RK
10.10.2003, 23:16 |
Greater Israel: A dream closer to fulfillment Thread gesperrt |
-->Greater Israel: A dream closer to fulfillment
Abid Ullah Jan
A terrible, terrible time is ahead. Nevertheless, we are so indulged in our personal affairs and so mesmerized by the"mainstream" media’s onslaught and biased presentation of the international issues that we fail to see beyond what it wants us to see.
We fail to see that the US and Israel are well on their course to materialize the Zionist dream of Greater Israel and fulfill God's promise to Abraham in the Bible:"To your descendants I give this land from the River of Egypt to the Great River, the river Euphrates."
The US and Israel, self-deluded into the most-superior-states syndrome, are set to surpass all previous records of bloodletting in human history. They have set a stage. They have acquired all the required resources. They have turned the UN into more irrelevancy than its predecessor, the League of Nations. And they have made the rest of the world more helpless before their outlaw behavior than it was before Hitler in the late 1930s. Yet the world lives with a hope that things will change for better.
Things are not going to change for better. No one can stop the upcoming bloodshed in the Middle East because no one is ready to act for better. The so-called world leaders know; the UN knows and people all over the world smell the unfolding bloody adventures in the Middle East, but the seeming helplessness on all sides is making the upcoming bloodshed inevitable.
The three well known and basic causes that make the coming holocaust inevitable are:
The incompetent United Nations, where the unjust distribution of power in the UNSC and meaninglessness of the General Assembly have crippled this seemingly all powerful organization. The world lived with this injustice since its inception. However, all consequences are coming home to roost at the end of the Cold War and the beginning of the untold-dream of an American Empire. The world kept watching the resultant “shock and awe” when the US went around the UN to invade and occupy Iraq. The whole world would keep helplessly watching as the Israeli terrorist machine churn into top gear. What other limits helpless would have when the UNSC is not even able to condemn Israel for attacking sovereign member state due to the fear of US veto.
Realizing that the UN is not founded on the principles of justice and knowing that it is not in a position to dispense justice, countless suggestions are floating for democratizing the UNSC; for giving veto power to more countries; for abolishing veto altogether; for giving veto power to a representative country of the Muslim world as well, etc. However, no one seems to be in a position to transform the UN into a body that could provide real justice to the suffering humanity anywhere in the world. Getting along the injustice and the inability to bring a meaningful change to the UN system would be one of the primary causes of the coming conflict.
Everyone admits that Israel is not supposed to occupy Arab lands and continue to subjugate a people with force indefinitely. Everyone admits that the United States need not sponsor oppression, subjugation and terrorism of the Israeli state. But the world, which was quick enough to end Iraqi occupation of Kuwait, does not have the will or a way to relieve thousands upon thousands of the Palestinians from Israeli oppression. The so-obvious helplessness of the whole world before US-Israeli aggression and continued terrorism is the second direct factor that will hasten the coming bloodshed irrespective of the rest of the world hoping that things will change for better without our taking any meaningful action.
Muslims’ inability to change their status from divided sitting ducks to a united bloc for defending their rights, or at least, effectively demand justice for themselves. It is beyond all logic that only they are wrong in Palestine, Chechnya, Kashmir, Bosnia, Iraq, Afghanistan, Iran, Syria, Saudi Arabia, Pakistan, Sudan, and keep naming.
Besides the above mentioned major factors, the realities which are the building blocks to this coming Arab holocaust are as follows:
The world, including the UN, has left resolving the issue of Israeli occupation only to the aggressor (Israel) and its sponsor (the US), who will never come up with a just solution. Possibilities of conflict-escalation are wide open, whereas there is no solution at all after Israel’s rejection to vacate the occupied Arab lands.[1] Thus, the conflict will definitely escalate to the uncontrollable levels.
Three of Netanyahu's advisors - Perle, Feith, and David Wurmser - occupy top spots in the foreign policy councils of the Bush administration, where their fulsome support for the Iraq war helped implement the first part of the plan for Greater Israel.[2] After calling the US numerous times for attacking Syria and Iran, [3] after noticing the Americans deterred from launching future wars due to the unpleasant political and military blowback emanating from that deepening quagmire, changing public opinion for"no wars in '04," and the news of secret peace talks between Washington and Tehran, the Israelis resorted to playing their trump card by attacking Syria. At the same time, Bush told the aggressor that it had the right to defend itself. [4]
The world is silent as the US Congress slapped economic sanctions on Syria for “sponsoring terrorists, seeking weapons of mass destruction and occupying Lebanon,” just three days after Israeli attack on Syria, clearly ignoring Israeli WMD, endless occupation and state terrorism. Just two days before Israeli attack on Syria, the Bush administration gave Congress the go-ahead to approve new U.S. penalties against the Damascus regime.[5]
Israel’s military launched build-up along its borders with Lebanon and Syria.
Iran is not out of sight. Soon after the outbreak of regional violence, Iran will definitely become the target of US Israeli aggression. [6]
Despite Israel’s refusal to approve the Nuclear Non-Proliferation Treaty, in addition to strong speculations that Israel owns up to 300 nuclear warheads and the Arab League’s most recent assertion to the IAEA that Israel now has the capability of producing a hydrogen bomb, the US does not consider Israel an 'imminent' danger" and the world has no means to address this problem.
The US and its president are totally helpless before the Christian extremists, who put Israel’s interest first. Their torch bearers, such as Pat Robertson and Jerry Falwell, believe Israeli hegemony in the Middle East represents the fulfilment of Biblical prophecy about the coming of Jesus. A prophecy, in their view, can be self-fulfilling: it is, however, their Christian duty to expedite it. These themes are the ever-increasing force behind conservative support for Bush’s war policy and the new efforts to spread the conflict to Syria, Iran, and beyond.
Keeping these realities in mind, it is hardly logical to deny — unless these trends and initiatives are effectively reversed — that an escalation of conflict and unprecedented bloodshed is imminent, and realization of the dream of Greater Israel is now a matter of years, not decades. Even if it moves beyond a decade for some unpredictable reasons, Greater Israel is an inevitable fate the world has to face due to its inability to cope with the aforementioned three root causes.
October 10, 2003
Notes
[1] Since the first US war on Iraq, the peace process over the last 12 years has been nothing but a process to fool the world. When Bush Senior could draw a line in the sand for Iraq to end Kuwait's occupation, why can’t anyone draw a similar line for Israel. Instead, Bush tells us that Israel has the right to"defend" itself - even if it means conquering and occupying all of Palestine and driving the original inhabitants into Jordan. As"A Clean Break" projected the plan:
"Since Iraq's future could affect the strategic balance in the Middle East profoundly, it would be understandable that Israel has an interest in supporting the Hashemites in their efforts to redefine Iraq."
