LOMITAS
27.10.2003, 08:52 |
deutsche bank - SIND DIE IRRE??? Thread gesperrt |
-->hallo,
kam grad.
nach wohlinformierten kreise will die deutsche bank das hypothengeschaft von general motors noch dieses jahr kaufen.
haben die eine an der waffel????? besser das geld gleich mir schenken
LOMITAS
|
Euklid
27.10.2003, 09:51
@ LOMITAS
|
Re: deutsche bank - SIND DIE IRRE??? |
-->Das ist der verschleierte Kapitalabfluß von Deutschland nach Amerika.
Betrachte das bitte als Infusionsleitung Europa - Amerika.
Nur ist in der Infusionsflasche nix mehr drin.Der Patient wird bald auf heiße Luft ziehen dürfen und dann bekommt er wohl Embolie;-))
Werde alles bei der DB abziehen.Keinen Cent mehr.
Gruß EUKLID
|
Otto_Ludwig_Piffel
27.10.2003, 10:07
@ Euklid
|
meine frage an dich! |
-->Hallo Euklid du alter Jammerer!:-)
Warum geht die DB auf diese Sache ein? (Vorausgesetzt die Aussage stimmt)
Wollen die oder müssen die? Und wenn ja wer sollte sie zu diesem negativen Geschäft zwingen?
Vielleicht müsste man die Sache so sehen dass die DB von allen internationalen Banken noch die breitesten Schultern hat um die Sache mit den Hypotheken zu stemmen. Betrachte das ganze als eine Art"Beitrag zur Stabilität des internationalen Finanzsystems" von seiten der DB?
Gruss
Otto
|
orwell
27.10.2003, 10:12
@ LOMITAS
|
hier die Meldung. |
-->>hallo,
>kam grad.
>nach wohlinformierten kreise will die deutsche bank das hypothengeschaft von general motors noch dieses jahr kaufen.
>haben die eine an der waffel????? besser das geld gleich mir schenken
>LOMITAS
Deutsche Bank greift nach
Hypothekengeschäft von GM
Von Claudia Wanner, Frankfurt
Die Deutsche Bank steht kurz vor der Übernahme des
gewerblichen Hypothekengeschäfts des
US-Automobilkonzerns General Motors (GM). Nach
Informationen aus Bankenkreisen haben beide Seiten
bereits eine erste Vereinbarung unterzeichnet.
Bis Ende
November
soll das
Geschäft
abgeschlossen
sein. Der
Kaufpreis
dürfte nach
Angaben von
Brancheninsidern
bei gut 1
Mrd. Euro
liegen. Mit
der
Übernahme
würde die
Deutsche
Bank nach
längerer Abstinenz wieder einen größeren Zukauf tätigen. Seit dem
Amtsantritt von Vorstandschef Josef Ackermann hatte sich das
größte deutsche Geldinstitut im Rahmen seiner Konzentration auf
das Kerngeschäft von Randbereichen und Beteiligungen getrennt.
Zu den wenigen Ausnahmen gehörten der Zukauf der Schweizer
Privatbank Rüd, Blass & Cie im Februar und die kürzlich
angekündigte Übernahme der Wertpapierverwahrung der Dresdner
Bank.
Die Deutsche Bank wollte die Informationen nicht kommentieren.
Das Institut ist bereits im US-Immobiliengeschäft aktiv. Vor
eineinhalb Jahren hatte es den US-Immobilienverwalter Rreef
gekauft. Das gewerbliche Immobiliengeschäft in Europa hatte die
Deutsche Bank im vergangenen Jahr gemeinsam mit der
Commerzbank und Dresdner Bank in die Eurohypo eingebracht.
Auch dieser Spezialfinanzierer versucht, auf dem US-Markt Fuß zu
fassen. Ein Banker sagte, der Deutschen Bank gehe es"weniger
um die Kredite als um das damit verbundene
Kapitalmarktgeschäft".
"Der Verkaufsprozess läuft, aber derzeit können wir nichts
verkünden", hieß es bei GMAC, der Finanzdienstleistungstochter
von GM. Der Autokonzern hatte bereits im Frühjahr angekündigt,
er prüfe verschiedene Optionen für sein 1995 gestartetes
Hypothekengeschäft. Das hatte 2002 bei einer Bilanzsumme von
12 Mrd. $ 225 Mio. $ Gewinn erwirtschaftet. Die Zeit für einen
Verkauf sei angesichts der guten Ergebnisse günstig, hieß es in
Branchenkreisen. GMAC könnte sich durch den Verkauf auf andere
Bereiche konzentrieren, etwa die Autofinanzierung oder das
Versicherungsgeschäft, die ausgebaut werden sollen. Vor allem
Kredite für Autokäufer sorgen auch während der derzeit schwachen
Automobilkonjunktur für stabile Erträge. GMAC war in den
vergangenen Monaten wichtigster Ertragsbringer bei GM.
