informer
24.09.2003, 09:09 |
+++TAGESTERMINE MITTWOCH 24.September 2003 +++ Thread gesperrt |
-->Wirtschafts- und Finanztermine vom 24. Sept. 03
Quelle: http://www.agora-direct.de
MITTWOCH, 24. September 03
Japan
01:50 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität Juli 03
Vereinigte Arabische Emirate
Jahrestagung IWF/Weltbank in Dubai letzter Tag
Deutschland
ab 08:00 Mikrozensus: Teilzeitbeschäftigung 2002
ab 08:00 Gesamtproduktion von Informations- u. Kommunikationstechnologien 2003
10:00 VDMA Pressegespräch"Prognose 2004"
Euroland
10:00 EZB Leistungsbilanz Eurozone Juli 2003
11:15 EZB Zuteilung Langfrist-Reif-Tender
Ã-sterreich
09:00 OPEC-Minister beraten über Förderquoten für das 1. Halbjahr 2004
Belgien
15:00 Geschäftsklimaindex September 03
USA
16:30 Energy Depot Oil Stocks 19. September 03
vorherig: 3.1 Mio. Erwartung: ----
19:00 Auktion 2-jähriger Treasury -Notes
europäische Unternehmen
ab 07:00 Karlsberg Bilanzergebnis Geschäftsjahr 2002/2003
ab 07:00 Societe Contrale des Assurances Generales de France (AGF) Halbjahreszahlen
ab 07:00 Autoroutes du Sud de la France (ASF) Halbjahreszahlen
ab 07:00 Corus Group Quartalsergebnis
10:00 Eifelhöhen-Klinik Hauptversammlung, Bonn
10:00 Alstom Hauptversammlung
10:00 Roche präsentiert Daten der Phase II über das Brustkrebsmittel
11:00 Ryanair Hauptversammlung
11:00 Veolia Environnment Quartalsergebnis
12:00 Herceptin, Copenhagen
14:30 Vivendi Universal Halbjahreszahlen
US - börsengelistete Unternehmen
VORBÃ-RSLICH AB 12:00 UHR MESZ - MITTWOCH, 24. September 03
Ashtenne Holdings plc AHH.L N/A Vorbörslich ab 12:00 Uhr MESZ
Barratt Developments PLC BDEV.L N/A Vorbörslich ab 12:00 Uhr MESZ
Beazley Group plc BEZ.L N/A Vorbörslich ab 12:00 Uhr MESZ
Corus Group plc CGA N/A Vorbörslich ab 12:00 Uhr MESZ
McCormick & Company, Inc. MKC 0.29 Vorbörslich ab 12:00 Uhr MESZ
Paychex PAYX 0.20 Vorbörslich ab 12:00 Uhr MESZ
Smiths Group SMIN.L N/A Vorbörslich ab 12:00 Uhr MESZ
NACHBÃ-RSLICH AB 22:00 UHR MESZ - MITTWOCH, 24. September 03
Bed Bath & Beyond Inc. BBBY 0.30 Nachbörslich ab 22:00 Uhr MESZ
Cognos COGN 0.18 Nachbörslich ab 22:00 Uhr MESZ
Micron Technology MU -0.25 Nachbörslich ab 22:00 Uhr MESZ
OMNOVA Solutions OMN 0.02 Nachbörslich ab 22:00 Uhr MESZ
Steelcase Inc. SCS 0.02 Nachbörslich ab 22:00 Uhr MESZ
WD-40 Company WDFC 0.52 Nachbörslich ab 22:00 Uhr MESZ
OHNE UHRZEITANGABE - MITTWOCH, 24. September 03
Darden Restaurants DRI 0.38 Ohne Zeitangaben
Gennum GND.TO 0.11 Ohne Zeitangaben
LNR Property LNR 0.88 Ohne Zeitangaben
Oil-Dri Corporation of America ODC N/A Ohne Zeitangaben
Veolia Environnement SA VE N/A Ohne Zeitangaben
Vivendi Universal V N/A Ohne Zeitangaben
<ul> ~ Quelle: Agora-Direct</ul>
|
Samsara
24.09.2003, 09:32
@ informer
|
ZDF 9Uhr50 Bundesverf.Gericht im Kopftuchstreit |
-->Nicht direkt ein Wirtschaftstermin. Aber gehört irgendwie dazu - zum Standort Deutschland. Hoffentlich wird die Kopftuch-Tante abgeschmettert. Die zum Dank an das ihr asylgebende Land dieses verklagt. Weiss man was, wer da die Gerichts- und Anwaltkosten übernimmt?? Ich habe eine Vermutung.
|
white bear
24.09.2003, 09:44
@ Samsara
|
Re: ZDF 9Uhr50 Bundesverf.Gericht im Kopftuchstreit |
-->Bei CNN ist man gestern pro Kopftuch gewesen.
(Wie war das mit dem Bundesverfassungsgericht? Vom Recht auf Reiten im Walde und dem Füttern der Tauben.)
|
nasowas
24.09.2003, 09:49
@ Samsara
|
die Muslimin ist seit 95 Deutsche |
-->Allerdings dachte ich immer, dass eine Einbürgerung nur möglich ist, wenn der"Ausländer" finanziell nicht abhängig vom Sozialsystem in Deutschland ist. Wie die Tussi die Klagerei finanziert würde mich allerdings auch mal interessieren.
>Nicht direkt ein Wirtschaftstermin. Aber gehört irgendwie dazu - zum Standort Deutschland. Hoffentlich wird die Kopftuch-Tante abgeschmettert. Die zum Dank an das ihr asylgebende Land dieses verklagt. Weiss man was, wer da die Gerichts- und Anwaltkosten übernimmt?? Ich habe eine Vermutung.
|
Börsenprofi
24.09.2003, 09:50
@ white bear
|
Nieder mit Kopftüchern. |
-->Baden-Württemberg verweist auf die Verpflichtung des Staates, in religiösen Dingen Neutralität zu wahren. Das Kopftuch als religiöses Symbol entfalte zwangsläufig eine Wirkung auf die Schüler. Besonders für Kinder im Grundschulalter, die durch Nachahmung lernten, sei der Lehrer eine wichtige Bezugsperson.
Von www.n-tv.de zitiert.
Sorry, aber ich finds schon mühsam, wenn die einheimische Religion und Kultur nicht respektiert werden. Auch Bräuche sollten respektiert werden. Ich erwarte nicht, dass jede/r mitmacht, aber Kritik finde ich nicht in Ordnung.
|
Nachfrager
24.09.2003, 10:02
@ white bear
|
Bei CNN soll man gefälligst die Klappe halten |
-->"Bei CNN ist man gestern pro Kopftuch gewesen."
Aber natürlich. Was denn sonst. Ich persönlich kriege schon das Kotzen, wenn ich irgendwo eine Moschee sehe.
Intolerant?
Aber sicher doch!
Gewisse Herrschaften sollen sich mal erkundigen, welche Auswüchse diese streng islamischen Gemeinden haben, wenn man sie lässt. In Neumünster beim Hamburg zum Beispiel.
Generell gehört bei jeder Predigt ein Aufpasser reingesetzt. Und wer irgendwelchen demokratiefeindlichen oder gegen andere hetzenden Scheiß absondert, wird ausgewiesen.