Let's hand our Palestinian problem over to the Hashemites, say radical Likud hard-liners and their American supporters. There is no such people as the Palestinians, anyway, as Joan Peters and Alan Dershowitz aver: they are really just Jordanians. A Hashemite restoration in Iraq would pave the way for the creation of a Greater Israel.
[2] The first part, the occupation of Iraq, is part of the final strategy for total Israeli occupation of the Middle East. This plan was chalked out in a 1996 paper prepared for then Prime Minister Benjamin Netanyahu by a working group consisting of several individuals who are now in top spots in the Bush administration."A Clean Break: A New Strategy for Securing the Realm" (http://www.israeleconomy.org/strat1.htm), co-authored by Richard Perle, James Colbert, Charles Fairbanks, Jr., Douglas Feith, Robert Loewenberg, David Wurmser, and Meyrav Wurmser, portrayed Syria as the main enemy of Israel, but maintained the road to Damascus had to first pass through Baghdad:
"Israel can shape its strategic environment, in cooperation with Turkey and Jordan, by weakening, containing, and even rolling back Syria. This effort can focus on removing Saddam Hussein from power in Iraq - an important Israeli strategic objective in its own right - as a means of foiling Syria's regional ambitions. Jordan has challenged Syria's regional ambitions recently by suggesting the restoration of the Hashemites in Iraq."
For more details, see William A. Cook, “Sharon Recruits US Mercenaries Against Syria: Of Pariahs and Pre-emptive Strikes,” Counter Punch, April 26, 2003
[3] Aluf Benn, “Israel to U.S.: Now deal with Syria and Iran,” Ha’aretz, October 7, 2003. See also “Israel Wants U.S. To Attack Syria,” Pravda April 17, 2003. “US Assures Israel That Syria And Iran Are Next,” News Report, Baluchistan Post, http://www.balochistanpost.com/item.asp?ID=3297. David Wurmser is chief aide to Undersecretary of Defense John Bolton, who, before a single shot was fired against Iraq, was already promising Sharon that Syria would be next. As Ha'aretz reported at the time (scroll down):
"U.S. Undersecretary of State John Bolton said in meetings with Israeli officials on Monday that he has no doubt America will attack Iraq, and that it will be necessary to deal with threats from Syria, Iran and North Korea afterwards."
In February, Prime Minister Ariel Sharon was already demanding action against Syria. At a meeting with a delegation of U.S. congressmen, Sharon handed the Americans their marching orders:
"Prime Minister Ariel Sharon said yesterday that Iran, Libya and Syria should be stripped of weapons of mass destruction after Iraq. 'These are irresponsible states, which must be disarmed of weapons mass destruction, and a successful American move in Iraq as a model will make that easier to achieve,' Sharon said to a visiting delegation of American congressmen. Sharon told the congressmen that Israel was not involved in the war with Iraq 'but the American action is of vital importance.'"
[4] Richard W. Stevenson and Carl Hulse, “Bush Tells Israel It Has the Right to Defend Itself,” the New York Times, October 7, 2003.
[5] Barbara Slavin, “White House stops blocking Syria bill,” USA Today, October 7, 2003.
[6] “Israel And US Prepare To Attack Iran” ….”Goal is forcing capitulation or risking regional war….’There could be very, very serious ramifications in the wake of what's happened with this air strike by the Israelis in Syrian territory.’ Brent Sadler, CNN. ‘It could be a race who presses the button first (to strike Iran) - us or the Americans’. Israeli Mossad Official” MID-EAST REALITIES - www.MiddleEast.Org - Washington - 6 October 2003. “Israel Weighs Strike To Stop Iran's Nuclear Weapons Program,” World Tribune, September 25, 2003.
Note: Also see: Arab Holocaust in the Making, where an attack on Iraq was predicted in November 2002 and the self-appointed Muslim spokespersons of the White House challenged the idea, saying, “What if Bush does not attack Iraq.” Now he has, the time is not far away for further escalation of the conflict.
[img][/img]
The Mindset
"I don't know something called International Principles. I vow that I'll burn every Palestinian child (that) will be born in this area. The Palestinian woman and child are more dangerous than the man, because the Palestinian Childs existence infers that generations will go on, but the man causes limited danger. I vow that if I was just an Israeli civilian and I met a Palestinian I would burn him and I would make him suffer before killing him. With one hit I've killed 750 Palestinians (in Rafah in 1956). I wanted to encourage my soldiers by raping Arabic girls as the Palestinian women is a slave for Jews, and we do whatever we want to her and nobody tells us what we shall do but we tell others what they shall do."
Ariel Sharon, current Prime Minister, In an interview with General Ouze Merham, 1956
"There is a huge gap between us (Jews) and our enemies -not just in ability but in morality, culture, sanctity of life, and conscience. They are our neighbours here, but it seems as if at a distance of a few hundred meters away, there are people who do not belong to our continent, to our world, but actually belong to a different galaxy."
Israeli president Moshe Katsav - The Jerusalem Post, May 10, 2001.
"The Palestinians are like crocodiles, the more you give them meat, they want more".
Ehud Barak, the then PM - Aug 28, 2000.
Reported in the Jerusalem Post August 30, 2000
"[The Palestinians are] beasts walking on two legs."
Menachem Begin,
speech to the Knesset, quoted in Amnon Kapeliouk,"Begin and the Beasts".
New Statesman, 25 June 1982.
"When we have settled the land, all the Arabs will be able to do about it will be to scurry around like drugged cockroaches in a bottle."
Raphael Eitan, Chief of Staff of the Israeli Defense Forces, New York Times, 14 April 1983.
"The thesis that the danger of genocide was hanging over us in June 1967 and that Israel was fighting for its physical existence is only bluff, which was born and developed after the war."
Israeli General Matityahu Peled, Ha'aretz, 19 March 1972.
"We declare openly that the Arabs have no right to settle on even one centimetre of Eretz Israel... Force is all they do or ever will understand. We shall use the ultimate force until the Palestinians come crawling to us on all fours."
Rafael Eitan, Chief of Staff of the Israeli Defense Forces - Gad Becker, Yediot Ahronot. 13 April 1983, New York Times 14 April 1983.
In his Complete Diaries, Vol. II. p. 711, Theodore Herzl, the founder of Zionism, says that the area of the Jewish State stretches:"From the Brook of Egypt to the Euphrates."
