tom.too
16.10.2003, 23:13 |
Clerical Medical Thread gesperrt |
-->N'Abend,
ich beschäftige mich gerade mit der Finanzierung eines Wohn- & Geschäftshauses. Auf den (an mich) vermieteten Geschäftsteil kann ich die Zinsen steuerlich absetzen, aber nicht die Tilgung. Klar, daß man da versuchen könnte die Tilgung auf Minimum (1%) zu fahren oder gleich ein endfälliges 30jähriges Darlehen zu machen. Statt das Geld in die Tilgung zu stecken, könnte man es in eine steuerbegünstigte Kapital-LV einzahlen und spart Steuern. Da in letzter Zeit die Überschußbeteilungen an Kap.-LVs drastisch gekürzt wurden, ist Kap.-LV wohl derzeit nicht so attraktiv. Ich habe daher von einem Finanzierer den Tipp bekommen, das von der Tilgung gesparte Geld (am besten den ganzen Eigenkapitalanteil als Einmalzahlung gleich mit) in die britische LV"Clerical Medical" (www.clericalmedical.com) zu stecken.
Das Geld wird aber in die luxemburgische Master-Finance AG (www.master-finance.com) gesteckt, die das Geld in ihr"With-Profits"-System einfließen lassen (als Distributor unter http://www.deutschland.clericalmedi...ritt.asp?i1=0&i2=0&icb=0 gelistet). Die machte seit 1994 bis 2003 nie unter 10%. Tolle Sache, oder nicht???
Besten Dank,
Jörg
|
oegeat
16.10.2003, 23:53
@ tom.too
|
Re: Clerical Medical |
-->hilfe wenn ich das lese wird mir schlecht!
zum ersten CM ist faktisch pleite (lies unter Presse)- es gibt besseres wesendlich besseres mit Kap. Garantie und einer Rendite von vorsichtigen 2-30%!
das investment gibts schon ein paar Jährchen Wertentwicklung für dieses Jahr ohne Hebel 12,1% mit Hebel 22% und das Jahr ist noch nicht rum....!
<ul> ~ http://www.hebelmodell.com/</ul>
|
Helmut
17.10.2003, 00:21
@ oegeat
|
Die Commerzbanker hebeln 4-fach |
-->.
<ul> ~ COMAS Unlimited Turbo (PDF)</ul>
|
tom.too
17.10.2003, 07:52
@ oegeat
|
Re: Clerical Medical |
-->>hilfe wenn ich das lese wird mir schlecht!
>zum ersten CM ist faktisch pleite (lies unter Presse)
Kannst du mir da bitte weiter helfen? Ich finde nur S&P AA-Rating für 2002 und nirgends, daß die Probleme haben. Bin leider kein Profi-Investor, sondern nur ein Hauskäufer, der nach einer günstigen und sicheren Finanzierung sucht.
Vielen Dank dafür,
Jörg
- es gibt besseres wesendlich besseres mit Kap. Garantie und einer Rendite von vorsichtigen 2-30%!
>das investment gibts schon ein paar Jährchen Wertentwicklung für dieses Jahr ohne Hebel 12,1% mit Hebel 22% und das Jahr ist noch nicht rum....!
|
Toby0909
17.10.2003, 10:17
@ tom.too
|
Finger weg! |
-->Alle die sich beim"Vermitteln mit Kapitalanlageprodukten" in den letzten Jahren aufgrund ihrer eigenen Blödheit die Finger verbrannt und die Kunden vergrault haben, setzen jetzt auf CMI.
Alleine das würde mich schon verwundern. Die (wie ich sie nenne)"Weißbiervermittler" haben nichts auf den Kasten, haben vor 3 Jahren Technologiefonds verkauft, dann (geschlossene) Medienfonds, davor fremdfinanzierte Renten und jetzt kommen sie mit Akzenta AG und CMI daher.
Dreimal darf man raten, ob das dann gut gehen wird.
Wo kommen denn die 10 % her?
Aus dem Aktienmarkt wohl kaum. Aus dem Rentenmarkt - möglich. Wir wissen ja, was für mittel- bis langfristigen Perspektiven Renten noch haben. Und wo sollen dann zukünftig die Erträge herkommen???
CMI ist nichts anderes als eine Verpackung. Die Anleger wollen keine Aktien mehr, also bekommen sie eben eine Versicherung. Daß diese Versicherung (wie in GB üblich) einen GROSSTEIL (nicht einen Bruchteil) ihres Vermögens normalerweise in Aktien investiert, wird verschwiegen.
Gib deine Entscheidungsfindung nicht aus der Hand. Wenn du dich nicht auskennst, dann lasse dich seriös beraten. Aber mache niemals einen Vertrag mit einer Bindungsfrist, wo du dann nicht mehr eingreifen kannst.
Forget it!
Toby
|
Cichetteria
17.10.2003, 10:30
@ tom.too
|
Re: Clerical Medical und als Alternative noch ein Hedge Fond mit Garantie |
-->hi
schau mal bei dem link unten die Seiten durch und die Performance-Vergleiche, die diese hedgefondsmanager angeblich herausgeholt haben.
Ja, dann hast du dein Haus bald abgezahlt. Musst nur Vorfälligkeitsablösung ohne Strafzinsen aushandeln. Das ist ja in jedem Falle höchst wichtig.
Und die Macher hier bieten alles mit Kapitalgarantie an (dafür wird ein Teil des Kapitals in zero's geparkt-angelegt.)
Grüße
chichette
http://www.apano.de/index.php
<ul> ~ Renditejäger mit hedgefonds hier anklicken</ul>
|
libertaryan
17.10.2003, 11:21
@ tom.too
|
Re: Clerical Medical / Vorsicht... |
-->>>hilfe wenn ich das lese wird mir schlecht!
>>zum ersten CM ist faktisch pleite (lies unter Presse) > >
>Kannst du mir da bitte weiter helfen? Ich finde nur S&P AA-Rating für 2002 und nirgends, daß die Probleme haben. Bin leider kein Profi-Investor, sondern nur ein Hauskäufer, der nach einer günstigen und sicheren Finanzierung sucht.
