VictorX
29.09.2003, 13:52 |
@dottore-bzgl. Bargeldhortung Thread gesperrt |
-->Guten Tag!
Bargeldhortung macht doch nur Sinn, sollten im Falle eines Ansturmes auf die Banken die Schalter geschlossen werden. Oder? Dies wiederum wäre ein Szenario, geboren aus einem totalen Vertrauensverlust (siehe Argentinien). Halten Sie dies wirklich für ein anzunehmendes Szenario? Das Vetrauen bzw. wg. mir auch Dummheit, ist m. E. nach derzeit immer noch sehr groß.
Auch Peter Warburton beschreibt ja eine gerartige Gefahr und rät durchaus zur Bargelddiversifikation in verschiedene Premium-Währungen. Ich kann nur im Moment keine wirklichen Warnsignale ausmachen. Ist ein derartig gewaltiger Einschnitt tatsächlich overnight denkbar?
Was macht der Bargeldhorter bei einem Währungsschnitt. Ist hier der Besitzer physischen Goldes nicht im Vorteil?
Ich für meinen Teil gestehe, die Zusammenhänge und die daraus wahrscheinlichsten Entwicklungen nicht zu erkennen und mache deshalb im Rahmen meiner Möglichkeiten beides. Ich kenne aber auch viele Familien, durchaus qualifiziert, die wirtschaftlich überhaupt nicht in der Lage sind, sich solcherart gegen wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern. Was kann man Ihnen raten? Oder trifft es hier der Volksmund noch am Besten?:"Ohne Moss nix Los!
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
VictorX
|
dottore
29.09.2003, 15:50
@ VictorX
|
Re: Der Hagen-von-Tronje-Effekt |
-->>Guten Tag!
>Bargeldhortung macht doch nur Sinn, sollten im Falle eines Ansturmes auf die Banken die Schalter geschlossen werden. Oder?
Hi Victor!
Nicht nur das. Das Bare ist verschwunden. Der Hagen-von-Tronje-Effekt: Außer einem weiß es keiner, wo oder wohin.
>Dies wiederum wäre ein Szenario, geboren aus einem totalen Vertrauensverlust (siehe Argentinien). Halten Sie dies wirklich für ein anzunehmendes Szenario?
Wie sehr das Vertrauen ins"System" weltweit abnimmt, ist jeden Tag zu bestaunen. Auch beim Vertrauen gibt es eine kritische Grenze. Eben noch war's da, eine Sekunde später isses weg.
>Das Vetrauen bzw. wg. mir auch Dummheit, ist m. E. nach derzeit immer noch sehr groß.
Ansichtssache.
>Auch Peter Warburton beschreibt ja eine gerartige Gefahr und rät durchaus zur Bargelddiversifikation in verschiedene Premium-Währungen.
Ich habe mir erlaubt, mich auf Euro cash zu beschränken.
>Ich kann nur im Moment keine wirklichen Warnsignale ausmachen. Ist ein derartig gewaltiger Einschnitt tatsächlich overnight denkbar?
Overnight ist ein gutes Stichwort. Wir werden wach und hören etwas Unangenehmes aus Ostasien. Und gleich danach ein Statement des Ministers, man habe vorsorglich das und das beschlossen...
>Was macht der Bargeldhorter bei einem Währungsschnitt.
Wie soll der aussehen? Bargeld ist nicht zu schneiden. Das geht nur bei Forderungen (Konkursquote). Und in Forderungen steckt man bei Bargeld eben nicht. Nimm ne Null dazu oder streich eine - ganz wurscht. Alle Preise, Kurse, Werte kriegen dann die gleiche Null dazu oder weg.
>Ist hier der Besitzer physischen Goldes nicht im Vorteil?
Frag die Goldexperten. Abgesehen davon: Ich komme schneller ins Gold als die Goldhalter ins Bare. Und Bargeld ist immer noch GZ. Ich kann davon bis ans Lebensende meine Steuern zahlen. Ob das FA eines Tages Gold nimmt, weiß ich nicht. Geld ist nur dann relevant, wenn damit gezahlt werden muss. Sonst kann mans genauso vergessen und irgendwo hinlegen wie ich mein Bares.
>Ich für meinen Teil gestehe, die Zusammenhänge und die daraus wahrscheinlichsten Entwicklungen nicht zu erkennen und mache deshalb im Rahmen meiner Möglichkeiten beides.
Ich darf betonen, dass es sich beim Bargeldhalten meinerseits nicht um eine Anlageempfehlung handelt. Jeder möge machen, was er für richtig hält. Vielleicht lege ich schon Morgen in etwas Anderem an. Ich weiß es nicht. Heute nicht, dazu bin ich zu faul und anderweitig beschäftigt.
>Ich kenne aber auch viele Familien, durchaus qualifiziert, die wirtschaftlich überhaupt nicht in der Lage sind, sich solcherart gegen wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.
Dafür haben sie doch den Staat - oder?
>Was kann man Ihnen raten? Oder trifft es hier der Volksmund noch am Besten?:"Ohne Moss nix Los!
Falls jung: In die Politik gehen und Staatsrentner werden. Ideal: Beamter. Die Beamten haben noch alle Umstürze und Niederlagen überlebt. Sogar nach 1945 bekamen sie schnell weiter ihre Bezüge. Nur zu fett und machtgeil sollte man nicht sein. Wenn geschnitten wird, ists wie bei der Hecke: Von oben.
Gruß!
|
VictorX
29.09.2003, 16:20
@ dottore
|
Re: Der Hagen-von-Tronje-Effekt |
-->Es bleibt sicher nicht aus, dass man seine eigenen Überlegungen mit denen der anderen Forumteilnehmer befruchtet und aus diesen möglicherweise neuen Erkenntnissen heraus auch seine Anlageentscheidungen trifft.
Für einen Historiker sind Sie ganz schön zynisch. Führt nicht die Kenntnis der Geschichte und die daraus resultierende Befähigung, zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen besser abschätzen zu können, zu einer entspannten und großzügigen Position?
Was glauben Sie, wie lange sich das aktuelle System noch aufrechthalten kann? Pi mal Daumen.
Besten Gruss
VictorX
|
Euklid
29.09.2003, 17:42
@ VictorX
|
Re: Der Hagen-von-Tronje-Effekt |
-->So lange bis die Leute merken für wen sie eigentlich anschaffen gehen.
Das ist der gleiche der dauernd Versprechungen macht.
Die Versprechungen werden zwar laufend größer (siehe Zahnlückenwerbung bei der Wahl).
Und wat ist jetze?
Selbst zahlen ist angesagt.
Wie lange das noch gut gehen mag ist eine Mentalitätssache der Leute.
Wenn sie erst mal Gras fressen ist es aus mit der Zwingerei.
Wie lange das noch dauert?
Keine Ahnung,könnte aber durchaus schon morgen der Fall sein.
Es kommt nur noch drauf an was alles an das Tageslicht gezerrt wird.
Gruß EUKLID
|