Carpediem
23.10.2003, 20:44 |
@dottore wegen Austritt aus der Rentenversicherung - Frage weiter unten.... Thread gesperrt |
-->In der Bild Zeitung vom 23.10.03 steht ein Artikel über eine vom Focus recherchierte Möglichkeit:
Gründung einer Mini AG und jedes Gründungsmitglied wird zum Vorstand berufen - danach Befreiung von der Versicherungspflicht.
Die Geschilderten Umsteigekosten dürften lächerlich sein im Vergleich zu den gesparten RV-Beiträgen.
Erst recht wenn mehrere Leute die MiniAg gründen.
Der Vorgang ist angeblich juristisch einwandfrei.
MfG
Carpediem
|
Eric
23.10.2003, 21:10
@ Carpediem
|
Mini - AG? |
-->Aus dem Schriftwechsel der Rechtsanwälte mit der BfA (siehe Focus-Link) steht aber nichts von einer"Mini-AG", oder?
Ist nicht die Gründung einer richtigen AG erforderlich?!
Kann jemand aus Erfahrung oder aus juristischer Perspektive abschätzen, wie lange es ungefähr dauert, bis die nun erforderliche Änderungsverordnung für das SGB VI rechtskräftig wird? Ich denke, das"Loch" wird baldmöglichst geschlossen. Denkbar wäre bspw. eine ausschließliche Befreiung der Beitragspflicht in der GRV für die Einkünfte aus der AG, nicht aber für Lohn und Gehalt aus ANDEREN Beschäftigungsverhältnissen.
Gruß
Eric
FOCUS: http://focus.msn.de/PF1D/PF1DN/PF1DNA/pf1dna.htm?id=2749&mid=2730
|
Carpediem
23.10.2003, 21:38
@ Eric
|
Re: Mini - AG? - Sorry, aber ich hab den Artikel... |
-->aus der Erinnerung geschrieben.
Es gibt aber die sogenannte kleine AG seit einigen Jahren.
Gründung und Gründungskosten und Publizitätspflichten vereinfacht und billiger im Vergleich zu großen Publikiums AGs um den sogen. Familienbetrieben einen besseren Zugang zum Kapitalmarkt zu bieten und um Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen zu erleichtern.
MfG
Carpediem
P.S.: Wollte den Hinweis nur geben, weil Dottore vor einigen Tagen fragte wie man am einfachsten aus der gesetzlichen RV kommt ohne die Arbeitnehmereigenschaft als Haupteinkunftsquelle aufgeben zu müssen.
|
dottore
24.10.2003, 11:14
@ Carpediem
|
Re: Mini - AG? - Sorry, aber ich hab den Artikel... |
-->>aus der Erinnerung geschrieben.
>Es gibt aber die sogenannte kleine AG seit einigen Jahren.
50 Mille.
>Gründung und Gründungskosten und Publizitätspflichten vereinfacht und billiger im Vergleich zu großen Publikiums AGs um den sogen. Familienbetrieben einen besseren Zugang zum Kapitalmarkt zu bieten und um Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen zu erleichtern.
GrüKo: 5000/7000 - je nach Notar. Jährlich ca. 350/500 laufende Kosten.
>MfG
>Carpediem
>P.S.: Wollte den Hinweis nur geben, weil Dottore vor einigen Tagen fragte wie man am einfachsten aus der gesetzlichen RV kommt ohne die Arbeitnehmereigenschaft als Haupteinkunftsquelle aufgeben zu müssen.
Danke, genau auf Focus Money zielte das ab. Inzwischen auch ausführlich in BILD.
Lt. BfA ist es legal, deshalb soll Frau Schmidt das Loch ja stopfen (Sozialgesetzbuch).
Gruß!
|
Euklid
24.10.2003, 11:32
@ dottore
|
Re: Mini - AG? - Sorry, aber ich hab den Artikel... |
-->Mit der Qualifikation mußte man früher Strümpfe stopfen [img][/img]
Das Arbeitsamt sollte Ulla Schmidt einen Stopfkurs vermitteln daß sie wenigstens dieses noch kann.
Gruß EUKLID
|
Sascha
24.10.2003, 18:54
@ Carpediem
|
Gute Idee:) |
--> Hallo Carpediem!
Danke für den Tip. Ich habe nämlich auch nicht vor jahrelang oder jahrzehntelang fette Rentenversicherungsbeiträge zu zahlen damit ich dann am Ende 150 Euro über Sozialhilfeniveau oder Mindestrente komme.
Viele Grüße,
Sascha
|
Zardoz
24.10.2003, 23:27
@ dottore
|
Das hieße... |
-->... ich könnte eine AG gründen und die Vorstandsposten gegen Cash verscherbeln an RV-pflichtige Arbeitnehmer?
Na dann Prost.
Nice weekend,
Zardoz
|
Baldur der Ketzer
24.10.2003, 23:40
@ Euklid
|
Re: Locheichel, Lochschrödel, Lochulla |
-->
>Das Arbeitsamt sollte Ulla Schmidt einen Stopfkurs vermitteln daß sie wenigstens dieses noch kann.
Hallo, EUKLID,
angesichts der Tresen-Vorerfahrung braucht die sicher keinen Kurs im, äh, Stopfen.........
Spaß beiseite, die hat einen Tonfall schlimmer als Rentenmegalügner Blümchen.
Wenn die in der Küche telefoniert, ist doch hinterher die Milch sauer und die Geranien sind welk geworden.......
Ach, watt sinnwa tief jesunken, wa.....
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: man denke sich die Aufgabe, welche Komparsen könnten halbwegs überzeugend unsere RegierungsdödelInnen mimen? Bühnentechnisch und so.
Ich fürchte, da würden bei Spaaaaß-Naddelbohlen alle scheitern, die Wirklichkeit ist durch nichts zu, äh, unterbieten.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: man kann ja so trefflich auf die ex-eigenen Dödel reinkloppen, aber beim Blick in die Nachbarschaft, überall das gleiche, äh, selektive Geschehen.
Die USraelischen Amis.
Plärr und Co.
Megalügner in Schampusland
Klistier und seine Kampagne gegen einen unliebsamen Neuaufsteiger
Dreyfus, Kuschpängg und Co. im Roten-Kreuz-Lazarett Schweiz
Italien mit unmöglichen Unmöglichkeiten, daß ausgerechnet Fini das Ausländerwahlrecht fordert, um Bossi vor den Koffer zu fäkalieren
Mannomann.....und die sitzen am Ruder in schwerer See.....und die Fähr-Gäste denken, sie hätten einen sicheren Käptn und ne gute Mannschaft, da könnte nix passieren auf der Tittennic, bis dingens und so
|
Euklid
25.10.2003, 11:38
@ Zardoz
|
Re: Das hieße... |
-->Ja und hättest du niemals gearbeitet könntest du die Mindestrente die du ja auch ohne Arbeit erhalten hättest im Unternehmen jetzt gegen Abtretungserklärung kapitalisieren lassen
Mit zwischengeschalteten Veträgen über eine LV würde man die dann ganz sicher ein langes Leben gönnen und dich ordentlich pflegen bis zum letzten Atemzug [img][/img]
Gruß EUKLID
|