Wie lange lassen wir uns dieses radikale Pack eigentlich noch bieten? Das gilt auch für diese Ludin mit ihrem unsäglichen Kopftuch. Dieses Symbol der Unterdrückung der Frau soll also jetzt auch noch in der Schule beim Unterrichten getragen werden? Soweit kommt's noch.
Wie wäre es denn mal mit der Andeutung von ein paar fundamentalistischen Praktiken für Frau Ludin? Steinigung wegen angeblicher Untreue zum Beispiel. Da wird die Frau bis zum Kopf eingegraben und dann geht's los. Den Rest des Schädels lässt man dann von Hunden abfressen. Das Vorspiel reicht ja für Frau Ludin.
Irgendjemand hat mal gesagt: eine Religion wie den Islam kann man sich nur da ausdenken, wo es ausser Kamele zu treiben nichts zu tun gibt. Die letzte Konsequenz sehen wir bei den Taliban, wo arbeitslose alleinstehende Frauen verhungern müssen, weil sie nicht arbeiten und das Haus verlassen dürfen.
Willkommen im Club, Frau Ludin!
Wann begreift man hierzulande, dass Intoleranz gegenüber denen, die die Freiheit bedrohen, Grundvoraussetzung der Freiheit ist.
Gruß
Nachfrager
|
fridolin
24.09.2003, 10:04
@ Börsenprofi
|
Re: Nieder mit Kopftüchern. |
-->Ach weißt Du, Respekt vor der einheimischen Kultur ist sicher richtig. Wenn man die weltanschauliche und religiöse Neutralität staatlicher Einrichtungen (und insbesondere der Schulen) durchsetzen will, dann sollte man es bitte konsequent tun und es nicht nur auf eine eher lächerliche Frage wie die eines Kleidungsstücks reduzieren.
Ich frage mich da beispielsweise, wie es mit dem Religionsunterricht in staatlichen Schulen ausschaut. Gegen Religionskunde (im Sinne einer Auseinandersetzung mit den Inhalten der wichtigsten Weltreligionen) ist sicher nichts einzuwenden, ich halte es sogar für sehr wichtig. Aber die bewußte Vermittlung von Religionsinhalten sollte dann doch bitte außerhalb der staatlichen Schulen erfolgen.
(Ich bin selbst als Katholik in der norddeutschen Diaspora aufgewachsen und kann mich noch gut daran erinnern, was für ein Theater es immer bedeutete, während des evangelischen Religionsunterrichts eine Freistunde zu haben. Dafür hatten wir als Minderheit den Religionsunterricht morgens vor dem eigentlichen Unterricht um 7:00 Uhr - und viele mußten noch per Bus anreisen.)
Wenn man sich stattdessen über die angeblich unterschwellige Beeinflussung der Kinder durch ein Kleidungsstück aufregt - na ja.
|
Börsenprofi
24.09.2003, 10:07
@ Nachfrager
|
Yeah! Volle Zustimmung. Ich hätte es nicht besser formulieren können. (owT) |
-->
|
Nachfrager
24.09.2003, 10:07
@ fridolin
|
Re: Nieder mit Kopftüchern. |
-->"Wenn man sich stattdessen über die angeblich unterschwellige Beeinflussung der Kinder durch ein Kleidungsstück aufregt - na ja."
Wenn jemand als Symbol eine Hakenkreuzbinde trägt, wäre das für Dich dann auch in Ordnung?
Nichts anderes ist das Kopftuch.
|
fridolin
24.09.2003, 10:11
@ Nachfrager
|
Re: Nieder mit Kopftüchern. |
-->>"Wenn man sich stattdessen über die angeblich unterschwellige Beeinflussung der Kinder durch ein Kleidungsstück aufregt - na ja."
>Wenn jemand als Symbol eine Hakenkreuzbinde trägt, wäre das für Dich dann auch in Ordnung?
>Nichts anderes ist das Kopftuch.
<font color=#0000FF>Du weißt genausogut wie ich, daß dies ein Symbol einer als verfassungfeindlich erklärten Vereinigung ist und unter Strafandrohung nicht öffentlich getragen werden darf, ob nun in der Schule oder andernorts. </font>
|
Dreiherrenstein
24.09.2003, 10:11
@ nasowas
|
Islamistische Organisationen |
-->haben das finanziert.
So heute morgen ein Beitrag im WDR II-Morgenmagazin.
Die hatten jemanden zu diesem Thema interviewt.
|
Börsenprofi
24.09.2003, 10:12
@ Nachfrager
|
Hakenkreuzbinde vs. Kopftuch - Na na na! |
-->>Wenn jemand als Symbol eine Hakenkreuzbinde trägt, wäre das für Dich dann auch in Ordnung?
>Nichts anderes ist das Kopftuch.
Vorher habe ich dir volle Zustimmung gegeben, aber jetzt leider nicht mehr! Dieser Vergleich ist nun daneben. Was hat ein Hakenkreuz mit Religion zu tun? OK, in Japan gibts an Tempeln, usw. auch Hakenkreuze, aber dort haben sie eine andere Bedeutung als in Deutschland. Mit dem Kopftuch zeigt man deutlich, welcher Religion man angehört und das ist für mich nicht okay.
|
Börsenprofi
24.09.2003, 10:14
@ Samsara
|
Urteil im Kopftuch-Streit: Kopftuchverbot muss im Länderrecht geregelt werden. (owT) |
-->
|
rodex
24.09.2003, 10:17
@ white bear
|
Re: ZDF 9Uhr50 Bundesverf.Gericht im Kopftuchstreit |
-->>Bei CNN ist man gestern pro Kopftuch gewesen.
Ist ja auch völlig richtig. Wir leben schließlich in einem freien Land. Ob da eine Lehrerin mit Kopftuch auftaucht, oder ein Lehrer mit Hut, das ist allein deren Sache. Als ich klein war, hatte ich eine ostvertriebene Kindergärtnerin, die regelmäßig (auch im Alltag) in Trachten mit Kopftuch rumlief. Von Gesetz wegen sollte das erlaubt sein. Wenn sich die betreffende Person damit allerdings lächerlich oder unbeliebt macht, ist das allerdings deren eigenes Risiko. Glücklicherweise hat das Bundesverfassungsgericht das genauso gesehen.
|
Nachfrager
24.09.2003, 10:23
@ Börsenprofi
|
Unfassbar (owT) |
-->
|
rodex
24.09.2003, 10:25
@ Nachfrager
|
Re: Bei CNN soll man gefälligst die Klappe halten |
-->>Wie wäre es denn mal mit der Andeutung von ein paar fundamentalistischen Praktiken für Frau Ludin? Steinigung wegen angeblicher Untreue zum Beispiel. Da wird die Frau bis zum Kopf eingegraben und dann geht's los. Den Rest des Schädels lässt man dann von Hunden abfressen. Das Vorspiel reicht ja für Frau Ludin.
Christliche Fundamentalisten töten heute im Vergleich humaner, da hast du recht. Abtreibungsgegner in den USA werden z.B. einfach erschossen oder in die Luft gesprengt.
|
rodex
24.09.2003, 10:27
@ rodex
|
Re: Bei CNN soll man gefälligst die Klappe halten |
-->>Christliche Fundamentalisten töten heute im Vergleich humaner, da hast du recht. Abtreibungsgegner in den USA werden z.B. einfach erschossen oder in die Luft gesprengt.
