SchlauFuchs
05.11.2000, 20:32 |
Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) Thread gesperrt |
Hallo!
Wie ich bereits vor zwei Wochen geschrieben habe, versuche ich eine Simulation zu schreiben, welche den Geld- und Warenkreislauf (sofern es denn einer ist im Sinne des Wortes) simuliert. Dabei versuche ich, eine komplexe Umwelt zu erschaffen, mit Ressourcen, Gütern, Wertschöpfung, Arbeitskräften, und allem, was einem sonst so in unserer Wirtschaft begegnet. DÃe Simulation soll natürlich auch die zeitliche Entwicklung (Zins, Zinseszins, Forderungen und Verbindlichkeiten) berücksichtigen.
Ich halte mich für einen leidlich guten Programmierer, aber leider bin ich nur mittelmäßig in wirtschaftlichen Dingen. Ich bräuchte also Unterstützung und eine Diskussionsebene, auf der wir fachliche Fragen erörtern können. Für letzteres habe ich gerade bei egroups eine Mailingliste angefangen. Ich möchte also alle, die mit ihrem Wissen beitragen möchten, einladen, dieser Mailingliste beizutreten.
Vielen Dank,
euer SchlauFuchs
<form method=GET action="http://www.egroups.de/subscribe/Simulation_Kapitalismus"><table cellspacing=0 cellpadding=2 border=0 bgcolor=#FFFFCC><tr><td colspan=2 align=center> Simulation_Kapitalismus abonnieren. </td></tr><tr><td><input type=text name="user" value="E-Mail-Adresse eingeben" size=22></td><td><input type=image border=0 alt="Hier klicken, um Simulation_Kapitalismus beizutreten" name="Click here to join Simulation_Kapitalismus beizutreten" src="http://www.egroups.de/img/default/German/ui/join.gif"></td></tr><tr align="center"><td colspan="2">Powered by www.egroups.de</td></tr></table></form>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.11.2000, 21:01
@ SchlauFuchs
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>Hallo!
>Wie ich bereits vor zwei Wochen geschrieben habe, versuche ich eine Simulation zu schreiben, welche den Geld- und Warenkreislauf (sofern es denn einer ist im Sinne des Wortes) simuliert. Dabei versuche ich, eine komplexe Umwelt zu erschaffen, mit Ressourcen, Gütern, Wertschöpfung, Arbeitskräften, und allem, was einem sonst so in unserer Wirtschaft begegnet. DÃe Simulation soll natürlich auch die zeitliche Entwicklung (Zins, Zinseszins, Forderungen und Verbindlichkeiten) berücksichtigen.
Suuuupi! Mann, das wird es werden!
>Ich halte mich für einen leidlich guten Programmierer, aber leider bin ich nur mittelmäßig in wirtschaftlichen Dingen. Ich bräuchte also Unterstützung und eine Diskussionsebene, auf der wir fachliche Fragen erörtern können. Für letzteres habe ich gerade bei egroups eine Mailingliste angefangen. Ich möchte also alle, die mit ihrem Wissen beitragen möchten, einladen, dieser Mailingliste beizutreten.
>Vielen Dank,
>euer SchlauFuchs
Yes, SchlauFuchs, habe ich mich angemeldet, wo uns wie's nur geht.
D A S ziehen wird druch, in die Hand versprochen. Nobelpreise später.
Besten Dank & Gruß
d.
(Und wenn's falsch war, auf ein Neues)
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
05.11.2000, 21:15
@ dottore
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>>Hallo!
>>Wie ich bereits vor zwei Wochen geschrieben habe, versuche ich eine Simulation zu schreiben, welche den Geld- und Warenkreislauf (sofern es denn einer ist im Sinne des Wortes) simuliert. Dabei versuche ich, eine komplexe Umwelt zu erschaffen, mit Ressourcen, Gütern, Wertschöpfung, Arbeitskräften, und allem, was einem sonst so in unserer Wirtschaft begegnet. DÃe Simulation soll natürlich auch die zeitliche Entwicklung (Zins, Zinseszins, Forderungen und Verbindlichkeiten) berücksichtigen.
