oegeat
14.10.2003, 01:34 |
Dow mit Chart... Thread gesperrt |
-->was haltet ihr davon.... (nicht von mir?)
grüße
|
- Elli -
14.10.2003, 09:21
@ oegeat
|
Re: Dow mit Chart... |
-->>was haltet ihr davon.... (nicht von mir?)
>grüße
Den Elliott-Kenner erkennt man daran, dass er Elliott nicht schreiben kann [img][/img]
|
daytrader
14.10.2003, 09:32
@ oegeat
|
Was für ne Schwachsinnsanalyse! |
-->die Baisse ist vorbei - sieh es endlich ein - die Zukunft sieht grün aus.
Diese hirngespinstige Zeichnung ist ein Abbild destruktiven Wunschdenkens. Das hat nichts mit der flourierenden Wirtschaft zu tun.
Es lebe die Zukunft - die Aktienmärkte werden weiter steigen.
MfG
der Experte
PS: Elliott-Waves sind meiner Meinung ebenfalls schwachsinnig. Da macht es keinen Unterschied, ob man den Hokuspokus mit einem"t" oder itarativem"t" deklariert.
|
Firmian
14.10.2003, 09:44
@ daytrader
|
Re: Junge Pferde, junge Pferde! |
-->>die Baisse ist vorbei - sieh es endlich ein - die Zukunft sieht grün aus.
>Diese hirngespinstige Zeichnung ist ein Abbild destruktiven Wunschdenkens. Das hat nichts mit der flourierenden Wirtschaft zu tun.
>Es lebe die Zukunft - die Aktienmärkte werden weiter steigen.
>MfG
>der Experte
>PS: Elliott-Waves sind meiner Meinung ebenfalls schwachsinnig. Da macht es keinen Unterschied, ob man den Hokuspokus mit einem"t" oder <font color=#FF0000>itarativem</font>"t" deklariert.
Schönes fremdes Wort, was schaust Du so traurig?
Gruß Firmian
|
Vlad Tepes
14.10.2003, 09:45
@ - Elli -
|
Re: Dow mit Chart... |
-->>>was haltet ihr davon.... (nicht von mir?)
>>grüße
>Den Elliott-Kenner erkennt man daran, dass er Elliott nicht schreiben kann [img][/img]
so falsch ist der chart aber nicht!
|
Helmut
14.10.2003, 09:49
@ daytrader
|
Itarativ? Wat dat? |
-->Schon deine"flourierende Wirtschaft" kann dem geneigten Leser ein Schmunzeln entlocken, aber was ein"itaratives t" ist, dürfte selbst geeichten Germanisten schleierhaft bleiben. Vermutlich meinst du"iterativ", diesfalls ist das Wort aber jedenfalls falsch angewendet, es bezeichnet nämlich eine"häufige Wiederholung" und das ist ein zweiter Buchstabe ja wohl nicht.
>die Baisse ist vorbei - sieh es endlich ein - die Zukunft sieht grün aus.
>Diese hirngespinstige Zeichnung ist ein Abbild destruktiven Wunschdenkens. Das hat nichts mit der flourierenden Wirtschaft zu tun.
>Es lebe die Zukunft - die Aktienmärkte werden weiter steigen.
>MfG
>der Experte
>PS: Elliott-Waves sind meiner Meinung ebenfalls schwachsinnig. Da macht es keinen Unterschied, ob man den Hokuspokus mit einem"t" oder itarativem"t" deklariert.
|
JLL
14.10.2003, 09:56
@ Firmian
|
Re: Es hat sich bewährt, Pubertäres und Präpubertäres zu ignorieren.:-) (owT) |
-->
|
daytrader
14.10.2003, 10:04
@ Firmian
|
Korrektur: iterativ |
-->ich bitte das Missgeschick zu entschuldigen, aber heute rollt der Rubel. Ich habe sehr viel zu tun. Gewinne einstreichen. Arbitragegeschäfte händeln... etc. pp.... Tokio, HongKong, Tel-Aviv, die Börse in Moskau und Bukarest. Da kann so etwas schon mal vorkommen. Ich bin ja schließlich auch nur ein Mensch.
MfG
der Korrekturingenieur
|
Dieter
14.10.2003, 10:10
@ oegeat
|
im großen und ganzen ganz meiner Meinung |
-->ich hatte nur an der Stelle der 5 meine 3 stehen, sodaß wir z.Zt. in der 5 wären.
Offen ist dabei noch, ob wir in einem Diagonal als 5 wären oder in einem ausgeweitetem Impuls.
Die bisherigen Wellen haben sich auf beides eingerichtet und jenachdem wie die Daten heute und morgen ausfallen, würde es m. Ansicht nach entweder eine kurze 5 als Diagonal (sogar als Failure möglich) werden oder eine extens. 5, bei der wir z.Zt. die I + II + i von III fast abgeschlossen hätten.
Gruß Dieter
|
- Elli -
14.10.2003, 10:27
@ daytrader
|
Re: Was für ne Schwachsinnsanalyse! |
-->>PS: Elliott-Waves sind meiner Meinung ebenfalls schwachsinnig. Da macht es keinen Unterschied, ob man den Hokuspokus mit einem"t" oder itarativem"t" deklariert.
