stocksorcerer
26.10.2003, 10:31 |
Der Spiegel: Junge Abgeordnete wollen Politiker-Pensionen abschaffen Thread gesperrt |
-->Anna Lührmann, jüngste Bundestagsabgeordnete:"Das ganze System ist ungerecht."
SPIEGEL ONLINE - 26. Oktober 2003, 10:08
URL: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,271433,00.html
Generationenkonflikt im Bundestag
Junge Abgeordnete wollen Politiker-Pensionen abschaffen
Den alteingesessenen Abgeordneten wird das Blut in den Adern gefrieren: Ihr parlamentarischer Nachwuchs will die üppigen Pensionen abschaffen. Sie finden es ungerecht, dass Politiker nach acht Jahren höhere Ansprüche haben als andere im gesamten Arbeitsleben. Damit stehen sie nicht allein.
Hamburg - Mehrere jüngere Bundestagsabgeordnete haben sich dafür ausgesprochen, dass Politiker auf ihre Pensionen verzichten und privat für ihr Alter vorsorgen sollen. Die mit 20 Jahren jüngste Abgeordnete Anna Lührmann von den Grünen sagte der Zeitung"Bild am Sonntag" mit Blick auf die Pensionsansprüche der Parlamentarier:"Ich hoffe, dass ich selbst niemals in den Genuss dieser Pensionen komme. Das ganze System ist ungerecht. Wir müssen Abgeordneten ermöglichen, sich selbst zu versichern."
Der 27-jährige FDP-Abgeordnete Daniel Bahr plädiert ebenfalls für die private Vorsorge."Es ist inakzeptabel, dass Abgeordnete bereits nach zwei Legislaturperioden im Bundestag einen höheren Anspruch erwerben als andere nach einem ganzen Arbeitsleben." Die 30-jährige bildungspolitische Sprecherin der Unions-Fraktion, Katherina Reiche:"Wenn die Politik anderen notwendige Einschnitte abverlangt, muss das Gleiche auch für die Politiker selber gelten."
Die Jung-Politiker verlangen im Gegenzug eine Aufstockung der Diäten. Die Unions- und FDP-Abgeordneten wollen, anders als die jungen SPD-Abgeordneten vom"Netzwerk Berlin", jedoch nicht in die Rentenkasse einzahlen.
Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz (57) kündigte in der Zeitung eine Reform der Abgeordneten-Pensionen an:"Nach der Rentenreform kommt die Versorgung der Beamten und dann der Abgeordneten dran. Wir sind als Volksvertreter in diesem Geleitzug. Da werden wir uns nicht verstecken können, und wir wollen das auch gar nicht."
--------------------
Haben wir denn jetzt schon eine dunkle Ahnung, welche Listenplätze bei der nächsten Wahl wohl anders vergeben werden?
winkääää
stocksorcerer
|
RetterderMatrix
26.10.2003, 10:40
@ stocksorcerer
|
Mich dünkt |
-->daß Baldur oder Euklid sowas schon vorhergesagt haben: Kurz bevor der Staat bankrott geht, versuchen die Abgeordneten, die Pensionen, die sie im Alter kriegen, schon jetzt zu Geld zu machen, damit sie auch ihren Schnitt machen, wenn der Staat später kein Geld mehr hat.
Dies Board trifft mit seinen voraussagen erstanulich oft den Nagel auf den Kopf!
|
Gewinnmitnehmer
26.10.2003, 10:46
@ RetterderMatrix
|
Zumal sie |
-->die Diäten im Gegenzug erhöhen wollen. Mit der Erhöhung kann man nämlich schön die eigene private Rentenversicherung finanzieren.
|
Euklid
26.10.2003, 10:56
@ stocksorcerer
|
Re: Der Spiegel: Junge Abgeordnete wollen Politiker-Pensionen abschaffen |
-->Raffinierte Vorgehensweise der Alten.
Sie schicken die Jungen nach vorn um die Reformen lautstark zu fordern.
Auch die Erhöhung der Diäten ist ja selbstverständlich wenn die Altersvorsorge wegfällt [img][/img]
Im Schilde führen die Alten jedoch eine Vorauszahlung (Kapitalisierung ihrer Pensionen) um sich dann gefahrlos aus dem Staube zu machen und die Brocken hinzuwerfen.
Wollen wir wetten?
Gruß EUKLID
|
stocksorcerer
26.10.2003, 13:29
@ Euklid
|
Interessanter Gedanke, danke. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht ;-) (owT) |
-->
|
Zardoz
26.10.2003, 13:55
@ Euklid
|
Wer wollte dagegen wetten? |
-->Zusammengefasst:
Alle Politiker wollen möglichst viel Liquidität möglichst bald. Also beurteilen diese"Insider" der Macht die Liquidität des Staates für die Zukunft wohl eher negativ.
Dem müßten sich im nächsten Schritt die"Analysten" der Ratingagenturen anschließen. Und was bei dieser Zinslast höhere Zinsen bedeuten ist auch ziemlich klar: Mehrwertsteuererhöhung.
Wieder eine Umdrehung weiter auf der Spirale... abwärts ohne Ende.
Nice weekend,
Zardoz
|
LenzHannover
27.10.2003, 00:49
@ Zardoz
|
Hatte der Popbeauftragte Gabriel in Nds. auch angedacht, durchgerechnen |
-->lassen und dann fallen gelassen, weil die daraus resultierende"Diätenerhöhung" nicht zu vertreten gewesen wäre.
"Liqui" wg. Bankrott: So schlau sind die Abgeordneten nu wirklich nicht, sonst hätte sich z.B. Gerd in Hannover nicht so ein unpraktisches, relativ teures Haus in Hannover gekauft. 90% der Abgeordneten kannst du bestimmt sofort eine Lebensversicherung aufschwatzen.
|
Euklid
27.10.2003, 09:39
@ LenzHannover
|
Re: Hatte der Popbeauftragte Gabriel in Nds. auch angedacht, durchgerechnen |
-->Hallo Lenz
da gehts bald nicht mehr um die Höhe der Diäten.
Es geht um deren Sicherstellung des Lebensabends.Und dafür werden sie sorgen.
Schau dir doch mal den Altersdurchschnitt an.
Klipp und klar wird gelten was man hat das hat man.
Notfalls beißen die doch auch kleinere Bezüge weil sie die eh nur noch ein paar Jahre kriegen.Die Altersversorgung bringt da viel viel mehr ein.
Das monatliche Salär ist dagegen ein Klacks.
Und dem Popkulturbeauftragten glaube ich noch nicht mal wenn er zwecks Kontrolle immer neben mir sitzen müßte;-))
Gruß EUKLID
|