>Vielen Dank dafür,
>Jörg > > >
>- es gibt besseres wesendlich besseres mit Kap. Garantie und einer Rendite von vorsichtigen 2-30%!
>>das investment gibts schon ein paar Jährchen Wertentwicklung für dieses Jahr ohne Hebel 12,1% mit Hebel 22% und das Jahr ist noch nicht rum....!
ist die Mutter der Porzellankiste! Auch wenn die britischen Versicherer eine weitaus professionellere Anlagepraxis bewiesen haben, wäre ich derzeit bei allen Finanzierungen sehr, sehr vorsichtig (mache das professionell seit 15 Jahren). Steuerlich gesehen ist eine Tilgungsaussetzung bei vermietetem Objekt natürlich günstiger, als eine Tilgung. Bei üblichen Anfangstilgungssätzen von 1..2% wirkt sich das allerdings erst im späteren Verlauf wirklich drastisch aus. In diesem Board herrscht eine gewisse bearishe Grundhaltung für die Aktienmärkte, und da britische Versicherer in höherem Maße aktienorientiert sind (als deutsche) - Aktienquote ist theoretisch nicht begrenzt, derzeit bis etwa 65% - fragt sich, ob die Performance der Vergangenheit aufrecht erhalten werden kann. CM zählt nach meiner Einschätzung zu den besseren und durchaus soliden Anbietern. Für laufende Einzahlungen ist die Rückkaufswertentwicklung - gleiche Bruttorendite unterstellt - allerdings zB bei Standard Life besser, und die haben ein noch besseres Rating (bis vor einiger Zeit sogar 2 * AAA von S&P und Moody's). Ich würde derzeit lieber tilgen. Aus strategischer Sicht sogar möglichst hoch, auch wenn steuerlich ungünstiger, denn sollten die Immo-Preise nachgeben (im Rahmen der erwarteten großen Gesamtbaisse nahezu unvermeidlich) bekommt die Bank sonst spätestens bei der Prolongation ggf. kalte Füße und fordert mehr Sicherheiten = Eigenkapital. Zinsen würde ich derzeit so lang festschreiben, wie geht, denn gemäß Â§ 609 a BGB hast Du ohnehin als Kreditnehmer nach 10 Jahren ein einseitiges Kündigungsrecht. Also 15, 20 oder noch mehr Jahre wählen; allerdings sollte beim derzeitigen Niedrigzinsniveau eine normale Immo-Finanzierung binnen 20 Jahren abgeschlossen werden. [img][/img]
|
oegeat
17.10.2003, 15:39
@ tom.too
|
Re: Clerical Medical |
-->da wird ihnen geholfen...
ich schrieb eh schon unter Presse
Links bitte rein kopieren
das pdf gibts nur unter der Hand
http://mitglied.lycos.de/trendlinie/pdfs-presse/versicherungen/Britische-LV-in-der-Kriese.pdf
das anderen unter Presse..
DWS - geschönte Kursverläufe?
Fondssparen lohnt sich nicht!
Britische LV's - fragwürdige Bilanzierungsmethoden
Clerical Medical - höhere Kosten als klassische LV's und schlechte Rückkaufswerte
Deutsche und Englische LV´s vor der Herabstufung!
Lebensversicherungen im Sog fallender Aktienmärkte
Deutsche LV´s -Wie ist die Zukunft zu finanzieren?
<ul> ~ http://www.secura-way.com/presse/</ul>
|
tom.too
17.10.2003, 20:43
@ Toby0909
|
Re: Finger weg! |
-->>Alle die sich beim"Vermitteln mit Kapitalanlageprodukten" in den letzten Jahren aufgrund ihrer eigenen Blödheit die Finger verbrannt und die Kunden vergrault haben, setzen jetzt auf CMI.
>Alleine das würde mich schon verwundern. Die (wie ich sie nenne)"Weißbiervermittler" haben nichts auf den Kasten, haben vor 3 Jahren Technologiefonds verkauft, dann (geschlossene) Medienfonds, davor fremdfinanzierte Renten und jetzt kommen sie mit Akzenta AG und CMI daher.
>Dreimal darf man raten, ob das dann gut gehen wird.
>Wo kommen denn die 10 % her?
Die Master-Finance AG aus Luxemburg ist Distributor der CMI. Deren durchschnittliche Ablaufrenditen zw. 1994 und 2003 betrugen nie unter 10%. Auf der Website von CMI werden ganz andere Erträge genannt. Aktuell wohl unter 2%....
>Aus dem Aktienmarkt wohl kaum. Aus dem Rentenmarkt - möglich. Wir wissen ja, was für mittel- bis langfristigen Perspektiven Renten noch haben. Und wo sollen dann zukünftig die Erträge herkommen???
>CMI ist nichts anderes als eine Verpackung. Die Anleger wollen keine Aktien mehr, also bekommen sie eben eine Versicherung. Daß diese Versicherung (wie in GB üblich) einen GROSSTEIL (nicht einen Bruchteil) ihres Vermögens normalerweise in Aktien investiert, wird verschwiegen.
>Gib deine Entscheidungsfindung nicht aus der Hand. Wenn du dich nicht auskennst, dann lasse dich seriös beraten. Aber mache niemals einen Vertrag mit einer Bindungsfrist, wo du dann nicht mehr eingreifen kannst.
>Forget it!
>Toby
Danke, du hast mein (sehr!) ungutes Gefühl bestätigt. Der Typ hätte mich (zusammen mit meiner Hausbank) bei unserer Hausersteigerung schon fast um 30.000 EURO abgezockt. Ich habe sowieso kein Vertrauen mehr in diese Leute. Aber wie das so ist, über 10% Jahresrendite + Steuerersparnis usw. machen erst mal hellhörig und (zumindest) ich will dann mehr Informationen darüber haben. Nur wer informiert ist, kann richtig entscheiden.