Rabbi Fischmann, member of the Jewish Agency for Palestine, declared in his testimony to the U.N. Special Committee of Enquiry on 9 July 1947:"The Promised Land extends from the River of Egypt up to the Euphrates, it includes parts of Syria and Lebanon."
NOTE: Sometimes the term Nile to the Euphrates is used, whereas the Brook of Egypt may be another lesser waterway about 100 miles East of the Nile. Either way, it adds up to the confiscation of a huge amount of Arab territory.
<ul> ~ http://www.icssa.org/Greater_Israel.htm</ul>
|
RK
10.10.2003, 23:40
@ RK
|
Israel. Kampfhubschrauber feuert Rakete in Menschenmenge |
-->SPIEGEL ONLINE - 10. Oktober 2003, 19:26
URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,269321,00.html
Israel
Kampfhubschrauber feuert Rakete in Menschenmenge
Die israelische Armee ist in das palästinensische Flüchtlingslager Rafah eingedrungen. Bulldozer rissen Häuser nieder, aus Kampfhubschraubern wurde geschossen. Sieben Palästinenser, darunter ein achtjähriger Junge, wurden getötet, rund 50 verletzt.
Jerusalem - Es war eine der größten israelischen Offensiven der vergangenen Monate im Gazastreifen. In der Nacht zum Freitag rückten die Truppen ins Flüchtlingslager Rafah ein. Sie wurden von Kampfhubschraubern unterstützt. Die Razzia an der Grenze zu Ägypten hatte nach Militärangaben das Ziel, Tunnel für den Waffenschmuggel zu zerstören.
Nach dem Einmarsch kam es zu Feuergefechten zwischen Soldaten und bewaffneten Palästinensern. Die Kämpfe dauerten nach Tagesanbruch an. Die Armee riss mit Bulldozern drei Gebäude nieder, aus denen ihren Angaben zufolge geschossen worden war. Die Streitkräfte erklärten, Palästinenser hätten Handgranaten geworfen und mit Panzerabwehrraketen auf die Truppen gefeuert. Augenzeugen sagten, Soldaten hätten eine Granate auf einen Transformator geschossen, was zu einem Stromausfall führte.
Wegen der hohen Zahl von Verletzten - die Rede ist von rund 50 - herrscht in dem Lager ein Versorgungsengpass. Ali Mussa, Direktor eines kleinen Krankenhauses in Rafah, sagte, viele Verletzte müssten operiert werden. Sein Krankenhaus habe aber nur einen Operationssaal. Wegen der von Israel auferlegten Beschränkungen sei es nicht möglich, die Schwerverletzten in andere Krankenhäuser zu verlegen.
Jede Hilfe kam zu spät für einen achtjährigen Jungen, der nach Angaben von Ärzten unter den Toten ist. Die meisten Opfer gab es den Angaben zufolge, als ein Kampfhubschrauber eine Rakete in eine Menschenmenge feuerte. Die Armee erklärte, Ziel sei eine Gruppe bewaffneter Palästinenser gewesen.
Nach Militärangaben gab es vor der groß angelegten Aktion Hinweise, dass militante Palästinenser versuchen, in den Besitz von Raketen zu gelangen. In der Umgebung von Rafah sei"ein riesiges Netz von Tunneln für den Waffenschmuggel" aufgedeckt worden, sagte der israelische Regierungssprecher Dore Gold. Israel sei zu einer derartigen Militäraktion gezwungen, weil die palästinensische Führung nicht gegen extremistische Gruppen vorgehe. Der palästinensische Minister Sajeb Erakat sagte, die Offensive der israelischen Streitkräfte trage zur Instabilität bei und untergrabe die Bemühungen um Einsetzung einer neuen palästinensischen Regierung."Wir sehen nicht gut aus. In einer Zeit, da das palästinensische Volk leidet, ist das Letzte, was wir brauchen, eine interne Krise", mahnte Erakat.
Am Donnerstag hatte das palästinensische Parlament eine Abstimmung über das Notstandskabinett von Ministerpräsident Ahmed Kurei verschoben. Danach soll es zu einer hitzigen Diskussion zwischen Kurei und dem palästinensischen Präsidenten Jassir Arafat gekommen sein.
Die internen Streitigkeiten in der palästinensischen Führung gehen einher mit Spekulationen über Arafats Gesundheitszustand. Dessen Ärzte wiesen Berichte über eine Krebserkrankung oder einen Herzinfarkt zurück. Der 74-jährige Arafat leide lediglich an einer Mageninfektion, sagte sein Leibarzt Aschraf al-Kurdi. Am Freitag nahm Arafat am Gebet an seinem Amtssitz in Ramallah teil. Er war nach wie vor blass, wirkte aber kräftiger als in den vergangenen Tagen.
Unterdessen brachte Syrien am Donnerstag bei den Vereinten Nationen den Entwurf für eine Resolution ein, in der Israel wegen der Errichtung eines Grenzwalls am Rande des Westjordanlands verurteilt werden soll. Über die Vorlage wollte der Sicherheitsrat noch am Freitag diskutieren.
|
RK
10.10.2003, 23:51
@ RK
|
Venezuela: Angst vor der CIA |
-->SPIEGEL ONLINE - 10. Oktober 2003, 20:00
URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,269338,00.html
Venezuela
Angst vor der CIA
Venezuela hat schwere Vorwürfe gegen die USA erhoben. Die CIA unternehme alles, um das südamerikanische Land zu destabilisieren. Die Regierung von Präsident Hugo Chavez wird nervös.
Caracas - Auf einem Forum für Menschenrechte preschte Venezuelas Vizepräsident Jose Vicente Rangel vor. Die CIA kooperiere eng mit der Opposition im Land, um die Regierung zu stürzen. Gleichzeitig versuchte sich der Politiker gelassen zu geben:"Ich glaube, die CIA ist in Venezuela aktiv", sagte er gegenüber Reportern,"das ist kein großes Problem. Das ist normal für die CIA. Die CIA hat überall ihre Finger drin, um für Unruhe zu sorgen."
Ein Sprecher der US-Botschaft in Caracas nannte Rangels Aussagen haltlos. Die USA seien keineswegs dabei, die Regierung in Venezuela zu unterminieren. Die grundlosen Anschuldigungen dienten nur dazu, von den Problemen des Landes abzulenken, sagte der Sprecher. Die Behauptungen Rangels bedienten lediglich diejenigen, die sich einer friedlichen und demokratischen Lösung der politischen und wirtschaftlichen Misere entgegenstellten.
