Morpheus
22.09.2003, 12:37 |
Wie wird die Geldmenge ausgeweitet? Thread gesperrt |
-->Hallo!
Als Grund für die letzte Rallye wurde nicht selten die starke Ausweitung der Geldmengen gesehen. Ich verstehe aber den Zusammenhang nicht. Bisher dachte ich, würde die Geldmenge nur wachsen, wenn auch die Kredite wachsen. Wie aber kann dann eine Notenbank die Geldmenge aus eigenem"Gutdünken" ausweiten? Wer ist da Kreditnehmer? Und wieso soll die gestiegene Geldmenge den Aktienmarkt beeinflussen?
Danke für jeden Hinweis,
Morpheus, der 100% cash hält und nun die Märkte im Taumeln beobachtet.
|
Amanito
22.09.2003, 13:36
@ Morpheus
|
Re: Wie wird die Geldmenge ausgeweitet? |
-->Morpheus,
ja so ist es, früher war das halt noch einfacher, da wurde eben tatsächlich Geld gedruckt und für die Staatsausgaben verwendet, auch manche 3. Weltstaaten tun das heute noch so ähnlich, auch wenn sie vermutlich nicht nur die eigene Währung reproduzieren, sondern (wozu hat man denn eine eigene Presse) vielleicht auch gleich mal andere Währungen... obwohl ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen würde, daß die Amis das nicht auch tun, Wege um das Geld sozusagen"weißzuwaschen" gäbe es vermutlich.
Die Amis werfen die Staatsverschuldung an (der japanische Weg), weil das der einzige Weg ist, um die Gesamtverschuldung und damit die Geldmenge noch signifikant zu erhöhen, gerade der Konsument steht mit dem Rücken zur Wand und mit der Trendwende an den Zinsmärkten sind die Refis auch gestorben. Kriege sind ein guter Vorwand und Grund für die Erhöhung der Staatsschulden, so kann man mit einer Klappe gleich mehrere Fliegen erschlagen
Freude kommt auch noch auf, wenn die Spekulanten wie zuletzt in den USA den Margin Debt stark erhöhen.
Manfred
|
Theo Stuss
22.09.2003, 17:08
@ Morpheus
|
Re: US-Treasury muss nicht über den Kapitalmarkt |
-->>Hallo!
>Als Grund für die letzte Rallye wurde nicht selten die starke Ausweitung der Geldmengen gesehen. Ich verstehe aber den Zusammenhang nicht. Bisher dachte ich, würde die Geldmenge nur wachsen, wenn auch die Kredite wachsen. Wie aber kann dann eine Notenbank die Geldmenge aus eigenem"Gutdünken" ausweiten? Wer ist da Kreditnehmer? Und wieso soll die gestiegene Geldmenge den Aktienmarkt beeinflussen?
>Danke für jeden Hinweis,
>Morpheus, der 100% cash hält und nun die Märkte im Taumeln beobachtet.
Hallo Morpheus,
die USA können doch über das Bundesschatzamt mit Einverständnis der FED direkt ziehen, soweit die gesetzliche Verschuldungshöchstgrenze nicht überschritten wird. Soweit zum GZ.
Was das Bankenbuchgeld anbelangt, so war doch bis jetzt Refinanzierung über Immobilien der entscheidende Motor. Viele nehmen doch auch Kredite ihre Häuser auf, um bei den Aktien dabei zu sein.
Der nächste Punkt ist der:
höhere Aktien bedeuten, bessere Bilanzen der Firmen, die Aktien anderer Firmen halten. Bonität verbessert sich, neuer Kredit entsteht, Rückkopplungseffekt.
Was ich zu Barschaft meine, habe ich Dir in meinem E-Mail geschrieben.