>Suuuupi! Mann, das wird es werden!
>>Ich halte mich für einen leidlich guten Programmierer, aber leider bin ich nur mittelmäßig in wirtschaftlichen Dingen. Ich bräuchte also Unterstützung und eine Diskussionsebene, auf der wir fachliche Fragen erörtern können. Für letzteres habe ich gerade bei egroups eine Mailingliste angefangen. Ich möchte also alle, die mit ihrem Wissen beitragen möchten, einladen, dieser Mailingliste beizutreten.
>>Vielen Dank,
>>euer SchlauFuchs
>Yes, SchlauFuchs, habe ich mich angemeldet, wo uns wie's nur geht.
>D A S ziehen wird druch, in die Hand versprochen. Nobelpreise später.
>Besten Dank & Gruß
>d.
>(Und wenn's falsch war, auf ein Neues)
Hey, Dottore, auf dich hab ich am allermeisten gehofft:-)
Ich versuche in meiner Mailingliste gleich mal meinen ANsatz zu beschreiben.
cul8r:-)
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.11.2000, 21:29
@ SchlauFuchs
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>Hey, Dottore, auf dich hab ich am allermeisten gehofft:-)
>Ich versuche in meiner Mailingliste gleich mal meinen ANsatz zu beschreiben.
>cul8r:-)
>SchlauFuchs
Hi SchlauFusch -
und mach Dir keine Sorgen um die Kosten. Noch ist Suppe da.
Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Rudow
05.11.2000, 21:51
@ SchlauFuchs
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) |
Wo und wie kann ich die Gruppe finden?
Grüße
von Rudow
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
05.11.2000, 21:52
@ dottore
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>>Hey, Dottore, auf dich hab ich am allermeisten gehofft:-)
>>Ich versuche in meiner Mailingliste gleich mal meinen ANsatz zu beschreiben.
>>cul8r:-)
>>SchlauFuchs
>Hi SchlauFusch -
>und mach Dir keine Sorgen um die Kosten. Noch ist Suppe da.
>Grüße
>d.
Um die 'Suppe' mach ich mir im Moment weniger Sorgen als um den 'Löffel'. Sprich: Ich bin eine Weile (d.h. mindestens bis Ende Dezember) dienstlich versetzt und weitab meiner heimatlichen Programmierumgebung. Dort, unterwegs, hab ich jeden Abend im Hotel zig Stunden ungenutzer Zeit rumliegen, aber keinen Rechner, um zu tippen. Wenn mein Anfangselan nicht ungenutzt verfliegen soll, muß ich mir irgendwo einen Schleppie besorgen, auf dem ich arbeiten kann. Meiner Firma sag ich das auch schon seit 10 Monaten, aber die sind bürokratisch nicht in der Lage, meinem Bedürfnis stattzugeben.
Hast du nicht noch irgendwo einen rumliegen, mit dem ich leihweise 'löffeln' könnte? Der Löffel müßte aber mindestens 100MHz haben und 64MB RAM, weil sonst läßt es sich so schwer programmieren.
Es wird Zeit, daß ich nen Job bekomme, wo ich nicht schnorren muß.:-/
ciao!
SchlauFuchs
P.S. ich seh dich noch gar nicht in meiner Mitgliederliste.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
05.11.2000, 22:07
@ dottore
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>>Hey, Dottore, auf dich hab ich am allermeisten gehofft:-)
>>Ich versuche in meiner Mailingliste gleich mal meinen ANsatz zu beschreiben.
>>cul8r:-)
>>SchlauFuchs
>Hi SchlauFusch -
>und mach Dir keine Sorgen um die Kosten. Noch ist Suppe da.
>Grüße
>d.