Die Regierung von Chavez muss möglicherweise schon bald mit einer Abwahl rechnen. Ähnlich wie in Kalifornien könnte es zu einem"Recall"-Verfahren kommen. Schon seit Wochen beschuldigen die Regierenden die USA, das an Erdöl reiche Land destabilisieren zu wollen. Eine Beweis für ihre Behauptung ist die Chavez-Regierung bisher schuldig geblieben. Vizepräsident Rangel verwies darauf, dass die amerikanischen Geheimdienstmethoden sehr subtil und nur schwer auszumachen seien.
Venezuela ist ein tief gespaltenes Land. Die einen sehen in Chavez einen Fürsprecher der armen Mehrheit der Bevölkerung, die anderen beschuldigen ihn, demokratische Prozesse zu unterlaufen. Washington zeigte sich jüngst besorgt um die Pressefreiheit in Venezuela. Auch werde der Versuch der Opposition Neuwahlen zu erreichen, mit unsauberen Mitteln zu verhindern versucht. Gewählt ist Chavez bis 2007.
|
RK
11.10.2003, 00:01
@ RK
|
Neue Runde im"4. Weltkrieg"? USA und Israel bereiten Angriff auf Syrien vor |
-->11.10.2003
Thema
Knut Mellenthin
Eine neue Runde im »vierten Weltkrieg«?
USA und Israel bereiten Angriff auf Syrien vor
Der israelische Luftangriff auf ein Ziel in der Nähe der syrischen Hauptstadt Damaskus am Sonntag, dem 5. Oktober, markiert eine neue Stufe in der amerikanisch-israelischen Strategie, mit militärischer Gewalt einen »Regimewechsel« in sämtlichen Ländern der arabischen Welt zu erzwingen. Seit dem Jom-Kippur-Krieg von 1973, dessen Beginn sich am 6. Oktober zum 30. Mal jährte, hatten israelische Kampfflugzeuge nicht mehr so tief im Inneren des Nachbarlandes zugeschlagen.
Was sich im Ziel des Luftangriffs befand - ein Ausbildungslager des palästinensischen Islamischen Dschihad, wie Israel behauptet, oder ein verlassenes ehemaliges Lager des PFLP-Generalkommandos, wie Palästinenser und Syrer sagen - ist für die Deutung des Vorgangs unerheblich. Der Angriff stellte nicht nur eine völkerrechtswidrige Aggression gegen Syrien dar, sondern war, gemessen an seinem angeblichen Zweck, auch absolut sinnlos. Begründet wurde er mit dem vorausgegangenen Selbstmordanschlag in Haifa, bei dem 19 israelische und arabische Gäste eines Restaurants getötet worden waren. Die Attentäterin, die offenbar den Tod mehrerer Angehöriger rächen wollte, soll dem Dschihad angehört haben. Aber solche Anschläge gehen nicht von Lagern in Syrien aus, ganz gleich, ob sie nun leerstehen oder noch genutzt werden. Weder der Islamische Dschihad als Organisation noch gar potentielle Attentäter konnten durch diesen Luftangriff getroffen, abgeschreckt oder eingeschüchtert werden.
Luftangriffe wie einst auf Libanon
Aber darauf kam es auch gar nicht an. Denn Israels Luftschlag galt nicht ihnen, sondern der syrischen Regierung. Der Anschlag von Haifa war für diesen Angriff nicht der Grund, sondern nur ein zeitlich sehr gelegen kommender Vorwand. Die israelische Aktion war zum einen abgestimmt auf die unmittelbar bevorstehende Beschlußfassung über antisyrische Maßnahmen in den USA und zum zweiten auf den 30. Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges, der letzten großen militärischen Konfrontation zwischen Israel und Syrien. Dieses Datum gab Scharon einen Tag nach dem Luftangriff auf Syrien Anlaß, in einer Rede zu erklären, daß Israel sich stets so verhalten müsse, als ob der nächste Krieg vor der Tür steht.
Israelische Stellen begründeten den Angriff mit dem Argument, daß der Dschihad und andere terroristische Organisationen von Ländern in der Region Unterstützung und Rückhalt bekommen, »vor allem von Iran und Syrien«. Vor allem, aber nicht ausschließlich. Das heißt, daß nach der Logik der israelischen Regierung neben Syrien jederzeit auch der Iran und andere Länder der Region das Ziel israelischer Luftangriffe werden könnten.
Mit genau derselben Begründung, nämlich die Unterstützer des palästinensischen Terrorismus zu treffen, hatte Israel in den 1970er und 1980er Jahren immer wieder Ziele im Libanon bombardiert. Auch der Einsatz israelischer Mordkommandos gegen PLO-Funktionäre in Beirut, aber auch in anderen arabischen Hauptstädten und in Europa, war damals an der Tagesordnung.
Die spektakulärste Militäraktion war am 1. Oktober 1985 die Zerstörung des PLO-Hauptquartiers, das sich damals in Tunis befand, durch israelische Kampfflugzeuge. Der Angriff kostete 150 Menschen das Leben. Regierungschef war damals der Sozialdemokrat Schimon Peres, und sein Verteidigungsminister war der später als vermeintlicher Friedenspolitiker von einem rechtszionistischen Fanatiker ermordete Jitzchak Rabin.
Israel hat von seinem proklamierten und bis heute nie in Frage gestellten Anspruch, seine Gegner an jedem Punkt der Welt jederzeit ohne Rücksicht auf internationales Recht und politische Folgen zu töten, seit den 1990er Jahren außerhalb der besetzten Palästinensergebiete kaum noch Gebrauch gemacht. Der Luftangriff auf das angebliche Ausbildungslager in Syrien signalisiert den Willen, zur zeitweilig unterbrochenen Praxis zurückzukehren. Darin liegt seine eigentliche politische Bedeutung.
Das Interesse Washingtons
Die israelische Regierung hat explizit erklärt, daß sie Syrien jederzeit erneut angreifen wird, falls Damaskus »seine Politik nicht ändert«. Sie hat zugleich mit ähnlichen Luftschlägen gegen Iran und Libanon gedroht. »Wir werden die Fortsetzung der Achse des Terrors zwischen Teheran, Damaskus und Gaza nicht dulden«, drohte Regierungssprecher Raanan Gissin. Ziel des Angriffs vom 5. Oktober sei es gewesen, »diese Botschaft an Syrien zu schicken«. Scharon proklamierte am 7. Oktober das Recht Israels, »seine Feinde zu treffen - überall und mit allen Mitteln«.