Mich interessiert aber langsam GAR nicht mehr, wieviel Zinsen ich irgendwo zahlen muß oder auch bekomme. Je mehr Zinsen man bekommt, desto höher ist auch das Risiko. Es gibt so viele schwarze Schafe in der Branche, daß man als Außenstehender eh keinen Durchblick mehr hat. Ich treffe wohl meine Entscheidungen mit meiner Frau zuküftig so, daß wir nur noch mit uns sympathischen Menschen Geschäfte machen.
Viele Grüße,
Jörg
|
tom.too
17.10.2003, 21:07
@ libertaryan
|
Re: Clerical Medical / Vorsicht... |
-->>>>hilfe wenn ich das lese wird mir schlecht!
>>>zum ersten CM ist faktisch pleite (lies unter Presse)
>>
>>
>>Kannst du mir da bitte weiter helfen? Ich finde nur S&P AA-Rating für 2002 und nirgends, daß die Probleme haben. Bin leider kein Profi-Investor, sondern nur ein Hauskäufer, der nach einer günstigen und sicheren Finanzierung sucht.
>>Vielen Dank dafür,
>>Jörg
>>
>>
>>
>>- es gibt besseres wesendlich besseres mit Kap. Garantie und einer Rendite von vorsichtigen 2-30%!
>>>das investment gibts schon ein paar Jährchen Wertentwicklung für dieses Jahr ohne Hebel 12,1% mit Hebel 22% und das Jahr ist noch nicht rum....!
>
>ist die Mutter der Porzellankiste! Auch wenn die britischen Versicherer eine weitaus professionellere Anlagepraxis bewiesen haben, wäre ich derzeit bei allen Finanzierungen sehr, sehr vorsichtig (mache das professionell seit 15 Jahren). Steuerlich gesehen ist eine Tilgungsaussetzung bei vermietetem Objekt natürlich günstiger, als eine Tilgung. Bei üblichen Anfangstilgungssätzen von 1..2% wirkt sich das allerdings erst im späteren Verlauf wirklich drastisch aus. In diesem Board herrscht eine gewisse bearishe Grundhaltung für die Aktienmärkte, und da britische Versicherer in höherem Maße aktienorientiert sind (als deutsche) - Aktienquote ist theoretisch nicht begrenzt, derzeit bis etwa 65% - fragt sich, ob die Performance der Vergangenheit aufrecht erhalten werden kann. CM zählt nach meiner Einschätzung zu den besseren und durchaus soliden Anbietern. Für laufende Einzahlungen ist die Rückkaufswertentwicklung - gleiche Bruttorendite unterstellt - allerdings zB bei Standard Life besser, und die haben ein noch besseres Rating (bis vor einiger Zeit sogar 2 * AAA von S&P und Moody's). Ich würde derzeit lieber tilgen.
##############
Ich eigentlich lieber auch. Verteilung Privat zu Geschäft ist 62 zu 38. Das Eigenkapital kommt nur in den Privatteil und dann sind es 2 Kredite mit identischer Höhe. Den Kredit über Gewerbeteil wollte ich 10 Jahre fest und 1% Tilgung. Den Kredit über den Privatteil dagegen niedrigere Zinsen mitnehmen und 5 Jahre fest bei 5% Tilgung. Nach 5 Jahren hätte ich sicherlich noch mal was angespart, um den fälligen komplett oder zumindest zum überwiegenden Teil zu tilgen.
##############
>Aus strategischer Sicht sogar möglichst hoch, auch wenn steuerlich ungünstiger, denn sollten die Immo-Preise nachgeben (im Rahmen der erwarteten großen Gesamtbaisse nahezu unvermeidlich) bekommt die Bank sonst spätestens bei der Prolongation ggf. kalte Füße und fordert mehr Sicherheiten = Eigenkapital.
##############
Ist vielleicht bei mir nicht ganz so schlimm. Wir haben das Haus zu 38% vom Verkehrswert bekommen. Da sich 10jährige Häuser mit über 250qm Wohnfläche sehr schlecht verkaufen, weil deutlich teurer als"normales" Einfamilienhaus, gab's im Gutachten schon mal 20% Abschlag. Außerdem noch mal 5% wegen einer anderen Kleinigkeit. Ist nicht so, daß der Verkehrswert nach oben geprügelt wurde, wie vielleicht bei anderen Versteigerungsobjekten eher üblich.
##############
>Zinsen würde ich derzeit so lang festschreiben, wie geht, denn gemäß Â§ 609 a BGB hast Du ohnehin als Kreditnehmer nach 10 Jahren ein einseitiges Kündigungsrecht. Also 15, 20 oder noch mehr Jahre wählen; allerdings sollte beim derzeitigen Niedrigzinsniveau eine normale Immo-Finanzierung binnen 20 Jahren abgeschlossen werden. [img][/img]
##############
Ja, ich wollte eigentlich auch in 10-15 Jahren damit fertig sein...
Ein Finanzierungsangebot der MLP steht noch aus. Durch einen Zufall haben wir bei der MLP Chefberatung. Der MLP-Filialleiter vor Ort hat Sympathiefaktor ganz dicht bei 100%. Er sieht das aber so, daß durch eine schnelle Rückzahlung der Kredite ganz schnell die Abschreibungen auch weg sind. Außerdem bindet man sein Kapital im Haus, als damit geschäftlich arbeiten bzw. Durststrecken überbrücken zu können... Er würde den Gewerbeteil 30 Jahre endfällig finanzieren und den privaten Teil 8 oder 10 Jahre fest mit 1% Tilgung. Tja, dann soll noch eine steuerbegünstigte Geldanlage dazu, statt zu tilgen und anderweitig Vermögen aufzubauen. Das mit den Steuern sparen ist aber immer so eine Sache. Was ist, wenn sich Steuergesetze ändern???
Viele Grüße,
Jörg
|
libertaryan
18.10.2003, 21:32
@ tom.too
|
Re: Clerical Medical / Vorsicht... MLP-"Beratung??!! |
-->>>>>hilfe wenn ich das lese wird mir schlecht!