Um die 'Suppe' mach ich mir im Moment weniger Sorgen als um den 'Löffel'. Sprich: Ich bin eine Weile (d.h. mindestens bis Ende Dezember) dienstlich versetzt und weitab meiner heimatlichen Programmierumgebung. Dort, unterwegs, hab ich jeden Abend im Hotel zig Stunden ungenutzer Zeit rumliegen, aber keinen Rechner, um zu tippen. Wenn mein Anfangselan nicht ungenutzt verfliegen soll, muß ich mir irgendwo einen Schleppie besorgen, auf dem ich arbeiten kann. Meiner Firma sag ich das auch schon seit 10 Monaten, aber die sind bürokratisch nicht in der Lage, meinem Bedürfnis stattzugeben.
Hast du nicht noch irgendwo einen rumliegen, mit dem ich leihweise 'löffeln' könnte? Der Löffel müßte aber mindestens 100MHz haben und 64MB RAM, weil sonst läßt es sich so schwer programmieren.
Es wird Zeit, daß ich nen Job bekomme, wo ich nicht schnorren muß.:-/
ciao!
SchlauFuchs
P.S. ich seh dich noch gar nicht in meiner Mitgliederliste.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.11.2000, 22:24
@ SchlauFuchs
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>Um die 'Suppe' mach ich mir im Moment weniger Sorgen als um den 'Löffel'. Sprich: Ich bin eine Weile (d.h. mindestens bis Ende Dezember) dienstlich versetzt und weitab meiner heimatlichen Programmierumgebung. Dort, unterwegs, hab ich jeden Abend im Hotel zig Stunden ungenutzer Zeit rumliegen, aber keinen Rechner, um zu tippen.
Was brauchst Du konkret? Wird besoergt!
>Wenn mein Anfangselan nicht ungenutzt verfliegen soll, muß ich mir irgendwo einen Schleppie besorgen, auf dem ich arbeiten kann. Meiner Firma sag ich das auch schon seit 10 Monaten, aber die sind bürokratisch nicht in der Lage, meinem Bedürfnis stattzugeben.
Sag' bitte, was und wie. Wird erledigt. Notfalls von mir privat.
>Hast du nicht noch irgendwo einen rumliegen, mit dem ich leihweise 'löffeln' könnte? Der Löffel müßte aber mindestens 100MHz haben und 64MB RAM, weil sonst läßt es sich so schwer programmieren.
Kenne mich da nicht so aus. Aber Du kannst es halten wie Du möchtest. Wird alles besorgt.
>Es wird Zeit, daß ich nen Job bekomme, wo ich nicht schnorren muß.:-/
Sachte, sachte.
>ciao!
>SchlauFuchs
>P.S. ich seh dich noch gar nicht in meiner Mitgliederliste.
Dann war ich zu blöd mich einzuloggen. Setz mich einfach rein. e-mail: pcmartin @gmx.de oder pcmartin@bild.de
Frohes Schaffen und besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
05.11.2000, 22:28
@ SchlauFuchs
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ SchlauFuchs) |
>P.S. ich seh dich noch gar nicht in meiner Mitgliederliste.
Hoffentlich hat's bei mir geklappt.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
05.11.2000, 22:37
@ dottore
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>
>>Um die 'Suppe' mach ich mir im Moment weniger Sorgen als um den 'Löffel'. Sprich: Ich bin eine Weile (d.h. mindestens bis Ende Dezember) dienstlich versetzt und weitab meiner heimatlichen Programmierumgebung. Dort, unterwegs, hab ich jeden Abend im Hotel zig Stunden ungenutzer Zeit rumliegen, aber keinen Rechner, um zu tippen.
>Was brauchst Du konkret? Wird besoergt!
Ich brauch ein Laptop Marke egal, Prozessor Pentium aufwärts, Geschwindigkeit 200MHz aufwärts, Hauptspeicher 64MB aufwärts, Festplatte 2GB aufwärts, mit Akkuleistung 3h aufwärts. Sonstiger Schnickschnack muß nicht sein, höchstens eingebautes CD-Rom. Den Rest besorge ich mir. Gebrauchtes Gerät reicht völlig, aber die Akkus müssen neu beschaffbar sein, die halten nämlich nur ein Jahr.
