Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 15:31 |
@alle: Wenn ich 100x 1kg Barren Silber kaufen will... (wer weiss da was...???) Thread gesperrt |
-->
...dann gibt es, wie so häufig im Leben, wohl immer mehrere Möglichkeiten.
Bei der Bank (egal welcher)kann ich das natürlich im Prinzip immer. Sie werden mir allerdings in der Regel davon abraten...:-)
Wundern werden sie sich auch, wenn ich so viel kaufen will. Ich werde aber z.Z. so ca. 200.- Euro (incl. MwSt.) dafür berappen müssen, Nertto sind das so ca. 175.- Euro.
Ein freundlicher Münzhändler hat mir allerding vor einigen Tagen mal zwei Barren
für 175.- INCL.!!! MwSt. verkauft. Allerdings könnte er mir keine grösseren Mengen besorgen. Wie schade...:-(
Ich denke mir aber, wenn er sie für 175.- verkaufen kann muss es die ja wohl auch irgendwo für noch billiger geben. Sollte also möglich sein, dass cih auch in den Genuss von Mengenrabatt komme..., oder?
Wohin wende ich mich also? An die Quelle. Habe ich bei der Degusssa in Frankfurt angerufen.
100 kg? Das ist noch unter der Grenzwe. Da verbinde ich sie mit unserer Bank. Wusste garnicht, dass die Degussa eine eigene Bank hat.
Wenn Sie mehr kaufen? Wieviel denn? 200....500kg....egal. Ja dann können Sie sich an die Fa. Omicore wenden, die machen das für uns. Das haben wir ausgelagert.
Anruf bei der Fa. Omicore. Wieviel wollen sie? 200kg? In welcher Form bitte? Granulat oder Barren oder wie sonst..., ja und zu welchem Zweck bitte?
Zu privaten Anlagezwecken.
Da gehen sie doch bitte Zur Bank, zu anlagezwecken können Sie das nur bei der Bank kaufen (ja, ja, und über 200 Euro dafür latzen...).
Was ist denn wenn ich eine Tonne kaufen will?
Gehen Sie zur Bank bitte, das ist unser Vermarktungskanal für Privtkunden. Sie fahren ja schliesslich auch nicht zur Bohrinsel, wenn Sie Ihr Auto betanken...
(Danke, sehr freundlich)
:-(
So ein Mist. Was kann man da wohl machen. Weiss da jemand einen Weg? Hat jemand schonmal eine ähnlche Transaktion versucht? Da muss es doch eine Möglichkeit geben, billiger dranzukommen, als bei der"Bank" die es mir ja eigentlich auch nicht verkaufen will, sondern viel lieber Bundesschatzbriefe oder so ´nen Kram.
Schliesslich Zahle ich ja beim Kauf von Schuhen, Anzügen, Jeans, ein Auto....eigentlich egal. Man muss doch nie den Vollen Preis bezahlen, wenn man ein Bisschen rumshoppen geht und versucht zu handeln geht das eigentlich immer.
Jetzt haltet mich bitte nicht für geizig. Versuche nur einen ökonomischen Ansatz.
Dank & Gruss tf
|
Phoenix
26.09.2003, 16:02
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: @alle: Wenn ich 100x 1kg Barren Silber kaufen will... (wer weiss da was...???) |
--> Schau mal hier, vielleicht passt es.
Schöne Grüße
<ul> ~ http://www.vermoegensicherung.de/04_hintergrund/04_hintergrund_00.htm</ul>
|
steve
26.09.2003, 16:03
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: @alle: Wenn ich 100x 1kg Barren Silber kaufen will... (wer weiss da was...???) |
-->Hallo TF.
Wie sieht es mit Nebengewerbe als Schmuckmacher aus?
Nur mal so als Tipp.
Wenn Du Schmuck herstellen willst brauchste doch Silber.
Gruss
|
BillyGoatGruff
26.09.2003, 16:07
@ Trueffel-Ferkel
|
könntest Amark.com versuchen, |
-->die sollen zwar nur innerhalb USA liefern, aber wenn sich ein paar Leute zusammen tun?
Alternative: Comex Future kaufen und ausliefern lassen.