>>>>zum ersten CM ist faktisch pleite (lies unter Presse)
>>>
>>>
>>>Kannst du mir da bitte weiter helfen? Ich finde nur S&P AA-Rating für 2002 und nirgends, daß die Probleme haben. Bin leider kein Profi-Investor, sondern nur ein Hauskäufer, der nach einer günstigen und sicheren Finanzierung sucht.
>>>Vielen Dank dafür,
>>>Jörg
>>>
>>>
>>>
>>>- es gibt besseres wesendlich besseres mit Kap. Garantie und einer Rendite von vorsichtigen 2-30%!
>>>>das investment gibts schon ein paar Jährchen Wertentwicklung für dieses Jahr ohne Hebel 12,1% mit Hebel 22% und das Jahr ist noch nicht rum....!
>>
>>ist die Mutter der Porzellankiste! Auch wenn die britischen Versicherer eine weitaus professionellere Anlagepraxis bewiesen haben, wäre ich derzeit bei allen Finanzierungen sehr, sehr vorsichtig (mache das professionell seit 15 Jahren). Steuerlich gesehen ist eine Tilgungsaussetzung bei vermietetem Objekt natürlich günstiger, als eine Tilgung. Bei üblichen Anfangstilgungssätzen von 1..2% wirkt sich das allerdings erst im späteren Verlauf wirklich drastisch aus. In diesem Board herrscht eine gewisse bearishe Grundhaltung für die Aktienmärkte, und da britische Versicherer in höherem Maße aktienorientiert sind (als deutsche) - Aktienquote ist theoretisch nicht begrenzt, derzeit bis etwa 65% - fragt sich, ob die Performance der Vergangenheit aufrecht erhalten werden kann. CM zählt nach meiner Einschätzung zu den besseren und durchaus soliden Anbietern. Für laufende Einzahlungen ist die Rückkaufswertentwicklung - gleiche Bruttorendite unterstellt - allerdings zB bei Standard Life besser, und die haben ein noch besseres Rating (bis vor einiger Zeit sogar 2 * AAA von S&P und Moody's). Ich würde derzeit lieber tilgen.
>##############
>Ich eigentlich lieber auch. Verteilung Privat zu Geschäft ist 62 zu 38. Das Eigenkapital kommt nur in den Privatteil und dann sind es 2 Kredite mit identischer Höhe. Den Kredit über Gewerbeteil wollte ich 10 Jahre fest und 1% Tilgung. Den Kredit über den Privatteil dagegen niedrigere Zinsen mitnehmen und 5 Jahre fest bei 5% Tilgung. Nach 5 Jahren hätte ich sicherlich noch mal was angespart, um den fälligen komplett oder zumindest zum überwiegenden Teil zu tilgen.
>##############
>>Aus strategischer Sicht sogar möglichst hoch, auch wenn steuerlich ungünstiger, denn sollten die Immo-Preise nachgeben (im Rahmen der erwarteten großen Gesamtbaisse nahezu unvermeidlich) bekommt die Bank sonst spätestens bei der Prolongation ggf. kalte Füße und fordert mehr Sicherheiten = Eigenkapital.
>##############
>Ist vielleicht bei mir nicht ganz so schlimm. Wir haben das Haus zu 38% vom Verkehrswert bekommen. Da sich 10jährige Häuser mit über 250qm Wohnfläche sehr schlecht verkaufen, weil deutlich teurer als"normales" Einfamilienhaus, gab's im Gutachten schon mal 20% Abschlag. Außerdem noch mal 5% wegen einer anderen Kleinigkeit. Ist nicht so, daß der Verkehrswert nach oben geprügelt wurde, wie vielleicht bei anderen Versteigerungsobjekten eher üblich.
>##############
>>Zinsen würde ich derzeit so lang festschreiben, wie geht, denn gemäß Â§ 609 a BGB hast Du ohnehin als Kreditnehmer nach 10 Jahren ein einseitiges Kündigungsrecht. Also 15, 20 oder noch mehr Jahre wählen; allerdings sollte beim derzeitigen Niedrigzinsniveau eine normale Immo-Finanzierung binnen 20 Jahren abgeschlossen werden. [img][/img]
>##############
>Ja, ich wollte eigentlich auch in 10-15 Jahren damit fertig sein...
>Ein Finanzierungsangebot der MLP steht noch aus. Durch einen Zufall haben wir bei der MLP Chefberatung. Der MLP-Filialleiter vor Ort hat Sympathiefaktor ganz dicht bei 100%. Er sieht das aber so, daß durch eine schnelle Rückzahlung der Kredite ganz schnell die Abschreibungen auch weg sind.
***
Das ist hanebüchener Blödsinn - Verzeihung für die harten Worte - aber den Berater würde ich sofort des Hauses verweisen bzw. nicht hingehen. Die ABSCHREIBUNG einer Immobilie hat NICHTS mit ihrer Finanzierung zu tun! Ob Du die Hütte komplett aus EK zahlst, oder komplett via Kredit, ist für die AfA komplett unerheblich. ZINSEN sind natürlich absetzbar, wenn man welche zu zahlen hat. Wer aber so was erzählt...
Außerdem bindet man sein Kapital im Haus, als damit geschäftlich arbeiten bzw. Durststrecken überbrücken zu können...
Das ist richtig. Liquidität kann man durch nichts ersetzen.
Er würde den Gewerbeteil 30 Jahre endfällig finanzieren und den privaten Teil 8 oder 10 Jahre fest mit 1% Tilgung.
No, no, no!!! Es gilt als konservative Regel unter Finanzierungsexperten, daß man 9% Kapitaldienst tragen KÃ-NNEN sollte. In Hochzinsphasen mit 8% Zins schafft man so noch die 1% Minimaltilgung. Aber jetzt, mit 10-Jahres-Zinsen unter 5% sollte eben die Tilgung auf MINDESTENS 2,5, besser 3..4% gesetzt werden.
Tja, dann soll noch eine steuerbegünstigte Geldanlage dazu, statt zu tilgen und anderweitig Vermögen aufzubauen. Das mit den Steuern sparen ist aber immer so eine Sache. Was ist, wenn sich Steuergesetze ändern???
