PuppetMaster
17.10.2003, 15:59 |
CyclePro Update Thread gesperrt |
-->Â
<ul> ~ http://www.geocities.com/WallStreet/Exchange/9807/Charts/SP500/Outlook.htm</ul>
|
-- Elli --
17.10.2003, 17:53
@ PuppetMaster
|
Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. |
-->Aus seinem Update vom 25.9. (just am Hoch des POG) zeigte er diese Grafik (gerade erst gesehen):
[img][/img]
Er fängt mittendrin, nein, AM ENDE, an zu zählen, wo es gerade passt.
Seine tolle 1 ist nicht der ANFANG, sondern das ENDE der Aufwärtsbewegung.#
Und im neuen Update steht: As for gold, the following daily chart shows what happened [das Gegenteil]. I drew in the pink and lightgreen lines to show that the selloffs were down to prior peak levels from July and August. True Elliott does not allow wave 4's to cross over wave 1's, but that only applies when a market is freely traded -- since gold is often manipulated I will allow a few points [Ach, und alle anderen Elliott-Regeln funktionieren trotzdem? LOL]. Any more new lows and my primary count will have to be altered. [es wird höchste Zeit dafür]
Nochmal mein Chart:
<IMG src="http://www.elliott-waves.de/forum/031011gold-w.gif" alt="http://www.elliott-waves.de/forum/031011gold-w.gif">
(Chart aus dem letzten Update)
|
Amanito
17.10.2003, 18:29
@ -- Elli --
|
Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. |
-->Elli,
daß Du dem Steven Williams derart ans Bein pinkelst ist nicht wirklich fein, nicht zu unrecht breitet es sich wie ein Lauffeuer im Internet aus, wenn er aktualisiert - er ist ein absoluter Profi. Und im Gegensatz zum Gros der Waver ist er seit Jahren langfristig bullisch für Gold. Zur Frage der Überschneidungen: da kann man sicher drüber diskutieren, ich unterschreibe 100% was er dazu meint. Auch die Vorgehensweise"mittendrin" zu zählen zu beginnen halte ich für 100% legitim - theoretisch ist es falsch, praktisch oft genau richtig -"fang dort an zu zählen, wo sich klare Muster zeigen, das bringt Dich auf den richtigen Weg".
Manfred
|
RK
17.10.2003, 21:11
@ Amanito
|
Ja und mittendrin anzufangen ist konform mit fraktalem Selbstähnlichkeitsprinzip (owT) |
-->
|
Ricardo
17.10.2003, 22:40
@ -- Elli --
|
Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. |
-->>Aus seinem Update vom 25.9. (just am Hoch des POG) zeigte er diese Grafik (gerade erst gesehen):
>[img][/img]
>Er fängt mittendrin, nein, AM ENDE, an zu zählen, wo es gerade passt.
>Seine tolle 1 ist nicht der ANFANG, sondern das ENDE der Aufwärtsbewegung.#
>Und im neuen Update steht: As for gold, the following daily chart shows what happened [das Gegenteil]. I drew in the pink and lightgreen lines to show that the selloffs were down to prior peak levels from July and August. True Elliott does not allow wave 4's to cross over wave 1's, but that only applies when a market is freely traded -- since gold is often manipulated I will allow a few points [Ach, und alle anderen Elliott-Regeln funktionieren trotzdem? LOL]. Any more new lows and my primary count will have to be altered. [es wird höchste Zeit dafür]
>Nochmal mein Chart:
><IMG src="http://www.elliott-waves.de/forum/031011gold-w.gif" alt="http://www.elliott-waves.de/forum/031011gold-w.gif">
>(Chart aus dem letzten Update)
diese Ansicht kann ich nur unterstreichen: das was sich in großen Wellenbewegungen abspielt muss sich im Kleinen bestätigen. Aber eben auch umgekehrt. Über den zuerst gezeigten Count lohnt sich daher auch kaum zu diskutieren, auch wenn er seit einiger Zeit richtig liegt. Dann wars halt Glück, bringt einen aber kein Stück weiter wenn`s um EW-Technik geht.
