announced, but new-car inventories grew by 50,000 units in August, the agency reported.
Despite the worrisome gain, automakers are confidently announcing plans to add capacity here.
Volkswagen AG, General Motors, Hyundai Motor Group, Toyota Motor Co., and Ford Motor Co. all plan to substantially increase their capacity in China over the next few years, raising concerns of a margin-eroding glut emerging here. Foreign automakers and their Chinese partners have announced capacity increases that could lift annual production to about 2.28 million vehicles by 2007 from 1.26 million in 2003.
|
Burning_Heart
18.09.2003, 20:48
@ Cosa
|
Meine Milchmädchenrechnung |
-->>Total output, including commercial vehicles, jumped up 48.8 percent to 367,600 units.
Hi
In China leben ca. 2 Milliarden Chinesen. Das sind 25% der Menschen.
Wenn 1%( 20 Mio) der Chinesen ein Auto haben wollen, würde deren Produktion 54 Monate dauern. Nach 54 Monaten braucht man schon fast wieder ein Neues!
China befindet sich da, wo wir 1950 waren. Eine echte Wirtschaft existiert noch gar nicht.
Wie sagte Marc Faber noch:Chinesen trinken 1 Tasse Kaffee pro Jahr. Wenn die jede Woche eine Tasse trinken wollen, würde der Kaffeepreis sich vervielfachen. Die haben sogar das Potential, Japan aus der Deflation zu reissen und in eine weitere Inflarunde zu schicken.
Das wird, glaube ich, bald eine ganz schlimme Ecke.
|
ultravolatil
19.09.2003, 15:47
@ Burning_Heart
|
Re: Meine Milchmädchenrechnung |
-->Hi,
eine kleine Korrektur ;O)
In China leben fast 1,3 Milliarden Menschen. Ungefähr im Jahre 2050 werden es c.a. 1,5 bis 1,6 Millarden sein, und somit erreicht die Bevölkerungsanzahl den Höhepunkt und geht allmählich dann eventuell gar rückgängig, da in China zum Glück seit Ende der 70er Jahren des 20. Jahrhunderts die Ein-Kind-Politik durchgezogen wird. Bis c.a. 2050-2060 werden die Inder die Chinesen in der Bevölkerungsanzahl übertreffen. Und Die Chinesen trinken nicht so gerne Kaffee, auch wenn mittlerweile immer mehr Leute der Mode wegen Kaffee trinken. Chinesen sind traditionell Tee-Trinker. Man kann sagen alle Chinesen
trinken Tee und zwar sehr sehr viel. Und der Teepreis ist noch trotzdem nicht in den Himmel geschnellt.
Gruss
ultravolatil
>>Total output, including commercial vehicles, jumped up 48.8 percent to 367,600 units.
>Hi
>In China leben ca. 2 Milliarden Chinesen. Das sind 25% der Menschen.
>Wenn 1%( 20 Mio) der Chinesen ein Auto haben wollen, würde deren Produktion 54 Monate dauern. Nach 54 Monaten braucht man schon fast wieder ein Neues! >
>China befindet sich da, wo wir 1950 waren. Eine echte Wirtschaft existiert noch gar nicht.
>Wie sagte Marc Faber noch:Chinesen trinken 1 Tasse Kaffee pro Jahr. Wenn die jede Woche eine Tasse trinken wollen, würde der Kaffeepreis sich vervielfachen. Die haben sogar das Potential, Japan aus der Deflation zu reissen und in eine weitere Inflarunde zu schicken.
>Das wird, glaube ich, bald eine ganz schlimme Ecke.
|
ultravolatil
19.09.2003, 15:47
@ ultravolatil
|
Kleine Korrektur Re: Meine Milchmädchenrechnung |
-->>Hi,
>eine kleine Korrektur ;O)
>In China leben fast 1,3 Milliarden Menschen. Ungefähr im Jahre 2050 werden es c.a. 1,5 bis 1,6 Millarden sein, und somit erreicht die Bevölkerungsanzahl den Höhepunkt und geht allmählich dann eventuell gar rückgängig, da in China zum Glück seit Ende der 70er Jahren des 20. Jahrhunderts die Ein-Kind-Politik durchgezogen wird. Bis c.a. 2050-2060 werden die Inder die Chinesen in der Bevölkerungsanzahl übertreffen. Und Die Chinesen trinken nicht so gerne Kaffee, auch wenn mittlerweile immer mehr Leute der Mode wegen Kaffee trinken. Chinesen sind traditionell Tee-Trinker. Man kann sagen alle Chinesen
>trinken Tee und zwar sehr sehr viel. Und der Teepreis ist noch trotzdem nicht in den Himmel geschnellt.
>Gruss
>ultravolatil
>
>>>Total output, including commercial vehicles, jumped up 48.8 percent to 367,600 units.
>>Hi
>>In China leben ca. 2 Milliarden Chinesen. Das sind 25% der Menschen.
>>Wenn 1%( 20 Mio) der Chinesen ein Auto haben wollen, würde deren Produktion 54 Monate dauern. Nach 54 Monaten braucht man schon fast wieder ein Neues!
>>
>>China befindet sich da, wo wir 1950 waren. Eine echte Wirtschaft existiert noch gar nicht.
>>Wie sagte Marc Faber noch:Chinesen trinken 1 Tasse Kaffee pro Jahr. Wenn die jede Woche eine Tasse trinken wollen, würde der Kaffeepreis sich vervielfachen. Die haben sogar das Potential, Japan aus der Deflation zu reissen und in eine weitere Inflarunde zu schicken.
>>Das wird, glaube ich, bald eine ganz schlimme Ecke.
|