Genau - mindestens das. Wieviel Steuern zahlst Du denn? Von den meisten Anlagen zum Steuern sparen halte ich nichts - und ich lebe von so was. Wenn, dann Schiffsbeteiligungen, aber dafür mußt Du schon wirklich gut verdienen, denn dann nicht eine machen, sondern 10 Jahre lang jedes Jahr 1-2, um eine hinreichende Streuung hinzubekommen. Weniger als 1% aller geschlossenen Immobilienfonds haben ihren Anlegern unterm Strich Geld gebracht - bei den meisten merkst Du das allerdings zu spät... Windkraftanlagen, Medienfonds und der ganze Blödsinn sparen Steuern und vernichten dafür den Nettoeinsatz...
Ich bleibe dabei: GANZ, GANZ konservativ zur Zeit. Damit verdient Berater & Bank am wenigsten, aber es ist DEIN Geld und nicht deren. Übrigens sollte Dir der Kreditgeber bei deutlich höheren Tilgungssätzen als 1% den Nominalzinssatz eines Tilgungsdarlehens herabsetzen, weil der Effektivzins - und der mißt Deine Kosten = die Rendite der Bank - mit steigendem Tilgungssatz eines Tilgungsdarlehens ansteigt. Bei 1,5 oder 2% sind das 2. Stellen nach dem Komma, aber darüber merkt man's schon. Professionell redet man mit Kreditgebern über MARGEN. Schau Dir die Einstände am Rentenmarkt an und frage die Bank, wie hoch ihre Zielmarge ist. Wie Du Deine Finanzierung gestaltest, ist Deine Sache und die meisten Banker beraten dazu äußerst bescheiden.
>Viele Grüße,
>Jörg
|
- Elli -
18.10.2003, 21:41
@ libertaryan
|
Re: MLP-"Beratung??!! / EINSPRUCH zum Effektivzins... |
-->>Übrigens sollte Dir der Kreditgeber bei deutlich höheren Tilgungssätzen als 1% den Nominalzinssatz eines Tilgungsdarlehens herabsetzen, weil der Effektivzins - und der mißt Deine Kosten = die Rendite der Bank - mit steigendem Tilgungssatz eines Tilgungsdarlehens ansteigt.
Finanzmathematik ist mein Steckenpferd, deshalb kann ich das so nicht stehen lassen: Die Höhe der Tilgung hat KEINERLEI Einfluss auf den Effektivzins (sofortige Tilgungsverrechnung natürlich unterstellt und auch keine Abschlussgebühren etc.).
|
Euklid
18.10.2003, 22:17
@ - Elli -
|
Re: MLP-"Beratung??!! / EINSPRUCH zum Effektivzins... |
-->Korrekt Elli
Es kommt einzig und allein auf die Summe der Zinsaufwendungen an.
Die fallen natürlich wenn man mehr als 1% tilgt.
Der Effektivzins ist mehreren Tricks unterworfen.
Immer Tilgungsplan auswerfen lassen der alle Nebengebühren umfaßt.
Gruß EUKLID
|
tom.too
19.10.2003, 21:07
@ libertaryan
|
Re: Clerical Medical / Vorsicht... MLP-"Beratung??!! |
-->>>>>>hilfe wenn ich das lese wird mir schlecht!
>>>>>zum ersten CM ist faktisch pleite (lies unter Presse)
>>>>
>>>>
>>>>Kannst du mir da bitte weiter helfen? Ich finde nur S&P AA-Rating für 2002 und nirgends, daß die Probleme haben. Bin leider kein Profi-Investor, sondern nur ein Hauskäufer, der nach einer günstigen und sicheren Finanzierung sucht.
>>>>Vielen Dank dafür,
>>>>Jörg
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>- es gibt besseres wesendlich besseres mit Kap. Garantie und einer Rendite von vorsichtigen 2-30%!
>>>>>das investment gibts schon ein paar Jährchen Wertentwicklung für dieses Jahr ohne Hebel 12,1% mit Hebel 22% und das Jahr ist noch nicht rum....!
>>>
>>>ist die Mutter der Porzellankiste! Auch wenn die britischen Versicherer eine weitaus professionellere Anlagepraxis bewiesen haben, wäre ich derzeit bei allen Finanzierungen sehr, sehr vorsichtig (mache das professionell seit 15 Jahren). Steuerlich gesehen ist eine Tilgungsaussetzung bei vermietetem Objekt natürlich günstiger, als eine Tilgung. Bei üblichen Anfangstilgungssätzen von 1..2% wirkt sich das allerdings erst im späteren Verlauf wirklich drastisch aus. In diesem Board herrscht eine gewisse bearishe Grundhaltung für die Aktienmärkte, und da britische Versicherer in höherem Maße aktienorientiert sind (als deutsche) - Aktienquote ist theoretisch nicht begrenzt, derzeit bis etwa 65% - fragt sich, ob die Performance der Vergangenheit aufrecht erhalten werden kann. CM zählt nach meiner Einschätzung zu den besseren und durchaus soliden Anbietern. Für laufende Einzahlungen ist die Rückkaufswertentwicklung - gleiche Bruttorendite unterstellt - allerdings zB bei Standard Life besser, und die haben ein noch besseres Rating (bis vor einiger Zeit sogar 2 * AAA von S&P und Moody's). Ich würde derzeit lieber tilgen.
>>##############
>>Ich eigentlich lieber auch. Verteilung Privat zu Geschäft ist 62 zu 38. Das Eigenkapital kommt nur in den Privatteil und dann sind es 2 Kredite mit identischer Höhe. Den Kredit über Gewerbeteil wollte ich 10 Jahre fest und 1% Tilgung. Den Kredit über den Privatteil dagegen niedrigere Zinsen mitnehmen und 5 Jahre fest bei 5% Tilgung. Nach 5 Jahren hätte ich sicherlich noch mal was angespart, um den fälligen komplett oder zumindest zum überwiegenden Teil zu tilgen.
