Emerald
19.10.2003, 05:43 |
An all jene welche noch an Märchen glauben, sollten Thread gesperrt |
-->diesen Beitrag dreimal lesen und die Fakten hinterfragen:
aus dem Freitags-Tages-Bericht von R.Russel, La-Jolla,Calif.
Now the following is something that nobody seems to realize or to be talking about, but it's absolutely crucial.
I'm talking the velocity of money or the rate-of-change in M-3, the broad money supply.
I'm looking at a chart of M-3 and its rate-of-change. On yesterday's site I posted the latest M-3 figure -- which was an almost shocking drop of $39 billion.
The rate-of-change for M-3 is now declining, and this is both informative and ominous. The velocity or turnover of money tells us what's actually happening in the economy. If the economy is expanding, it will see it via an increasing turnover of money. If the economy is contracting, money turnover will be decreasing.
The very recent decline in velocity or turnover of money may be telling the true story of what's happening in the US economy. Forget all the hype, forget the bullish weekly"announcements" by the various Fed governors, forget what you hear from the parade of bullish economists and fund managers on CNBC, the velocity or turnover or M-3 may be telling the real story.
Is this possible? Is it possible that despite all the hype, the US economy is going nowhere? That would be a huge shock, and it would impel the Fed to open the flood gates of money creation even wider. I have the feeling that the next month or so in the news on the economy will be critical. What if the velocity or M-3 is telling us the real story of the"recovery" in the US economy?
It is well to remember that you can flood the banks with liquidity, but you can't force people to buy. That was the problem that Japan faced for years -- the Japanese (unlike Americans) would save mightily, but they would not spend.
US home construction in September rose to its second highest level since 1986 but permits (a leading indicator) for future production dropped 2.2%. Auto sales are also beginning to slide. Housing and autos are the two biggest industries in the nation.
The velocity figures are hard to find, but subscribers who want to follow velocity should check out the following -- my friend, Fritz Reich, has a great site called www.investmenttools.com. This great site includes all kinds of valuable information and charts.
To locate M-3 velocity on this site, check"The Fed" on the far right of the green strip at the top of this site. Then click on the"Multiplier" which is another words for velocity. This will give you the critical"turnover of money" story updated weekly. And you'll be introduced to a great site besides.
PS:
Gar nichts für Hänsel und Gretel!
Emerald.
|
BillyGoatGruff
19.10.2003, 08:07
@ Emerald
|
Investmenttools.com IST eine tolle Seite, danke Emerald und R.Russel! |
-->(Marktdaten.de aber auch)
Könnte man wieder den halben Sonntag damit verbringen.
Gruss,
BillyGoat
|
Yak
19.10.2003, 08:38
@ Emerald
|
Vielen Dank |
-->Das ist mal wieder eines der Highlights des Forums.
[img][/img]
www.investmenttools.com ist ja eine wahre Fundgrube.
Was sagt Ihr denn von diesem Chart?
http://www.investmenttools.com/long...ond_rate_minus_discount_rate.htm
Gruß,
Yak
|
Yak
19.10.2003, 08:40
@ Yak
|
Korrektur: _zu_ diesem Chart (owT) |
-->
|
politico
19.10.2003, 09:33
@ Emerald
|
Ist Alan mit seinem Latein am Ende? |
-->Danke Emerald!
Offenbar helfen jetzt auch Greenspans offene"Floodgates" nicht mehr.
Die nächsten paar Monate werden interessant!
Ich bin neugierig, ob Alans Schuldensystem durch einen internen oder externen Schock zusammenbricht.
Politico.
|
dottore
19.10.2003, 16:48
@ Emerald
|
Re: Merci! Es geht nicht um"Umlauf-Tempo"... |
-->... und all den Schnokus.
Es geht just nur um diesen Satz:
>I'm looking at a chart of M-3 and its rate-of-change. On yesterday's site I posted the latest M-3 figure -- which was an almost shocking drop of $39 billion.
Und dann:
>The rate-of-change for M-3 is now declining, and this is both informative and ominous.
>It is well to remember that you can flood the banks with liquidity, but you can't force people to buy.
Klartext: Du kannst keinen dazu zwingen, Schulden zu machen. Wer kauft macht immer Schulden, egal, wann er sie ablöst.
Das war's auch schon.
Auf M3 im Downswing hatten wir gewartet und jetzt ist es also da.
Stagna würde schon reichen.
Geht's so weiter (und in M3 stecken bei weitem nicht alles, was sich"Kredit" nennt), dann war's das. Der Rest der Ã-konomie mit allen Taschen und Ã-ffnungen kömmt hintendrein.
Es muss ganz einfach so kommen, die Frage war nur wann. Vielleicht ist es jetzt soweit, zumal es sich um Selbstverstärker handelt und den Freund in LaJolla, unverwüstlich mit seinen 4 Bypässen und sehr, sehr nett, den lesen viele...
Gruß!
|
Popeye
19.10.2003, 17:34
@ dottore
|
Re: Merci! Es geht nicht um"Umlauf-Tempo"... |
-->>Auf M3 im Downswing hatten wir gewartet und jetzt ist es also da.
>Stagna würde schon reichen.
Und nicht nur das! Wie nachstehende Graphik zeigt ist (per August) MZM = M2 = M3 - das läßt gar nichts Gutes ahnen!