Ebenfalls am 7. Oktober veröffentlichte die israelische Regierung einen Stadtplan von Damaskus, auf dem angebliche Wohnungen und Büros palästinensischer Funktionäre und Organisationen eingezeichnet waren. Militärkreise erklärten dazu: »Niemand, der mit Terror zu tun hat und das Leben israelischer Bürger gefährdet, ist immun.« - Das ist eine nicht mißzuverstehende Ankündigung von gezielten Mordaktionen im Herzen der syrischen Hauptstadt, durch Raketen oder durch auf dem Boden agierende Killerkommandos.
Die israelische Tageszeitung Ha’aretz zitierte am 5.Oktober eine anonyme Armee- oder Geheimdienstquelle mit der Behauptung, das bombardierte »Terroristenlager« bei Damaskus sei vom Iran finanziell unterstützt worden. Sachlich ist diese Aussage wahrscheinlich ohne Wert. Politisch betrachtet deutet sie aber darauf hin, daß Scharon schon in allernächster Zeit auch einen Luftangriff auf iranisches Gebiet anordnen könnte. Die strategische Logik spricht dafür, daß er tatsächlich genau dies tun wird. Der Zweck einer solchen Militäraktion wäre im wesentlichen, das israelische »Recht« auf diese Handlungsweise zu manifestieren und durch Gewöhnung die internationale Akzeptanz der israelischen Aggressionsakte zu erhöhen. Das Ausbleiben ernsthafter Proteste nach dem Luftschlag gegen Syrien hat Scharon zweifellos als Signal interpretiert, daß er ohne große politische Risiken so weitermachen kann.
Das Bemerkenswerteste war die völlig offene Unterstützung des israelischen Angriffs durch die US-Regierung. Präsident Bush sagte am 7. Oktober auf Fragen von Journalisten, die Entscheidung der israelischen Regierung, »ihr Volk zu verteidigen«, sei richtig gewesen. »Wir würden genau dasselbe tun.« Israel brauche sich bei der »Selbstverteidigung« keine Beschränkungen aufzuerlegen.
Tatsächlich wird der amerikanische Spielraum, überhaupt noch Kritik an der israelischen Politik zu üben, immer geringer, je mehr die USA selbst zur repressiven, gewalttätigen Besatzungsmacht im Nahen Osten werden. Es dürfe nicht mit zweierlei Maß gemessen werden, bügelt die amerikanische Pro-Israel-Lobby jede Kritik ab. Soll heißen: Was die USA selbst im »Krieg gegen den Terrorismus« praktizieren und als ihr Recht in Anspruch nehmen, dürfen sie fairerweise auch Israel nicht verwehren. Aus dieser Logik ergibt sich auch, daß die israelische Regierung und die Pro-Israel-Lobby ein großes Interesse daran haben, daß sich die USA immer tiefer in nahöstliche Aggressionskriege verstricken.
Wieder Kriegsgründe konstruiert
Hinter der Zustimmung Washingtons zum israelischen Luftschlag gegen Syrien steckt aber noch mehr. Der Angriff erfolgte wohlberechnet zu einem Zeitpunkt, wo im US-Kongreß die Beschlußfassung über verschärfte Sanktionen gegen Syrien ansteht. Seit mehreren Jahren liegt beiden Häusern des Kongresses ein Gesetzentwurf vor, der sogenannte Syria Accountability Act, der einen langen Forderungskatalog an Damaskus formuliert. Bei Nichterfüllung soll der Präsident verpflichtet werden, weitere Sanktionen gegen Syrien - zusätzlich zu den schon bestehenden - zu verhängen. Dazu könnte vor allem das Verbot amerikanischer Technologieexporte und von Investitionen gehören.
Gefordert wird in der Gesetzesvorlage: 1. Syrien soll »sofort und bedingungslos« seine Unterstützung für den Terrorismus einstellen, seinen »Verzicht auf alle Formen des Terrorismus« öffentlich erklären und die Büros von Hamas, Hisbollah, PFLP und PFLP-Generalkommando schließen. 2. Syrien soll sofort seine Bereitschaft erklären, seine Truppen aus dem Libanon abzuziehen und sich auf einen Zeitplan für den Rückzug verpflichten. 3. Syrien soll die Entwicklung und Aufstellung von Kurz- und Mittelstreckenraketen beenden. 4. Syrien soll die Entwicklung und Produktion biologischer und chemischer Waffen einstellen. Daß es überhaupt solche Waffen besitzt oder anstrebt, ist nie bewiesen worden. In einem CIA-Bericht heißt es dennoch, Syrien habe einen Vorrat des Nervengases Sarin und versuche jetzt, noch giftigere chemische Kampfstoffe zu entwickeln. Es sei außerdem »hochwahrscheinlich«, daß Damaskus an der Entwicklung biologischer Angriffswaffen arbeitet. In einer parlamentarischen Anhörung am 16. September warf John R. Bolton, Staatssekretär im Außenministerium, Damaskus zusätzlich vor, Atomwaffen produzieren zu wollen. Insgesamt sind die amerikanischen Vorwürfe gegen Syrien jetzt schon schwerwiegender als die Kriegsgründe, die gegen Irak gelten gemacht wurden. Sie zu entkräften ist, wie das Beispiel des Irak gezeigt hat, praktisch unmöglich.
Initiatoren des Syria Accountability Act waren ursprünglich bekannte Akteure der Pro-Israel-Lobby: der republikanische Fraktionsführer im Abgeordnetenhaus, Tom DeLay, die republikanische Abgeordnete Illeana Ros-Lehtinen und der demokratische Abgeordnete Elliott Engel, sowie im Senat der Republikaner Rick Santorum. Inzwischen haben drei Viertel der Senatoren und fast zwei Drittel der Abgeordneten ihre Unterstützung für den Gesetzentwurf erklärt, dem damit eine solide Mehrheit sicher ist.
Bisher wurde das Gesetz auf Drängen der Regierung jedoch noch nicht verabschiedet. Begründet wurde das insbesondere mit der Kooperationsbereitschaft der syrischen Regierung bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Ein noch wichtigerer Grund war vermutlich, daß die permanent schwebende Drohung des Gesetzes ein weit stärkeres Instrument darstellt als es die Sanktionen, wenn sie denn beschlossen würden, überhaupt sein könnten. Denn der Anteil der USA an den Wirtschaftsbeziehungen Syriens ist minimal. Sanktionen wären also nur effektiv, wenn Washington die Haupthandelspartner der Syrer - in erster Linie Deutschland, Italien und Frankreich - zum Mitziehen veranlassen könnte. Dafür jedoch standen die Chancen bisher nicht gut.