>>##############
>>>Aus strategischer Sicht sogar möglichst hoch, auch wenn steuerlich ungünstiger, denn sollten die Immo-Preise nachgeben (im Rahmen der erwarteten großen Gesamtbaisse nahezu unvermeidlich) bekommt die Bank sonst spätestens bei der Prolongation ggf. kalte Füße und fordert mehr Sicherheiten = Eigenkapital.
>>##############
>>Ist vielleicht bei mir nicht ganz so schlimm. Wir haben das Haus zu 38% vom Verkehrswert bekommen. Da sich 10jährige Häuser mit über 250qm Wohnfläche sehr schlecht verkaufen, weil deutlich teurer als"normales" Einfamilienhaus, gab's im Gutachten schon mal 20% Abschlag. Außerdem noch mal 5% wegen einer anderen Kleinigkeit. Ist nicht so, daß der Verkehrswert nach oben geprügelt wurde, wie vielleicht bei anderen Versteigerungsobjekten eher üblich.
>>##############
>>>Zinsen würde ich derzeit so lang festschreiben, wie geht, denn gemäß Â§ 609 a BGB hast Du ohnehin als Kreditnehmer nach 10 Jahren ein einseitiges Kündigungsrecht. Also 15, 20 oder noch mehr Jahre wählen; allerdings sollte beim derzeitigen Niedrigzinsniveau eine normale Immo-Finanzierung binnen 20 Jahren abgeschlossen werden. [img][/img]
>>##############
>>Ja, ich wollte eigentlich auch in 10-15 Jahren damit fertig sein...
>>Ein Finanzierungsangebot der MLP steht noch aus. Durch einen Zufall haben wir bei der MLP Chefberatung. Der MLP-Filialleiter vor Ort hat Sympathiefaktor ganz dicht bei 100%. Er sieht das aber so, daß durch eine schnelle Rückzahlung der Kredite ganz schnell die Abschreibungen auch weg sind.
>***
>Das ist hanebüchener Blödsinn - Verzeihung für die harten Worte - aber den Berater würde ich sofort des Hauses verweisen bzw. nicht hingehen. Die ABSCHREIBUNG einer Immobilie hat NICHTS mit ihrer Finanzierung zu tun! Ob Du die Hütte komplett aus EK zahlst, oder komplett via Kredit, ist für die AfA komplett unerheblich. ZINSEN sind natürlich absetzbar, wenn man welche zu zahlen hat. Wer aber so was erzählt...
*****************
Sorry, hab ich mißverständlich geschrieben. Es ging nur um die Abschreibung der Zinsen. Am Anfang der Finanzierung hat man viele Zinsen zu zahlen und wenig Tilgung. Zum Ende der Finanzierungszeit sind ja kaum noch Zinsen da und fast alles ist Tilgung.
*****************
>Außerdem bindet man sein Kapital im Haus, als damit geschäftlich arbeiten bzw. Durststrecken überbrücken zu können...
>Das ist richtig. Liquidität kann man durch nichts ersetzen.
>Er würde den Gewerbeteil 30 Jahre endfällig finanzieren und den privaten Teil 8 oder 10 Jahre fest mit 1% Tilgung.
>No, no, no!!! Es gilt als konservative Regel unter Finanzierungsexperten, daß man 9% Kapitaldienst tragen KÃ-NNEN sollte. In Hochzinsphasen mit 8% Zins schafft man so noch die 1% Minimaltilgung. Aber jetzt, mit 10-Jahres-Zinsen unter 5% sollte eben die Tilgung auf MINDESTENS 2,5, besser 3..4% gesetzt werden.
>Tja, dann soll noch eine steuerbegünstigte Geldanlage dazu, statt zu tilgen und anderweitig Vermögen aufzubauen. Das mit den Steuern sparen ist aber immer so eine Sache. Was ist, wenn sich Steuergesetze ändern???
>Genau - mindestens das. Wieviel Steuern zahlst Du denn?
*****************
4.200 EURO werden es wohl für 2001 werden.
*****************
Von den meisten Anlagen zum Steuern sparen halte ich nichts - und ich lebe von so was. Wenn, dann Schiffsbeteiligungen, aber dafür mußt Du schon wirklich gut verdienen, denn dann nicht eine machen, sondern 10 Jahre lang jedes Jahr 1-2, um eine hinreichende Streuung hinzubekommen. Weniger als 1% aller geschlossenen Immobilienfonds haben ihren Anlegern unterm Strich Geld gebracht - bei den meisten merkst Du das allerdings zu spät... Windkraftanlagen, Medienfonds und der ganze Blödsinn sparen Steuern und vernichten dafür den Nettoeinsatz...
>Ich bleibe dabei: GANZ, GANZ konservativ zur Zeit. Damit verdient Berater & Bank am wenigsten, aber es ist DEIN Geld und nicht deren. Übrigens sollte Dir der Kreditgeber bei deutlich höheren Tilgungssätzen als 1% den Nominalzinssatz eines Tilgungsdarlehens herabsetzen, weil der Effektivzins - und der mißt Deine Kosten = die Rendite der Bank - mit steigendem Tilgungssatz eines Tilgungsdarlehens ansteigt. Bei 1,5 oder 2% sind das 2. Stellen nach dem Komma, aber darüber merkt man's schon. Professionell redet man mit Kreditgebern über MARGEN. Schau Dir die Einstände am Rentenmarkt an und frage die Bank, wie hoch ihre Zielmarge ist. Wie Du Deine Finanzierung gestaltest, ist Deine Sache und die meisten Banker beraten dazu äußerst bescheiden.
>
>>Viele Grüße,
>>Jörg
Jörg
|
libertaryan
19.10.2003, 22:14
@ tom.too
|
Re: Clerical Medical / Vorsicht... MLP-"Beratung??!! Let it be... |
-->>>>>>>hilfe wenn ich das lese wird mir schlecht!
>>>>>>zum ersten CM ist faktisch pleite (lies unter Presse)
>>>>>
>>>>>
>>>>>Kannst du mir da bitte weiter helfen? Ich finde nur S&P AA-Rating für 2002 und nirgends, daß die Probleme haben. Bin leider kein Profi-Investor, sondern nur ein Hauskäufer, der nach einer günstigen und sicheren Finanzierung sucht.