Ich meinte natürlich Abtreibungsbefürworter, bzw. Ärzte und Klinkpersonal die Abtreibungen durchführen.
|
Samsara
24.09.2003, 10:35
@ Börsenprofi
|
Förderalismus hat ganz schöne Nachteile |
-->Denn in den einzelnen Ländern kommts garantiert zu unterschiedlichen Lösungen. Der Bürger mag klare, feste Lösungen/Antworten. So entsteht eine Haltung der Abwendung - ein kleines Schrittchen weiter in die innere Emigration. Macht doch was ihr wollt!
|
Euklid
24.09.2003, 10:35
@ fridolin
|
Re: Nieder mit Kopftüchern. |
-->Kann ein Symbol verfassungsfeindlich sein?
Meines Erachtens kann nur eine Einstellung eines Menschen niederträchtig sein,aber niemals ein Symbol.
Ein Symbol ist für mich reinster Kitsch.
Wird ein Mensch anders wenn ich ihm auf die Stirn das Hakenkreuzsymbol tätowiere?
Meine Erfahrung ist daß Menschen gegen Verbote geradezu aufbegehren.
Sie lassen sich nichts verbieten (schönstes Beispiel Drogen)
Jeder weiß das Drogen abhängig machen können.
Das Verbot von Symbolen ist idiotisch,genau wie das Verbot der Ausschwitz-Lüge.
Es verhindert lediglich eine ordentliche Diskussion darüber.
Meinungsverbote sind die schlimmsten Verbote die es gibt.Offenbar werden die nur dann in ein Gesetz gegossen,wenn man keine öffentlichen anständigen Diskussionen darüber ertragen mag.
Gruß EUKLID
|
Samsara
24.09.2003, 10:40
@ rodex
|
Bin nicht Deiner Meinung |
-->Das Kopftuch signalisiert: Ich bin 200 Jahre zurück - nicht als Einzelperson, sondern als"Organisation".
|
Bob
24.09.2003, 11:01
@ Börsenprofi
|
Re: Die Schächtung als Instrument der Herrschaftssicherung |
-->Der Gedankengang ist analog auch auf Kopftücher anwendbar
Die Schächtung als Instrument der Herrschaftssicherung
Will man zu einer umfassenden Würdigung der sozialen Folgen des von muslimischen Gemeinden geforderten Schächtens für die deutsche Gesellschaft gelangen, so reicht es keineswegs aus, diese religiös motivierte Schlachtpraxis lediglich unter dem Aspekt des Tierschutzes zu betrachten. Das Schächten erweist sich nämlich vor allem als effizientes Instrument der Herrschaftssicherung.
Der bedeutende Religionssoziologe Max Weber erklärt in seiner Schrift „Die Entstehung des jüdischen Pariavolkes“ die Entstehung des Aussenseiterstatus der Juden der Exilszeit aber auch für das Mittelalter und danach unter anderem mit ihrer rituell bedingten Unfähigkeit, gemeinsam mit Nichtjuden Speisen einzunehmen. Dem Juden galt nämlich aufgrund priesterlicher Vorschrift das Fleisch des nicht durch Schächtung getöteten Tieres als Aas und sein Verzehr unterlag dem religiösen Tabu. Außerdem: Das Schächterhandwerk war nur durch lange Übung zu erlernen und die Notwendigkeit, einen besonders qualifizierten Schächter in der Nähe zu haben, führte dazu, daß die Juden nur in größeren Gemeinden leben konnten. Es zeigt sich, daß die Priesterschaft diese Strategie der „rituellen Absonderung“ mit dem Ziel der Sicherung der eigenen Herrschaft betrieb.
Im aktuellen Zusammenhang erscheint danach das Schächten als Instrument zur künstlichen Verknappung von vorschriftsmäßig geschlachtetem Fleisch. Die Produktion und Verteilung fleischlicher Nahrung wird dabei geregelt durch hierokratisch-patriarchale Herrschaftsstrukturen. Die räumliche Zusammenballung im Großstadtgetto ermöglicht zudem eine effiziente Kontrolle und Steuerung der Gemeinde durch die religiöse Führung.
Es wäre eine ganz falsch verstandene Toleranz, wenn man unter Hinweis auf die Religionsfreiheit das Schächten weiterhin erlaubte. Das einzige Ergebnis wäre eine dauerhafte Verhinderung der Integration des Moslem in die Gesellschaft und die Verfestigung vormoderner Herrschaftsstrukturen.
|
Euklid
24.09.2003, 11:11
@ Samsara
|
Re: Bin nicht Deiner Meinung |
-->Halte ich für äußerst gewagt.
Wenn die Kopftuchträger 200 Jahre als Organisation zurückliegen,müßte nach Adam Riese unsere Organisation 200 Jahre vorne sein.
Momentan bricht unsere Sauhaufen-Dieter - Bohlen - Porno - Generation nämlich gerade zusammen.
Wer jemals in moslemische Familien hat reinschauen können weiß sehr wohl was Zusammenhalt bedeutet.
Allerdings ist auch da nicht alles Gold was glänzt,denn die Mädchen werden halb totgeschlagen wenn sie nicht den Mann heiraten der ihnen zugewiesen wurde.
Ich kann mir überhaupt keinen Reim darauf machen was man mit diesen ganzen religiösen Dingen erreichen will.
Doch ein Kreuzzug?
Warum will man überhaupt Kulturen ändern und amerikanisieren?
Fühlt sich die amerikanische ( im Prinzip alteuropäische ) Kultur etwa als etwas besonderes?
Komisch denn irgendwo klemmt da was:
Nach Antisemitismus kommt Antiamerikanismus und jetzt Anti-Islamismus?
Bleiben wir besser bei der Wahrheit und sagen wir ehrlich was dahinter steckt:
Man will scheinbar den Kampf der Kulturen entfesseln.
Dafür eignen sich die Schafe ganz unten und die Arbeitslosen verschwinden wohl auf den Schlachtfeldern.
Oder meint jemand ernsthaft daß es vor dem 2.Weltkrieg möglich gewesen wäre die niederliegende Wirtschaft in Amerika ohne Kriegsrüstung wieder in Fahrt zu bringen?
Auf diesem Weg befinden wir uns nach meiner Meinung.
Ich schätze noch ca 10 Jahre bis die Lichter ausgehen und daher gilt es diese friedliche Zeit noch zu nutzen.
Wir sind in einer Vorkriegsperiode.
Gruß EUKLID
|
nasowas
24.09.2003, 11:17
@ Nachfrager
|
Das Sondervotum (der 3 Richter) welches eben auf Phönix läuft ist aber korrekt! (owT) |
-->
|
Samsara
24.09.2003, 11:29
@ Euklid
|
Was ist konkret Deine Meinung? |
-->Hallo Euklid,
ich lese Deine wohlgesetzten Worte. An jedem Argument ist ja"irgendetwas" dran. Aber wie stehst Du konkret zum Tragen des Kopftuches dieser zukünftigen Lehrerin?
|
Euklid
24.09.2003, 11:45
@ Samsara
|
Re: Was ist konkret Deine Meinung? |
-->Ist mir offen gesagt völlig Wurst ob jemand ein Kopftuch trägt oder nicht.