>Kenne mich da nicht so aus. Aber Du kannst es halten wie Du möchtest. Wird alles besorgt.
Ich schaue wie ein Kind kurz vor Heiligabend:-)
>>Es wird Zeit, daß ich nen Job bekomme, wo ich nicht schnorren muß.:-/
>Sachte, sachte.
Nö, sowieso. Als Programmierer und Internetspezialist sollte man mehr als 4k/mon netto haben.
Ich hab dich eingetragen, eine Bestätigungsmail findest du dann bei GMX.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
05.11.2000, 22:40
@ JüKü
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ SchlauFuchs) |
>>P.S. ich seh dich noch gar nicht in meiner Mitgliederliste.
>Hoffentlich hat's bei mir geklappt.
dich seh ich auch noch nicht.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
05.11.2000, 22:41
@ Rudow
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) |
>Wo und wie kann ich die Gruppe finden?
>Grüße
>von Rudow
hier
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
05.11.2000, 22:44
@ SchlauFuchs
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ SchlauFuchs) |
>>>P.S. ich seh dich noch gar nicht in meiner Mitgliederliste.
>>Hoffentlich hat's bei mir geklappt.
>dich seh ich auch noch nicht.
Sollte aber; Bestätigungs-Mail kam, und die auch zurück geschickt.
Sonst: info@elliottwaves.de
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.11.2000, 22:52
@ SchlauFuchs
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>Ich brauch ein Laptop Marke egal, Prozessor Pentium aufwärts, Geschwindigkeit 200MHz aufwärts, Hauptspeicher 64MB aufwärts, Festplatte 2GB aufwärts, mit Akkuleistung 3h aufwärts. Sonstiger Schnickschnack muß nicht sein, höchstens eingebautes CD-Rom. Den Rest besorge ich mir. Gebrauchtes Gerät reicht völlig, aber die Akkus müssen neu beschaffbar sein, die halten nämlich nur ein Jahr.
Ich werde mich gleich Morgen darum kümmern.
Grüße
d.
(Deine Adresse habe ich dann wohl?)
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
05.11.2000, 23:03
@ JüKü
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ SchlauFuchs) |
>>>>P.S. ich seh dich noch gar nicht in meiner Mitgliederliste.
>>>Hoffentlich hat's bei mir geklappt.
>>dich seh ich auch noch nicht.
>Sollte aber; Bestätigungs-Mail kam, und die auch zurück geschickt.
>Sonst: info@elliottwaves.de
Hmmmh, vielleicht hat eGroups da irgendwo eine Verzögerung oder einen Puffer, der abzuarbeiten ist, meiner Mitgliederliste sehe ich dich jedenfalls noch nicht. Vielleicht kommt die aber auch irgendwo aus dem Cache.
Ich guck morgen früh nochmal nach. Jetzt geh ich schlafen, morgen früh gehts wieder nach Ulm.
Gute Nacht!
Kai
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
05.11.2000, 23:05
@ dottore
|
Re: Kapitalismus(Debitismus)-Softwaresimulation (@ all) You did it! |
>
>>Ich brauch ein Laptop Marke egal, Prozessor Pentium aufwärts, Geschwindigkeit 200MHz aufwärts, Hauptspeicher 64MB aufwärts, Festplatte 2GB aufwärts, mit Akkuleistung 3h aufwärts. Sonstiger Schnickschnack muß nicht sein, höchstens eingebautes CD-Rom. Den Rest besorge ich mir. Gebrauchtes Gerät reicht völlig, aber die Akkus müssen neu beschaffbar sein, die halten nämlich nur ein Jahr.
>Ich werde mich gleich Morgen darum kümmern.
>Grüße
>d.
>(Deine Adresse habe ich dann wohl?)
ich schick sie dir per eMail
ciao und gute Nacht!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |