Popeye 15.10.2003, 07:05 |
Das Arbeitseinkommen verliert an Bedeutung![]() |
-->clb. FRANKFURT, 14. Oktober. Lohn und Gehalt verlieren für den Lebensunterhalt vieler Deutschen an Bedeutung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden ist das Arbeitsentgelt für 40 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen die wichtigste Einkommensquelle. Etwa zehn Jahre zuvor lag der Anteil noch bei 45 Prozent. Als Grund nennen die Statistiker die höhere Arbeitslosigkeit und die steigende Zahl von Rentnern. Während 1991 noch 19 Prozent der Bevölkerung von Renten- und Pensionszahlungen lebten, waren es im April 2002 schon 23 Prozent. Von Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe leben knapp 4 Prozent der Befragten. Dieser Anteil hat sich gegenüber 1991 verdoppelt. Nach Angaben des Amts spielen Leistungen von Familienangehörigen im Westen Deutschlands eine größere Rolle als im Osten. In den alten Bundesländern lebten 32 Prozent der Bürger vom Entgelt ihrer Angehörigen wie Eltern oder Ehepartner. Im Osten waren es nur 19 Prozent. Die Ergebnisse basieren auf einer Haushaltsbefragung von April 2002. |