-->>Man beachte: Die heute gekommenen Daten sind die Daten für den August! Also noch ältere Daten kanns ja kaum geben.
>Aber es regt micht trotzdem auf.
>
>Steigen die Bestände:
>"Toll die Firmen kaufen wieder - super"
>Fallen die Bestände:
>"Toll die Firmen verkaufen schneller, als sie einkaufen können - auch super"
>
>Was soll das?
>Was soll ich mit einem"Indikator", der immer nur in eine Richtung zeigt und niemals die Gegenseite einnimmt???
>
>Toby
********************
yep, die Lagerbestände hängen wirklich nach; bei der Interpretation kann man es drehen und wenden. Für viele sind wohl niedrige Bestände Anlass zur Hoffnung, dass bei einer zunehmenden Nachfrage die Prdoduktion explodieren muss.
Ich finde die fürs BIP interessant; grob wurden in 2001 Lager abgebaut, 2002 aufgebaut und 2003 wieder abgebaut. Z.T. machen die sich erheblich bemerkbar - hellblauer Teil:
[img][/img]
schau Dir aber mal die IP an, viel interessanter; die Autos habens rausgerissen, insbesondere PKWs. Autos und Zubehör +6,6% M/M, der Transportsektor +4,4% M/M; die Kapazitätsauslastung bei Autos und Zubehör von 76,1% auf 84,3% angestiegen. Ex autos sinkt die IP sogar um -0,1% M/M.
Sollte für eine gesunde Automobilbranche sprechen, aber alleine mir fehlt der Glaube, wären da nicht Entlassungsankündigungen.
Der High-Tech-Sektor lohnt ebenfallseinen Blick, läuft ähnlich wie bei den Autos.
Gruss
Cosa
|