© 2003 Financial Times Deutschland
|
stocksorcerer
27.10.2003, 10:17
@ Otto_Ludwig_Piffel
|
Wollen die oder müssen die? Und wenn ja wer sollte sie zu diesem negativen... |
-->Geschäft zwingen?
spannende Frage.... traue mich nicht zu spekulieren... [img][/img]
winkäää
stocksorcerer
|
Euklid
27.10.2003, 10:22
@ Otto_Ludwig_Piffel
|
Re: meine frage an dich! |
-->Also freiwillig dürfte dies auf keinen Fall sein.
Im Prinzip wissen wir ja noch nicht mal wie es mit unserer Souveränität unserers Staates steht.
Rückblickend gesehen hätte man hier als übertrieben vorsichtiger Mensch gar kein Vermögen aufbauen dürfen.
Die ganz Großen sind da mit Sicherheit wesentlich besser informiert.
Im Hintergrund könnte ein Deal stattfinden.Deutschland kommt ja bald an die Reihe mit den Goldverkäufen.Macht ihr nicht mit dann verkaufen wir euer Gold,dann aber nicht marktschonend;-))
Ich glaube daß ehrlich gesagt keiner mehr so richtig durchblickt was da üerhaupt noch abgeht.
Fest steht für mich eindeutig daß ein Weiterlaufen der Wirtschaft mit weiter laufenden deflationären Tendenzen nicht mehr lange aufrecht erhalten werden kann.
Meine Prognose des crashs mit 10 Jahren wird nur dann greifen wenn es gelingt in den inflationären Pfad auszuweichen weil dann wenigstens die Beleihungsseite und Pfandsicherheiten der Sachwerte keinen Schaden nimmt.
Wenn Fannie Mae fällt kollabiert die Weltwirtschaft.
Gruß EUKLID
|
Euklid
27.10.2003, 10:29
@ orwell
|
Re: hier die Meldung. |
-->Die zahlen dafür auch noch Geld.;-))
Ohne weitere Worte weil jedes Wort hier eins zuviel wäre.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
27.10.2003, 11:00
@ orwell
|
dann heisst der Deuba-Chef wohl bald Josef Ackermann-Schrempp |
-->und die GM-Leute müssen sich fühlen wie Eichel nach der Telco-Lizenzversteigerung *gg*
|
YooBee
27.10.2003, 11:11
@ orwell
|
Da ist doch was oberfaul. |
-->"GMAC war in den vergangenen Monaten wichtigster Ertragsbringer bei GM."
Warum verkauft jemand seinen Goldesel? [img][/img]
|
Euklid
27.10.2003, 11:20
@ YooBee
|
Re: Da ist doch was oberfaul. |
-->Die Logik ist doch glasklar.
Wenn er vorher der große Ertragsbringer war muß er jetzt wohl leergesaugt sein.
Folgt den eiskalten Gesetzen der Mathematik.
Daher liefern gute Niederlassungsleiter auch nicht den ganzen Saft an die Zentralen ab,damit sie in schlechten Zeiten auch noch annehmbare Ergebnisse haben;-))
Die großen Trommler tun nichts anderes als die Firmen auszusaugen und den Orden zu kassieren,und nachdem der Ordensträger weg ist bricht der Laden in Windeseile ganz zusammen weil er vorher ausgesaugt wurde.
Gruß EUKLID
|
politico
27.10.2003, 15:28
@ orwell
|
Gratulation an GM |
-->Wenn die Meldung stimmt.
Also bringt GM die bisherige Cash-Maschine doch noch los - an die wieder einmal grössenwahnsinnigen Deutschbanker. Da dürften nächstes Jahr, wenn der US-Immobilienmarkt zusammenbricht ca. 50% faule Kredite drinnen sein.
Diese Leute sind Banker, offenbar haben sie im eigenen Land noch zuwenige Probleme. Aber Grösse geht bei denen über alles. Was haben sie schon alles gekauft?
Politico.
|