Schelm
02.11.2000, 13:27 |
thema singulus Thread gesperrt |
für all diejenigen, die nicht im sendebereich von swr3 sind:
Im Sommer beschließt die Fondtochter der Dresdner-Bank, die DIT, einen neuen Aktienfonds
mit dem Titel"DIT Neue Märkte" aufzulegen. Der Fond wird beim
Bundesaufsichtsamt für Wertpapierhandel angemeldet. Genehmigungszeit:
üblicherweise drei Monate.
Im Oktober beginnen die Filialen der Dresdner Bank, Geld für den Fond
einzusammeln - obwohl noch gar keine Genehmigung vom Aufsichtsamt vorliegt.
Innerhalb von wenigen Wochen kommen 150 Mio. Mark in der Kasse. Die müssen
angelegt werden. Fondmanager Sascha Hirsch will u.a. in Singulus investieren,
ein Hersteller von DVD-Maschinen, der den Crash am Neuen Markt gut überstanden
hat. Aber bevor er zugreifen kann, haben andere den Wert schon gekauft und den
Kurs dadurch hochgetrieben. Der Einstiegspreis ist jetzt nicht mehr so
attraktiv. Und jetzt passiert Merkwürdiges. Die Investmenttochter der Dresdner
Bank, die Dresdner Kleinwort Benson, kommt am Montag dieser Woche mit der
Empfehlung raus, Singulus zu"reduzieren", im Klartext zu verkaufen. Folge:
der Kurs fällt von 60 Euro unter hohen Umsätzen auf 46 Euro. Drei Tage später
veröffentlicht die Wirtschaftwoche einen Artikel über den neuen Fond. Auf
dessen Kaufliste: Singulus. Wir rufen Sascha Hirsch an, und da wird uns
bestätigt: ja Singulus liegt schon im Depot. Der gleiche Wert, den die Kollegen
von der Investmentbank gerade noch schlecht geredet haben. Haben sie dem Fond
aus ihrem Hause gezielt und auf Kosten von Kleinanlegern eine günstige
Einstiegsmöglichkeit verschafft? Oder war alles nur Zufall. Es muss wohl Zufall
gewesen sein - denn alles andere wäre illegal.
schönen tag noch,
schelm
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
02.11.2000, 13:50
@ Schelm
|
Anregung |
Man müßte sich mal Gedanken machen, wie man solchen Praktiken ernthaft begegnen kann! Ich bin ja nicht naiv und weiß, dass solche Methoden eher der Alltag als die Ausnahme in diesem Geschäft sind, aber dennoch finde ich, dass diesen Cleverles mal richtig gegen den Karren gefahren werden sollte. Ich hätte da keine Angst!
Wie wäre es mit einer sauber und groß promoteten Site, wo diese Vorgänge aufgelistet werden?! Das müßte alles mal groß aufgehängt werden! Sowas ist hochkriminell. Freuen tun sich hier wohl nur die DIT-Aktionäre, während viele andere Singulus-Investierte womöglich Buchverluste erlitten und aus dem Wert gedrängt wurden. Ich hab irgendwie die Schnauze voll von diesem kriminellen Getue, genauso wie die Art, wie gestern die Ferstl wieder den Markt kommentiert hat.
Wir brauchen einen packenden Site-Namen und müssten das redaktionieren. Das Ganze sollte professionell aufgemacht sein und würde wohl beizeiten seine Publicity finden...
<center>
<HR>
</center> |
black elk
02.11.2000, 13:55
@ Taktiker
|
Re: Ferstl und Förtsch |
Hi,
kann mich noch an ein Foto erinnern, wo die Ferstl und der Förtsch fast Arm in Arm zu sehen waren. Glaube auf irgendeiner Anlegermesse. Die passen ganz gut zusammen..Ob sie sich wohl auch privat kennen?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Grit
02.11.2000, 14:20
@ Taktiker
|
Wie wäre es mit... |
pumpanddump-dot.com?
Die Idee mit der Seite kam schon einmal auf, wurde aber leider nicht weiterverfolgt.