Dann hast du dich sicher lange genug damit beschäftigt, um das zu beurteilen [img][/img]
|
Vlad Tepes
14.10.2003, 10:32
@ daytrader
|
Re: Was für ne Schwachsinnsanalyse! |
-->>die Baisse ist vorbei - sieh es endlich ein - die Zukunft sieht grün aus.
>Diese hirngespinstige Zeichnung ist ein Abbild destruktiven Wunschdenkens. Das hat nichts mit der flourierenden Wirtschaft zu tun.
>Es lebe die Zukunft - die Aktienmärkte werden weiter steigen.
>MfG
>der Experte
>PS: Elliott-Waves sind meiner Meinung ebenfalls schwachsinnig. Da macht es keinen Unterschied, ob man den Hokuspokus mit einem"t" oder itarativem"t" deklariert.
*LOL*
|
Dieter
14.10.2003, 10:36
@ - Elli -
|
Elliott, Elliot, Eliot, Eliott |
-->Hallo Jürgen,
jedem, der Dein Forum regelmäßig besucht, dürfte klar sein, daß Du viel Wert auf die richtige Schreibweise von Elliott legst und im besonderen die damit getroffenen Aussagen mit der Korrektheit der Namens-Schreibweise verknüpfst.
Wieso eigentlich?
Ist es für die getroffene Aussage nicht bedeutungslos ob die Schreibweise richtig ist? Man kann sich die Prinzipien Elliotts doch durchaus zu eigen machen ohne Personenkult. Oder stellt die falsche Schreibweise eine Abwertung Elliotts Gedanken, Thesen dar. Ich meine nicht.
Vielleicht liegt es auch an mir, daß ich den Namen kaum Bedeutung beimesse, sondern mich der Inhalt neugierig macht und nicht das Etikett.
Gruß Dieter
|
Euklid
14.10.2003, 10:41
@ Dieter
|
Re: Elliott, Elliot, Eliot, Eliott |
-->Hallo Dieter
So sehe ich das eigentlich auch: Der Inhalt ist wichtig und nicht die Verpackung.
Gruß EUKLID
|
daxput
14.10.2003, 10:42
@ daytrader
|
Jetzt lasst doch bitte jeden seine Meinung und fühlt euch nicht angegriffen.. (owT) |
-->
|
- Elli -
14.10.2003, 10:45
@ Dieter
|
Re: Elliott, Elliot, Eliot, Eliott |
-->>Hallo Jürgen,
>jedem, der Dein Forum regelmäßig besucht, dürfte klar sein, daß Du viel Wert auf die richtige Schreibweise von Elliott legst und im besonderen die damit getroffenen Aussagen mit der Korrektheit der Namens-Schreibweise verknüpfst.
>Wieso eigentlich?
>Ist es für die getroffene Aussage nicht bedeutungslos ob die Schreibweise richtig ist? Man kann sich die Prinzipien Elliotts doch durchaus zu eigen machen ohne Personenkult. Oder stellt die falsche Schreibweise eine Abwertung Elliotts Gedanken, Thesen dar. Ich meine nicht.
>Vielleicht liegt es auch an mir, daß ich den Namen kaum Bedeutung beimesse, sondern mich der Inhalt neugierig macht und nicht das Etikett.
>Gruß Dieter
Hi Dieter,
die Güte einer Analyse/Prognose hat natürlich nichts mit richtiger Schreibweise zu tun.
Aber: Wer eine Analyse als Elliott-Analyse verkauft und Elliott nicht schreiben kann, der KANN sich niemals damit wirklich beschäftigt haben, allenfalls irgendwo was abgeguckt. Jeder der Elliott kommentiert, fällt mit Elliot sofort als Elliott-Scharlatan auf.
Man kann sicht NICHT"die Prinzipien Elliotts doch durchaus zu eigen machen" OHNE es intensiv studiert zu haben. Und dabei muss man hundert Mal Elliott lesen und kann es nicht mehr falsch schreiben.
|
oegeat
14.10.2003, 10:52
@ - Elli -
|
Re: Was für ne Schwachsinnsanalyse! |
-->gib ihm die rote karte!
wenn er das in meinem Bord schreibt ist er gegangen worden
weil
1 die Wortwahl schwach.. usw mir nicht gefällt
2 keine begründung angegeben ist
3 dies scheinbar um ein provok.. handelt
nun zum eigendlichen
das hat ein PC so gezeichnet -ja den Text nicht 7000 -das wurde dazu geschrieben.... nicht vonmir sondern jemand den ich kenne...
|
Dieter
14.10.2003, 11:13
@ - Elli -
|
Re: Elliott, Elliot, Eliot, Eliott |
--> Hi Jürgen,
>Man kann sicht NICHT"die Prinzipien Elliotts doch durchaus zu eigen machen" OHNE es intensiv studiert zu haben. Und dabei muss man hundert Mal Elliott lesen und kann es nicht mehr falsch schreiben.[/b]
ohne es vertiefen zu wollen, aber ich denke man kann sich auch intensiv mit den Thesen auseinandersetzen ohne dem Namen irgendeine Aufmerksamkeit zu widmen. Mir geht es jedenfalls so.
Schließlich habe ich nicht die Persönlichkeit Elliotts mit all seinen Facetten studiert, sondern Marktmechanismen.
Gruß Dieter
|