kingsolomon
30.09.2003, 10:07 |
Prechter: mit Goldpreisanstieg ist es endgültig vorbei Thread gesperrt |
-->von nun an gehts bergab; leider nennt der Mann keine Ziele
Zitat von Bill Murphy's Website
The September 2003 issue of The Elliott Wave Theorist described the wave count in gold; the chart on page 7 shows the current position and its implication for the near and intermediate term. Wave 5 of (C) is underway from $346 on August 1 and may be ending as we go to press. Since prices are thrusting up from the end of a fourth-wave triangle, wave 5 should be a sharp move that is quickly retraced.
A gold top now will also mark the end of wave (C) from the April 2001 low ($255.80) and Primary wave from the July 1999 low ($253.20). From that point, a decline should take gold significantly lower.
Last month, we explained the extremely bearish meaning of the positions held by gold futures traders…-END-
|
Amanito
30.09.2003, 10:48
@ kingsolomon
|
Re: Prechter: mit Goldpreisanstieg ist es endgültig vorbei |
-->kommt mir bekannt vor - kann es sein, daß er das Monat für Monat seit 3 Jahren sagt? sich auf die Commercials zu verlassen war auch ein todsicherer Tipp (zum Kapitalvernichten nämlich), die waren nämlich den ganzen Anstieg von +55% immer massiv short.
|
Theo Stuss
30.09.2003, 10:57
@ kingsolomon
|
Re: Kann ich mir nur bei einer gigantischen Dollarerholung vorstellen,... |
-->...oder aber, die Korrelation zum Dollar löst sich total auf.
Welche Korrelation sollte an diese Stelle treten? Zum Dow Jones?
Kann der Dow bei fallendem Dollar rasant steigen?
Ist eine Seitwärtsbewegung der DOW/Gold-Ratio bei gleichzeitig fallendem Dow Jones und fallendem POG denkbar?
Ich halte dafür, dass der Goldpreis nur kurz und ruckartig fallen kann, wenn physisch ungedeckte Zertifikate aus Angst panikartig verkauft werden
|
Emerald
30.09.2003, 11:12
@ kingsolomon
|
und hier spricht: SINCLAIR |
-->Monday, September 29, 2003
Gold Summary-A Very Short Defection/ Reaction
Author: Jim Sinclair
As Kenny Adams and I discussed last evening, gold’s ability to hold here is not just a good sign, it is a great sign.
I believe that gold will take out $400 on the up side so why not just say that. OK, for better or worse that is how I feel. Gold is, IMO, going over $400 now that all the Fast Eddies have run for the hills.
Once the market closes over $400, the shares should whipsaw hard to the upside. The reason for that is because much of the recent selling was a ratio trade short sale of gold shares to set up gold pros for the fallacious Cartel-created eight week cycle that only the Gold Community has the ability to change.
JETZT SIND SICH DIE GURU'S SCHON NICHT MEHR EINIG
DANN HABE ICH ES MIT VERKAUFEN ERST NICHT EILIG.
Emerald.
|
Jacques
30.09.2003, 11:19
@ Theo Stuss
|
Korrelation |
-->>...oder aber, die Korrelation zum Dollar löst sich total auf.
>Welche Korrelation sollte an diese Stelle treten? Zum Dow Jones?
>Kann der Dow bei fallendem Dollar rasant steigen?
>Ist eine Seitwärtsbewegung der DOW/Gold-Ratio bei gleichzeitig fallendem Dow Jones und fallendem POG denkbar?
>Ich halte dafür, dass der Goldpreis nur kurz und ruckartig fallen kann, wenn physisch ungedeckte Zertifikate aus Angst panikartig verkauft werden
Ja, die wird es wohl geben:
Wenn der $ noch mehr versäuft (10 Figuren in wenigen Wochen!!)
die Börsen mit 10-20% an einem Tag absaufen (und dieser Tag ist nicht mehr sehr weit)
wird auf Gold eingeprügelt werden, dass die Gold Bullen hören und sehen vergehen wird.
Die Flucht in GAR NIX soll attraktiv gemacht werden.
Aus meiner Sicht ist allerhöchste Vorsicht geboten.
Dass die Börsen noch diesen Spätherbst kollabieren, zu dieser Aussage stehe ich nun.