Seit Ende des Irak-Krieges zeichnet sich ab, daß die US-Regierung ihre bisherige Zurückhaltung aufgibt und immer stärkeren Druck auf Syrien ausübt. Auch das Außenministerium hat offenbar seinen hinhaltenden Widerstand gegen die Verschärfung der Sanktionen aufgegeben. Ministeriumssprecher Richard Boucher erklärte am 9. Oktober, Strafmaßnahmen seien jetzt geboten, da Syrien trotz mehrfacher Ermahnungen nicht bereit sei, gegen die »terroristischen Gruppen« vorzugehen.
Am selben Tag stimmte der außenpolitische Ausschuß des Abgeordnetenhauses dem Syria Accountability Act mit der Riesenmehrheit von 33 gegen zwei Stimmen zu. Tom Delay erklärte dazu: »Es ist zunehmend klargeworden, für welche Seite im Krieg gegen den Terror sich Syriens Regierung entschieden hat.« Damaskus helfe immer noch Terroristen, die Grenze zum Irak zu überqueren, um amerikanische Soldaten anzugreifen.
Diese auch von der amerikanischen Militärverwaltung im Irak zu hörende Behauptung ist angesichts wachsender Verluste der Besatzungstruppen von starker propagandistischer Bedeutung an der »Heimatfront«. Sie wurde allerdings bisher nicht in einem einzigen Fall bewiesen. Das Abgeordnetenhaus wird sich nun voraussichtlich in den allernächsten Tagen mit dem Syria Accountability Act befassen und das Gesetz dann voraussichtlich mit großer Mehrheit annehmen. Der Senat wird bald darauf folgen. Anschließend wird die US-Regierung versuchen, ihre europäischen Verbündeten und Rußland in eine Boykottfront gegen Syrien einzubinden.
Staatssekretär Bolton, der zu den »neokonservativen« Hardlinern gehört, hat in der parlamentarischen Anhörung am 16. September auch die Möglichkeit gewaltsamer Eingriffe erwähnt, »interdiction and seizure«, wie er es nannte. Also beispielsweise die Aufbringung und Beschlagnahme von Handelsschiffen auf hoher See, die Waffen, Waffenteile oder auch Hochtechnologie für Syrien an Bord haben. Bolton sprach in diesem Zusammenhang die denkwürdige Drohung aus: »Negative Konsequenzen müssen nicht nur diejenigen Staaten treffen, die den Besitz von Massenvernichtungswaffen anstreben, sondern auch die Staaten, die sie beliefern.«
Als nächstes Ziel Iran?
Eine weitere Konfliktfront zeichnet sich gegenüber dem Iran ab. Die Internationale Atomenergiebehörde, IAEA, hat Teheran eine Frist bis zum 31. Oktober gesetzt. Bis dahin soll die iranische Regierung zustimmen, eine vollständige Erklärung über ihr Atomprogramm abzugeben, die Rechte der internationalen Inspektoren erheblich auszuweiten und die Arbeiten an einer Anreicherungsanlage - bei der waffenfähiges Plutonium produziert werden könnte - einzustellen. Nach Ablauf der Frist könnte die IAEA erklären, daß Teheran den Atomwaffensperrvertrag verletzt. Dann müßte sich der UNO-Sicherheitsrat mit der Angelegenheit befassen und würde wahrscheinlich Sanktionen beschließen.
Die Möglichkeiten Teherans, diesem Risiko durch Zugeständnisse zu entgehen, sind gering. Selbst wenn Iran die Forderungen der IAEA vollständig akzeptieren würde, würde die amerikanische Regierung ihre Anschuldigungen aufrechterhalten. Sie würde die Vollständigkeit und Richtigkeit der angeforderten Erklärung über das iranische Atomprogramm anzweifeln, und sie würde sich um die Erkenntnisse der internationalen Inspektoren so wenig kümmern wie im Falle des Irak.
Israel oder vielleicht sogar die USA selbst könnten zu einem späteren Zeitpunkt des Konflikts versuchen, die iranische Atomanlagen durch Bomben- und Raketenangriffe zu zerstören. Die israelische Regierung hat das bereits offen angedroht - und hat es mit dem Angriff auf den irakischen Reaktor von Osirak am 7. Juni 1981 schon einmal praktiziert. Möglich ist aber auch, daß Israel zuerst, und das vielleicht schon sehr bald, einen oder mehrere angebliche Stützpunkte der schiitischen Hisbollah im Iran angreifen wird. Der Vorteil wäre, daß das militärische und außenpolitische Risiko geringer wäre als bei einem Angriff auf die iranischen Atomanlagen, für den beim jetzigen offenen Stand der Dinge wenig internationale Akzeptanz zu erwarten wäre. Eine andere israelische Option wäre, zunächst Hisbollah-Stützpunkte im Libanon anzugreifen und auf diesem Weg die Eskalation voranzutreiben.
In jedem Fall ist davon auszugehen, daß die israelische Regierung in engem Einvernehmen mit Washington vorgehen wird. Das Anheizen militärischer Spannungen ist, wie die Umfrageergebnisse zeigen, für Präsident Bush der sicherste Weg, von allen innen- und wirtschaftspolitischen Problemen abzulenken und die im November 2004 anstehende Wahl zu gewinnen.
<ul> ~ http://www.jungewelt.de/2003/10-11/004.php</ul>
|
politico
11.10.2003, 07:29
@ RK
|
Israelischer Lobbyismus und islamischer Terrot |
-->Es ist schrecklich, was auch in diesem Forum an anti-amerikanischer und anti-israelischer Polemik erscheint. Man sollte sich mehr auf Wirtschafts- und Finanzdinge konzentrieren.
Offenbar ist der braune Untersatz in Deutschland immer noch da. Diesmal aufgekocht von der linken Seite. Haben sich die damaligen Verbrecher nicht"National-Sozialisten" genannt? [img][/img]
Was viele Leute offenbar nicht verstehen können, warum Amerika auf der Seite Israels ist:
- Israelis und Juden sind gut im Lobbyismus in Washington, ermorden aber keine Amerikaner.
- praktisch aller gegen die USA gerichtetet Terror kommt von Moslems
Kein Wunder, dass Israel mehr Einfluss hat.