Gruss,
BillyGoat Gruff
|
Mat72
26.09.2003, 16:15
@ steve
|
der Hammer |
-->1. Ich AG als Schmuckmacher anmelden
2. Vorsteuer ziehen
3. nach 1 Jahr (dann rechnet sich die ICH AG nichmehr *grin* Gewerbe abmelden wg. wirtschaftlicher Untragbarkeit...
4. gegenüber dem Finanzamt den (natürlich bereits verarbeiteten) Schmuck mit Wert nahe Null angeben und ins privatvermögen überführen (so 5.000,- Shekel)
... wenn man nicht ganz dumm ist, sollte man durch die zuwendungen der Ich AG die Steuerberatungskosten und die ggf. fällige ESt (5.000*x%) erlangen und durch die Verluste aus der selbständigen Tätigkeit (+Kfz-Kosten, + Geschäftsraummiete) den Einkaufspreis des Silbers auf irgendwas um die 100,- Shekel/Kg drücken.
--------------------
Wer sagt hier was von illegal?
1. 1 x Ich AG geschaffen
2. 1 x Gewerbeanmeldung
3. 1 x Steuerberater unterstützt
---> so wills doch der Kanzlör. ES GEHT AUFWÄRTS.
Achso wg. Rentenversicherungsprflicht bei Ich AG... stand vor kurzem im Spiegel, daß es böse Buben gibt, die einfach eine 401,- Euro Stelle annehmen. *ts ts ts*
|
Theo Stuss
26.09.2003, 16:40
@ BillyGoatGruff
|
Re: könntest Amark.com versuchen, |
-->>die sollen zwar nur innerhalb USA liefern, aber wenn sich ein paar Leute zusammen tun?
>Alternative: Comex Future kaufen und ausliefern lassen.
>Gruss,
>BillyGoat Gruff
Hallo,
wenn jemand nicht liefert, bedeutet das nicht, dass er gegen Abholung auf deine Verantwortung ist.
Wenn FED-Ex das Zeug für dich holt, dann kannst Du es da auch kaufen.
Theo
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 16:52
@ Theo Stuss
|
Danke Billy & Theo, da werde ich mal genauer reinschauen. (owT) |
-->
|
Euklid
26.09.2003, 16:54
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: @alle: Wenn ich 100x 1kg Barren Silber kaufen will... (wer weiss da was...???) |
-->Ganz einfach.
Eine Firma gründen und darfst ab sofort an der Bohrinsel tanken;-))
Erzähl denen einfach für Fotoherstellung oder irgend einen Zauber;-))
Hast Du Verluste bei der Sache machst Du die gamnz einfach bei der Steuer geltend.Du bist dann ein Edelmetallhändler mit Verlust.
Allerdings mußt Du dann bei Gewinn auch teilen.
Viele Firmen stocken ihre Materiallager auf wenn Preiserhöhungen anstehen.
Dazu ist es notwendig kaufmännisch zu rechnen ob der Zins für Lagerhaltung die Teuerungsrate unterbietet.
Gruß EUKLID
|
Silberfuchs
26.09.2003, 16:56
@ Trueffel-Ferkel
|
ebay ;-D |
-->
Wenn die richtige BEzugsquelle gefunden sein sollte, dann melde dich bitte mal beim Verfasser dieser mail. Ich bin ebenfalls an einer günstigern Ausbauvariante gewisser Lagerbestände interessiert.
Ich teste z.Z. die Variante mit dem Goldschmied meines Vertrauens...
Melde mich natürlich auch, so wenn ich eine gute Lücke finden sollte. Im Moment ist der Fachhandel da aber so horende teuer, da ist die Bank, z.B. DreBa (!) noch günstig (!!)
Wie dem auch sei, bestehe auf jeden Fall auf Einzelrechnungen pro Barren.