>>>>>Vielen Dank dafür,
>>>>>Jörg
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>>- es gibt besseres wesendlich besseres mit Kap. Garantie und einer Rendite von vorsichtigen 2-30%!
>>>>>>das investment gibts schon ein paar Jährchen Wertentwicklung für dieses Jahr ohne Hebel 12,1% mit Hebel 22% und das Jahr ist noch nicht rum....!
>>>>
>>>>ist die Mutter der Porzellankiste! Auch wenn die britischen Versicherer eine weitaus professionellere Anlagepraxis bewiesen haben, wäre ich derzeit bei allen Finanzierungen sehr, sehr vorsichtig (mache das professionell seit 15 Jahren). Steuerlich gesehen ist eine Tilgungsaussetzung bei vermietetem Objekt natürlich günstiger, als eine Tilgung. Bei üblichen Anfangstilgungssätzen von 1..2% wirkt sich das allerdings erst im späteren Verlauf wirklich drastisch aus. In diesem Board herrscht eine gewisse bearishe Grundhaltung für die Aktienmärkte, und da britische Versicherer in höherem Maße aktienorientiert sind (als deutsche) - Aktienquote ist theoretisch nicht begrenzt, derzeit bis etwa 65% - fragt sich, ob die Performance der Vergangenheit aufrecht erhalten werden kann. CM zählt nach meiner Einschätzung zu den besseren und durchaus soliden Anbietern. Für laufende Einzahlungen ist die Rückkaufswertentwicklung - gleiche Bruttorendite unterstellt - allerdings zB bei Standard Life besser, und die haben ein noch besseres Rating (bis vor einiger Zeit sogar 2 * AAA von S&P und Moody's). Ich würde derzeit lieber tilgen.
>>>##############
>>>Ich eigentlich lieber auch. Verteilung Privat zu Geschäft ist 62 zu 38. Das Eigenkapital kommt nur in den Privatteil und dann sind es 2 Kredite mit identischer Höhe. Den Kredit über Gewerbeteil wollte ich 10 Jahre fest und 1% Tilgung. Den Kredit über den Privatteil dagegen niedrigere Zinsen mitnehmen und 5 Jahre fest bei 5% Tilgung. Nach 5 Jahren hätte ich sicherlich noch mal was angespart, um den fälligen komplett oder zumindest zum überwiegenden Teil zu tilgen.
>>>##############
>>>>Aus strategischer Sicht sogar möglichst hoch, auch wenn steuerlich ungünstiger, denn sollten die Immo-Preise nachgeben (im Rahmen der erwarteten großen Gesamtbaisse nahezu unvermeidlich) bekommt die Bank sonst spätestens bei der Prolongation ggf. kalte Füße und fordert mehr Sicherheiten = Eigenkapital.
>>>##############
>>>Ist vielleicht bei mir nicht ganz so schlimm. Wir haben das Haus zu 38% vom Verkehrswert bekommen. Da sich 10jährige Häuser mit über 250qm Wohnfläche sehr schlecht verkaufen, weil deutlich teurer als"normales" Einfamilienhaus, gab's im Gutachten schon mal 20% Abschlag. Außerdem noch mal 5% wegen einer anderen Kleinigkeit. Ist nicht so, daß der Verkehrswert nach oben geprügelt wurde, wie vielleicht bei anderen Versteigerungsobjekten eher üblich.
>>>##############
>>>>Zinsen würde ich derzeit so lang festschreiben, wie geht, denn gemäß Â§ 609 a BGB hast Du ohnehin als Kreditnehmer nach 10 Jahren ein einseitiges Kündigungsrecht. Also 15, 20 oder noch mehr Jahre wählen; allerdings sollte beim derzeitigen Niedrigzinsniveau eine normale Immo-Finanzierung binnen 20 Jahren abgeschlossen werden. [img][/img]
>>>##############
>>>Ja, ich wollte eigentlich auch in 10-15 Jahren damit fertig sein...
>>>Ein Finanzierungsangebot der MLP steht noch aus. Durch einen Zufall haben wir bei der MLP Chefberatung. Der MLP-Filialleiter vor Ort hat Sympathiefaktor ganz dicht bei 100%. Er sieht das aber so, daß durch eine schnelle Rückzahlung der Kredite ganz schnell die Abschreibungen auch weg sind.
>>***
>>Das ist hanebüchener Blödsinn - Verzeihung für die harten Worte - aber den Berater würde ich sofort des Hauses verweisen bzw. nicht hingehen. Die ABSCHREIBUNG einer Immobilie hat NICHTS mit ihrer Finanzierung zu tun! Ob Du die Hütte komplett aus EK zahlst, oder komplett via Kredit, ist für die AfA komplett unerheblich. ZINSEN sind natürlich absetzbar, wenn man welche zu zahlen hat. Wer aber so was erzählt...
>*****************
>Sorry, hab ich mißverständlich geschrieben. Es ging nur um die Abschreibung der Zinsen. Am Anfang der Finanzierung hat man viele Zinsen zu zahlen und wenig Tilgung. Zum Ende der Finanzierungszeit sind ja kaum noch Zinsen da und fast alles ist Tilgung.
Ja - aber rechne mal nach! Bei einer 30-Jahres-Finanzierung zu 7% Zins und 1% Anfangstilgunssatz werden in den ersten 10 Jahren 12,5% getilgt, im 2. Drittel das Doppelte und der Rest in den letzten 10 Jahren (exakt 10 J 8 Mon.). D.h. daß im 11. Jahr auch bei annuitätischer Tilgung eines 100000er Darlehens von 8000.- Jahresbelastung nur 2508.- Tilgung sind, oder prozentual: 31%. Die"richtige" Tilgung kommt erst zum Schluß. Schneller geht das natürlich bei höherer Anfangstilgung.
>*****************
>
>>Außerdem bindet man sein Kapital im Haus, als damit geschäftlich arbeiten bzw. Durststrecken überbrücken zu können...