Politico.
|
Pluto
11.10.2003, 12:35
@ politico
|
Re: Israelischer Lobbyismus und islamischer Terrot |
-->>[b][i]Es ist schrecklich, was auch in diesem Forum an anti-amerikanischer und anti-israelischer Polemik erscheint. Man sollte sich mehr auf Wirtschafts- und
Ja, ganz, ganz schecklich
>Was viele Leute offenbar nicht verstehen können, warum Amerika auf der Seite Israels ist:
>- Israelis und Juden sind gut im Lobbyismus in Washington, ermorden aber keine Amerikaner.
Sie brauchen auch keine Amerikaner zu ermorden. Es besteht nicht die geringste Notwendigkeit dafür. Warum sollten sie ihren mächtigsten Verbündeteten angreifen.
>- praktisch aller gegen die USA gerichtetet Terror kommt von Moslems
Warum wohl? Siche rnicht weil Muslime genetisch programmiert sind Amerikaner zu hassen.
|
RK
11.10.2003, 12:42
@ politico
|
Argumentativ arg dünne Bretter, die Du da bohrst! Setzen sechs, zu brain-washed! (owT) |
-->
|
RK
11.10.2003, 12:53
@ Pluto
|
Von der"Liberty" hat dieser Ahnungslose eh noch nichts gehört und |
-->ebensowenig wie von den 5 Jubel-Israelis, die so begeistert am 11.09.01 das brennende WTC filmten, dass sie vehaftet wurden. Nach monatelangen Verhören schob man sie klammheimlich ab.
Mind. zwei aber wahrscheinlich natürlich alle waren beim Mossad.
Sie taten so als arbeiteten für die Umzugsfirma"Urban Moving Systems".
Der israelische Chef (und mutmaßliche Agentenführer) dieser Tarnfirma"Urban Moving" setzte sich schnellstmöglich ins Ausland ab, als er von der Verhaftung der 5 erfuhr.
Zwei US-Senatoren (je 1 Demokrat / Republikaner) sagten im Interview, man wisse, dass die Attentäter der 11.9. erhebliche logistische Unterstützung von (mind.) einem fremden Staat erhalten hätten. Näheres verweigerten sie aber auszusagen - unter Verweis auf Geheimhaltung für die nächsten Jahrzehnte!
Westl. Medien diskutieren dies wie üblich nicht, wenn doch, dann in Richtung Saudi-Arabien. Mir fällt da aber durchaus auch ein anderes Land ein, dass da am 11.09. mithalf, eine vierstellige Zahl an US-Bürgern zu ermorden.
RK
|
politico
11.10.2003, 14:09
@ RK
|
Verschwörungstheorien |
-->Hallo RH und andere Verschwörungs-Theoretiker!
Wer waren denn die Mörder vom 11. September 2001? Araber - verrückte Wahabiten!
Wer waren die Opfer? Primär Amerikaner
Glaubt jemand von Euch, dass die Israelis das getan hätten? Viel zu riskant, denn Israel hängt am US-Geldtropf!
Es ist durchaus möglich, dass sie etwas davon gewusst haben, der Mossad ist schliesslich gut. Und natürlich freuen sie sich, dass die Gegenseite (Araber) so dumm ist.
Politico.
|
Helmut
11.10.2003, 14:51
@ politico
|
Ab und an lassen sie ihre Freunde halt mal ins offene Messer laufen |
-->Der ehemalige Mossad-Offizier Victor Ostrovsky dazu:
------------------------------------------------------------------------------
...Am 16. September, gegen 17.00 Uhr, zog Hobeika seine
Truppen am internationalen Flughafen von Beirut zusammen
und drang in das Lager Shatila ein, unterstützt durch
Leuchtspurgeschosse und später Panzer- und Artilleriefeuer
der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF). Kurz darauf
behauptete ein israelischer Kabinettssprecher vor der Presse,
daß die IDF »in West-Beirut Stellung bezogen habe, um der
Gefahr von Gewalt, Blutvergießen und Anarchie
vorzubeugen«.
Am folgenden Tag erhielt Hobeika die Erlaubnis der
Israelis, zwei weitere Bataillone in die Lager zu bringen.
Israel wußte, daß dort ein Massaker stattfand. Die israelischen
Streitkräfte hatten sogar auf den Dächern an der Kreuzung, an
der die Botschaft Kuwaits liegt, Beobachtungsposten
eingerichtet; von dort besaß man einen freien Blick auf die
Schlächterei.
In der Empörung über das Gemetzel und die israelische
Rolle dabei nahmen die Auseinandersetzungen zwischen
Reagan und Begin an Schärfe zu. Ende Oktober schickte
Reagan 1200 US-Marineinfanteristen nach Beirut zurück, das
sie erst 19 Tage zuvor verlassen hatten. Sie verstärkten nun
die 1560 französischen Fallschirmjäger und 1200 Italiener der
zweiten Friedenstruppe.
Die ganze Zeit über arbeitete die Mossad-Station in Beirut auf
Hochtouren. Einer ihrer Informanten war ein »Stinker« - das
ist ein jiddischer Ausdruck, mit dem in Israel ein Informant
bezeichnet wird (im Sinne des englischen Begriffs »stool
pigeon« = Lockvogel). Der »Stinker« hatte Zugang zu einer
Beiruter Autowerkstatt, die sich auf das Präparieren von Autos
für Schmuggelunternehmungen spezialisiert hatte. Viele
israelische Militärangehörige schmuggelten zum Beispiel
zollfreie Videogeräte und Zigaretten aus dem Libanon nach
Israel und machten dort riesige Profite, weil in Israel solche
Dinge mit 100 oder 200 Prozent Zoll belegt werden. Der
Mossad wiederum gab der israelischen Militärpolizei
zweckdienliche Hinweise, so daß viele Schmuggel-Versuche
aufflogen.
Im Sommer 1983 berichtete der erwähnte Informant dem
Mossad von einem großen Mercedes-Lastwagen, der von den
Schiiten mit Hohlräumen ausgestattet wurde, in denen Bomben
untergebracht werden könnten. Er sagte, diese Fächer seien
sogar größer als normalerweise in einem solchen Fall. Das
könne nur bedeuten, daß man ein größeres Zielobjekt im Auge
habe. Der Mossad wußte, daß sich für ein mögliches Attentat
nur wenige große Ziele anboten - eines davon das
Hauptquartier der US-Marines. Nun war die Frage, ob man die
Amerikaner vor einem Lastwagen bestimmter Bauart warnen
sollte oder nicht.
