-->Presse-Communique (nicht mehr ganz neu).
BCGE/H1 - Reingewinn 3,4 (-19,6) Mio CHF, Stammhaus 13,2 Mio CHF (erw.Fass.)
27.08.2003 09:59:07, AWP Basic German
Zürich (AWP) - Die Gruppe um die Banque Cantonale de Geneve (BCGE) hat im
ersten Halbjahr 2003 einen Reingewinn von 3,4 (Verlust Vj 19,6) Mio CHF erzielt.
Der Gewinn des Mutterhauses belief sich auf 13,2 (Verlust Vj 6,9) Mio CHF. Das
Ergebnis sei Ausdruck der erfolgreichen Implementierung der Turaround-Strategie,
welche im Jahr 2001 eingeleitet worden sei, heisst es in einer Mitteilung vom
Mittwoch. Für das Gesamtjahr wird trotz konjunktureller Unsicherheiten ein
positives Gesamtresultat erwartet.
Das Ergebnis wurde durch Abschreibungen von 35,6 Mio CHF sowie durch einen
Verlust der Tochtergesellschaft Anker Bank von 4,5 Mio CHF geschmälert. Die
Restrukturierungsmassnahmen bei der Anker Bank würden derzeit erfolgreich
beendet, schreibt die BCGE.
Der Bruttogewinn der Gruppe um die Banque Cantonale de Geneve (BCGE) im
ersten Semester 2003 konnte um 3,5 Prozent auf 33,3 Mio CHF (Mutterhaus +26,2%)
gesteigert werden. Die operativen Einnahmen beliefen sich dabei auf 135,5 Mio
CHF, die Ausgaben auf 102,2 Mio CHF.
Damit bestätige sich der positive Wachstumstrend, schreibt die BSGE im
Communiqué weiter. Die Gruppe befinde sich in einer guten finanziellen Position
um von der Erholung der Wirtschaft und der Aktienmärkt profitieren zu können.
Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft sank gegenüber der Vorjahresperiode auf
86,0 (90,7) Mio CHF, der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
blieb dagegen mit 33,7 (33,6) Mio CHF stabil. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft
konnte auf 6,4 (3,3) Mio CHF gesteigert werden.
Die Zinsmarge habe während der vergangenen 12 Monate stabil gehalten werden
können, heisst es weiter. Zudem sei der schnelle und markante Wechsel von
variablen zu Festhypotheken ohne negative Effekte aufgefangen worden. Die
Hypotheken wiesen mit einem Stand von 86 Mio CHF gegenüber Ende Juni 2002 zwar
ein Minus von 5,2 Prozent aus, im Vergleich zu Ende 2002 ergab sich aber wieder
eine Zunahme um 4,1 Prozent.
|