Wolfgang
03.11.2000, 10:57 |
DOW 13.000 zum Runterladen?? Thread gesperrt |
Hallo JüKü,
Sag mal, ist das Dein Ernst, das einfach so reinzustellen?
Erstens kennen die Abo-Leser diese Analyse bereits und Zweitens bin ich schön langsam etwas verwirrt - kommen nun also doch wieder die 10% Wahrscheinlichkeit, dass die Welle 3 NICHT stattfindet zum Tragen bzw. hat sich diese Chance wieder erhöht?
Ich glaube, daß Dir diese extremen Schwankungen etliche Leute übel nehmen werden, da dies die Glaubwürdigkeit nicht unbedingt verstärkt. Ich weiss, gerade EWT macht solche 180 Grad Wendungen oft erforderlich, aber hier wieder mein Rat: Versuche, immer RECHTZEITIG bzw. bereits bei Veröffentlichung einer Zählung mit möglichen bevorstehenden starken Moves auch immer eine Alternative zu zeigen - auch wenn es manchmal schwerfällt - ich kenne das von mir. Zumindest werden die Leser des Abo´s nicht so sehr auf eine Richtung fixiert und investieren daraufhin blind vertrauend in überteuerte Optis mit der Erwartung des Jahrhundertcrashs.
Und ganz ehrlich - werden wir nicht sehr stark auch von unseren Wunschvorstellungen, wie sich unsere eigenen laufenden Optionscheine beeinflußt?
PS.: Richtig grosse 3er Wellen sind seeeehr selten... sind zwar leicht zu prognostizieren, kommen dann meist aber nicht wie gewünscht....
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.11.2000, 11:15
@ Wolfgang
|
Re: DOW 13.000 zum Runterladen?? |
>Hallo JüKü,
>Sag mal, ist das Dein Ernst, das einfach so reinzustellen?
Ja, ist es; gestern wurde danach gefragt, warum nicht?
>Erstens kennen die Abo-Leser diese Analyse bereits
Nein, nur die"Alt-Abonnenten" kennen sie, der überwiegende Teil nicht.
und Zweitens bin ich schön langsam etwas verwirrt - kommen nun also doch wieder die 10% Wahrscheinlichkeit, dass die Welle 3 NICHT stattfindet zum Tragen bzw. hat sich diese Chance wieder erhöht?
Nein, das hat damit nichts zu tun; und verwirren wollte ich nicht. Die Analyse mit den Fibonacci-Relationen finde ich sehr interessant, und man sollte sie kennen. Ob es so kommt, weiß keiner. Die Wahrscheinlichkeit hat sich bisher NICHT erhöht, aber über 11.000 und 11.400 (und so weit ist das ja nicht weg) steigt die Wahrscheinlichkeit enorm.
>Ich glaube, daß Dir diese extremen Schwankungen etliche Leute übel nehmen werden, da dies die Glaubwürdigkeit nicht unbedingt verstärkt. Ich weiss, gerade EWT macht solche 180 Grad Wendungen oft erforderlich, aber hier wieder mein Rat: Versuche, immer RECHTZEITIG bzw. bereits bei Veröffentlichung einer Zählung mit möglichen bevorstehenden starken Moves auch immer eine Alternative zu zeigen - auch wenn es manchmal schwerfällt - ich kenne das von mir. Zumindest werden die Leser des Abo´s nicht so sehr auf eine Richtung fixiert und investieren daraufhin blind vertrauend in überteuerte Optis mit der Erwartung des Jahrhundertcrashs.
Ich denke, das habe ich durchaus getan:
1.) Mit der Warnung, falls bis zum 2./3. November keine Umkehr zu sehen wäre (ist aber bisher der Fall)
2.) Mit der Aussage, bei 11.000 im Schlusskurs, spätestens bei 11.401, ist die Welle 3 abwärts erst Mal"dahin".
>Und ganz ehrlich - werden wir nicht sehr stark auch von unseren Wunschvorstellungen, wie sich unsere eigenen laufenden Optionscheine beeinflußt?
>PS.: Richtig grosse 3er Wellen sind seeeehr selten... sind zwar leicht zu prognostizieren, kommen dann meist aber nicht wie gewünscht....
Das mit den eigenen Positionen ist absolut richtig! Deshalb habe ich immer nur ganz kleine. Ich würde gern mehr machen, aber dann wäre ich vermutlich nicht mehr objektiv.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
03.11.2000, 11:41
@ JüKü
|
Vorschlag an JüKü: |
Ich an Deiner Stelle würde die Analysen im Abo etwas stärker strukturieren.
Vorteile:
- Du läufst nicht Gefahr, etwas auszulassen
- Falls ein altes Statement weiter gültig bleibt, bleibt es einfach an alter Stelle stehen und Du musst nicht jedes Mal betonen:"Es hat sich nichts geändert"
- Die Analyse sieht komplexer aus und gerät nicht so stark in eine bestimmte Richtung
- Du hast weniger Arbeit, denn Du musst nur die Änderungen bearbeiten, der Rest bleibt stehen.