Ein Mensch wird von mir nicht danach beurteilt welche Kleidung er sich leisten kann.Ein Kopftuch gehört meiner Meinung nach zur Kleidung.
Wir sollten uns mal ab und zu an die eigene Nase fassen.
Wer schon einmal in Ungarn,Jugoslawien usw war und sich dort die Batschka-Deutschen angeschaut hat,der weiß ganz genau daß auch Deutsche sehr wohl Kopftücher tragen.
Am besten wäre wohl ein Bild in der BILD-Zeitung neben der Türkin das kopftuchtragende Deutsche zeigt.
Das Kopftuch hat auch Vorteile.
Bäuerinnen trugen übrigens auch ein Kopftuch in Deutschland im Jahre 1958 als ich als Junge in der Landwirtschaft gearbeitet habe.
Nur wenn darunter die Läuse ihre Herberge hätten würde ich es wohl nicht dulden weiter das Kopftuch zu tragen.
Aber über ein Kopftuch aufregen?
Das wäre wirklich zuviel verlangt.
Gruß EUKLID
|
nasowas
24.09.2003, 12:31
@ Euklid
|
Bin anderer Meinung |
-->"Ein Mensch wird von mir nicht danach beurteilt welche Kleidung er sich leisten kann.Ein Kopftuch gehört meiner Meinung nach zur Kleidung."
Das Kopftuch hat aber in diesem Fall überhaupt nichts mit"leisten können" zu tun(ich nehme mal an Du meinst finanziell leisten können).
"Wir sollten uns mal ab und zu an die eigene Nase fassen.
....Bäuerinnen trugen übrigens auch ein Kopftuch in Deutschland im Jahre 1958.."
Klar, nur war es meines Wissens in Deutschland noch nie üblich, dass man diese Kopftuch im Hause trug, wenn man sich länger im Hause aufhielt. Auf dem Feld oder bei den Arbeiten auf dem Bauernhof, hatte das Kopftuch wohl eher den Zweck des Schutzes des Haares. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Im übrigen habe ich bei deutschen Frauen auch schon Kopftücher sowie Basballcaps beim Capriofahren gesehen. ;-) Dient aber sicherlich nicht religiösen Bekundungen.
So sehr ich des öfteren Deine Meinung teile. In Punkto Kopftuch und Verbreitung fremder Kulturen bin ich anderer Überzeugung. Wer sich hier einbürgern läßt und dann auch noch Beamte/r werden will, hat sich gefälligst nach den hießigen Sitten zu benehmen. Sollte ich mal Kinder haben, werde ich die eher auf eine Privatschule schicken, als sie von einer solchen Lehrerin unterrichten zu lassen.
|
LenzHannover
24.09.2003, 12:41
@ Samsara
|
Kosten: Kohle zur Not direkt aus Saudi Arabien von den Wahabiten und |
-->anschließend bekommt sie verklickert:
Frau nix arbeiten, nur zu Hause, nur mit Mann weggehen.
Ist der Freiburger auch dabei?
Ich meine den FKK'ler der am liebsten überall und immer nackt ist.
|
Tassie Devil
24.09.2003, 13:23
@ Euklid
|
Re: Wurst |
-->>Ist mir offen gesagt völlig Wurst ob jemand ein Kopftuch trägt oder nicht.
Hi Euklid,
entschuldige, wenn ich Dir leichte Naivitaet zugestehe. [img][/img]
Primaer kommt es bei jeder Handlung oder ggf. Unterlassung auf den Zweck an, der erreicht werden soll.
>Ein Mensch wird von mir nicht danach beurteilt welche Kleidung er sich leisten kann.Ein Kopftuch gehört meiner Meinung nach zur Kleidung.
Eine Uniform ist ebenso eine zweckmaessige Bekleidung wie es mal eine Ritterruestung war, selbst eine schussichere Jacke ist ein Stueck zweckmaessige Bekleidung wie auch ein Kopftuch.
Vom Papstkaeppi oder anderen zweckmaessigen Kopfbekleidungen hoher Wuerdentraeger, die in Wahrheit ja Machttraeger sind, will ich ueberhaupt nichts schreiben.
>Wir sollten uns mal ab und zu an die eigene Nase fassen.
Dann tu das mal.
>Wer schon einmal in Ungarn,Jugoslawien usw war und sich dort die Batschka-Deutschen angeschaut hat,der weiß ganz genau daß auch Deutsche sehr wohl Kopftücher tragen.
Ungarn, Jugoslawien usw. ist nicht die BRDDR.
Du solltest mal nach dem Zweck der dortigen deutschen Kopftuchtraeger fragen.
>Am besten wäre wohl ein Bild in der BILD-Zeitung neben der Türkin das kopftuchtragende Deutsche zeigt.
Ja, BILD hat schon immer vorBILDlich geBILDet.
>Das Kopftuch hat auch Vorteile.
Jetzt kommen wir der Sache naeher.
>Bäuerinnen trugen übrigens auch ein Kopftuch in Deutschland im Jahre 1958 als ich als Junge in der Landwirtschaft gearbeitet habe.
Ja, kenne ich auch. In diesen Faellen hatten die Kopftuecher den Zweck, die Sonneneinwirkung auf freiem Feld auf den Kopf der Baeuerinnen zu mildern, aber auch Fliegen und Ungeziefer aus den Haaren fernzuhalten.
Deutsche Frauen trugen frueher auch dann Kopftuecher, wenn es kalt war oder schneite, bei Regen galt ein Kopftuch als weniger geeigneter Schutz, jedoch immer noch besser als ueberhaupt kein Schutz.
Genausowenig, wie ein Mann seinen Hut innerhalb von Gebaeuden nicht abnahm, in denen es nicht zweckmaessig oder ueblich war den Hut zu tragen, genausowenig haben Frauen in diesen Gebaeuden ihre Kopftuecher aufbehalten.
Sofern Kopftuecher zum Schutz des Kopfes des maennlichen/weiblichen Individuums in der BRDDR gegen witterungsbedingte Ursachen getragen werden dient das Kopftuch nicht als Symbol zwecks demonstrativem Durchsetzen von Machtzwecken, die hinter dem Tragen eines solchen Symbols stecken.
>Nur wenn darunter die Läuse ihre Herberge hätten würde ich es wohl nicht dulden weiter das Kopftuch zu tragen.
Du vielleicht nicht, aber die Machttraeger haetten etwas dagegen, wenn ihre Machtsymbolik menschlichen Zwecken zum Opfer fiele.
In den 50-ger Jahren war es z.B. in Italien allen Frauen untersagt, Kirchen, Doeme etc. ohne die vorschriftsmaessige Kopfbedeckung in Form eines Kopftuches zu betreten. Der Zweck dieser Vorschrift war nicht die Sorge um unterkuehlte Frauenkoepfe, die Vorschrift war reines Machtgehabe, das Kopftuch ein Mittel der Macht.
>Aber über ein Kopftuch aufregen?
>Das wäre wirklich zuviel verlangt.