Gruss
|
kingsolomon
30.09.2003, 11:56
@ Amanito
|
interessant ist ja, dass er sich genötigt fühlt, fundamentale Gründe anzuführen |
-->die Short-Position der COT; das dürfte einen eingefleischten Elliotter doch gar
nicht tangieren...
|
Börsenprofi
30.09.2003, 12:38
@ kingsolomon
|
Quatsch mit Sauce! Wir werden diese Woche wieder 395 US-$ sehen beim Gold! |
-->Da bin ich recht zuversichtlich. Und ich denke, dass Gold jetzt eigenständig wird und an gar nichts mehr gebunden ist, weder an den Dollar noch an den Dow Jones oder an einem sonstigen Aktienindex.
Denn Gold war, ist und wird weltweit gefragt (werden)! Die Nachfrage ist währungsunabhängig, denn auch Asiaten wollen Gold. Vor allem die. Und die Minen haben viel vor sich, vor allem MNG.ASE und WHT.ASE.
Eine erfolgreiche Woche an der Börse wünscht:
Börsenprofi
|
Ecki1
30.09.2003, 15:47
@ Jacques
|
Re: Aus diesem Beitrag spricht die nackte Angst (owT) |
-->
|
JLL
30.09.2003, 16:51
@ kingsolomon
|
Re: Prechter ist ein Meister der Inkonsequenz |
-->Bereits in seinem Werk"The Elliott Wave Principle" hat er dargelegt, warum die Elliott Waves auf den Goldmarkt nicht anwendbar sind: Der Markt ist zu klein und offensichtlich manipuliert. Hätte er nur ein wenig mehr an sein eigenes Urteil geglaubt, dann wäre es ihm erspart geblieben, hier über Jahre mit ungeeignetem Instrumentarium und nachvollziehbar mäßigem Erfolg im Nebel herumzustochern.
Schönen Tag
JLL
|
Jacques
30.09.2003, 18:38
@ Ecki1
|
Re: Aus diesem Beitrag spricht die nackte Angst - |
-->Da interpretierst du etwas viel in meine wenigen Sätze
bzw. in meine Person...
Angst keine, aber Respekt.
Im Frühjahr 98 warnte ich, dass der Dow bis zum Sommer 98
7500 abstürzen würde (bei Kursen um 9000).
Damals waren meine Beiträge noch auf Swissquote zu lesen.
Tatsächlich bin ich um einige Monate zu früh gewesen und um gut 220
Punkte zu tief.
Hingegen glaubte mir sozusagen (unter Spott und Häme:-)) fast niemand,
dass dies eintreten würde.
Diesmal dürfte es um einiges schlimmer kommen, weil ich auf den Devisen und den Börsen (sorry) kaum mehr kontrollierbare Bewegungen erwarten.
In diesem Sinne habe ich eine gehörige Portion Respekt, aber keine Angst.
Gruss
jacques
|
Amanito
30.09.2003, 18:51
@ kingsolomon
|
Re: interessant ist ja, dass er sich genötigt fühlt, fundamentale Gründe anzuführen |
-->Puristen unter den Börsenpropheten sind eine aussterbende Spezies, fast jeder verwendet irgendeine Crossmischung, die bei manchen breiter und bei anderen enger ausfällt - Prechter bzw. Hochberg sind da keine Ausnahme
|
Ecki1
30.09.2003, 20:00
@ Jacques
|
Re: Interpretation"Kollaps" |
-->Hallo Jacques
Respekt ist auch meiner Meinung nach angesagt, da nach wie vor etliche Index-Schwergewichte stolze Bewertungskennzahlen aufweisen. Unter einer"kollabierenden Börse" verstehe ich aber eine Situation wie in Moskau September - Oktober 1998, als der Aktien-Indexstand Tag für Tag unter dünnen Umsätzen zwischen 5 und 10 % nachgab, die langfristigen Zinsen auf über 60 % stiegen, sich sämtliches Kapital versuchte, ins Ausland zu retten, und die Börse im September sogar nur etwa 11 Handelstage lang geöffnet war.
Ein solches Szenario erwarte ich definitiv nicht, aber einige Index-Elefanten werden eine Abmagerungsrunde einlegen. Eastman Kodak hat das eindrucksvoll und exemplarisch demonstriert: Dividendenkürzung, 18 % Kursverlust.
Gruss und allzeit gute Trades!
Ecki
|