[img][/img]
|
Sorrento
19.10.2003, 18:58
@ dottore
|
@dottore: M2 genauso mL |
-->:
>>The rate-of-change for M-3 is now declining, and this is both informative and ominous.
>>It is well to remember that you can flood the banks with liquidity, but you can't force people to buy.
>Klartext: Du kannst keinen dazu zwingen, Schulden zu machen. Wer kauft macht immer Schulden, egal, wann er sie ablöst.
>Das war's auch schon.
>Auf M3 im Downswing hatten wir gewartet und jetzt ist es also da.
>Stagna würde schon reichen.
Dazu gibts auch was bei Stockmove was(siehe Thread weiter oben), dein Kommentar dazu würde mich wirklich sehr interessieren!
In Kurzform steht da:
M2 in den letzten 3 Jahren in den USA um ca. 15% gefallen, Aufnahme neuer Kredite bei US-Firmen auf ca. 1/10 des 2001_Wertes gefallen, beide Charts befinden sich tendenziell ganz steil Richtung Süden...
<ul> ~ Hier</ul>
|
BillyGoatGruff
19.10.2003, 20:30
@ Popeye
|
"Charttechniker" würde stinkfrech steigende Trendlinie einzeichnen. |
-->>>Auf M3 im Downswing hatten wir gewartet und jetzt ist es also da.
>>Stagna würde schon reichen.
>Und nicht nur das! Wie nachstehende Graphik zeigt ist (per August) MZM = M2 = M3 - das läßt gar nichts Gutes ahnen!
>[img][/img]
seit 1992/1995 z.B., ohne auf die klugen Ausführungen von dottore und anderen geschätzten Forumsmitgliedern zu achten....
Ach, wie oft ist nicht der Wunsch Vater des Gedankens! Niemand will den totalen Zusammenbruch, sei er noch so zwangsläufig vorauszusehen.
Ich könnte auf den auch ohne weiteres noch die nächsten Jahrzehnte verzichten...
Hat nicht die historische Analyse von dottore ergeben, dass ein scheinbar zwangsläufiger wirtschaftlicher Zusammenbruch noch eine oder zwei Generationen auf sich warten liess (weiss nicht mehr wo)?
|
Amanito
19.10.2003, 22:42
@ BillyGoatGruff
|
Re:"Charttechniker" würde stinkfrech steigende Trendlinie einzeichnen. |
-->derselbe Charttechniker würde aber dann sehen (auch wenn es ihm stinkt), daß alle Aufwärtstrends 2001-2 gebrochen wurden und dies als Signal der Schwäche interpretieren
|
CRASH_GURU
19.10.2003, 22:50
@ BillyGoatGruff
|
Re:"Charttechniker" würde stinkfrech steigende Trendlinie einzeichnen. -Bingo! |
-->Die Sehnsucht nach Armageddon nimmt schon fast komische Züge an, aber ich werde mal vorsichtshalber morgen noch etwas von dem gelben Metall kaufen.
Vor allem weil es ja diese Woche auf 355 fällt und die FED sich ja jetzt noch mehr anstrengen wird um uns die Hyperinflation zu bringen.
Gruß!
>>>Auf M3 im Downswing hatten wir gewartet und jetzt ist es also da.
>>>Stagna würde schon reichen.
>>Und nicht nur das! Wie nachstehende Graphik zeigt ist (per August) MZM = M2 = M3 - das läßt gar nichts Gutes ahnen!
>>[img][/img]
>
>seit 1992/1995 z.B., ohne auf die klugen Ausführungen von dottore und anderen geschätzten Forumsmitgliedern zu achten....
>Ach, wie oft ist nicht der Wunsch Vater des Gedankens! Niemand will den totalen Zusammenbruch, sei er noch so zwangsläufig vorauszusehen.
>Ich könnte auf den auch ohne weiteres noch die nächsten Jahrzehnte verzichten...
>Hat nicht die historische Analyse von dottore ergeben, dass ein scheinbar zwangsläufiger wirtschaftlicher Zusammenbruch noch eine oder zwei Generationen auf sich warten liess (weiss nicht mehr wo)?
|
dottore
20.10.2003, 15:19
@ Sorrento
|
Re: @dottore: M2 genauso mL |
-->Hi,
>In Kurzform steht da:
>M2 in den letzten 3 Jahren in den USA um ca. 15% gefallen,
Nein, gerade mal im letzten Monat (Sep), wie auch M3.
Es ist noch nicht so schlimm, könnte aber schlimm kommen. Jedenfalls ist das Verhältnis GDP/M2 (was nix mit Umlaufgeschwindigkeit zu tun hat, da M2 nicht GDP"verursacht") nicht sauber. Je weniger M2 (M3 dito) auf der Zeitachse wandert und zu M1 wird, womit letztlich allein bezahlt werden kann, desto schwieriger wird's, irgendwann vor allem liqui-mäßig.
>Aufnahme neuer Kredite bei US-Firmen auf ca. 1/10 des 2001_Wertes gefallen, beide Charts befinden sich tendenziell ganz steil Richtung Süden...
Das allerdings ist ein Alarmzeichen erster Güte. Ohne Kredit geht gar nix.
Gruß!
|