Es geht doch nicht nur um das profane Tragen eines Kopftuches als Schutz gegen Witterungseinfluesse o.ae., es geht um Machtsymbolik, Macht, und den Zwang der Machtdurchsetzung.
Oder waeren Dir getragene Judensterne auch egal?
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
rodex
24.09.2003, 14:22
@ Tassie Devil
|
Re:...brot |
-->>Es geht doch nicht nur um das profane Tragen eines Kopftuches als Schutz gegen Witterungseinfluesse o.ae., es geht um Machtsymbolik, Macht, und den Zwang der Machtdurchsetzung.
>Oder waeren Dir getragene Judensterne auch egal?
Ein sehr schöner Vergleich! Damals zwang die Staatsmacht dem Individuum auf, etwas zu tragen, was dieses nicht tragen wollte. Diesmal wollen einige, dass die Staatsmacht ein Individuum zwingt, etwas nicht zu tragen, was dieses tragen will. Wie heute vom Gericht bestätigt wurde, sind diese Zeiten glücklicherweise vorbei.
Mir scheint auch, du führst an der Stelle eine Art Stellvertreterkrieg: Eigentlich willst du nicht Frauen verbieten Kopftücher zu tragen, eigentlich willst du gläubigen Muslimen in Deutschland Lehrtätigkeiten verbieten.
Du und deine Gesinnungsgenossen solltet diesen Krieg ehrlicherweise direkt führen. Wenn ihr nachweisen könnt, dass der Islam brutal, menschenverachtend und verfassungsfeindlich ist, werdet ihr euer Ziel durchsetzen können. Unabhängig davon ob eine muslimische Lehrerin Koptuch trägt, oder nicht, oder ob es sich um eine männliche Lehrkraft handelt. Mitglieder der DKP dürfen in Deutschland auch keine Lehrer werden. Nur peinlich, wenn man die Nachweise nicht erbringen kann, und wenn (um im Bild zu bleiben) die DKP sich als SPD entpuppt.
|
Tempranillo
24.09.2003, 15:20
@ rodex
|
Re: Soll man im Unterricht weltanschauliche Bekenntnisse zur Schau tragen? |
-->Hi rodex,
Deinen Einwänden würde ich gerne etwas entgegenhalten. Vielleicht hast Du, wie alle anderen Apologeten des Kopftuchs, etwas übersehen, den meiner Meinung nach wichtigsten Punkt der Sache:
So wie die Dinge liegen, ist das Kopftuch ein glasklares Bekenntnis zu einer bestimmten, und noch nicht einmal besonders sympathischen Weltanschauung, dem Islam, den Islamismus einmal beseite gelassen.
Wenn man bei Lehreren das Kopftuch akzeptiert, müßte man konsequenterweise auch zulassen, daß Lehrkräfte mit Aufklebern erscheinen, auf denen Bekenntnisse abgelegt werden in Richtung CDU, CSU, SPD, PDS und, warum nicht, zu KPD, NPD oder inzwischen versunkenen Parteien.
Warum sollten die Pauker nicht DGB oder Ã-TV-Flugblätter verteilen, wenn sie mal wieder mehr Kohle abquetschen möchten, und das Streikverbot für Beamte im Wege ist?
Weshalb sollte man, wo das islamische Kopftuch erlaubt ist, nicht auch tolerieren, daß ein Oberstudienrat sich zu seinen sexuellen Devianzen offensiv bekennt? Neben der roten Aids-Schleife (ergreifend wieder die gute Gesinnung von Claudia Roth) vielleicht auch ein Zeichen für Sado-Maso oder vaselinegeschwängerte Praktiken?
Warum denn nicht?"Anything goes" in unseren postmodernen Zeiten.
Wer weiß denn noch, daß vor etwa 30 Jahren das bayrische Kultusministerium einer Gymnasiastin das Tragen eine"Stoppt-Strauß-Plakette" verboten hat?
Offensichtlich gibt es zweierlei Arten von weltanschaulichem Bekenntnis. Die offensichtlich politischen und die religiösen. Letztere genießen bei uns, vor allem im schönen Bayernlande seit eh und je Narrenfreiheit. Wann immer ich eine öffentliche Räumlichkeit betrete, starrt mir von der Wand DAS Symbol der blutrünstigen sado-masochistischen Perversion entgegen, die, in Gestalt von Kruzifix und Isenheimer Altar (Matthias Grünewald), schon Goethe"widerwärtig" gefunden hat.
Wie also, da man die christliche Perversion jederzeit zu tolerieren bereit ist, gegen die islamische vorgehen?
Wie so oft sitzt D-Land in der selbstfabrizierten Jauche, und weiß nicht, wie herauszurudern wäre. Irgendwann wird das Land wie der Hintertupfer Beni an einem Kuhfladen ersticken.
Die Musik zur Ballade vom Hintertupfer Beni stammt aus dem Trauermarsch der B-Moll-Klaviersonate von F. Chopin. Wer sich daran erinnert, daß dieses Stück anläßlich der Beerdigung von Stalin und Breschnew in Russland aus allen Lautsprechern dröhnte, mag darin eine Vorwegnahme unserer Zukunft erkennen.
Die Anstrengungen, sich aus der Jauchebrühe der wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Probleme herauszustrampeln, sind in ihrer Vergeblichkeit durch folgende Zeilen, vorweggenommen.
"Quidquid id est, prudenter agas et respice finem". Die Illustration dieser erhabenen lateinischen Sentenz folgt sogleich:
"Und er gibt sich alle Mühe
rauszuschwimmen aus der Brühe
doch es ist ihm nicht geglückt
an einem Kuhfladen ist er erstickt."
Es muß nicht immer ein Kuhfladen sein. Heute wäre es vermutlich ein BigMac. Wer Phantasie hat, und sich einen Rest von Wohlwollen gegenüber den USA bewahrt hat, wird darin einen Fortschritt erkennen.
Tempranillo
|
rodex
24.09.2003, 16:31
@ Tempranillo
|
Re: Soll man im Unterricht weltanschauliche Bekenntnisse zur Schau tragen? |
-->>Wenn man bei Lehreren das Kopftuch akzeptiert, müßte man konsequenterweise auch zulassen, daß Lehrkräfte mit Aufklebern erscheinen, auf denen Bekenntnisse abgelegt werden in Richtung CDU, CSU, SPD, PDS und, warum nicht, zu KPD, NPD oder inzwischen versunkenen Parteien.
Um die Problematik ging es mir ja im Vorposting. Dabei gibt es eben gewisse Grenzen. Mitglieder verfassungsfeindlicher Parteien als Lehrer sind schwer vorstellbar. Ein Scharia-Fundamentalist in Deutschland ganz sicher auch nicht.
Aber man darf eben nicht alles in einen Topf werfen. Die KPD ist Teil der deutschen Arbeiterbewegung. Deshalb darf man aber die deutsche Arbeiterbewegung nicht pauschal verurteilen. Auch die SPD gehört dazu, und warum soll ein SPD-Mitglied im Gegensatz zu einem KPD-Mitglied nicht auch als Lehrer arbeiten dürfen? Genauso verhält es sich mit dem Islam. Sicherlich gibt es da Grausamkeiten, wie in diesem Thread angeführt wurde, Steinigungen etc. Ich bezweifle aber sehr, dass die Kopftuch-Lehrerin eine Anhängerin dieser Extreme ist. Man kann der Frau doch nicht hier ihren Beruf als Lehrerin verbieten, weil irgendwelche Extremisten im Namen ihrer Religion in Nahost Grausamkeiten begehen. Ich nehme an, dass diese Frau ganz korrekten neutralen Unterricht geben würde.