Gruß Grit
<center>
<HR>
</center>
|
Schelm
02.11.2000, 14:23
@ Taktiker
|
Re: Anregung |
wäre (bin) sofort dabei.
das einzige problem ist ja wohl, daß man viel zu selten wirklich hinter die machenschaften der leute wirklich sieht. wer von uns"kleinen" wußte schon von dem betreffenden"neue markt fonds" und was da für posten drin sind.
im übrigen schreibe ich grade was an die schutzgemeinschaft der kleinaktionäre.
vielleicht wissen die ja was, ob man da noch was man in diesem speziellen fall machen kann.
im übrigen denke ich, hat sich die dresdner bank selber damit unglaubwürdig gemacht, denn entweder hören die nichtmal auf die empfehlungen untereinander (in dem fall wäre der fondsmanager sascha hirsch der schuldenbock oder aber der analyst bei der dresdner kleinwort halt falsch"prognostiziert" und ist deshalb sein gehalt nicht wert. und der letzte fall wäre natürlich die absprache der beiden miteinander, für das sich aber sicher keiner der beiden den schuh anziehen wird.
egal wie, ich wünsche den beiden viele hübsche furunkel an die bürokratenhintern,
have fun,
schelm
<center>
<HR>
</center> |
Lullaby
02.11.2000, 14:37
@ black elk
|
Re: Ferstl und Förtsch u.v.a. mehr |
>Hi,
>kann mich noch an ein Foto erinnern, wo die Ferstl und der Förtsch fast Arm in Arm zu sehen waren. Glaube auf irgendeiner Anlegermesse. Die passen ganz gut zusammen..Ob sie sich wohl auch privat kennen?
>black elk
Bestens, das war auf einem Förtsch-Seminar, u.a. mit Thieme, Bernecker Senior und PCMartin.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.11.2000, 14:56
@ Schelm
|
Re: Anregung |
>wäre (bin) sofort dabei.
>das einzige problem ist ja wohl, daß man viel zu selten wirklich hinter die machenschaften der leute wirklich sieht. wer von uns"kleinen" wußte schon von dem betreffenden"neue markt fonds" und was da für posten drin sind.
>im übrigen schreibe ich grade was an die schutzgemeinschaft der kleinaktionäre.
>vielleicht wissen die ja was, ob man da noch was man in diesem speziellen fall machen kann.
>im übrigen denke ich, hat sich die dresdner bank selber damit unglaubwürdig gemacht, denn entweder hören die nichtmal auf die empfehlungen untereinander (in dem fall wäre der fondsmanager sascha hirsch der schuldenbock oder aber der analyst bei der dresdner kleinwort halt falsch"prognostiziert" und ist deshalb sein gehalt nicht wert. und der letzte fall wäre natürlich die absprache der beiden miteinander, für das sich aber sicher keiner der beiden den schuh anziehen wird.
>egal wie, ich wünsche den beiden viele hübsche furunkel an die bürokratenhintern,
>have fun,
>schelm
Sollen wir auf meiner Seite (immerhin 1.500 Zugriffe pro Tag) anfangen? Aber dieses Forum wird wahrscheinlich noch mehr gelesen; Platz 2 von über 60.000 Parsimony-Foren.
<center>
<HR>
</center> |
Freddi
02.11.2000, 15:41
@ Schelm
|
Re: Wie die Grossen so die Kleinen |
Hi
Letzte Woche ist aus den USA der Fall des 16 Jährigen Jonathan Lebeth in den Nachrichten gekommen der an der Börse über 1 Mio Dollar erspekulierte. Er suchte sich aussichtsreiche kleine Aktienwerte aus die er nach dem Kauf in allen Möglichen Internet Boards angepriesen hatte. Darauf stieg der Kurs regelmässig.
Jetzt hatte Ihn die US Börsenaufsicht in einem Vergleich 600.000.-$ Strafe abgeknöpft.
Die Börsenaufsicht in den USA ist halt viel besser auf Zack als unser Bundesaufsichtsamt wo der eine nicht weiss was der andere macht.
Die haben nach der letzten KWG Änderung Jahre gebraucht bis die wussten wie denn der Gesetzestext zu lesen sei. Bis zu einer einigermassen funktionierenden Börsenaufsicht, wie in den Staaten, brauchen wir sicher noch viele Jahre.
Bis dahin verdienen Wanderprediger wie Förtsch und Co. sich noch ne goldene Nase.
Wir werdens ja sehen
Freddi
<center>
<HR>
</center> |
Lullaby
02.11.2000, 16:30
@ Freddi
|
Re: Wie die Grossen so die Kleinen |
>Bis dahin verdienen Wanderprediger wie Förtsch und Co. sich noch ne goldene Nase.
Nase? Die"Acht" ist normalerweise aus Edelstahl.
>Wir werdens ja sehen
>Freddi
Und ob wir noch was sehen werden.
L.
<center>
<HR>
</center>
|