dottore
03.10.2003, 14:00 |
Deutsche Mieten - eher deflatorisch (A) Thread gesperrt |
-->DEU/Einzelhandel/Mieten
Mieten für Ladengeschäfte rückläufig =
Berlin (AP) Die Mieten für Ladengeschäfte sind auf breiter Front rückläufig. Wie der Ring Deutscher Makler (RDM) am Freitag mitteilte, ermittelten Marktforscher des Verbandes erstmals Preisnachlässe in allen gelisteten Kategorien von der 1a-Geschäftskernlage bis zur 1b-Nebenkernlage.
Nach diesen Angaben gingen die Einzelhandelsmieten im Gesamtdurchschnitt der 250 erfassten westdeutschen Städte in den 1a-Lagen für kleinere Ladenflächen um rund 3,4 Prozent und für Läden von mehr als 100 Quadratmetern um 4,4 Prozent zurück.
Mit minus 1,3 in kleinen Geschäften und minus 4,2 in großen Läden waren die Mieten in den 1a-Lagen der Ballungsgebiete laut RDM weniger stark rückläufig. Als Ursache für die"nicht gerade konjunkturfreundliche Entwicklung" nannte die Standesorganisation der Makler das schwache oder ausbleibende Wachstum der Handelsumsätze.
Ende
AP/bg/kn/
031331 okt 03
|
x Thomas
03.10.2003, 15:48
@ dottore
|
Deutsche Aktein dafĂĽr massiv inflatorisch. |
-->....wer lange sucht findet wohl in jedem Supermarkt noch so einen kleinen
"Deflationsstand", - vollgestopft mit Nippes zum Schleuderpreis.
Man muss sich dann nur noch ein kleines Deflationsfähnchen über den Stand denken, und schon ist sie da die Deflation.
Im Moment sehe nur Inflation. Gold teuerer, Aktien teuerer. Lebensmittel stabil bis teuerer, Autos teuerer usw......
Gruss
Thomas
|
zucchero
03.10.2003, 17:51
@ dottore
|
Ladenmietem vs. Wohnmieten |
-->Hallo!
Was Ladenmieten betrifft, stimme ich inflatorischer Entwicklung zu.
Im letzten Vierteljahr habe ich jedoch eine ganz andere Erfahrung bei Mietpreisen fĂĽr Wohnungen gemacht. Die Mieten in Frankfurt und Karlsruhe sind weit weg von Inflation. Das Problem ist, dass es gute Mietwohnungen nicht mehr gibt. Der Grund dĂĽrfte in der Fehllenkung der Geldanlage mit anschliessender Vernichtung auf dem Aktienmarkt liegen. Und wer heute was hat erinnert sich an den alten Spruch:"das 2. (Haus)nimmt Dir der Staat.
GruĂź aus Baden
|
rocca
03.10.2003, 17:51
@ dottore
|
Dafür sind die Wurstpreise ins unverschämte gestiegen |
-->wie eben auf 2 Strassenfesten und untern Linden festgestellt. Rostbratwurst im Brötchen als Sonderangebot 1,50, Spitzenpreise bis 2,50! Da packt mich dann der Geiz. Bin ich denn bescheuert und kaufe mir für 5 Märker ne lumpige Wurst auf der Strasse?
NatĂĽrlich nicht!
|
Tassie Devil
03.10.2003, 18:15
@ rocca
|
Re: Oooch, das ist doch nix! |
-->>wie eben auf 2 Strassenfesten und untern Linden festgestellt. Rostbratwurst im Brötchen als Sonderangebot 1,50, Spitzenpreise bis 2,50! Da packt mich dann der Geiz. Bin ich denn bescheuert und kaufe mir für 5 Märker ne lumpige Wurst auf der Strasse?
>NatĂĽrlich nicht!
Hi,
5 lumpige Maerker fuer 'ne Rostbratwurst, das ist garnichts dagegen, was kurz nach der deutschen Wiederumarmung sich z.B. an Titisee und Schluchsee im Hochschwarzwald abspielten: Bratwurscht mit Broetchen und Senf bis zu 8 Maerker, ueberwiegend 7.00 - 7.50!
Und die Ossis standen manchmal Schlange, man hoerte es an ihrer Sprechweise.
Das waren kohlsche Geschenke, Umtauschquoten DDR-Schnipsel gegen West-Valuta DM 1:1.
Zum Ausgleich wird auch dafuer heute bezahlt.
Gruss
TD
|
Mat72
03.10.2003, 18:32
@ Tassie Devil
|
Ja. Da gab es auch nagelneue Stahlwerke fĂĽr 200 MIO........ ZuschuĂź. |
-->Hier in Ilsenburg (Ostharz) baute die österreichische Firma Föst Alpine (oder wie die sich schreiben) 1985 Europas modernstes Glattwalzwerk, welches dann an Preussag (heute Salzgitter Stahl) gegen eine"geringe" Summe übergeben wurde.
Wohlgemerkt wurde die Summe gezahlt...nicht bezahlt.
Vielleicht sollte man die medien nicht so ernst nehmen, wenn sie einen fiktiven Umtauschkurs als angemessen betrachten und einen anderen nicht.
|
dottore
03.10.2003, 18:36
@ zucchero
|
Re: Ansonsten siehe Buba MB Sep 03 zu Preisindikatoren fĂĽr den Wohnmarkt (owT) |
-->
|