Und man darf nicht vergessen, dass es sich um Einzelfälle handelt. Es ist ja nicht so, dass jetzt alle in Deutschland lebenden Muslime ihre Frauen zur Abendschule prügeln, damit diese dort ihr Abitur nachholen, und anschließend auf Lehramt studieren. Vielleicht handelt es sich um ein dutzend Fälle gläubiger Muslime in ganz Deutschland, die auf ihr Kopftuch nicht verzichten wollen. Das Abendland ist nicht bedroht. Ein bisschen Abwechslung tut Deutschland ganz gut. Vielleicht findet sich ja auch mal ein buddhistischer Mönch, der schließlich als Lehrer in Deutschland landet. Ich würde mich freuen, und mich würde es auch nicht stören, wenn er kahlgeschoren und im orangenen Gewand lehrt. Dadurch lernen die Kinder, dass es auch andere Kulturen draußen in der Welt gibt, die man respektieren sollte.
|
Tassie Devil
24.09.2003, 16:31
@ rodex
|
Re: Butter bei die Fische |
-->>>Es geht doch nicht nur um das profane Tragen eines Kopftuches als Schutz gegen Witterungseinfluesse o.ae., es geht um Machtsymbolik, Macht, und den Zwang der Machtdurchsetzung.
>>Oder waeren Dir getragene Judensterne auch egal?
>Ein sehr schöner Vergleich! Damals zwang die Staatsmacht dem Individuum auf, etwas zu tragen, was dieses nicht tragen wollte. Diesmal wollen einige, dass die Staatsmacht ein Individuum zwingt, etwas nicht zu tragen, was dieses tragen will. Wie heute vom Gericht bestätigt wurde, sind diese Zeiten glücklicherweise vorbei.
Ich an Deiner Stelle waere dabei nicht ganz so gluecklich: in vorliegendem Fall mag das weibliche Individuum aus persoenlichen Vorteilsgruenden durchaus gewillt sein, staendig das Kopftuch als demonstratives Machtsymbol zu tragen. Ich bin mir jedoch absolut sicher, dass beileibe nicht alle, m.E. sogar nur die Minderheit, der weiblichen Kopftuchtraegerinnen dies freiwillig tut.
>Mir scheint auch, du führst an der Stelle eine Art Stellvertreterkrieg: Eigentlich willst du nicht Frauen verbieten Kopftücher zu tragen, eigentlich willst du gläubigen Muslimen in Deutschland Lehrtätigkeiten verbieten.
Ich fuehre weder Krieg, noch will ich in der BRDDR irgendwelche Dinge verbieten.
Ich mache lediglich darauf aufmerksam, dass Brotschneidemesser auch zweckmissbrauchend als Waffe Verwendung zum Massenmord finden koennen.
Ich schreibe zu diesem Thema hier im Board nur deshalb, weil die Blindheit des deutschen Michels und seine teilweise schon krankhaft anmutende"liberale freiheitliche" Einstellung Baende fuer seine geistige Verwirrung spricht.
Hier in Aussiland sind muslimische Kopftuchtraegerinnen die absolute Ausnahme, und das hat seine guten Gruende.
Damit es Dich beruhigt: bisher hat mir noch jede(r) Angehoerige(r) muslimischen Glaubens hier in OZ bestaetigt, dass das Tragen eines Kopftuches Machtsymbolik verinnerlicht, nichts anderes.
Meine Frage an solche Muslime, die diese Machtsymbolik nicht mittragen, was denn von Traegerinnen der muslimischen Machtsymbolik seitens der Macht erwartet wird, wurde stets damit beantwortet, dass wenn deren Macht die Zeit fuer gekommen haelt, dann wuerden sie aus ihrem"Dornroeschenschlaf" geweckt werden. Man gab mir dabei zu verstehen, dass zu diesem Zeitpunkt nichts gutes zu erwarten sei.
>Du und deine Gesinnungsgenossen solltet diesen Krieg ehrlicherweise direkt führen.
Ich bin weder Genosse, noch werde ich mich mit diesem muslimischen Krieg in der BRDDR auseinandersetzen muessen, auch das wird dann die Aufgabe deutschen Gutmenschentums sein, das sich wohl dann mit vollgesch... Hosen in die unmoeglichsten Winkel verkriechen wird.
>Wenn ihr nachweisen könnt, dass der Islam brutal, menschenverachtend und verfassungsfeindlich ist, werdet ihr euer Ziel durchsetzen können.
>Unabhängig davon ob eine muslimische Lehrerin Koptuch trägt, oder nicht, oder ob es sich um eine männliche Lehrkraft handelt.
Willentliche und wissentliche Vorenthaltung von Aufklaerung ist immer menschenverachtend und brutal, weil sie Missbrauch zwingend zur Folge hat.
>Mitglieder der DKP dürfen in Deutschland auch keine Lehrer werden. Nur peinlich, wenn man die Nachweise nicht erbringen kann, und wenn (um im Bild zu bleiben) die DKP sich als SPD entpuppt.
Da sieht man, wie nahe sich diese beiden Gruppen schon immer standen.
Gerade auch beim Unterricht und bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
PISA laesst gruessen.
Nicht nur deren Vorstellung von relativer Freiheit und Respektierung eines anderen Individuums ist auf diesen einen Satz beschraenkt: Und willst Du nicht mein Bruder sein, dann schlag ich Dir den Schaedel ein.
|
Tassie Devil
24.09.2003, 17:19
@ Tempranillo
|
Re: BigMac |
-->>Offensichtlich gibt es zweierlei Arten von weltanschaulichem Bekenntnis. Die offensichtlich politischen und die religiösen. Letztere genießen bei uns, vor allem im schönen Bayernlande seit eh und je Narrenfreiheit. Wann immer ich eine öffentliche Räumlichkeit betrete, starrt mir von der Wand DAS Symbol der blutrünstigen sado-masochistischen Perversion entgegen, die, in Gestalt von Kruzifix und Isenheimer Altar (Matthias Grünewald), schon Goethe"widerwärtig" gefunden hat.
>Wie also, da man die christliche Perversion jederzeit zu tolerieren bereit ist, gegen die islamische vorgehen?
Hi Tempranillo,
solange etwas nur still und stumm an irgendwelchen Waenden irgendwelcher Gebaeude herumhaengt ist das nach meinem Empfinden noch tolerabel.
Selbst Kirchenglockengelaeute an Sonntagvormittagen oder Feiertagen hat mich nie gestoert, weil ich mich dabei nicht gleich an Perversionen im Namen christlichen Kirchentums habe erinnern lassen.
Islamische Kopftuecher und Muezzingeheul sind jedoch nach meinem Geschmack viel aktivere und deshalb agressivere Marketingmassnahmen dieser Glaubensfirma, ich koennte in einer solchen Umgebung nicht lange leben.