- Verwende nicht nur Charts, sondern auch mal Tabellen, um kurzzeitige Prognosen wiederzugeben. Das entemotionalisiert die Betrachtung. Dicke lange Pfeile auf dem Chart sind schnell gemalt, ein Zahl wie Dow 7500 exakt zu schreiben, ist schon schwieriger.
Baue Dir einfach mal ein Template (z.B. mit Word) und aktualisiere darin. Letzendlich sieht das dann auch optisch noch professioneller aus. Oniscka macht das schon ganz gut, aber man kann es noch viel besser machen.
Baue auch ein paar Money Management-Hinweise ein, damit die Prognosen nicht zu falschen Schlüssen bei der gemeinde führen.
Denke dran: Du willst und sollst deinen Leserstamm ordentlich vergrößern und damit vergrößert sich zwangsweise die Masse der"Lemminge". Da mußt du vorsichtiger agieren. Bei extrem bärischen Prognosen wie aktuell sollten Deine Money Management-Hinweise besonders strikt und defensiv ausgerichtet sein (ich weis, hast Du auch gemacht).
Die Ratschläge zu defensiven Puts (im Geld, lange Lz) kamen aber nur sporadisch und manchmal. Wer die betreffenden Postings bzw. Tagesanalysen nicht gelesen hatte, wurde verleitet, in harte Scheine zu gehen. Deswegen nochmal: Analyse muß kompletter ausfallen als nur einen Chart mit Pfeilchen und harter Überschrift. Sonst besteht Gefahr, dass das aus dem Zusammenhang gerissen wird. Wenn technisch richtig umgesetzt, ist das keine Mehrarbeit (Templates!)
Würde Dir da gern designtechnisch helfen und was entwerfen. Da ich wg meiner Hochzeit aktuell stark beschäftigt bin, muss ich dich da allerdings etwas vertrösten.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.11.2000, 12:04
@ Taktiker
|
Re: Vorschlag an JüKü: |
>Ich an Deiner Stelle würde die Analysen im Abo etwas stärker strukturieren.
>Vorteile:
>- Du läufst nicht Gefahr, etwas auszulassen
>- Falls ein altes Statement weiter gültig bleibt, bleibt es einfach an alter Stelle stehen und Du musst nicht jedes Mal betonen:"Es hat sich nichts geändert"
>- Die Analyse sieht komplexer aus und gerät nicht so stark in eine bestimmte Richtung
>- Du hast weniger Arbeit, denn Du musst nur die Änderungen bearbeiten, der Rest bleibt stehen.
>- Verwende nicht nur Charts, sondern auch mal Tabellen, um kurzzeitige Prognosen wiederzugeben. Das entemotionalisiert die Betrachtung. Dicke lange Pfeile auf dem Chart sind schnell gemalt, ein Zahl wie Dow 7500 exakt zu schreiben, ist schon schwieriger.
>Baue Dir einfach mal ein Template (z.B. mit Word) und aktualisiere darin. Letzendlich sieht das dann auch optisch noch professioneller aus. Oniscka macht das schon ganz gut, aber man kann es noch viel besser machen.
>Baue auch ein paar Money Management-Hinweise ein, damit die Prognosen nicht zu falschen Schlüssen bei der gemeinde führen.
>Denke dran: Du willst und sollst deinen Leserstamm ordentlich vergrößern und damit vergrößert sich zwangsweise die Masse der"Lemminge". Da mußt du vorsichtiger agieren. Bei extrem bärischen Prognosen wie aktuell sollten Deine Money Management-Hinweise besonders strikt und defensiv ausgerichtet sein (ich weis, hast Du auch gemacht).
>Die Ratschläge zu defensiven Puts (im Geld, lange Lz) kamen aber nur sporadisch und manchmal. Wer die betreffenden Postings bzw. Tagesanalysen nicht gelesen hatte, wurde verleitet, in harte Scheine zu gehen. Deswegen nochmal: Analyse muß kompletter ausfallen als nur einen Chart mit Pfeilchen und harter Überschrift. Sonst besteht Gefahr, dass das aus dem Zusammenhang gerissen wird. Wenn technisch richtig umgesetzt, ist das keine Mehrarbeit (Templates!)
>Würde Dir da gern designtechnisch helfen und was entwerfen. Da ich wg meiner Hochzeit aktuell stark beschäftigt bin, muss ich dich da allerdings etwas vertrösten.
Danke für die Anregungen! Klingt zunächst nach mehr Arbeit, aber ist wahrscheinlich nur eine Übungs- und Strukturierungsfrage. Werde drüber nachdenken.
<center>
<HR>
</center> |