Gruss,
Theo
|
Morpheus
22.09.2003, 17:27
@ Theo Stuss
|
Ja, aber die Geldmengen explodieren derzeit überall... |
-->Ich habe eher den Eindruck, dass das mit den Währungen zusammen hängt. Leider bin ich bis jetzt nirgendwo im Netz fündig geworden, wie Geldmengenwachstum erklärt wird bzw. wie meine angeführten Fragen dann zu beantworten sind.
Deine Email lese ich mir heute abend mal intensiver durch.
Grüßend,
Morpheus
|
Theo Stuss
22.09.2003, 18:26
@ Morpheus
|
Re: Es gibt den Motor.... |
-->>Ich habe eher den Eindruck, dass das mit den Währungen zusammen hängt. Leider bin ich bis jetzt nirgendwo im Netz fündig geworden, wie Geldmengenwachstum erklärt wird bzw. wie meine angeführten Fragen dann zu beantworten sind.
>Deine Email lese ich mir heute abend mal intensiver durch.
>Grüßend,
>Morpheus
...und es gibt Rückkopplungseffekte. Irgendwo fängt es an. Motor derzeit Refinanzierung. Auskassieren von Gewinnmitnahmen, wie von Dottore seinerzeit beschrieben. Auskassierte Gewinne in Aktien, oder Konsum. Wenn Aktien nach oben, dann dieses wieder beleihbares Kapital. Dieser neue Kredit kann wieder irgendwo hin: neue Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe, Produktionsmaschinen.
Stoppt der Motor nach der Zinswende, dann brechen Rückkopplungseffekte weg.
Meine bescheidene Meinung ohne Beweis,
Theo
|
dottore
22.09.2003, 18:48
@ Theo Stuss
|
Re: Immer mehr Forderungen gegen sich selbst... |
-->>>Ich habe eher den Eindruck, dass das mit den Währungen zusammen hängt. Leider bin ich bis jetzt nirgendwo im Netz fündig geworden, wie Geldmengenwachstum erklärt wird bzw. wie meine angeführten Fragen dann zu beantworten sind.
>>Deine Email lese ich mir heute abend mal intensiver durch.
>>Grüßend,
>>Morpheus
>
>...und es gibt Rückkopplungseffekte. Irgendwo fängt es an. Motor derzeit Refinanzierung. Auskassieren von Gewinnmitnahmen, wie von Dottore seinerzeit beschrieben. Auskassierte Gewinne in Aktien, oder Konsum. Wenn Aktien nach oben, dann dieses wieder beleihbares Kapital. Dieser neue Kredit kann wieder irgendwo hin: neue Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe, Produktionsmaschinen.
>Stoppt der Motor nach der Zinswende, dann brechen Rückkopplungseffekte weg.
>Meine bescheidene Meinung ohne Beweis,
>Theo
Just so. Staat begibt einen Bond zu 1000. GM = 1000. Wird beliehen zu 900. GM = 1900. 900 beliehen zu 600. GM = 2500, darauf"Bargeld" ex ZB zu 500, GM = 3000, usw.
Alle heutigen"Geldmengen" sind Statsschulden-Derivate abzüglich jener Titel, welche gegen dingliches Pfand begeben werden.
Die Dinglichkeit verschwindet immer mehr, da nur noch auf Kredit (undinglich = schuldrechtlich = Forderung) gezogen (diskontiert) wird.
Heute sind ja sogar schon die deutschen PFANDBRIEFE (!!!) zu ca. 50 % durch deutsche STAATSANLEIHEN"gedeckt".
Friedrich II. von Preußen, der"Erfinder" dieser schönen Einrichtung dreht sich permanent im Grabe um...
Das Publikum hält immer mehr Forderungen und davon abgeleitete Forderungen gegen sich selbst.
Und das geht schief.
Gute Nacht, allerseits!
|
Bob
22.09.2003, 20:12
@ dottore
|
Re: Der Alte Fritz war aber auch einschlägig begabt |
-->[img][/img] Friedrich d'or, im Siebenjährigen Krieg verschlechtert</img>
|