Die Entscheidung war zu wichtig, um in der Beiruter
Station getroffen zu werden. Sie wurde deshalb an Tel Aviv
weitergereicht, wo Admony, der damalige Mossad-Chef,
entschied, daß man den Amerikanern nur die normale,
allgemein gehaltene Warnung zukommen lassen sollte, einen
vagen Hinweis, daß man Grund hätte zu glauben, gegen sie sei
möglicherweise eine Operation geplant. Aber das klang
wirklich so allgemein und nichtssagend wie eine
Wettervorhersage. Es war unwahrscheinlich, daß daraufhin ein
besonderer Alarm ausgelöst oder die Sicherheitsvorkehrungen
erhöht werden würden. Beispielsweise gab es in den sechs
Monaten, die dieser »Nachricht« folgten, mehr als 100
Warnungen vor Angriffen mit Autobomben. Also würde eine
mehr oder weniger dieser Art die amerikanische Sicherheitsbereitschaft
nicht erhöhen.
Admony erklärte seine Weigerung, den Amerikanern genauere
Informationen zukommen zu lassen, mit den Worten:
»Wir sind nicht dazu da, die Amerikaner zu schützen. Die sind
ein großes Land. Schickt einfach die normale Information.«
Gleichzeitig ging jedoch an alle israelischen Stellen in
Beirut die exakte Beschreibung des Mercedes-Lkw, verbunden
mit einer entsprechenden Warnung.
Am 23. Oktober 1983 näherte sich morgens früh um 6.15
Uhr ein großer Mercedes-Lastwagen dem Beiruter Flughafen,
passierte in Sichtweite die israelischen Wachen der nahe
gelegenen Basis, durchfuhr einen Kontrollpunkt der
libanesischen Armee und bog nach links auf einen Parkplatz
ein. Ein Wachtposten der Marines schrie noch, daß der
Lastwagen Gas gab, aber trotz der Beschießung durch einige
Wachen raste der Lkw schon auf den Eingang der
vierstöckigen, aus armiertem Beton erbauten Abfertigungshalle
zu, in der das Hauptquartier des 8.
Marineinfanterie-Bataillons untergebracht war. Er durchbrach
das schmiedeeiserne Tor, überfuhr einen Wachtposten hinter
Sandsäcken, durchschlug eine weitere Barriere und krachte
durch eine Mauer aus Sandsäcken in die ebenerdige Halle.
Dort explodierte der Lkw mit furchtbarer Gewalt und legte das
ganze Gebäude in Schutt und Asche.
Wenige Minuten später raste ein anderer Lastwagen in das
Hauptquartier der französischen Fallschirmjäger in Bir Hason,
ein Gebäude, das am Meer inmitten eines Wohngebiets liegt,
keine drei Kilometer von dem US-Gelände entfernt. Die
Gewalt der Explosion war so groß, daß das ganze Gebäude um
zehn Meter zur Seite rutschte. 58 Soldaten starben.
Der Tod von 241 US-Marines, von denen die meisten zum
Zeitpunkt der Explosion noch in ihren Betten schliefen, bedeutete
für die Amerikaner den höchsten Verlust an einem
einzigen Tag seit den 246 Toten in Vietnam zu Beginn der Tet-Offensive
am 13. Januar 1968.
|
Pluto
11.10.2003, 16:19
@ politico
|
Re: Verschwörungstheorien |
-->>[b][i]Hallo RH und andere Verschwörungs-Theoretiker!
>Wer waren denn die Mörder vom 11. September 2001? Araber - verrückte Wahabiten!
>Wer waren die Opfer? Primär Amerikaner
Das ist es zumindest, was die Medien verbreiten.
>Glaubt jemand von Euch, dass die Israelis das getan hätten? Viel zu riskant, denn Israel hängt am US-Geldtropf!
Die USA we
>Es ist durchaus möglich, dass sie etwas davon gewusst haben, der Mossad ist schliesslich gut. Und natürlich freuen sie sich, dass die Gegenseite (Araber) so dumm ist
>Man nennt mich"Ahnungsloser" - bloss weil ich die Wahrheit schreibe:
>- dass in Deutschland der braune Bodensatz jetzt links ist
Das ist doch Unsinn. Natürlich können auch von links braune Gedanken kommen, aber Dir geht es offensichtlich daru, jede kritik an den USA oder Israel als"antisemitisch" oder"antiamerikanisch" abzustempeln. Und die Recht ein Deutschland, zumindest rechts von der CDU ist genauso judenfeindlich wie eh und je.
>- die Israelis cleverer sind, und nicht Amerika bomben wie die Araber
Sie brauchen Amerika nicht zu bomben, weil sie es längst ganz gut im Griff haben. Du erwähntest ja bereits die brilliante Lobbyarbeit.
|
bernor
11.10.2003, 18:31
@ politico
|
Re: Israelischer Lobbyismus und islamischer Terrot |
-->>Es ist schrecklich, was auch in diesem Forum an anti-amerikanischer und anti-israelischer Polemik erscheint. Man sollte sich mehr auf Wirtschafts- und Finanzdinge konzentrieren.
>Offenbar ist der braune Untersatz in Deutschland immer noch da. Diesmal aufgekocht von der linken Seite. Haben sich die damaligen Verbrecher nicht"National-Sozialisten" genannt? -Nummer entpuppt.
Soviel für heute.
Gruß an alle
|
RK
12.10.2003, 13:10
@ Helmut
|
Damit brauchst Du dem Ahnungslosen nicht zu kommen, ihm wird schon eine Ausrede |
-->einfallen, wieso Ostrovsky ganz und gar unglaubwürdig ist.
Alternativ wird er sich vielleicht zu dessen sehr erhellenden Schilderungen auch überhaupt nicht äußern: Methode totschweigen und aussitzen.
Und lieber an Märchen derart glauben, die Stasi habe Barschel umgebracht.
Er ist auch zum 11.09.01 von keinerlei Sachkenntnis getrübt, glaubt er doch willigst die offizielle"Verschwörungstheorie" aus 1001 Nacht vom bärtigen Osama, der aus seiner Hindukusch-Höhle seine 19 Räuber, ähm Terrroristen, losschickte, auf dass sie z.B. trotz nachweislichen völligen fliegerischen Unvermögens eine Boeing-757 nur Zentimeter über´m Rasen schwebend ins Pentagon rammen sollten. Selten so gelacht!
Erstaunlich wie unermesslich groß die Naivität hierzulande ist. Absolut Pisa-geschädigt und brain-washed eben.
Na ja, 31% der bis zu 30jährigen glauben ja kaut Forsa vom 30.04.03 diese Scheiße ja zum Glück nicht bzw. nicht mehr!
|