Gruß
Silberfuchs
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 17:15
@ Silberfuchs
|
Danke Füchsche! Aber was ist der Grund für Einzelrechnung pro Barren bitte? (owT) |
-->
|
Mat72
26.09.2003, 17:15
@ Euklid
|
Spielverderber...das hatte ich grad angeregt. Kümmer Dich um POG *grin* (Link) |
-->http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/221840.htm
[img][/img]
<ul> ~ klack</ul>
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 17:16
@ Trueffel-Ferkel
|
....hmmm, sollte eigentlicn"Danke Füchs-chen heissen... (owT) |
-->
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 17:19
@ Mat72
|
Danke Mat72, danke Euklid!!! OK,bemühe mich ab sofort um Firmengründung...:-) (owT) |
-->
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 17:20
@ steve
|
...und auch Dir einen herzlichen Dank, Steve, für die Anregung. (owT) |
-->
|
Euklid
26.09.2003, 17:22
@ Trueffel-Ferkel
|
Nimm aber auf jeden Fall noch weiße Trüffel hinzu;-)) (owT) |
-->
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 17:32
@ Phoenix
|
Auch Dir, lieber Phoenix, sei mein Dank gewiss. Ein interessanter Link ist das. (owT) |
-->
|
Silberfuchs
26.09.2003, 17:46
@ Trueffel-Ferkel
|
Sinn der Einzelrechnung ist die Max. des Einzelweiterverkaufspreises (owT) |
-->
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 18:48
@ Silberfuchs
|
...mach´doch bitte mal den Erklär-Bär bitte, ich hab´s noch nicht gerafft... (owT) |
-->
|
Trueffel-Ferkel
26.09.2003, 19:12
@ Trueffel-Ferkel
|
Also etwas habe ich schon dazugelernt heute... |
-->...nämlich dass angeblich das doch wohl keine Abzocke sein soll. Habe inzwischen mit einer norddeutschen Schmelze gesprochen, die mir bei 100 kg in Barren erst meinten auch nicht weiterhelfen zu können.
Also: Angeblich kostet das Barren der Barren (also das Giessen, Wiegen, Stempeln und was weiss ich...) ca. 55.- Euro.
55.- Euro!!! Will heissen, dass die Banken dann wohl doch sehr selbstlos die Silberbarren zum Selbstkostenpreis weitergeben.
Also so verstehe ich das zumindest, wenn ich richtig gerechnet habe.
Granulat könnte ich wohl für 145.- + Mwst = 168,20 (= Tagespreis von heute) bekommen. 145.- + 55.- = 200.- + Mwst. =....au weia!.... = 232.- Euro!!!
Toll, die Banken geben es also sogar unter dem Selbstkostenpreis ab. Das finde ich echt klasse von denen.
Neee, moment mal, kann ja sein dass auf die 55.- Euro keine MwSt. anfallen, bzw. da schon enthalten sind. Also nochmal von vorne, das wären dann:
145.- (Tagespreis) + MwSt. = 168,20 + 55.- = 223,20....neee, immer noch zuviel:-(
Also irgendwo ist da ein Rechenfehler drin, nicht....? ;-)
Ich denke, ich werde bei Gelegenheit mal weiter rechrchieren nach Granulatpreisen und nach den tatsächlichen Kosten für den Akt des Barrens.
Beste Grusse tf
|
BillyGoatGruff
26.09.2003, 22:13
@ BillyGoatGruff
|
Amark liefert weltweit |
-->Website revisited: die kaufen/verkaufen doch weltweit. Einer der grössten Edelmetallhändler in den USA. Minimum Orders: Silber z.B. 5000 Unzen, das kommt auf 155 kg. Du musst zuerst ein Konto eröffnen. Handel nur per Telefon, nicht online oder e-mail, Preis wird fixiert (lock-in). 3 Geschäftstage nach Erhalt Deiner Zahlung wird verschickt. Selbst nie ausprobiert.
>die sollen zwar nur innerhalb USA liefern, aber wenn sich ein paar Leute zusammen tun?
>Alternative: Comex Future kaufen und ausliefern lassen.
>Gruss,
>BillyGoat Gruff
|
Silberfuchs
26.09.2003, 22:56
@ Trueffel-Ferkel
|
Also: |
-->Es gibt m. E. verschiedene Punkte, die den Wiederverkaufswert eines 1000g Klötzchens im allgemeinen erhöhen. Dazu gehört neben der Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers, dem Zusatand des Barrens, der Herstellerfirma Degussa, dem Vorhandensein einer unbeschädigten Orginalverpackung und eben auch eine Einkaufsquittung mit Mehrwertsteuerausweisung.
Bei einer Sammelquittung für 100 Klötzchen und Einzelverkauf (in drei Jahren zu je ca. 1300 Euro;-)) fehlen dann leider 99 Belege...
Alles klar?
|