>>Das ist richtig. Liquidität kann man durch nichts ersetzen.
>>Er würde den Gewerbeteil 30 Jahre endfällig finanzieren und den privaten Teil 8 oder 10 Jahre fest mit 1% Tilgung.
>>No, no, no!!! Es gilt als konservative Regel unter Finanzierungsexperten, daß man 9% Kapitaldienst tragen KÃ-NNEN sollte. In Hochzinsphasen mit 8% Zins schafft man so noch die 1% Minimaltilgung. Aber jetzt, mit 10-Jahres-Zinsen unter 5% sollte eben die Tilgung auf MINDESTENS 2,5, besser 3..4% gesetzt werden.
>>Tja, dann soll noch eine steuerbegünstigte Geldanlage dazu, statt zu tilgen und anderweitig Vermögen aufzubauen. Das mit den Steuern sparen ist aber immer so eine Sache. Was ist, wenn sich Steuergesetze ändern???
>>Genau - mindestens das. Wieviel Steuern zahlst Du denn?
>*****************
>4.200 EURO werden es wohl für 2001 werden.
Im Jahr? Im MOnat? Ich nehme an, letzteres. Dann ist Dein Grenzsteuersatz in der Spitze, ginge also schon was. WENN das Einkommen so sicher ist, daß es auch in den nächsten Jahren so hoch liegt, könnte man da was machen (soll aber keine geschäftliche Anmache sein. Vermutlich wohne ich ohnehin nicht in Deiner Gegend. Solltest Du INteresse an einer unabhängigen Beratung in Baufinanzierung und/oder Finanzplanung haben, kann ich auf meinen Bundesverband verweisen. KOstet Honorar, aber lohnt sich. www.bvbfp.de).
>*****************
>Von den meisten Anlagen zum Steuern sparen halte ich nichts - und ich lebe von so was. Wenn, dann Schiffsbeteiligungen, aber dafür mußt Du schon wirklich gut verdienen, denn dann nicht eine machen, sondern 10 Jahre lang jedes Jahr 1-2, um eine hinreichende Streuung hinzubekommen. Weniger als 1% aller geschlossenen Immobilienfonds haben ihren Anlegern unterm Strich Geld gebracht - bei den meisten merkst Du das allerdings zu spät... Windkraftanlagen, Medienfonds und der ganze Blödsinn sparen Steuern und vernichten dafür den Nettoeinsatz...
>>Ich bleibe dabei: GANZ, GANZ konservativ zur Zeit. Damit verdient Berater & Bank am wenigsten, aber es ist DEIN Geld und nicht deren. Übrigens sollte Dir der Kreditgeber bei deutlich höheren Tilgungssätzen als 1% den Nominalzinssatz eines Tilgungsdarlehens herabsetzen, weil der Effektivzins - und der mißt Deine Kosten = die Rendite der Bank - mit steigendem Tilgungssatz eines Tilgungsdarlehens ansteigt. Bei 1,5 oder 2% sind das 2. Stellen nach dem Komma, aber darüber merkt man's schon. Professionell redet man mit Kreditgebern über MARGEN. Schau Dir die Einstände am Rentenmarkt an und frage die Bank, wie hoch ihre Zielmarge ist. Wie Du Deine Finanzierung gestaltest, ist Deine Sache und die meisten Banker beraten dazu äußerst bescheiden.
>>
>>>Viele Grüße,
>>>Jörg
>
>Jörg
Mehr kann ich in einem solchen Board nicht sagen, sonst würde es individuelle Beratung und das paßt hier nicht hin. Mach es lieber vorsichtig, sage ich noch einmal. Die Zeiten sind hart und werden noch härter...
Grüße
libertaryan
|
Euklid
19.10.2003, 22:56
@ libertaryan
|
Re: Clerical Medical / Vorsicht... MLP-"Beratung??!! Let it be... |
-->Meine Devise lautet:Es geht kein Geld mehr aus der Hand wo man am Ende noch Formulare schreiben muß um es wieder zu kriegen.
Und da dies manchmal ganz schnell sein muß könnte schon die Dauer das Antragsformular auszufüllen zu lang sein.
<font color=#FF0000>Keine Kohle mehr in fremde Hände.</font>
Scheiß auf die Verzinsung,die am Ende mit dem Totalverlust enden kann weil man nicht mehr disponieren konnte.
Warnendes Beispiel Argentinien-Anleihen.
|
Emerald
19.10.2003, 23:10
@ tom.too
|
Re: Clerical Medical |
-->dann höre ich nur"Bahnhof".
Es kommt bei mir immer wieder vor, dass bundesdeutsche Sparer bei Clerical
Medical umfangreiche Mittel angelegt haben, dass ich manchmal zum Staunen
nicht herauskomme.
Wenn ich aber erfahre, welche Provisionen bei den Vermittlern für das An-
schleppen von Sparern bezahlt werden, dann gehen bei mir sämtliche Laternen
auf Rot: Vor Jahres-Frist wurde ein Firmen-Verkäufer für 1 Mio. Euro überredet
C.M.-Verträge zu unterschreiben. Aus reinen Zufall, zufolge Unachtsamkeit,
erreichte mich die Provisions-Ueberweisung an den Vermittler: Euro 150.000.00,
für den besagten Abschluss mit 10 Jahre Anlage-Dauer und gehebelt.
Anleger und Vermittler sind in Deutschland ansässig. Die Abwicklung ist dem
Finanzamt bekannt und die Transaktion ist offiziell.
Ich bin als langjähriger Profi. schlichtweg überfordert, wie Netto-Einlagen von
€ 850.000.00 dann noch eine jährliche Rendite von 14 - 16% notabende auf Euro
1 Mio. schriftlich verbrieft werden können.
Könnte da etwas gewaltig stinken?
Emerald.
PS:
Einladungen zur Mitarbeit in ebendiesen Vermittlungen habe ich mit aller
Entschiedenheit zurückgewiesen, mit dem schriftlichen Hinweis, hier kann es
doch nicht mit rechten Dingen zugehen!
|