>Wie so oft sitzt D-Land in der selbstfabrizierten Jauche, und weiß nicht, wie herauszurudern wäre. Irgendwann wird das Land wie der Hintertupfer Beni an einem Kuhfladen ersticken.
So schauts echt aus, wieder einmal haben die sozialistischen Zauberlehrlinge zugeschlagen.
>Es muß nicht immer ein Kuhfladen sein. Heute wäre es vermutlich ein BigMac.
Oder ein Doener.
Die einen wollen vor allem nur den cash des Michels haben, die anderen sein Blut und seinen Schweiss.
>Wer Phantasie hat, und sich einen Rest von Wohlwollen gegenüber den USA bewahrt hat, wird darin einen Fortschritt erkennen.
Zweifellos ein Fortschritt, denn weder BigMac noch Doener sind mit Phosphor und derartigen chemischen Gewuerzen angereichert. [img][/img]
>Tempranillo
Gruss
TD
|
Tempranillo
24.09.2003, 17:56
@ Tassie Devil
|
Re: Das Kopftuch mal anders interpretiert |
-->Hallo Tassie,
Ob die kopftuchtragenden Lehrerinnen so begeistert sind, sich für die Propaganda im Sinne des Berliner Schandmals und anderer Orientierungspunkte der deutschen Vergangenheit einspannen zu lassen?
Knopp und Co. könnten für ihren geistig-moralischen Auswurf sicher bessere Hausierer finden als überzeugte MuslimInnen. Wäre doch eine ironische Pointe, eine List der GeCHichte, wenn genau diejenigen, die uns den Mist auf´s Auge gedrückt haben, endlich auch mal einen Fußtritt abbekämen?
Gibt es nicht amerikanische Quellen, die die Gefahr einer europäisch-islamischen Allianz und die daraus erwachsende Bedrohung - für wen eigentlich - an die Wand malen?
Tempranillo
|
Tassie Devil
24.09.2003, 20:19
@ Tempranillo
|
Re: Das Kopftuch mal anders interpretiert |
-->>Hallo Tassie,
Hi Tempranillo,
>Ob die kopftuchtragenden Lehrerinnen so begeistert sind, sich für die Propaganda im Sinne des Berliner Schandmals und anderer Orientierungspunkte der deutschen Vergangenheit einspannen zu lassen?
Ich nehme mal an, dass die das ueberhaupt nicht beruehrt, sie koennen sich damit ueberhaupt nicht identifizieren, weil sie sich zu Recht fragen, was sie mit der deutschen Vergangenheit von vor 60 und mehr Jahren ueberhaupt am Kopftuch haben.
So sehe ich das auch beim gesamten Multikulti nichtdeutscher Abstammung.
Allenfalls dort, wo wirtschaftliche Vorteile zu ergattern sind, dort kann ich mir sehr gut vorstellen, dass aus sehr pragmatischen Gruenden eine Identifizierung stattfindet.
>Knopp und Co. könnten für ihren geistig-moralischen Auswurf sicher bessere Hausierer finden als überzeugte MuslimInnen.
Haben sie doch, mit Sicherheit. Das militante Gutmenschentum der BRDDR in seiner zur Perfektion entwickelten vorauseilenden Betroffenheitskongruenz, das sind die dankbaren Adressaten, deren Leben ohne diese Auswuerfe oede und leer waeren.
>Wäre doch eine ironische Pointe, eine List der GeCHichte, wenn genau diejenigen, die uns den Mist auf´s Auge gedrückt haben, endlich auch mal einen Fußtritt abbekämen?
Wart noch ein wenig ab, auch diese schmierigen Drecksaecke werden zur Kasse gebeten werden.
>Gibt es nicht amerikanische Quellen, die die Gefahr einer europäisch-islamischen Allianz und die daraus erwachsende Bedrohung - für wen eigentlich - an die Wand malen?
Gefahr in immer groesser werdenden Ausmassen droht nur den Schmarotzern aller Schattierungen, z.B. a la Knopp, und es ist voellig gleichgueltig wo sie sitzen.
Sie werden noch in diesem Jahrzehnt dafuer bezahlen muessen.
>Tempranillo
Gruss
TD
|
JLL
24.09.2003, 20:46
@ Tassie Devil
|
Re: 'Das militante Gutmenschentum der BRDDR in seiner zur Perfektion... |
-->... entwickelten vorauseilenden Betroffenheitskongruenz...' - Wow, wo hast Du gelernt, so zu schreiben? Das ist eine Liga mit Baldur's"rotem Gerhirntripper".
Danke.
JLL
|
Tassie Devil
24.09.2003, 21:40
@ JLL
|
Re: Made in Germany |
-->>... entwickelten vorauseilenden Betroffenheitskongruenz...' - Wow, wo hast Du gelernt, so zu schreiben? Das ist eine Liga mit Baldur's"rotem Gerhirntripper".
>Danke.
Zunaechst mal war dafuer ein Hebelgymnasium in sueddeutschen Landen zustaendig, nach dessen Abschluss habe ich mit der Methode"training on the job" recht schnell gelernt, wie man das deutsche Berufsbeamtentum mit seinen eigenen Methoden in Sachen Linguistik und Syntaktik zu Flachatmung und Atemstillstand bringt.
>JLL
Gruss
TD
|
Pudelbirne
25.09.2003, 07:31
@ Tempranillo
|
Re: Weltanschauung und Religionsausuebung |
-->
Hallo Tempranillo,
>Deinen Einwänden würde ich gerne etwas entgegenhalten. Vielleicht hast Du, wie alle anderen Apologeten des Kopftuchs, etwas übersehen, den meiner Meinung nach wichtigsten Punkt der Sache:
>So wie die Dinge liegen, ist das Kopftuch ein glasklares Bekenntnis zu einer bestimmten, und noch nicht einmal besonders sympathischen Weltanschauung, dem Islam, den Islamismus einmal beseite gelassen.
Es geht hier doch nicht so sehr um Weltanschauung sondern um das Recht auf freie Religionsausuebung. Dagegen steht das Erziehungsrecht der Eltern. Was nun hier ueberwiegt, ist nun wirklich keine leichte Entscheidung. Aber die Tragweite der Entscheidung ist auch nicht so gross, wie das bei Deinen folgenden Anfuehrungen den Anschein hat.
>Wenn man bei Lehreren das Kopftuch akzeptiert, müßte man konsequenterweise auch zulassen, daß Lehrkräfte mit Aufklebern erscheinen, auf denen Bekenntnisse abgelegt werden in Richtung CDU, CSU, SPD, PDS und, warum nicht, zu KPD, NPD oder inzwischen versunkenen Parteien.
Nein, denn das sind zwei paar Schuhe. Natuerlich kann man darueber reden, wie es mit dem Recht auf freie Meinungsauesserung steht - aber hier geht es um Religionsfreiheit.
>Warum sollten die Pauker nicht DGB oder Ã-TV-Flugblätter verteilen, wenn sie mal wieder mehr Kohle abquetschen möchten, und das Streikverbot für Beamte im Wege ist?
Hallo Tempranillo, das ist ein anderes Schlachtfeld...