Rein technisch finde ich Deinen Count übrigens auch ok. Vermute nur dass wir innerhalb der Aufwärtsbewegung keine Impulsbewegung gesehen haben. Sieht mir doch
eher wie ein klassisches contracting Triangle (als c) aus seit low aus `99. Das Ganze als FIC gezählt seit low aus Anfang `93=(a). a bei 416 Anfang `96. Ziel dieser (b) min. 417.
Grüsse
Ricardo
|
Nachfrager
17.10.2003, 23:21
@ -- Elli --
|
Es kann also nur einen geben? (owT) |
-->
|
Amanito
18.10.2003, 12:54
@ Ricardo
|
Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. |
-->>Dann wars halt Glück, bringt einen aber kein Stück weiter wenn`s um EW-Technik >geht.
Wirklich? heißt das wir haben ja den"richtigen" Count aber der Markt macht was falsch?
Es bringt einen nur dann nicht weiter wenn man nicht die Dogmen hinterfragen will - ich habe auch mit dem EW-Lehrbuch angefangen und meine Lehrzeit absolviert, indem ich monatelang Minutencharts den ganzen Tag laufen ließ und zählte und so binnen kürzester Zeit Rückmeldungen erhielt, was tatsächlich funktioniert und was nicht. Das war der erste Praxisschock, denn ich sah wie oft der Lehrbuchimpuls nirgendwohin führte und andererseits wie oft Impuls auf den unteren Ebenen mit Korrekturwellen aufwärts beginnen (so wie beim Gold seit 2001!).
Es gibt meines Erachtens nur zwei Methoden EW vernünftig einzusetzen:
1. man weiß aufgrund anderer Methoden die ungefähre Richtung dann ist EW ein gutes analytisches Tool
2. die Muster sind ganz klar und auf den ersten Blick ersichtlich, dann ist es sogar ein prognostisches und nicht nur analytisches Tool.
Manfred
|
-- Elli --
18.10.2003, 16:49
@ Amanito
|
Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler../ @Amanito |
-->>Elli,
>daß Du dem Steven Williams derart ans Bein pinkelst ist nicht wirklich fein, nicht zu unrecht breitet es sich wie ein Lauffeuer im Internet aus, wenn er aktualisiert - er ist ein absoluter Profi. Und im Gegensatz zum Gros der Waver ist er seit Jahren langfristig bullisch für Gold. Zur Frage der Überschneidungen: da kann man sicher drüber diskutieren, ich unterschreibe 100% was er dazu meint. Auch die Vorgehensweise"mittendrin" zu zählen zu beginnen halte ich für 100% legitim - theoretisch ist es falsch, praktisch oft genau richtig -"fang dort an zu zählen, wo sich klare Muster zeigen, das bringt Dich auf den richtigen Weg".
>Manfred
Hallo Manfred,
ich muss dir leider energisch widersprechen; deine Elliott-Ansicht hat mich zudem sehr enttäuscht. Es ist gerade ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste Prinzip, die verschiedenen Wellenebenen in eine Analyse einzubeziehen! Eine abschließende fünfteilige Welle C ist in keiner Weise von einem wirklichen (beginenden) Impuls zu unterscheiden, wenn man nur diesen kleinen Ausschnitt sieht und die Vorgeschichte ignoriert.
Dass Steven Williams ein Profi ist, ist keine Frage. Michael Schumacher ist auch einer. Aber diese EW-Zählung zum Gold, um die es hier geht, ist ein Armutszeugnis, um nicht zu sagen ein Witz.
Ich werte es mal als Ausrutscher, aber schönreden kann man daran nichts. Das wichtigste Prinzip - Wellenebenen - ist fahrlässig mit Füßen getreten.
Von mir dazu keine weitere Diskussion, davon weiche ich keinen Millimeter ab.
|