>Weshalb sollte man, wo das islamische Kopftuch erlaubt ist, nicht auch tolerieren, daß ein Oberstudienrat sich zu seinen sexuellen Devianzen offensiv bekennt? Neben der roten Aids-Schleife (ergreifend wieder die gute Gesinnung von Claudia Roth) vielleicht auch ein Zeichen für Sado-Maso oder vaselinegeschwängerte Praktiken?
Lieber Tempranillo, Deine Obsession mit Sado-Maso Sex und Vaseline gibt mir zu denken... allzuhaeufig verallgemeinerst Du in diese Richtung.
>Warum denn nicht?"Anything goes" in unseren postmodernen Zeiten.
"Anything goes" nicht - das scheint eine Wunschvorstellung von Dir zu sein. Versuche doch mal in Deutschland nicht im grossen Strom zu schwimmen und Du wirst sehen wie weit Du kommst.
>Wer weiß denn noch, daß vor etwa 30 Jahren das bayrische Kultusministerium einer Gymnasiastin das Tragen eine"Stoppt-Strauß-Plakette" verboten hat?
Ja, das war Bayern vor 30 Jahren - und das ist heute nicht viel anders."Anything goes" das waere wenn keiner Alarm schreit wegen einem Kopftuch, einem schwulen OB, SM Praktiken, Neonazis, RAF, etc. pi pa po... Unsere Gesellschaft hat so viele Tabus.
>Offensichtlich gibt es zweierlei Arten von weltanschaulichem Bekenntnis. Die offensichtlich politischen und die religiösen.
Ich denke, politische Bekenntnisse habe nicht immer was mit Weltanschauung zu tun. Dass kann so sein - muss aber nicht.
>Letztere genießen bei uns, vor allem im schönen Bayernlande seit eh und je Narrenfreiheit. Wann immer ich eine öffentliche Räumlichkeit betrete, starrt mir von der Wand DAS Symbol der blutrünstigen sado-masochistischen Perversion entgegen, die, in Gestalt von Kruzifix und Isenheimer Altar (Matthias Grünewald), schon Goethe"widerwärtig" gefunden hat.
SM, etc. sind eine Art das Christentum zu betrachten. Aber es gibt auch Leute, die mit so was gar nichts am Hut haben. (Ich denke da an viele meiner Verwandten und Bekannten - ich selber halte nichts von Glauben).
>Wie also, da man die christliche Perversion jederzeit zu tolerieren bereit ist, gegen die islamische vorgehen?
Was Perversionen sind, kommt auf den Standpunkt an. Wo stehst Du?
>Wie so oft sitzt D-Land in der selbstfabrizierten Jauche, und weiß nicht, wie herauszurudern wäre. Irgendwann wird das Land wie der Hintertupfer Beni an einem Kuhfladen ersticken.
Also bitte, wegen einem Kopftuch? Das ist das schoene in D'land - dass man sich mit so einer Debatte stundenlang aufhalten kann. Ich denke an der Schule wird es schon noch ein paar andere Lehrer (auch christliche) geben und so schlimm kann der Einfluss einer muslimischen Lehrerin nicht sein. Hauptsache die Kinder lernen Rechnen und Schreiben.
Mit besten Gruesse
Pudelbirne
|
Tempranillo
25.09.2003, 10:29
@ Pudelbirne
|
Re: Weltanschauung und Religion sind vielfach ein und dasselbe |
-->Hallo Pudelbirne,
da Du Dich gewundert hast, wieso man sich bei diesem Thema so lang und breit aufhalten kann, ich im übrigen auch, und habe dann trotzdem wieder gepostet, weil ich eben ein rückfälliger Sünder bin, kürze ich meine Antwort ab.
>Es geht hier doch nicht so sehr um Weltanschauung sondern um das Recht auf freie Religionsausuebung.
Du machst einen Unterschied zwischen Religionsausübung und Weltanschauung. Diese Differenz halte ich für nicht wirklich stichhaltig. Gehen nicht beide immer von einem bestimmter Bodensatz metaphysischer, d.h. unbeweisbarer Grundüberzeugungen aus? Etwa von der Existenz Gottes, davon, daß der Mensch prinzipiell gut oder unrettbar schlecht ist, die Geschichte ein Ziel und Ende hat, sie in großen Zyklen von Aufstieg und Verfall verläuft, das Immer-Gleiche ewig wiederkehrt?
Der Marxismus ist doch eine Weltanschauung? Wenn Popper Recht hat mit seinem Versuch, den er in seiner"Offenen Gesellschaft..." unternimmt, dann hat Karl Marx gleichzeitig eine Religion, wenn auch eine diesseitige, gestiftet. Popper hat das Problem an seiner Wurzel erfaßt, wogegen mir Deine Unterscheidung nur die Oberfläche zu betreffen scheint.
Tempranillo
|
Pudelbirne
25.09.2003, 10:48
@ Tempranillo
|
Re: Weltanschauung und Religion sind vielfach ein und dasselbe |
-->Hallo Tempranillo,
wenn ich anfange weitergehend darueber nachzudenken, dann wird fuer mich die Kluft zwischen Weltanschauung und Religion noch groesser. (Metaphysische Grundueberzeugungen - wass immer das sei - sind das eine. Aber drehe nicht den Spiess um - nur weil etwas nicht beweisbar ist, ist es noch lange nicht metaphysisch in dem Sinne, dass es wissenschaftlich nicht erfassbar ist. Man kann eventuell sogar beweisen, dass es nicht beweisbar ist. Letztendlich laueft immer alles auf eine Glaubensfrage hinaus, wenn man nur tief genug bohrt. Ich glaube zum Beispiel, dass Du ein Mensch bist.)
Aber es scheint mir als sind das hier Fragen der Definition, um die wir streiten.
Nur - wenn Du Religionsausuebung und Bekenntnis zu einer Partei in einen Topf wirfst, dann dehnst Du den Bogen der Weltanschauung doch ein wenig weit.
Herzliche Gruesse
Pudelbirne
>Hallo Pudelbirne,
>da Du Dich gewundert hast, wieso man sich bei diesem Thema so lang und breit aufhalten kann, ich im übrigen auch, und habe dann trotzdem wieder gepostet, weil ich eben ein rückfälliger Sünder bin, kürze ich meine Antwort ab.
>>Es geht hier doch nicht so sehr um Weltanschauung sondern um das Recht auf freie Religionsausuebung.
>Du machst einen Unterschied zwischen Religionsausübung und Weltanschauung. Diese Differenz halte ich für nicht wirklich stichhaltig. Gehen nicht beide immer von einem bestimmter Bodensatz metaphysischer, d.h. unbeweisbarer Grundüberzeugungen aus? Etwa von der Existenz Gottes, davon, daß der Mensch prinzipiell gut oder unrettbar schlecht ist, die Geschichte ein Ziel und Ende hat, sie in großen Zyklen von Aufstieg und Verfall verläuft, das Immer-Gleiche ewig wiederkehrt?
>Der Marxismus ist doch eine Weltanschauung? Wenn Popper Recht hat mit seinem Versuch, den er in seiner"Offenen Gesellschaft..." unternimmt, dann hat Karl Marx gleichzeitig eine Religion, wenn auch eine diesseitige, gestiftet. Popper hat das Problem an seiner Wurzel erfaßt, wogegen mir Deine Unterscheidung nur die Oberfläche zu betreffen scheint.
>Tempranillo
|